Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.255
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    70

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Vielen Dank für die Fotos! Es war wieder sehr schön, insbesondere die Anwesenheit des 89-jährigen Gerhard Taege und seine Filme waren wieder sehr beeindruckend. Ich glaube 2 Teilnehmer konnten mit dem "Hokushin-Virus" infiziert werden. Auf https://www.marktplaats.nl gibt es unter dem Suchbegriff "Hokushin SC-10" entsprechende Linderung, denn heilbar ist dieser Virus zumeist nicht ;-) Die neue Kodak-Kamera liegt gut aber schwer in der Hand, fast wie ein Ziegelstein. Die Handgriffe machen einen nicht unerheblichen Teil des Gewichts aus. Schraubt man sie ab, ist die Kamera plötzlich wesentlich leichter. Der obere Handgriff und der schwenkbare Monitor sind für Aufnahmen aus der Bodenperspektive ideal. Es ist aber noch fraglich, ob sie wirklich kommt.
  2. Martin Rowek

    DDR Vorführ-LKW

    Danke Thomas, sehr interessant! http://gallery.filmvorfuehrer.de/view_album.php?set_albumName=Tonfilmwagen-Horch-H6-aus-Rostock
  3. Friedemann, ich wünsche Dir auch beste Genesung. Dein bzw. euer FWU-Film (Friedemann Wachsmuth Unterhaltungsfilm), beim anschließendem Filmertreffen war sehr lustig ;-)
  4. Hallo Joachim, ich kann das noch nicht so genau sagen, ob ich am Freitag kommen kann.
  5. Hallo Rainer, ich bringe meinen Hokushin SC-10 mit, dann darfst Du ihn mal kennenlernen.
  6. Wenn man sich Blurays oder Filme mit Full HD-Auflösung, die auf 35mm-Film gedreht wurden, auf dem Full HD-Flachbildschirm anschaut, sieht man endlich wieder das Filmkorn, was in Zeiten von DVD nicht möglich war. Fernsehsendungen und Videos in FullHD wirken allerdings tatsächlich hyperrealistisch und "klinisch rein".
  7. Xenon im Schmalfilmbereich ist oftmals nicht heller, als Halogen. Lediglich die Farbtemperatur ist anders. Ich verstehe nicht, warum es den Elmo 16 CL auch mit Xenon gibt. Die Xenon-Version ist in bzw. auf Qualität und Nutzen eine Fehlkonstruktion. Respekt vor dem Umbau des Fumeos bzgl. der neuen Wickelvorrichtung. M. W. kann doch der Fumeo vom Hersteller bereits 800 Meter-Spulen aufnehmen. Wozu der Umbau, der übrigens dennoch sehr gelungen und genial ist.
  8. Hallo Jürgen, ich habe auch eher den Eindruck, dass es ein Museum ist. Kann man alle Kameras in den Vitrinen käuflich erwerben? Ich bin jedenfalls gespannt und freue mich, Deinen neuen Laden zu besuchen. Ich bringe auch ein paar schöne 16mm-Kameras von Meopta mit, die ich vor 3 Jahren immernoch in einem Prager Foto- und Filmladen erwerben konnte, welcher Deinem Laden sehr ähnlich sieht. Ich habe übrigens heute eine Canon 518 Single8-Kamera für 15 € im Lederkoffer erworben ;-)
  9. Warum entsteht beim C-41 Prozess eigentlich eine gröbere Filmkörnung?
  10. 2008 wollte ich einen Vortrag von Gerhard Fromm in Berlin besuchen. Ausgerechnet da ließ mich mein VW Golf II (sauberer als jede heutige VW-Dreckschleuder) im Stich. Dank des Arri-Interviews durfte ich ihn jetzt mal sehen und hören. Das Interview von Wim Wenders und Joseph Vilsmaier ist auch sehr interessant. Fast wäre ich auch bei ARRI gelandet. Wenn ich Verwandtschaft in München gehabt hätte, dann wäre ich sofort ohne Vorstellungsgespräch eingestellt worden. Hoffentlich fällt mir irgendwann mal eine ST 16 in die Hände.
  11. Ich fände es schön, wenn ihr Fotos von euren Umbauten und Reparaturen einstellt. Dann haben alle etwas davon ;-)
  12. ARRI feierte gestern seinen 100. Geburtstag. Anlässlich hierzu gibt es ein Interview vom ehem. schmalfilm-Autor Gerhard Fromm: https://100.arri.com/interviews/event/5996a4b3e625d77d504897dc
  13. Bei der Leicina waren die Spulen aber direkt horizontal nebeneinander angeordnet. Aber dennoch eine schöne Kamera, kannte ich noch nicht.
  14. Happy Birthday Arnold & Richter nachträglich zum 100. Geburtstag!!! Am 12. September 1917 wurde die Firma ARRI (Arnold & Richter) in München gegründet. https://100.arri.com
  15. Ich glaube nicht, das Kahl nur davon leben kann. Kodachrome 25 und Arri ST 16, staub-, kratzer- und streifenfrei, so muss Film aussehen.
  16. Ja, da Spiegelverschluss und Antrieb gleich sind, ist auch die Verschlusszeit identisch.
  17. Leider nie auf dem Markt erschienen, da es lediglich nur Prototypen gab. Aber trotzdem Danke für das tolle Video. Was für eine geniale Filmkamera. Sehr futuristisch und mit genialen Raffinessen.
  18. Ups übersehen ;-)
  19. http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/sam-shepard-gefeierter-dramatiker-und-schauspieler-ist-tot-a-1160776.html
  20. Ja, schön wars im Gästehaus Deidesheim. Leider kostet es diesmal wieder mehr als im Vorjahr. 95 € für eine Nacht ist mir dann doch zu teuer. Ich sollte wohl diesmal Urlaub beim besten ehem. Schulfreund in Bensheim machen und dann von dort 2x nach Deidesheim fahren.
  21. Habe mir jetzt auch mal ein französisches Som Berthiot Pan-Cinor für meine tschechische 16mm-Kamera gegönnt. Es lag günstig in Amerika rum ;-)
  22. Hallo Jürgen, großartiges Vorhaben! Ich bin gespannt!
  23. Für einige Menschen (ich) gehöre dazu) sind visuelle Medien sehr hilfreich, weil sie visuelle Inputs besser verarbeiten, als schriftliche Inputs. Am besten immer Text und Bild/Video. Sandro, schön dass es nun einen neuen Kanal gibt. Ich habe auch auch einen, allerdings sind die wenigsten Filme von mir.
  24. Ja, wer kann oder will, bringt seine "Schäfchen" einfach mit ;-)
  25. Hallo Gizmo, freut mich, dass Du auch kommst. Es sind meist ein Siemens 2000, ein Bauer P6 und ein Hokushin SC-10 vor Ort. Hallo Joachim, ich freue mich Du und Gerhard auch wieder dabei seit.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.