-
Gesamte Inhalte
7.244 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
70
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Gummierung weglassen und den Motorriemen durch einen frischen Motorriemen ersetzen. Dann müsste er wieder laufen.
-
"Pentax P 81/M 81" auf Super 8 umbauen
Martin Rowek antwortete auf tornadofilm's Thema in Schmalfilm
Ich habe den entsprechenden Artikel auch jahrelang gesucht. War wegen der Überschrift nicht einfach zu finden. Den Artikel findest Du auch hier im Forum. -
Elmo GS Lampen zu verschenken und Schaltplan gesucht
Martin Rowek antwortete auf Rudolf2's Thema in Schmalfilm
Hört sich nach einem defekten Relais an. Habe in meinem Elmo GS1200 auch ein defektes Relais gehabt. Die originalen Relais sind schwer zu bekommen bzw. sehr teuer. Habe einfach Relais von Konrad verwendet und einfach den Klemmbelegung verglichen und entsprechend angeschlossen. Da das neue Relais nicht auf die Platine passt, habe ich es entsprechend über dünne Kabel an die Platine gelötet. Kurz darauf musste ich den Greifer komplett neu justieren, da er bestimmte Filmsorten nicht gut transportieren wollte. War ein nettes Abenteuer. Hätte nicht gedacht, dass ich den Elmo GS1200 wieder flott bekomme. Immerhin hat er keine 200 € gekostet. Bin kein gelernter Elektroniker und habe lediglich nur Grundkenntnisse. Um ein Relais um anzuschließen, muss man nur etwas logisch denken und löten können. -
Der "schmalfilm" kommt wieder - wenn ihr es wollt;)
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hat man eigentlich auch Zugriff auf die deutsche Version, wenn man bereits für die englische Version gestiftet hat? -
Cinematographica 2017 in Deidesheim
Martin Rowek antwortete auf filmmuseum_deidesheim's Thema in Schmalfilm
Auf der Börse gab es einen Elmo CL mit 50mm-Optik für 30 € und einen Elmo CL mit Vario für 130 €. Ich selbst habe neulich 2 Elmo CL Xenon bekommen. Die sind bei mir jedoch nur zur Reparatur. -
@TK-Chris, welche Themen hast Du von der Pinnwand entfernt? Würde sie gern für mich persönlich abspeichern.
-
Vielleicht hilft dieses Angebot weiter: http://www.ebay.de/itm/ELMO-16-CL-AL-Ersatzteile-spare-parts-/282277209259?hash=item41b90864ab:g:o3wAAOSw8vZXNh~d Ich suche übrigens einen Lüfterriemen für den Lüfter des Trafos im Elmo 16 CL Xenon.
- 2 Antworten
-
- zahnrad
- aufwickelarm
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Der "schmalfilm" kommt wieder - wenn ihr es wollt;)
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
"Cameras: Kodak, Logmar und Yolk". Letztere hab ich noch nie gesehen :-/ -
Der "schmalfilm" kommt wieder - wenn ihr es wollt;)
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Großartig!!! schmalfilm online hab ich mir schon vor Jahren gewünscht! -
Kennt jemand den Wim Wenders-Film "Alice in den Städten"? Ein sehr interessanter Spielfilm, der auf 16mm s/w-Film gedreht wurde. Sehr schöner Film mit eindrucksvollen Szenen von Deutschland in den 70ern: https://www.alleskino.de/alice-in-den-staedten-1973.html https://www.jpc.de/jpcng/movie/detail/-/art/alice-in-den-staedten
-
Ja, 6 Ektachrome 100D-Kassetten in Abu Dhabi und Bangkok durch Röntgenkontrolle laufen lassen. Es gab keine Probleme! In Bangkok wurde ich von der Militärpolizei am Golden Palace gebeten, meine Beaulieu 6008 S wieder einzupacken.
-
Und Kodachrome K25 16mm für unter 45 € netto *heul*
-
Super 8 Entwicklung mit der Jobo ATL3
Martin Rowek antwortete auf schwedenstahl's Thema in Schmalfilm
Hallo Friedemann, Fotos von der Entwicklungsmaschine und sämtlichen Teilen wären interessant :-) -
Und der große Motorriemen treibt nur ein Reibrad an? Dann scheint es wirklich mehrere Varianten zu geben.
-
Falsch! Richtig!
-
Die schräg angeordnete Blendenwelle und schräg sitzende Flügelblende erinnert doch stark an die FP23. Ist aber nur meine Meinung.
-
http://www.kinobauer.de/anleitungen/ErnemannVIIB.pdf
-
War nicht mein Wissen, sondern habe einfach nur nach Bildern von "portable 35mm projector" gegoogelt. Gleich auf der ersten Seite war der Projektor zu finden. Wissen ist aber, wenn man weiß, wo was steht. Ich sie ähnelt doch etwas der FP 23
-
Hallo Detlev, also hier ist er doch: http://www.cinematography.com/index.php?showtopic=27604 ;-)
-
Bewegung im Spiel - noch eine neue Super-8-Kamera?
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja, gibt auch eine Doppel8-Kamera von Kodak mit riesiger Zahntrommel. auch die Meopta Adastra. Hat eine große Zahntrommel, wobei hier der Film auch direkt auf diese große Zahntrommel aufgewickelt wird. Allerdings muss bei diesen Kameras der Film nicht aus einer Kodak Super-Kassette gezogen werden. Die Weinberger und Logmar haben auch nicht umsonst kleine Zahntrommeln. Egal, jedenfalls scheint Super8 immernoch nicht tot zu sein ;-) -
Bewegung im Spiel - noch eine neue Super-8-Kamera?
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Dann bin ich ja beruhigt, Jürgen ;-) Habe den Text auch nur quergelesen. Es freut mich ungemein, dass jemand die gleiche Vorstellung von einer Super8-Kamera hat wie ich. Nur die Zahntrommel ist sicherlich etwas zu groß. -
Bewegung im Spiel - noch eine neue Super-8-Kamera?
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Wow, mit rotierendem Spiegelverschluss und Zahntrommel :-) Da bekommt Kodak aber Konkurrenz! Offenbar scheint es einen bestimmten Bedarf an neuen S8-Kameras zu geben. Und dann gibt es wohl auch noch eine Schulter-Version mit 60 Meter-Filmmagazin? Wenn ich das richtig verstehe, hat nur jemand aus Spaß eine Super8-Kamera im CAD-Programm entworfen. -
@Filmtechniker. ich empfehle Dir, eine Pentaflex 8 und 16 zu studieren :-)
-
Aber das ist doch kein Grund, keine Pentaflex 8 zu kaufen. Ein größeres Manko ist, dass man den Filmlauf nicht kontrollieren kann, vor allem ver der Pentaflex 16. Ich suche übrigens noch ein Original-Kompendium und Schulterstativ für die Pentaflex 8. Die Leicina DS8 hat den Nachteil, dass sie keine Wechseloptik, keine Mattscheibe und nur ein Prisma als Spiegelreflexsystem hat. Vor dem Marco Kröger kann man nur den Hut ziehen :-)