-
Gesamte Inhalte
7.051 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
62
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Unbedingt bis zum Schluss angucken: https://www.youtube.com/watch?v=3wngBdSa6xE
-
Hallo, ich erinnere mich, dass sich bei meinem ST180, den ich leider nicht mehr habe, die Andruckstifte über den Tonköpfen manchmal nicht richtig anlagen. Überprüfe das mal bitte bzw. mach ein Foto vom Tonteil während der Projektion.
-
Den Gehäusedeckel hinten abnehmen und nachschauen, ob der Lautsprecher angeschossen ist.
-
Siemens Grossraumprojektor II - unbekanntes Tonlaufwerk
Martin Rowek antwortete auf Olaf Carls's Thema in Schmalfilm
Stehende Tonbahn? Ich würde sagen eher Capstan-Drive (angetriebene Tonbahn), allerdings ohne Schwungscheibe, also keine Tonschwungbahn! -
Forumstreffen in Berlin - Freitag/Samstag, 25./26. September 2015
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Hallo Jörg, bitte alles mitbringen, am besten noch 15V/150W- und 24V/250W-KLS-Lampen. Die werden bei mir knapp. Ich bringe diesmal 2 Super8- und 2 16mm-Projektoren mit. Alles japanische Projektoren ;-) Made in Nagoya & Tokyo ;-) Schade, dass Du es nicht pünktlich schaffst. Du verpasst die Highlights. ------------------------------------- Hallo Rosebud, ich habe heute endlich Deinen 16mm-Film "Amateurfilmfestspiele München 1960" gesichtet. Der Magnetton zittert an 2 Stellen sehr stark für einen kurzen Moment und es gibt leider sehr viele Nassklebestellen. Eine ist davon beim Umrollen aufgegangen. Der Film selbst ist aber sehr sehenswert!!! --------------------------------------- Ich kann leider auch erst am Samstag kommen, weil ich am Freitag noch digitales Kino machen muss. -
Bolex SM8 fasst 240 Meter. Elmo ST600 ist auch zu empfehlen, da er sogar noch einen Trickregler für Tonüberblendungen hat.
-
Schade, das klingt nach einer spannenden Fahrt.
-
Oh ich dachte das wird eine zügige Nonstop-Nachtfahrt nach Köln. Aber die Fahrt scheint 2 Tage zu dauern. Bin erst am 12. 9. in Berlin.
-
Wie sieht es mit einer Fahrgemeinschaft ab Berlin aus?
-
Forumstreffen in Berlin - Freitag/Samstag, 25./26. September 2015
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Hallo, ich wäre für 18 Uhr am Samstag, denn der 16mm Agfa-Film mit Magnetton über die Münchener Amateurfilmfestspiele 1960 dauert schon 45 Minuten. Projektoren bringe ich (S8/16mm), Joachim (S8 und Gerhard (16mm) mit. -
Ja, aber es kommt auch darauf an, wieviel jeder bereit ist, auszugeben. Wenn man dringend einen ST 180 braucht und nur dieses Angebot für 129 EUR verfügbar ist, muss man wohl tiefer in die Tasche greifen bzw. mit dem Verkäufer handeln. http://www.ebay.de/itm/ELMO-SOUND-ST-600D-Super8-Tonprojektor-/301715756106?hash=item463fa9144a http://www.ebay.de/itm/ELMO-ST-180D-M-/171900918625?hash=item280617db61
-
Elmo ST 180 oder ST600 ist empfehlenswert, aber 250 EUR würde ich für diesen Projektor nicht zahlen, 50-100 EUR sind ein guter Preis.
-
Sehr gute Fragen und hervorragende Antwortmöglichkeiten. Habe jeweils mit 1. Antwort gestimmt.
-
Ach diese Handyfilmer mit ihrem abartigen Hochformat. Seit wann filmt man im Hochformat? Die Flachglotze ist doch im Querformat! ;-) :-P
-
Forumstreffen in Berlin - Freitag/Samstag, 25./26. September 2015
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Freitag heißt Dein ICE-Halt Berlin-Spandau und Samstag Berlin-Hauptbahnhof. Ich muss dann Sonntag nochmal zu Wolfgang, den 16mm-Film wieder abgeben :-) -
Wie sieht denn der Abwickelkern aus? Am besten mit Bemaßung.
-
Hallo Rudolf, dann bekommt Dein Hokushin endlich regionales Futter :-D
-
Das war aber Rainer Gülzow aus Hamburg. Seine Filmpremiere durfte ich in Berlin erleben. An diesem Abend gab es noch einen tollen Film über die Alster von Helmut Lange.
-
Pentaflex 8 und Elmo GS1200 ;-) Sehr schöner Beitrag!
-
Ich habe ihn leider noch nicht gefunden. Erstaunlich, dass er trotz dieser Stückzahl so selten zu finden ist.
-
Nein, mir fällt dazu auch nur das ein, was Du bereits erwähnt hast ;-)
- 9 Antworten
-
- elmo gs1200
- projektionslampe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das Gewicht ist kein Thema, ich hab schon diverse Projektoren bis 30 kg in der S- und U-Bahn transportiert und in meinem Kofferraum ist zudem auch noch Platz :-)
-
Wo wohnste denn? Im Kofferraum findet sich neben Hokushins und Elmos bestimmt Platz für einen Pentax! :-)
-
Komm doch zum Forumstreffen am 26. September nach Berlin und bringe einen Pentax mit, zur Bereicherung des geselligen und zwanglosem Treffen von Schmalfilmfreunden!
-
5000 Stück waren es mit Sicherheit nicht, denn meines Wissens, wurde der Pentax PM81 nicht exportiert. Er war seinerzeit auch sehr teuer. Nur Ärzte, Professoren und rote Politiker konnten sich diesen Projektor leisten. Ich müsste mal bzgl. des Preises in den Kleinanzeigen und Artikeln der Fotokinomagazine recherchieren. Auch das Pendant, die Pentaflex 8 war sehr teuer, erleidings auch heute noch nicht ganz so selten, wie der Pentax PM81. @Silma Sonic, wenn Du mehrere Pentax PM81 besitzt, könntest Du doch einen für 150 EUR verkaufen. Das würde die Schmalfilmwelt bereichern, da ich dann die Möglichkeit habe, einen detaillierten und neuen Artikel mit vielen neuen Fotos zu erstellen. 1000 EUR sind jedenfalls m. M. nach utopisch, die wohl kein Mensch zahlen wird. Solche Preisvorstellungen sollte man nicht veröffentlichen. Besser ist es, wenn man etwas als unverkäuflich bezeichnet. Du konntest einen Film über die Kontruktion und Gestaltung des Pentax PM81 sehen? Gibt es hierzu nähere Infos? Schade übrigens, dass es Deinen Namensvetter nicht als S8-Version gibt.