Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.243
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    70

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Biete 325 € für den Elmo GS 1200 P Com!
  2. www.oskino.de
  3. Martin Rowek

    Die 16er

    Oh, etwa im feuchten Keller? ;-)
  4. Wenn nur nicht Preise wären. Echt schade, dass er utopische Preise aufruft. Er hat zweifelsohne viele schöne Sachen im Angebot. Er muss sie ja nicht zu Dumpingpreisen verschleudern, aber sie sollten schon zu einem heute angemessenen Preis verkauft werden. Dann würde er sicherlich mehr Menschen glücklich machen.
  5. https://www.youtube.com/watch?v=n0G1mPvObDI&feature=youtu.be
  6. Hätte auch gern eine Elmo 8S800 und das DS8-Laufwerk für die Elmo C300.
  7. Den gesamten Berlinale-Clip mit Helmut Göldner müsste man mal mit dem Arri Laser auf 35mm-Film ausbelichten und ihm zukommen lassen ;-)
  8. Endlich werden mal Menschen gewürdigt, die es ebenso verdient haben, wie diverse Leinwandprotagonisten. Helmut Göldner ist ein sehr netter und liebenswerter Mensch!
  9. Doppel 8 ist kein gängiges Format für Spielfilme ;-)
  10. Ja, hab auch schon ein Youtube-Video auf 16mm bei Marco in Italien ausbelichten lassen und zwar den Titel von "Charlie & Louise" - Das doppelte Lottchen mit Heiner Lauerbach & Corinna Harfouch. Der Preis versteht sich All inclusive, also auch Lichtton!!! Geht eigentlich auch Super8 für 3, 75 €? ;-)
  11. Industriebedarf. Kannst Du mir mal ein Foto von dieser TK machen, habe noch nie eine mit Keilriemenantrieb gesehen.
  12. Danke für diese schöne Doku, war dort auch 2x in den 90ern im Urlaub und habe beim letzten Urlaub auf Amrum, meinen ersten Super8-Urlaubsfilm gedreht.
  13. 6002 defeniert nur die Lagergröße. Entscheidend ist, ob wartungsfreie Lager mit Blechdeckeln eingebaut wurden.
  14. Oh Gott, Thorsten, das ist schrecklich, aber ich würde selbstgedrehte Filme niemals im Keller aufbewahren. Soetwas gehört ins direkte Wohnumfeld ;-) Ich habe am 1. 1. 1997 auch mit einer Revue S8 angefangen. Ach, das waren noch Zeiten.
  15. Ja, wollte hier das Ultrapan auch nicht als neues System darstellen, sondern nur auf die genialen Umbauten hinweisen.
  16. Ich kann mich nur an einen Artikel über DS410 Ende der 90er erinnern ;-)
  17. Ich hatte mal die Idee, einen 16mm-Projektor und 16mm-Kamera horizontal einzusetzen, um ein Breitbild zu erzeugen. Nur die obere Bildhälfte wird belichtet und projiziert. Die untere Bildhälfte kann man ja auch verwenden, wenn man den Film wendet, wie bei Doppel8, jedoch eben nur horizontat. Die zweite Idee ist, man baut Motor, Riementrieb und Greiferschaltwerk in einen 16mm-Projektor und deckt das Bildfenster so ab, dass man wieder ein Ultrapan8-Format erhält. Ruedi Muster aus der Schweiz hat die Ultrapan-Idee übrigens auch schon vor Jahren professionell umgesetzt, allerdings mit DS8. Der Holländer hatte auch einen professionellen Umbau eines Eiki Xenon-Projektors. Hokushin wäre dafür allerdings auch prädestiniert.
  18. 3 Meopta Admira 16 A1-Bodies liegen hier noch rum ;-)
  19. Seht selbst und staunt: http://www.cinematography.com/index.php?showtopic=70383
  20. Den habe ich auch schon gesehen. Also kann man diesen Billig-Motor auch verwenden? Du hattest ja sonst immer den teuren für 80-100 € empfohlen ;-)
  21. Hallo Thomas, hast Du da eine neue Hauptwelle mit neuer Flügelblende und Greifernocke eingebaut? Respekt! Grandiose Arbeit!
  22. Geht neben dem Single8-System nur, wenn man die Variante mit Zahntrommel wählt, aber dieses Thema wurde schon ausführlich abgearbeitet. Zahntrommel würde die Zielgruppe abschrecken. Als ich mit 13 Jahren anfing, schreckte mich keine Zahntrommel ab. Im Gegenteil, aber damals 1995 war die Welt auch noch nahezu analog ;-) Vielleicht greift Kodak ja nun doch das Single8-System auf ;-)
  23. Ja, für alle analogen Filmformate, die unter 35mm breit sind, wurde die Schmalfilm-Rubrik eingerichtet. Da diese Rubrik hier "Allgemeines ->Technik" heißt, können hier analoge und digitale Themen besprochen werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.