Zum Inhalt springen

Martin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.844
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

1 Benutzer folgt

Über Martin

  • Geburtstag 24.05.1977

Contact Methods

  • ICQ
    314555208

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Interessen
    Kinotechnik, Dresden, Ernemann, Bauer

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Ich gebe nochmal Rückmeldung!: Heute gehts wieder einwandfrei! - Gestern gings nicht. Und letzte Woche auch nicht. Server und Projektoren werden jeden Tag heruntergefahren. Komisch das Alles! Liebe Grüße Martin
  2. Sehr interessant das! Man lernt nie aus! Liebe Grüße Martin
  3. Hallo zusammen, wir haben seit letzter Woche einen Bug im Doremi Show Vault mit IMB; der zweite Doremi DCP 2000 mit Dolphin macht hingegen keine Probleme. Die Sachlage zeigt sich ohne jeglichen Eingriff bezüglich Softwareaktualisierung oder Sonstiges - da ist nicht dergleichen geschehen. Ich kann Shows, welche im Zeitplan angelegt sind, nicht mehr ändern. Ändere ich eine solche Show, so wird plötzlich nicht mehr abgefragt, ob besagte Show überschrieben werden soll und stattdessen die abgeänderte Show unter gleichem Namen ein zweites, drittes, viertes.....Mal abgespeichert. Shows, die nicht im Zeitplan angelegt sind, lassen sich wie bisher problemlos nach der Frage nach Überschreiben abändern. Hat da jemand eine Idee zu? Allerdings sind beide Server mit einem Cinemanext - TMS verbunden, welches automatisch alle paar Tage eine Softwareaktualisierung erhält. Da aber das Cinemanext - TMS zum Beispiel bis heute keine essentiell wichtige Markerfunktion kann (obwohl vor Anschaffungsentscheidung uns das vor Jahren schriftlich zugesichert wurde), müssen halt unter Anderem hier einige Shows im Doremi manuell nachgearbeitet werden. Gleiches gilt auch zum Beispiel für spezielle Veranstaltungen mit Gästen, wo noch kurzfristige Änderungswünsche zu berücksichtigen sind - man kennt das ja. Danke und liebe Grüße Martin
  4. Hallo zusammen, irgendwie leidet jede Selecton, die ich kenne, an wabernder Spaltschärfe. Meiner Meinung liegt es am heutzutage teils aufgequollenen, teil ausgebrochenem Filzring in der Nut der Tonschwungbahn. Nur bei uns im Kino, wo die Selecton nach fast 15 Jahren Betriebspause demnächst wieder regelmäßig zum Einsatz kommen soll, ist es extrem schlimm. An die Interessierten kann ich per Bedarf eine Videowhatsapp verschicken, wo man die wabernde sich nicht konstant haltende Spaltschärfe sehr gut sehen kann. Kann man es wagen, diesen Filzring aus der Tonschwungbahn vorsichtig rauszukratzen und läuft dann die Schwungbahn noch ordentlich mit? Daß ich danach die Spaltschärfe neu einstellen muß, ist schon klar. Meßfilme habe ich privat im Archiv - kein Problem. Anbei die Bilder, wo man gleichzeitig sowohl aufgequollenen wie auch ausgebrochenen Filzring sehen kann. Danke und liebe Grüße Martin
  5. Das Problem (oder ein Ähnliches) hatten wir auch über lange Zeit ständig. Und ich habe auch immer auf Kontaktprobleme getippt. Seitdem wir aus einem anderen Doremi, dessen Dolphinboard kaputtgegangen ist, das Mainboard aus dem Server mit dem defekten Dolphinboard in den Server mit den ständigen Dolphin/Securitymanagerabstürzen eingebaut haben, war von einem auf den anderen Tag bis heute Ruhe. Das ist jetzt ein halbes Jahr her. Liebe Grüße Martin
  6. Ich darf wiederholt daran erinnern, daß leiernder Ton beim P8 eigentlich nie mechanische Ursachen im Tongerät hat, sondern daß das Motorregelpoti auf der Platine kaputt ist und so der Motor unsichtbar ungleichmäßig läuft und sich dadurch das Tongerät aufschaukelt. Hatte ich selbst schon und lange gesucht und dadurch dnach hier Kollegen vor Urzeiten schon erfolgreich helfen können. LG Martin
  7. Hallo Freunde, hat jemand zufällig von Euch noch das DCP des Films "Darf ich das so schreiben" gespeichert (CPL "Didss") und könnte mir das kurzfristig zur Verfügung stellen? Liebe Grüße und Danke schonmal! Euer Martin
  8. Im Siemens gehört eigentlich eine 100 V - Lampe, nicht 110! LG Martin
  9. Hatte die 16mm Dresden nicht auch Trommeln? Das Ding würd ich ja gern mal sehen; angeblich soll eine der ich meine drei (?) jemals existierenden Maschinen sich im Fundus in Potsdam befinden. LG Martin
  10. Vielleicht gibts im Klimaarchiv in der Benzenbergstr in Düsseldorf Bilk noch freien Platz? Da haben wir uns auch eingemietet. Gruß Martin
  11. Wenn man ein DCP macht, dann schon....🤣🤣🤣🤣
  12. Richtig, 1,37 Film im 1,37 Container!
  13. Hallo zusammen! Heute hab ich mal wieder was Neues gesehen! Ich hab ein Hauptfilm DCP, welches auf der Doremi - Dolphin - HDSDI - Anlage einwandfrei läuft, aber auf der Doremi - IMB - Anlage ist das Bild etwa 45 Grad schräg mit einem Trennstrich in der Mitte und die linke Bildhälfte ist rechts auf der Bildwand und die rechte Bildhälfte ist links auf der Bildwand. Alle anderen DCPs sind ohne Befund. Der Fehler ist reproduzierbar. Jemand ne Idee, wattat is? Danke und liebe Grüße Martin (daß die Kaschierung auf dem Bild falsch steht, ist irrelevant)
  14. Bei den alten Standard - Doremis war die Bootreihenfolge in der Praxis jedenfalls völlig egal, egal ob Dolphin HDSDI- oder IMB - Anlage. Auch wenn es eigentlich vorgeschrieben ist, zuerst den Projektor und dann den Server zu starten, mache ich es eigentlich immer andersherum. Noch nie Probleme (unsere Dolphin-Serverprobleme von Letztens haben damit nichts zu tun - seit meinem Kartennotteln wieder störungsfrei). LG Martin
  15. Habe etwa 120 Makros und Makroablauflisten programmiert........ Gruß Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.