Zum Inhalt springen

Martin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.844
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Martin

  1. Martin

    Klangfilm Tongerät

    Für alle Arten von Filzscheiben für Friktionen und Bremsrollen: Filz Gnoss in Köln!
  2. Martin

    Bauer Schlaufenbildner

    Aber die Justierung nachher ist etwas kniffelig, wenn es so wie bei der B12 ist. Da sind es aber auch drei Schrauben. Wenn Du diese Schrauben um die Schaltrolle herum löst, kannst Du die Filmbahn um die Horizontale verkippen; Du mußt also nach dem Zusammenbau irgendwie wieder die optische Achse hinkriegen. Mit Testfilm laufenlassen und die Filmbahn so lange verkippen, bis es oben und unten gleichmäßig scharf ist und der Abstand bis zum unscharfwerden oben und unten gleich ist. Gruß Martin
  3. Ich hätte Interesse an neuen oder absolut neuwertigen Bauer / Veronese Schaltrollen und Zahnrollen für 35mm. Dann hätte ich Interesse an einem Eiki Spulenturm für 16mm zum vernünftigen Preis. Falls dann noch Schaltnetzteile für den P8 T400 da sein sollten... Rudolf könnte dann im Gegenzug noch schöne Ernemann Zahnrollen haben, da hab ich genug. Er ist ja vermutlich nicht auf Bauer angewiesen. Gruß Martin
  4. Martin

    Cinemaxx Augsburg

    Nö! Eine Kopie kann auch bei noch so vielem abspielen keine Laufstreifen bekommen, denn sie wird ja bei der Bildfläche nirgends berührt. Laufstreifen bekommt eine Kopie nur durch unachtsame Mitarbeiter oder einen kleinen mechanischen Defekt der Technik. Ich denke an an: Zellenhalter im Filmweg, Foliensensoren im Filmweg, Filmrißschalter im Filmweg, Abstreifbleche der Zahn und Schaltrollen im Filmweg, falsch montierte Umlenkrollen auf dem Weg zum Teller, herunterhängende Gabeln der Einsteckeinheit durch ausgeschlagene Lager, festsitzende Tonschwungbahnen, Zellerscheiben mit extremem Höhenschlag, Dreckkrümel im Feuerschutzrollenkanal...Usw... Glaubt mir, von den aufgezählten Dingen hab ich ALLES schon gesehen!
  5. Martin

    Magnetfilme

    Bei handelsüblichen tonbändern, die schmieren: bei 50 Grad für zwei Stunden in den Ofen. Da hast Du schonmal einen groben Wert. Gruß Martin
  6. Also ich muß sagen, daß ich auch inzwischen der Meinung bin, daß man mit Vertikallampenhäusern nicht ganz die Schärfe erreicht, wie mit Horizontallampenhäusern, weil entweder die Fertigungstoleranz der Spiegel (das Altglas konnte das damals sowieso nicht auflösen) oder aber das Fließen des Glases über Jahrzehnte (Stichwort Kirchenfenster) dafür verantwortlich ist. Bei der Dresden mit dem Meo - Spinnennetzspiegel ist die Bildmitte immer etwas unschärfer, als der Rand und bei der absolut originalen und im Bestzustand erhaltenen Selecton ist die erreichbare Bildschärfe auch nicht ganz perfekt (leidet an der Bildunterkannte, sollte meiner Meinung nach aber auch im ganzen besser sein), trotz verschiedener ausprobierter hochwertiger Optiken (wir werden demnächst nochmal das berühmte 20 bis 60 ausprobieren, was ich mal leihweise bekomme). Ich hab vor Jahren mal eine Victoria mit Horizontal - Blechspiegel auf einer etwa 4 m Leinwand gesehen. Das war bisher das beste 35 mm - Bild, was ich jeh gesehen habe. Gruß Martin
  7. Falls ihr spielt: War der damals in Dolby A? Und wenn ja, bezugnehmend auf das Nachbarthema, ist das DCP Lt / Rt oder diskret? Gruß Martin
  8. Bisher keine Antwort...:-(
  9. Nein, ich habe Deinen Bericht leider nicht gelesen. Ich muß aber gestehen, daß ich seit dem Ende des K40 nichts mehr gefilmt habe. Mit Orwo hab ich bisher kaum Kontakt gehabt: Ich habe aber einige wenige Filmkopien auf Orwo. Die Ostkopien auf Orwo sehen durch die Bank alle grausam aus: Die schwarz - weiße 16 mm grobkörnig, die beiden farbigen 16 mm mit grausam verfälschten Farben, dazu noch pumpend, die 35 er Farbkopie total lila und noch deutlich unschärfer, als die Westdeutsche 16 mm Agfa - Kopie. Lediglich die schwarz - weissen Orwo - Westkopien sehen eigentlich immer ganz ordentlich aus. Gruß Martin
  10. Heute, die 35 mm Kopie "Napola - Elite für den Führer fertiggemacht: War von einem der Vorspieler beschriftet mit: "Napolonium - Sushi für Hitler" Erkennt sich jemand wieder? Die Kopie ist in einem grausamen Zustand. Laufstreifen und exakt waagerechte Tellerschrammen. Kopiennummer 36. Gruß Martin
  11. Wie grob ist denn nun das Korn? Kennt den Film jemand? Der Preis für Selbstentwickler ist ja echt verlockend... Gruß Martin
  12. Hab nach dem Kilo gefragt und obs auch 400 Gramm Kartuschen gibt. Gruß Martin
  13. Ich hab mal angefragt.
  14. Vielleicht hier? http://www.edm-kassel.de/ItemDetail.aspx?ig3=Schmierstoffe+und+Chemie+Produkte&ig2=Fette&ig1=Tieftemperaturfette&desc1=004128.1KG&ig3id=35&ig2id=285&ig1id=3055&iid=116438&mi=13&hasv=0&webi=0&pr=0&pa=2
  15. Vielleicht macht das ja wieder unser "üblicher" Sammelbesteller? Liebe Grüße Martin
  16. Muß man eigentlich den Behälter leermachen, oder füllt man einfach nur auf? Gruß Martin
  17. Bei 100 Gramm Topas Fett für den Schmiermittelbehälter für 15 Euro wär ich dabei. Liebe Grüße Martin
  18. Genau, wie gesagt; das Publikum kann man in Duisburg buchen. Das ist dort, wo - Zitat - der Bund der Steuerzahler genüßlich auf das filmforum Duisburg eindrischt (ich liebe Euer Zitat!). Aber die 120 % Auslastung haben wir immer noch nicht geschafft; vielleicht ja dies Jahr, mal sehen. Liebe Grüße Martin
  19. Die andere Heimat lief halt immer nur im kleinen Saal mit nur 90 Plätzen, daher bis auf letzten Sonntag die 100 % Auslastung. Den 100 Jährigen gibts auch nur noch im kleinen Saal, auch daher wohl die 100 %. Mittsommernachtstango läuft auch sehr gut (ca 60 %). Her schwankt, Beziehungsweise New York läuft wider erwarten schlecht, kommt aber ein bißchen. Usw.... Martin
  20. Die Auslastung von der Heimat geht aber spürbar nach unten. Wir haben den ja immer mal wieder im Programm. Sonst war die Auslastung halt immer 100 %, is ja klar, aber letzten Sonntag waren wir nur noch bei guten 60 %. Schon sehr enttäuschend. Da loben wir uns den 100 Jährigen! Auslastung immer noch bei knapp 100 %. Gruß Martin
  21. Martin

    kurze Frage E-15

    Wieso Delay? Der korrekte Bild Tonabstand ist doch auch beim Roxy gegeben? Oder baust Du das oben auf die Maschine, wie damals im Tilsiter zu sehen? Gruß Martin
  22. Martin

    Restaurierung TK35

    Ich hätt auch noch einen Hassoturm abzugeben. Standort nördliches Ruhrgebiet. Paßt das besser? Gruß Martin
  23. Martin

    Spulen Bilder

    Was ist das? Noch nie gesehen!
  24. Martin

    kurze Frage E-15

    Schumi hatte damals im Apollo das Roxy auf der Vorprogrammaschine. Der Ton war sowas von einwandfrei! Hätte ich der alten Mühle nicht zugetraut. Dieter hat es damals auf Stereo umgebaut und meinte, daß der Umbau höllisch schwer sei. Ernemann 15 und Ernemann 12 haben normalerweise automatische Schlaufenverstellung, aber nicht alle. Das hatten wir glaub ich hier schonmal vor Jahren festgestellt. Gruß Martin
  25. Martin

    Ernemann 4 Ernemann 7b

    Die Masken von 7b, 10 und 9, sowie Dresden D1 und 2 sind kompatibel. Zu älteren Ernemännern kann ich nichts sagen. Liebe Grüße Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.