-
Gesamte Inhalte
5.551 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
49
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von stefan2
-
Ehemaliger UFA-Palast Hamburg: Erstes Kinocenter in Deutschland?
stefan2 antwortete auf Christian_Mueller's Thema in Nostalgie
Danke für den Bericht. Interessant, daß sich zu derartigen Anlässen immer die gesamte Prominenz beim Wettbewerber einfindet, um gemeinsam Lobhudeleien loszulassen. Obschon wir als Schüler den Ufa Palast mieden, weil jedes Bezirkskino mehr Charme und Kinospaß versprach, sollte zu dem hier dargestellten Erstumbau 1974 doch nicht nur negatives gesagt werden. Das spätere 17 - 20 er Kinocenter war unakzeptabel, technisch, räumlich und aus Sicht der Brandsicherheit war es eine tödliche Falle. Wer das genehmigungsmäßig zu verantworten hatte, muß schlaflose Nächte gehabt haben. Hingegen wirkt der 1974er Umbau in dem FE Bericht noch geradezu wertig, zeichnet sich andererseits auch Dipl.Ing. Glüer dafür verantwortlich, ein bewährter Kinoarchitekt, der auch Savoy, Grindel, und viele Andere geplant hatte. Trotz zeitgemäß wirkender Innenausstattung (gruselig) läßt sich eine gewisse Wertigkeit nicht absprechen: Edelholzverkleidungen und Kupferapplikationen, sowie Vorhänge aus guten Stoffen zeugen hier noch von einer positiven Investitionsbereitschaft dem Publikum gegenüber. Der große Saal, unter Wegfall der Bühnenfläche, etwa 5 m verkleinert, wirkt dann auch vom Bildeindruck insgesamt besser, als vorher. Es war nicht alles schlecht. Das, was wenige Jahre später dort geschah, war dann schlimm und unakzeptabel, und lockte uns gar nicht mehr, obschon im typischen Kinoalter. Grüße Stefan -
Die Tech 3D Linse ist die alte "Iscovision" in neuer Verpackung. Das Verfahren entspricht kopierbildmäßig dem Arrivision oder Iscovision und ist damit kompatibel mit dem Sirioscope der 80er Jahre. Allerdings sind heute Circ-Polfilter drin, während früher Linearpolfilter benutzt wurden. Selbst Getestet mit Sirioscope Optik und Iscovision Optik funktionieren die neuen Kopien technisch einwandfrei. Nimmt man jetzt noch Infitec Filter und Dolby Brillen, dann geht es auch auf weißer Wand. Die Farbverschiebung gleicht der Sehmechanismus sogar ganz gut aus. Allerdings geht das nur bei sehr kleinen Wänden und 4 - 5 kW, und da sind schon "alle Katzen grau". Doch Vorsicht: Lizenzrechtliches und Technische Gleichheit sind 2 Dinge. Eine Belieferung, so dann Kopien tatsächlich gezogen werden für die BRD, dürfte nur an "Genuine Technicolor Licensees" erfolgen, so meine Vermutung. Vielleicht gibt es Verleiher, die bei Arri einfach Arrivisionkopien bestellen? Die sollten das lasern können. Ach ja, wieviele aktive TC 3D gibt es in D noch? Und haben die alle den Betrag bezahlt? Wo es doch keine Kopien mehr gab, bzw. vom Versprechen 8 wöchentlicher Starts nicht gehalten wurde. Stefan
-
Hallo Fabian. Ich habe mit der HI Kohle, Reinkohle ist bei Farbfilm verboten (war es sogar gesetzlich mal), bei 70A eine 1800 m Spule durchbekommen, wobei in den letzten Sekunden die Angst mit drin war, ob die Kohle durchhält, oder das Licht vorher ausgeht. Dann war Schnellaktion mit Spezialzange erforderlich, Glühenden Rest raus, neues Reststück rein, Zünden, einstellen, weiterspielen, Überblenden.... Streß zu Ende. Kohle war 5/16" PLuskohle Marke "Marble Double Eagle". Die Kohle kann heute noch gekauft werden, aus Japon. Schachtel sieht aus, wie aus 1930. Mehr, als eine Spielerei war das nicht, die BL9X hatten gleich gutes Licht. Grüße: Stefan
-
Oder auch profan: Heizwiderstand defekt. Der lebt auch nicht ewig. Kessel zu PCO, einen "Ersatz" bekommen, der schlechter gepflegt aussah, als unser, aber ne neue Heizung hatte... die dann kurz darauf Isolationsfehler zeigte. Eben ein häufiger Prebelempunkt. Multimeter, wie schon zuvor gesagt, hilft. St.
-
Inter: Keine Röhrenverstärker, ganz schlimmer Transistorenmüll von Metra Radebeul verbaut gewesen. Wurde wohl mal in den 1980ern getauscht. Verzerrung und massives Rauschen inbegriffen. Das war nicht erhaltenswert. Die Originalen C+G Präcitron 61 waren auch überwiegend transistorisiert. Lediglich die Endröhren durften bleiben. Tauscht man da die Rausch Germaniumtransistoren gegen Silizium, bei entsprechender Anpassung der Arbeitspunkte bekommt man eine sehr gute Anlage. Allerdings galt die im Lieferzustand nicht als betriebssicher. St
-
Über welchen Vertrieb? Deutschland? Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, daß JBL irgendwie günstiger wäre. St.
-
Vielleicht in der BRD... aber im Ausland häufig, und nicht nur bei von mir projektierten Anlagen. Stefan
-
Harald hat Recht. Meine Anlage besitzt die entsprechende Erdungsstruktur. Man braucht aber nur den ASYMMETRISCHEN Dolby CP 500 anzustecken, und trotz digitaler Strecke zur Bühne und paralell laufenden 25 mm2 PAS Leitung, es entsteht ein "low level" Brumm in der Front. Wenn jetzt noch Netzwerk hinzukommt, dann wird der ganze Dreck der Computertechnik (Üble Schaltnetzteile) im Serverrack die HF mäßig bessere Erdung über die Netzwerkleitung und die Audioerde suchen, Brumm vorprogrammiert. "Echte" Leitungsübertrager sind groß und kosten Geld, was asymmetrische Geräte im Ende immer sehr teuer erscheinen läßt. Dafür pegelfest, mit guter Tieffrequenzeignung und durch verschachtelte Wicklungen sehr guter Hochtoneignung. Der Preis von min 6 Trafos ist dem Dolby hinzuzurechnen, ohne geht es nicht brummfrei. Und noch etwas: Symmetrisch und Asymmetrisch sind nicht kompatibel, auch wenn es "billige workarounds" geben soll. Erst Recht nicht in echten Kinoinstallationen. Daher ist der MA 6 Umschalter schon richtig konstruiert, nur können halt die kleinen Übertrager nicht die von Hause aus um 10dB höheren Tieffrequenpegel ab, so geraten in die Sättigung. Das mag man als Konstruktionsfehler sehen, ist aber bei korrekter Pegelung nicht so. Der Konstruktionsfehler ist das Gerät dahinter. Stefan Stefan
-
Substantiell 35 - 38 Hz. Rest per Anzahl und Elt. EQ. Alcons ist mit Bändchentöner jedem anderen 2 Wege weit überlegen, bloß der Tieftonteil ist halt nicht wirkungsgradstark. Hochtöner und Endstufen von Alcons ist über jeden Zweifel erhaben. Die Effekte klingen gut im Mittel-/Hochtonbereich mit gleichem Treiber, der Baß ist etwas zu schwach. Grüße Stefan
-
up 70 0: Kenne ich aus: Urania 70 in Halle (Saale) Bezirkanlage Halle. Hansa Rostock, landete bei Wolfgang Kürten BFD Kinotechnik Schwerin, dann ? oder hier gabs einen thread. Bezirksanlage Rostock Stadthalle Neubrandenburg. Abriß? Bezirksanlage NB. Kosmos, Inter Berlin schon erwähnt weiter oben. Armee Spechtberg. Schauburg 70 Güstrow. Bezirksanlage Schwerin. Bei mir eingelagert. Mehr fällt mir jetzt nicht ein. St.
-
Ich hab zwar nicht diese "neuere" Klipsch Variante, sondern die Paul Walter Klipsch 545 WMCM 4 in allen 5 Kanälen mit WMCM Woofern. 2 Wege Aktivbetrieb. Ca. 1400 - 2000 Watt Pak Max, 112 dB/1W/1m, macht Spaß, 22 Hz - 17500 Hz (-3dB) durch die Wand. Krieg ist da Krieg, und nicht Sylvester. Ich liebe besonders die Stimmwiedergabe der Phenolharztreiber. Richtig erkannt! Das beste "Dolby" ist kein Dolby. Auch gut, der Datasat ist brauchbar, obschon ich lieber Yamaha DME verbaue, bietet mir mehr Flexibilität. Der "Kinoschrott" bleibt dann für das verbleibende Jahr des Filmprojektors erhalten, der Rest direkt in der 24/96 Kiste. LG Stefan
-
Für 35 mm Ton kannst Du den Filmprozessor nutzen, da spricht wenig dagegen, limitierende Quelle ist der Film mit dem Filmtonabtasdter. Zwar bin ich der Meinung: "Das beste Dolby ist gar kein Dolby", weißm hier auch jeder, doch wenn der Apparat vorhanden ist... nutze ihn! Der kann tatsächlich in den 6 Kanaleingang des AV Dekoders, obschon das Signal abgegriffen hinter den NR Karten und im Heimdekoder dekodiert noch besser klingen wird. Ganz zum Nulltarif gibt es Qualität nicht. Während Endstufen heute aus dem Thomann Import Segment viel Performance für wenig Geld bieten, ist das bei den lautsprechern nicht so. Güte hat ihren Preis. Ich kenne genügend der Filmsammler, die immer 600 Euro für eine seltene Kopie haben, aber kaum für Technikzubehöre. Der Weg ist genauso falsch, wie der umgekehrte. Kinomischungen sind für "wideband high dynamic range" ausgelegt, Heimsysteme für "compressed, low dynamic range, frequency limited". Das ist nicht ganz einfach in Übereinstimmung zu bringen, selbst NR 2 (SR) stellt schon erhebliche Anforderungen. DVD Systeme mit AC3 Heim haben da intelligente Möglichkeiten on board. Für Filmton bedarf es einer gewissen Größe der Boxen, ein 12" Bass muß da schon drin sein, in der Stube. Die Bucht ist prima, zum Fischen zu gehen. Front z.B. 3 x Klipsch Heresy Box, geht ausgezeichnet, braucht bei 99 dB / !W nur wenig Verstärker, und kann den ganzen Bereich. In der US Bucht besser zu finden. Surrounder, da gehen die KT Käseecken der Spät 70er tatsächlich, Valvo Breitbänder mit Hochtonlautsprecher klingt sogar sehr gefällig und ist wirkungsgradstark. Design ist Gewöhnungssache. Warum immer Subwoof? Die Hauptsysteme solen vollfrequent sein. Low Frequency Extension im Wohnhaus bringt nur Ärger, schnell im MFH, bei Eltern ebenso. Grüße Stefan Stefan
-
Hallo Jörg. Der FI 300 mA ist in TT Netzen vor der Verteilung mit einem ganz anderen Zweck, als in Steckdosenkreisen, drin. Letzterer ist ein Personenschutz, der durch schnelles Ausschalten bei niedrigen Strömen das Durchstömungsintegral im Körper begrenzen soll, sprich gefährliche ZUstände für den Mensch verhindern soll. Wie schon geschrieben, seit einigen Jahren Pflicht in Neuanlagen (oder für wesentliche Änderungen in Bestandsanlagen) für jede Steckdose. Der300 mA macht in der ZUspeisung auch Sinn, die Summe der Ableitströme in technischen Anlagen kann sehr schnell >20 mA werden, und dann löst der Schalter zu früh aus. Elt Heizgeräte z.B. dürfen ja hohe Leckströme haben und vor denen liegt im TT der Fi. Am schnellsten kämen wir mit Messung weiter, nur ist Herford leider etwas weit von Lübeck oder Berlin, um mal eben mit den Meßgeräten vorbeizukommen. Ich gehe jetzt mal davon aus, daß irgendwelche Querverbindungen zwischen N, N und SL in Anzeigetafeln etc zwischen den Sälen nicht bestehen, und tatsächlich der FP die Ursache ist. Mit einem Ohmmeter, Meßspannung 5 Volt, Meßstrom 100 uA kommt man Isolationsfehlern nicht auf die Schliche. Bei 10 V mag der Motor > 300 M Ohm aufweisen, bei 1000 Volt sind es plötzlich 0 und da ist so ein komisches blaues Leuchten im Gehäuse - Vielfachmessgeräte mit Digitalanzeige sind für fast nichts zu gebrauchen, naja bisschen übertrieben. Dein Elt-Meister ,müßte ja ein Iso-Messgerät haben, mal ausleihen. Ansonsten hab ich in Bln so ein sowj. "Kurbelgerät", das sehr gut Fehler aufzeigte... könnte ich zusenden. Der Motor der FP sitzt eigentlich isoliert in Gummibuchsen im Gehäuse, und damit müßte der Fehler verschwinden, wenn der SL abgetrennt wird. Wenn die Kondensatoren noch alt sind, ist es guter Stil, diese auszutauschen. Manch durchgebrannte Motorwicklung kann so verhindert werden. Grüße: Stefan
-
Nicht so bekannt, wie im Ausland? Und welche Klipsch Syteme präferierst Du? Ich eigentlich KPT MCM 4T Grand. Liegt wohl auch am fehlenden Kinohändlernetz. Grüße Stefan
-
Dürfte in den Bereich recht häufig sein. TT Netz ist eine Form, die sich in ländlichen Bereichen fand, weil durch Freileitungen großer Länge die Abschaltbedingung der Trafosicherung bei Erdschlußnicht zu erzielen wäre, wie sie bei TN gefordert ist. TT findet sich historisch in diesen Versorgungsgebieten heute noch, z.B große Teile Niedersachsens oder Westfalens. Auch in Gebieten mit sandigen Böden, bergigen Landen usw, wo Erdungsanlagen nur schwer mit guten Werten hinzubekommen sind, findet sich TT Netz. Übrigens auch IT 3x220V gibt es in einigen Ländern und bestimmten Anwendungen immer noch... Zurück zu Jörgs Fragen: Ohne ge/gn: TT Netz. Der FI in der Kundenanlage des Kinos ist eine Forderung der TT Struktur "nur über FU Schalter oder FI Schalter", um bei Auftreten einer gefährlichen bErührungsspannung auf dem Neutralleiter ein rechtzeitiges Abschalten zu erzielen. Auch aus Gründen des Feuerschutzes. Der dürfte dann >300 mA haben, nicht 30mA für Personenschutz, wie heute für Steckdosenkreise jedweder Art gefordert. Damit ist Dein 30 mA Schalter an dieser Stelle "falsch", der hat 300 oder 500 mA zu haben, und für die Steckdosen wird dann je Kreis ein FILS Kombi mit 13 A/ 0,03A eingesetzt. Entstörfilter sitzt z.B. im Lampenhaus, dauernd unter Spannung, Zündgerät wird dahinter geschaltet. Den eigentlichen Hinweis hast Du selber schon gegeben: Hinter den verschiedenen FI darf es keine VErbindung der "N" Leiter oder "N" nach "SL" geben. Dieses führt unweigerlich zu unkontrollierbaren Ausgleichsströmen, die dann bei bestimmten Lastkombinationen ggf. einen der FI zum Auslösen zu bringen, löst jetzt Dein 30 mA aus, gibt es eventuell einen Transienten auf dem zweiten Kreis, der den Scvhalter mit 20 ms Verzögerung auslöst. Eine Möglichkeit ist, einen gemeinsamen FI mit 100 A / 300 mA (sehr teuer!) im ZAS Raum unterzubringen, und von da aus die Verteilungen ohne eigenen FI zu betreiben. Nur ist dann beim Auslösen des FI gleich das ganze Haus dunkel, was sicher auch nicht im Sinne der Sache ist. Der beste Fall wäre: Kino für Kino neu strukturiert aufbauen, dauert, aber lohnt. Ja, in jedem Fall! Gerade bei Kinotone Lampen mit einseitig geerdeter Halterung MUSS der Querschnitt zum PAS Punkt dem Querschnitt der Lampenzuleitung (z.B. 35 mm2) entsprechen. Mindestens werden hier 16mm2 gefordert, dieser Mindestquerschnitt gilt heute auch aus EMV Überlegungen für Geräte mit FU Motorantrieben. Stefan
-
Irgendwie geiler, als die alten Trailer. Stefan
-
Kann auch die Summe der Fehlerströme durch Störschutzfilter in verschiedenen Geräten, oder defekte Störschutzfilter sein. Wobei das "letztgeschaltete" dann den RCD auslöst. Fachmann bestellen, der die BGV A3 Prüfung (wird ja eh min. jährlich in Kinos gemacht) vielleicht etwas vorziehen kann, und dann den Fehler ermittelt. Die Störschutzfehler sind tückisch, weil u.U. nicht messbar, erst Recht nicht im Ersatzableitstromverfahren. Nur halte ich die bei Filmprojektionsanlagen für nicht so relevant, es sei denn, es wird mit Frequenzumrichtern oder Schaltregelgleichrichtern gearbeitet. Es gibt heute auch selbstrückstellende RCD Schalter, die nach Auslösung die Anlage messen, und bei Transienten wieder einschalten. Hat sich entlang Elt. Bahnbetriebe bewährt. ICE fährt durch, durch Paralellverlegung zur Strecke Induktion auf dem Nsp Kabel, FI löst aus, setzt zurück. Grüße Stefan
-
Mir gefiel gerade die räumliche Tiefenwirkung sehr gut, besser, als die paar entgegengestochenen Schwerter, weil das vom Sehmechanismus leider nicht funktionieren kann. Nur, es gibt Riesen Unterschiede in der Wirkung, die ganz stark vom Licht abhängen. Mehr Licht heißt mehr Kontrastwirkung , Farbe und Raumbildeffekt. Der Helligkeitswert "durch die Brille" geht schon ein. Und die Art der Projektion, ob Dualbild oder sequentiell, letzteres mit schlechterem Raumbild. Ich sah Karibik 4 mit excellenter Wirkung und mit übelster Wirkung. Gut, Projektor mit 21000 Lumen Doppelbild auf 40 m2 ist was Anderes, als 25000 Lumen Sequentiell auf 240 m2, das kann nicht funktionieren. Grüße Stefan
-
Pegel der Quelle reduzieren, und hinter der Box die Verstärkung anpassen. Übersteuern ist ein Problem zu großen Pegels. Der Sub hat da die größte Aussteuerung, und ist zudem mit höchstem Pegel (+10dB) drauf. Aber was sollen bei Dino Installationen MA 6, DME 8, CP 750 ? Letzteres ein überteuerter Programmquellenwähler mit Lautstärkeregler, erstere Lösungen bei PCM Linear 24 bit unsinnig, weil die Qualität der Quelle vernichtet wird. Zur D-Kino Installation geghört nun einmal auch ein neues Tonsystem, und da braucht man nichts mehr aus dem Kinobereich. Die professionellen Mischer erfüllen den Zweck für bezahlbares Geld, mit zukunftssicherer Flexibilität. 15 - 20 Jahre alte Audiotechnik ist irgendwann auch an der Grenze ihrer Nutzbarkeit. Es lohnt nicht, es lohnt eher alles neu zu machen, der Aufpreis ist gegenüber Mediaadaptern sehr gering. AlsoÖ Nicht so: Diese Lösung besteht B-Ketten mäßig aus seit Jahren unbrauchbaren Komponenten. Lediglich der Kinomonitor als solcher könnte ja bleiben, die Lautsprecherfilter sollten besser in >30 bit floating point DSP realisiert werden. 24 bit D-A, 16 bit 44 A-D, die Rauschweische von Component Eng. (akustische Einschaltkontrolle), prall war das nie, aber mit 24/48 oder 96 Ton ist das Ergebnis gruselig.. Sondern, wenn Film bleibt: So: Sollte der Film nicht bleiben fliegt der CP raus zur AWS. Grüße: Stefan
-
CineStar eVent Cinema in Berlin eroeffnet
stefan2 antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Hallo. Wir waren dann neugierig und haben eine Karte erworben. Freitag Abend, 19.45 Uhr. Piraten 4. 2 Personen, und die Geldbörse war um 35 Euro erleichtert, Getränke und Snacks muß man dann selbst mitbringen. Dafür wurde dann allerhand versprochen. 80000 Watt Ton mit 7.1 Austattung. Real D XL Superoptik Die größte Bildwand der Stadt. Nun, um es vorweg zu nehmen: Das Geld war rausgeworfen. Die Businessbestuhlung hat keinen Langzeitkomfort, wenigstens der Abstand zur Vorderreihe war ok, und erfüllte die Anforderungen der Stadionarchitektur mit ca. 120 cm. Die gestoppte Gesamtlaufzeit mit ca 136,5 min, gut Handy ist nicht präzis auf die Sekunde, schien 3-4 min zu kurz zu sein, verglichen mit der Datei, die ich am 16. in Händen hatte. Also auch hier: es wurde gekürzt und vorenthalten. Was wohl der Verleih tat. Der 80000 Watt Ton waren dann etwa 20 Watt akustische Leistung maximal, mit der von vielen Besuchern geäußerten Kritik, es war zu laut. War es auch. Frei von Tiefbass und den letzten 1,5 Oktaven nach oben(Was soll der Rolloff ab 3 kHz?) präsentierte sich ein in den Mitten komprimiert wirkender, aber besser verständlicher Ton, als in den Meisten anderen Kinos. Dennoch: Die 2 Wege Säle im Keller haben mehr Wums. Also Schulnote E (4+). Das war nicht High End, sondern unteres Mittelmaß. Das Bild, VIEEEEEL zu wenig Licht! Meine Begleitung beschwert sich, man kann kasum Effekte ausmachen, die dunklen Szenen saufen ab. Aber auch in den Hellen Szenen auf der Insel ist es gerade eben mit abgenommener Brille zu ertragen. Schulnote E (4) Sehr ärgerlich: Die Notausgangsleuchten links und rechts vom Bild sowie hinten waren der hellste Punkt im Raum, die von hinten störend als Reflexion in der Brille, die von vorne als Punkt des Auges, um die Suche nach Licht vorzunehmen. Note F (5=. Das geht mit etwas Willen und Kompetenz besser! Es flimmert, und das nervt irgendwann und mach Übelkeit. Gut, ich bin etwas empfndlicher, als viele andere, und kann wohl bestimmte Effekte noch ausmachen. Bewerte ich jetzt nicht. Das Bild wurde mit konstanter Breite ausgegeben. Dunkelgraue Balken unten und oben (War das jetzt Reflex der Notausgangsleuchten oder der mangelhafte Schwarzwert des Projektors?, Nicht zu ermitteln.). Und eine kissenförmig verlaufende Linie durch die Abwärtsdijektion und leichte Krümmung. Theoretisch kann man diese Linie nach oben legen, oder, DCI bietet zwar keine elektronische "Trapezkorrektur", jedoch die Möglichkeit einer harten Maskierung, die der Krümmung angepaßt wird. Oder sollte das auch nur die schreckliche "Sägeblattlösung" sein? Und, statt der letzte Woche erlebten, in Real D XLS präsentierten Vorstellungen, wo sich eine sehr schöne räumliche Tiefenstaffelung ergeben hat, und kameraseitig gut mit den Möglichkeiten die das Verfahren bietet umgegangen wurde, war in dieser Vorstellung kaum eine Tiefe wahrzunehmen. Vermute mal, das mangelnde Licht mit der Flimmerprojektion gepaart. Kaum kam der erste Schrifttitel schalteten sich die blendenden Scheinwerfer ein, und nicht einmal ein ruhiger Filmauslass war gewährleistet, man wurde regelrecht gezwungen, den Saal zu verlassen. Wenn schon Licht, dann gedämpft und nicht blendend mit dem Beginn der Rolltitel für die Beteiligten, eigentlich erst mit dem Durchlauf der IATSE Symbols. Die größte Bildwand der Stand, wirkt konventionell im Vergleich zur Raumgröße, und dürfte etwa 20 - 21 Meter umspannen. Da gab es größeres, und eindrucksvoller kleineres. Eines war zu erkennen. Es war ein 4k Projektor, denn mit 2k wär das Bild nicht zu ertragen gewesen, Fliegengittereffekt unvermeidlich. Nein, für 17,50 Euro darf man mehr erwarten. Doppelprojektion wär das Minimum in einem "Premiumhaus", und von der Größe und der Lage her auch finanzierbar. Fazit: Hier macht jemand den Luxusbegriff kaputt, indem nur der Preis "Premium" ist. Weder waren Service und Konzessionsangebote besser oder schlechter, als im normalen Kinoplex, noch der Komfort angenehmer. Technisch im unteren Mittelmaß gelegen rechtfertigt dieses Haus keinen auch noch so geringen Aufpreis. Zwar war Imax DMX auch nicht deer WEisheit letzter Schluß, einen vernünftigen Ton und ein beseres Bilderlebnis war das, ohne heftigen Aufpreis zu zahlen, immer gewesen. Für viele Besucher, die wir sprachen, war eVent eine zweimalige Sache: Zum ersten und zum letzten Mal. Nicht das das jetzt an der Technik an Sich läge, mit etwas Liebe zur Sache, mit einer sorgfältigen Einstellung des Tonsystems und einem zweiten Bildwerfer, das ERgebnis für wenig Geld würde den Saal zu einem echten Erlebnis machen. Habe ich das bei dem Betreiber erwartet? Nein, kaum. Tegel im großen Saal zeigt ja auch, welche Helligkeit man dem geneigten Publikum zu bieten bereit ist. Übrigens für die 17,50 muß ein Dr.Ing., Abteilung Bauplanung, gemäß des Auszahlangebotes für Überstunden seines Arbeitgebers, das auf dem Verditarif beruht, etwa 2,5 Stunden arbeiten gehen. Grüße aus Berlin: Stefan -
Nach 10 Jahren mal ein neues Tuch kaufen, das ist dann wieder schön weiß. Der Weißmacher, aber auch die Weichmacher wandern im Lauf der Zeit raus. Bildwände sind für Nutzungsdauern von etwqa 10 Jahren vorgesehen. Reinigen bei PVC eher suboptimal und bei beschichteten Wänden fast unmöglich. Stefan
-
Sony-4K-Projektor: Dunkles 2D wegen 3D-Objektiv?
stefan2 antwortete auf jkj's Thema in Digitale Projektion
*Danke, Oliver. aber da gibt es ja noch viele Menschen mit noch mehr Wissen in Köln, Basingstoke, Europa und Japan, USA, ....ach überall. Zumindest im Bereich der DCI 3D Installationen ist Real D XL mit SRX weltweit unangefochtener Marktführer, so weit ich weiß. Daher dürfte es, nicht nur im hohen Norden des ewigen Eises, den VSA, England ... auch in unserer Heimat noch wesentlich mehr Anlagen geben, als jene, die hier im thread genannt wurden. Mir fällt noch Kühlungsborn an der Ostsee ein, und der Forumsteilnehmer svdo erwähnte in einem anderen thread, daß er eine Anlage im Würtenbergischen betreibt. Aktuelle TDL Liste wäre mal interessant, nicht nur für mich. Gerade an "schwer zugänglichen Orten", wie Grønland hat sich der SRX 320 bestens bewährt. An solchen Orten ist ein Technikereinsatz sehr teuer und schwierig, bedingt es lange Flugzeiten kombiniert mit nur wenigen Flügen pro Woche. Zuverlässigkeit ist da erstes Gebot, und das hat mir SRX 320 in diesen entfernten Gebieten immer geboten. Gehört zwar nicht zum thread, aber da Du mich darauf ansprichst, Polarbären habe ich nicht zu Gesicht bekommen. Beim nächsten Besuch sicherlich. Ein paar Bilder mögen ja die Forumsteilnehmer vielleicht auch gerne sehen. Grønland hat nur etwa 50 000 Einwohner, die auf der größten Insel der Welt leben, die zwar größer, als mach ein Kontinent ist, doch keinen eigenständigen Kontinent darstellt. Grønland ist selbstverwaltet, gehört aber politisch zum Dänischen Königreich, ist Bestandteil von Schengen, jedoch nicht mehr Mitglied der EU. Etwa 1/3 der Bevölkerung leben der Hauptstadt Nuuk. Zu dieser gehören im einige 10000 km2 großen Kommunalgebiet noch zwei weitere Einheiten mit Siedlungen und ca 308 Einwohnern. Kino gibt es nur in 3 Städten, wobei Nuuk das größte Kino hat, eingebettet in das Katuaq Kulturhaus befindet sich der Kinosaal mit seinen 508 Plätzen in Parkett und Balcon. Der Balcon ist nur bei Teenagern in der letzten Reihe für die üblichen Sachen, nein nicht Film sehen, beliebt. Alle Anderen stören, wie überall, Sichtlinie, Reihenabstand und Tonqualität doch erheblich. Kino gab es allerdings schon vor dem Bau des Kulturhauses vor 15 Jahren, in einem einfachen Holzgebäude mit weiß gestrichener Wand. Blick zur Wand, beim Umbau auf Kinobetrieb. Bisher wurde dort mit einer Kinoton FP 30D aus 2006 mit ST 200E Filmteller, Isco Ultra Star HD Plus Optik sowie CP 500 mit Cat 700 (beide aus der Vorgängerinst.) gemacht. Als Lautsprechersystem dient ein 3 Wege Apogee Soundsystem mit Apogee Surroundlautsprechern. (Die "geflogenen" Lautsprecher auf dem Bild gehören zu einem PA System des Saales.) Einige Monate wird der Projektor noch bleiben, bis dann der D-Bio Apparat die Position bekommt. Filmspeditionskosten sind einfach zu hoch, bei 35 mm Film. Ich habe Sony SRX 320 mit Real D XLS und für den Ton Yamaha DME 24 Digitalmischer (96/24) nachgerüstet. Bild und Ton übertreffen vieles, was wir in unserem Land normalerweise so kennen. Ich weiß, Eigenlob stinkt, aber es ist zutreffend. Volldigitale Signalverarbeitung, 3 Wege Systeme, ausreichend Leistungsreserven und mittlere Bildwandgröße mit größter Lampe gepaart ergeben beste Ergebnisse. Die Kaufpreise der Hochleistungsbrenner sind erstaunlicherweise gar nicht so hoch, im Vergleich zu Standard Kinobrennern nicht unbedingt teurer. Insgesamt dürften die Betriebskosten durch Stromersparnis sogar geringer sein. Auch der bei "Piraten" gebotene 3.4.1 Ton konnte somit sofort und ohne Probleme (die Verdrahtung und Endstufen waren Wand - Rückwand getrennt) mit implementiert werden, und wird automatisch per Showplaylist angewählt. Dolbyfreiheit bedeutete die beste Tonqualität aus Linear PCM. Der letzte 35 mm Film "Kongens store tale" (The king's speech) zeigte deutlich auf, was Filmvorführung heute real bedeutet: Mangelnder Bildstand ohne Brillanz und Farbe, mangelnde Schärfe mit Sumpfton gepaart. Trotz neuester Objektive. Man bedenke, auch im Norden haben die Menschen 55" Flachschirme zu Hause. Dagegen war "Piraterne 4" ein echtes Erlebnis: Kristallklares, farbiges, kontraststarkes und blendend helles 3D Bild ohne Geisterbilder, kristallklarer Ton von überragender Dynamik, der auf Referenz gespielt keine der sonst auch in diesem Haus üblichen Beschwerden über "zu laute" Wiedergabe brachte. Ohne die technische Perfektion, schon bei Verringerung der Leuchtdichte auf "kinoübliche" Werte, wurden die scriptmäßigen Schwächen und die klamaukhafte Handlung stark in den Vordergrund gedrängt. Ich mag gar nicht daran denken, welche Wirkung der Film in 2D 35 mm SRD 2 Wegetechnik böte. Ich würde enttäuscht nach kurzer Zeit abschalten. Und noch überragender: 4k Material, einschl. "refurbished movies", also jener restaurierten klassischen Filme, die so aussehen, wie sie wohl kaum jemand kennt. Interessante Testclips. Dank an T.M. Was den Betreibern auch noch sehr gut gefällt, obwohl bei Piraterne 4 nicht benötigt, ist die Funktion an beliebiger Stelle eine Pause zu programmieren, die dann sogar einen kleinen Pausenspot (oder ein weiteres Filmprogarmm aus einer "Sub-Playliste" oder vom DVI Rechner) spielt, und dabei automatisch alle Funktionen steuert. Um dann entweder auf Knopfdruck oder zeitgesteuert wieder mit dem Film nahtlos fortzufahren. Grüße: Stefan -
Natürlich lohnt es sich bei längeren Betriebspausen den Projektor abzuschalten und den Mediaplayer mit Shutdown zu beglücken. Das Hochlaufen dauert nun wirklich nicht länger, als bei einem PC. Ein Mediablock mit Plattencluster und Anzeige frisst gerne schon um die 300 Watt permanent, der Projektorkopf verschiedener Fabrikate brachte es auf 1,2 - 1,6 A mit laufenden Lüftern. Auch wenn das nicht voll Sinuslast wäre, es lassen sich in Summe wohl 500 Watt einsparen. Der Verbrauch liegt damit ähnlich, wie bei einem klassischen Filmprojektor, wo allerdings auch nicht immer in Spielpausen Lampenlüfter abgeschaltet werden. Stefan
-
Sony-4K-Projektor: Dunkles 2D wegen 3D-Objektiv?
stefan2 antwortete auf jkj's Thema in Digitale Projektion
Während der Installation werden verschiedene Formatpresets angelegt, wie auch sonst üblich. In der Regel für die 4k / Flat Optik ein Scope (2.39) und ein Breitwand (1.85) preset, bei der 3D Optik zwei verschiedene Presets, nämlich 2.39 und 1.85 mit Polfiltern im WEg über die Doppeloptik und 2D Projektion ohne Polfilter über Doppeloptik. Jedem dieser Presets wird eine Lampenleistung zugeordnet, welche die genormten und geforderten Helligkeiten erfüllt, z.B. 72 cd/m2 gemessen und abgespeichert, zusammen mit einer entsprechenden Farbkorrektur. Bei 2D über Doppeloptik mit anderen Werten, als bei 3D mit Filter und Brillen oder der 4k Optik. Theoretisch kann, da das ganze Panel genutzt wird mit 4096 x 2160, bei 2D und 4K Optik ein größerer Gesamtlichtstrom erzielt werden, als bei der Real D XL Optik im Doppelbetrieb, die höhere optische Verluste zudem durch die Prismen mit sich bringt. Da bei 2D die Polfilter ausgeschwenkt werden und die Brillen wegfallen kann nur im Falle verkehrter Speicherung der Stromwert zu gering sein, um das Bild dunkler erscheinen zu lassen, denn theoretisch muß er bei gleicher Einstellung höher sein. Nur, es handelt sich hier um Software gesteuerte Einstellungen Mittels Tragbarem PC. Es ist relativ leicht, z.B. durch versehentlich vergessenes Speichern nach dem Ändern eines Formates tatsächlich einen falschen Luminanzwert im Projektor zu hinterlassen. Ähnlich wie auch eine fehlen "harte" Maskierung des Bildes. Dieses ist dann relativ einfach wieder zu ändern, wenn denn jemand sich der Sache annimmt. Beim beschriebenen Fehlerbild gehe ich daher von Desinteresse der Betreiber aus. Sollte jedoch nicht der Normallfall sein. Eigentlich sollte man die Formate nach der Installation noch einmal visuell überprüfen. Der Wechsel der Optiken ist verdammt schnell gemacht, bei etwas Training in unter 5 Minuten. Allerdings habe ich auch eine gewisse Sympathie für jene, die sich aus Angst die Linsen herunterzuwerfen, wiegen schließlich über 16 kg, nicht trauen den Wechsel vorzunehmen. Nur sollte auch das nicht der Regelfall sein. Denn gerade das 4k Bild, selbst hochskaliert von 2k oder einer 1080p Quelle sieht verdammt gut aus. Aber auch das 2D Bild mit der Real D XL Optik braucht sich nicht zu verstecken. Das sind ganz hervorragende optische Systeme. Richtig zu dunkel kann es eigentlich nur sein, wenn die Lampenleistung zu klein bemessen ist. Mit 20000 Lumen bei 2D ist bei 1.0er Bildwand bei ca 15 m Schluß, bei 1.8er Bildwand bei etwa 20 m Scope Breite. Bedenkt man, dass 35mm Film maximal 14000 Lumen leistet, dürfte es zumindest in Bestandstheatern keine zu dunklen Wände geben. Und eines ist m.W. alle D-Bio Anlagen gemeinsam: Die Lampenlebensdauer wird in Stunden unabhängig von der eingestellten Leistung angegeben, und entsprechend ein Wechsel nach der vorgegebenen Zeit gefordert. Mit Unterstrom für die Bildgröße spart man daher nur Strom. Wer aber eine kleinere Lampe kauft, wird mit längerer Garantiedauer bei etwas niedrigerem Kaufpreis belohnt, so daß der Incentive eher hier liegt, als im Absenken der Betriebsparameter. Stefan -
Eine gerechte Entlohnung muß mit normalen 8 Stunden Tagen und 35 - 40 Stunden Wochen ein menschenwürdiges Leben ergeben. Wer das niccht bezahlen kann (oder will) sollte sich überlegen, ob sich sein Betrieb rechnet. Wenn es eben mit Angestellten nicht vernünftig bezahlt geht, dann muss halt auf subventienierten EU in Berlin, München, Cannes, Baden-Baden verzichtet werden. Und ggf. sewlbst alle Tätigkeiten vorgenommen werden Moderne TMS Systeme helfen dabei. Die Digitalisierung, dabei bleibe ich, sind die neuen Reifen des LKW, die der Speditionsunternehmer auch mal braucht, man vergleiche den Kaufpreis mit dem Gebäude. Bitte nicht argumentieren, Räume sind gemietet. Ob Eigentum oder Mieträume, letztendlich bezahlt man für beide in ordentlichen Zustand gleich viel. Und Verdi war noch nie für vernünftige Forderungen und Abschlüsse bekannt, das, was die Sozialdemokratische Gewerkschaftsbewegung herausbekam, war immer unter dem Motto verkauft "Das Horrorkabinett des AG wurde abgewendet, wir haben das möglichste erreicht. Nimmt man 3,1 % Erhöhung unter die Lupe bleiben bei Verrechnung 0,65%. Das ist Verdi, eher auf AG als AN Seite stehend. Seit Jahrzehnten in den Sozialdem. Gewerkschaften. Also, was bleibt da zu befürchten? Die Forderungen sind berechtigt und stellen ein Mindestmaß da. Aus der Sicht der geringfügig Bezahlten des Kinogewerbes zu wenig. St.