Zum Inhalt springen

stefan2

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.588
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    50

Alle erstellten Inhalte von stefan2

  1. stefan2

    Tenet 70mm OV

    Hatte ich auch gerade gedacht, habs gelesen. In den westl. Ländern ist das Experiment The Tenet schiefgegangen.
  2. Wobei in MV eine Schilklasse oder Kindergartengruppe wiedre als eine Infektionseinheit gilt. Diese dürfen nebeneinander sitzen.
  3. GLS hatte ich immer als Lieferant empfohlen, doch mit unserem eigenen Projekt mit der Kölner NL eine äußerst negative Erfahrung und miserablen Kundenservice erfahren. D. H. Meine Empfehlung muss ich zurückziehen.
  4. Die Niederohmwicklung ist I. W. eine Gegenkopplungswucklung für die Schaltung, sie kann durch einen hochohmigen Kopfhörer (Telephon) belastet werden, ohne die Gegenkopplung negativ zu beeinflussen. Der Drahtquerschnitt dürfte nicht auf volle Leistungsfähigkeit hin gewickelt sein, sondern auf die zu erwartenden Milliwatt Leistung. In Deutschland genormt waren Lautsprecherausgänge mit 200 oder 400 Ohm. Die 100 V als Spannung gab es zunächst nicht in der Angabe. Kommt aber in etwa hin. Passen nicht noch 48 Wdg 1 mm Draht drauf?
  5. Chris, das hängt von der LBO ab, ob oder wie viele. idR 25% der Platzkapazität. Die P-Plätze kann man auch anders nachweisen, z.B. durch Kooperation mit dem Edeka (o.Ä) im Umfeld, deren P-Plätze Abens mitnutzen zu dürfen, kostet aber auch. Yu guter Hier scheint aber eventuell die Stadtverwaltung/ürtl. Politik das Kino nicht zu wollen.
  6. stefan2

    Tenet 70mm OV

    An location Ton glaube ich nicht, das macht niemand. Wird immer nachvertont, ADR... Ob heute noch Kohlequerstrommikrophone benutzt werden, wie in den 90ern, weiß ich nicht. Wirklich getreu dem Motto, don't fix anzthing not actuallz broken. Oder Ham wir imma so jemacht. Half der Verständlichkeit nämlich nicht.
  7. Diese ist "Bj 1995", wohl keine echte E12, sondern Bastelei aus Alt- und Neuteilen. Der Kunde konnte mir nicht mal sagen, ob Grafitoel oder H46 im Getriebe ist. Angeblich 12 h gelaufen, laut Zähler, ansonsten nur eingelagerte Ersatz-Reserve... hab ic h es wieder mitgegeben, weil keine Zeit dafür. Das Bild war als Illustration gedacht, was es noch gibt.
  8. stefan2

    Tenet 70mm OV

    Der Film ist auf Referenz, 7.0 zu spielen. Es muss ordentlich rumpeln, durch die Bösse muss das Haus und die Sitze vibrieren und rütteln. Das ist gewollt. Nach Vorgaben dimensionierte Tonsysteme haben absolut kein Problem, es ist euinfach nur "geil". Wenn bei 5.8, also weniger, als 50% Schalleistung wie vorgesehen, die Sache unangenehm ist, dann stimmt was mit dem Lautsprechersystem nicht. In D ist das idR Unterdimensionierung, und damit wieder mal mal der Wirt, der das mit Liebe gebraute Bier verdorben hat. Tenet OV, endlich mal wieder ein Film in der Tradition der lendigen, dynamischen Mixe, wie ich sie Anfang der 90er in Hollzwood lernen durfte.
  9. jens, im TV2 ist das ein piezokeramisches Element, welches den Ton abnimmt. Der elt Magnet betötigt den "Anschlaghammer". Steht so in der Schaltungssammlung/ Dokumentation aus der aktiven Zeit. Meist ist der Seignettesalykristall hin. In der Schaltung oben auch deutlich zu erkennen, der piezokapazitive Abnehmer.
  10. Among portables, they're the one eyed among the blind. Reasonable size, weight, good light output and acceptable picture steadiness plus quite robust. the only real problem that occurred, was that mosquitos were attracted by the light, burnt and fell into the main switch. A problem that occurred in Africa. The modified welding inverter is lightweight, or somewhat lightweight in today's scales. As Chris pointed out, a mono pickup was standard, which made sense with the integrated mono amplifier. A stereo cell was an option at the ordering process, and could be added at little cost. Thinking of key markets, that was an OK decision. You have to bear in mind, in manz countries movies, e.g. India, had a monophonic sound track for long, probably until the end of the film based playback of movies. Stereo sound was done the DTS way, as one larger metro area theatres afforded the installation or upgrade of existing mag systems. It's not silent, there's no mass and material to absorb. Like most of these portables, none is really silent. for silence, a Kinotone FP 23 T 4000/ FP 25, ... is probably the best in regard to all parameters, including noise. But this is a totallz different weight class. Projector head, base, lamphouse, each component weighs more, than a Veronese. It takes significant trunk space, and some time to assemble. Zou can choose , real portability, or professional results. You wont get iitn a single package. Recently a friend of mine brought this unit, to fix it. It was possible to carry by 2 persons. The lamp compact, 1600 Watts. I do not like it, but maybe this is an option. The spools are horiyontally placed over the machine, on a special attachment.. He did have a couple of those, like 4 or so, so they can't be rare. But again, the Veronese can be handled by single man, this requires at least 2 people -St
  11. Die Interpretation ist falsch. Beim Fliegen heisst es in den amtlichen Vorgaben " The pilot shoul avoid ....(procedure)". Dieses mit "Der Pilot sollte nicht .... (Prozedur) tun, ist falsch übersetzt. Es muß heissen "Darf unter keinen Umständen... (Prozedur) tun". Für die Beziehungen zwischen Filmagentur und Filmendauswerter gilt im Übrigen das EU Handelsrecht unter Vollkaufleuten. Ich glaube mehr, als diese Worte bedarf es in dieser Diskussion nicht.
  12. Das hat nichts mit der Abtastung zu tun. Mit Rotlicht klingen auch SVA A Spuren zum Teil herausragend gut. Das Problem liegt in der Aufzeichnung. Viele Spuren wurden mit einem Bändchenbelichter vorgenommen, dessen fs unter 4000 Hz liegt. Um jetzt hohe Frequenzen bis 10 kHz aufzunehmen, war eine extreme Höhenkorrektur erforderlich. Diese bring Modulationsprodukte mit sich, die an der Impulswiedergabe Probleme machen, und in Zusammenhang mit alten, schlechten Optiken und der erneuten HF Korrektur nicht gut klingen. Breitbamdige Lichtquellen haben nicht nur einen Schärfepunkt, sondern verschiedene Wellenbereiche unscharf, wodurch die Modulationsprodukte schlechter abgetastet werden. Filmaufnahmen mit Galvanometerkameras klingen besser, weil die obere Grenzfrequenz fs mit über 7kHz weniger Korrektur erforderte.
  13. Irgendwann ist auch Schluss mit der optischen Auflösung der Objektive. Im Kino ist 4k der Wiedergabestandard. Mehr macht nur für die ersten 2 Reiher Sinn, 2k ist nicht genug für fast alle Reihen. Da braucht es keiner Änderung.
  14. War das nicht ursprünglich mal aus "Der neue Film" hervorgegangen oder den mal i tegriert, jene Publikation der RFK/ SPIO ab 1947, die jeder Filmtheatetbetreiber haben mußte?
  15. Da das so ist, und PLF Digital Fassungen oder UHD farblich offensichich richtig rüberkommen, warum wurbst Du dann für neue 70mm Aufführungen, die zudem vom Teller kommen,was ja 2020 eigentlich nicht mehr passieren darf, da Film Museumsmaterial ist. Oder?
  16. stefan2

    CP500

    RCA.. aus laufender Produktion. Nun gut, dass es RCA seit Jahren nicht mehr gibt, ist das wohl alles Andere, als das behauptete. Ein 6 Transistor Array chip, den es zulett noch von intersil gab.
  17. Ja, das geht, aber bei nwtto 27 Euro für das Meanwell Ersatzgerät lohnt eine Reparatur nicht. Mit Versand und Zeit zahle ich drauf.
  18. Bestimmt hat er das, und damit sogar recht, aber nur historisch. Im ursprünglichen Entwurf einer Kinonorm war das nicht erwünscht, unlizensierte, alternative Zuspielinhalte zu zeigen. Daß es seit 2007 anders gekommen ist, ist dem Ersteller der Behauptung halt nie klar geworden. oder halt so, über den HDMI 1.3 Eingang meines IMB kann ich aber keine Disney+ Inhalte in 4k streamen, und mein UHD BDplayer vereinbart nur Full HD 24(60) progressiv. Hundert "Kinos" ohne DCI, sorry, das ist kein Kino. Kino war früher 35 mm oder 70 mm Projektion. 16mm und 8 mm im Heim oder nicht gewerblich, mit beschränkter Auslieferung was aktuelle Filme angeht und beschränkter Möglichkeit zur Bewerbung. Kartellrechtlich wäre das etwas, wenn hier bestimmte Marktteilnehmer bevorzugt bedient würden, oder Konditionen nicht frei aushandelbar wären. Das ist aber selbst laut den Verbänden nicht der Fall, es gilt europäisches Handelsrecht, und das früher angewandte Spio (RFK) Vertragsverhältnis darf eigentlich nicht mehr Grundlage sein. Vo der Bahn wird man als Besitzer einer Schmalspurlokomotive auch nicht verlangen können, daß sie ihre Gleisstrecken mit zusätzlichen Führungsschienen im Schmalformat nachrüstet, damit man Güterverkehr im Wettbewerb anbieten kann. Eine im Bahnnetz betriebene Lok muß nicht nur Spurbreite, sondern auch alle geforderten technischen Sicherungssysteme der Gegenwart beherrschen.
  19. Das Ding komplett umhauen, und völlig neu beginnen, als Fertigteilhalle. Dieses Gemäuer ist in einem derartig erbärmlichen Zustand, daß eine Herstellung mit vertretbaren Kosten nicht möglich ist. Und der "denkmalgeschützte Saal" kann von der Straße nicht einmal eingesehen werden. Das eingefallene Dach ergibt sich automatisch, wenn der Unterhalt eingestellt wird, Feuchte durch die verschlissene Dachpappe auf die Schalung kommt, drin bleibt und winge Jahre vor sich hin modern kann, ohne abzutrocknen. Sicher gibt es beim Neubau das Argument, daß ein Ballonfahrer ja beim Überfliegen den nicht denkmalgerechten Zustand erkennen könnte, das wurde real mal so vorgebracht. Oberste Rechtsprechung war da schon deutlicher, in ähnlichen Fällen. Ein nicht wirtschaftliches Baudenkmal darf beseitigt werden, insbesondere, wenn die öffentliche Hand das in der Hand hat, da gegenüber dem Steuerzahler Wirtschaftlichkeit sicherzustellen ist. Eine DCI konforme Projektion kostet heute zwischen 22 und 60 T EUR, bei Millionen Invest ist das kein Faktor. Sogar eine von den Branchenverbänden und der Industrie anerkannte Norm der Wiedergabe. Normen sind in D zwar nicht bindend, doch im Umkehrschluß wird der Schuh draus, weil anerkannte und eingeführte Verfahren eben eine Basis der mit den Kunden getroffenen Dienstleistungsverträge sind. Moderne Projektoren kommen mit gekapselten Lichtmodulatoren, und kommen mit wenig Wartung aus. Moderne RGB Laser brauchen nur wenig Strom, im Vergleich zu Lampengeräten. Präsentationsbeam und Zuspielrechner kosten sogar mehr, als heutige Kinosysteme, wenn sie in der gleichen Leistungsklasse gekauft werden. Und Heimkinoprojektoren des besseren Segments lassen eine DCI Anlage billig erscheinen. BD Abspiel oder nicht DCI konformes DCP Abspiel, ich kenne da die Aussage mehrerer mittelgroßer Verleihfdirmen: "7 Jahre sind genug", "es gibt von uns keine Schlüssel mehr", gegenüber einem Betrieb, der auch lange versucht hatte sich in einem kleinen Saal so durchzumogeln. Sicher, wer nur das Salzgeber Programm oder andere Nischen"filme" marktschwacher Vertriebe spielen will, der mag klarkommen. Doch dann sind wir wieder bei der Wirtschaftlichkeit. Die ist ohne größere Filme nie zu erzielen.
  20. Hallo Pascal. Ion Allen von Dolby schrieb vor Jahren mal, daß man eine 1000 Watt Xenonlampe bräuchte, um mit Rotfilter genügend Pegel bei der Abtastung zu bekommen. Damit zeigt sich gut, warum bei der 50 Watt Halogenlampe immer noch ein Vorverstärker im Spiel ist. Am Besten geht es mit den Dolby oder BACP Macroabtastern. Auch eine 3W LED statt der Glühlampe bringt schon wesentlich mehr Ausgangspegel. Bei Kinotonmaschine würde ich immer auf die Dolby Lösung mit neuem Tongerät gehen. Bei anderen Umbauten auf Luxeon, wie von Jens empfohlen. Die Halogenlösung war Schwachsinn.
  21. Prüf die Steckerbelegung, einfach 1 zu geht nicht.
  22. Die Aussteuerung wird immer nur auf den "A" Karten angezeigt. Du schreibst, daß Du LtRt am Vorverstärkerausgang (TB2) abgreifst, und zum Verstärker führst. Das ist das Signal ohne Rauschunterdrückung, und dafür nicht geeignet. Um die Rauschunterdrückung zu nutzen mußt Du das Signal am Eingang der Dekoderkarte Cat 150 abgreifen, falls Du die bessere Dekodierung des Heimverstärkers nutzen willst. (pin 10 und 7 bzw L und J an der Backplane der Cat 150. Wird m.W. nicht anders herausgeführt. Der Funktionstest gestaltet sich dann einfach . SR anwählen, CAT 222 herausgezogen. Wenn es spielt, alles fein. Viel Erfolg St
  23. Vor 1941 sah die Beschriftung so aus, Tannenberg, eine sehr moderne Schrifttype, die beste Lesbarkeit auch bei astigmatischen Sehfehlern gewährleistet, Frankfurter Schule ca 1926. Durch Führerdekret wurde die Nutzung 1941 untersagt, da der Graphiker wohl nicht arisch war.
  24. Auch die von Chavez mit der eigenen Abtastung nutzen die gleichen LED. Egal ob KT, Cinemecc, Kelmar, BACP, alles vom chip gleich für Anolog und Digital. Und schlecht ist die KT Abtastung nicht.
  25. Danke, endlich mal jemand, der eine brauchbar korrekte Zusammenfassung der Kosten eines echten Autokinos auflistet, und nicht nur hingepfuschte, temporäre Anlagen. Zeigt eigentlich gut auf, wie schwer der break even point zu erreichen ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.