Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.275
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    40

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. Wirtschaftsschädling, wo bleib der Umsatz? ;-) Jens
  2. Nett durchgeknallt, die zwei. Jens
  3. Na dann, horten, die Teile. Vielleicht eröffnet sich ein Markt wie bei Super 8. Rendite garantiert. Schließlich gibts in der Bucht ja sogar noch neue Rekorder mit 2 Jahren Garantie. Jens
  4. Gleise noch da? Streckensucher gibts ja einige, die ihre lten Schätzchen gerne herumfahren wollen. Man kann natürlich auch gleich eines bei den Eisenbahnerfreunden einbauen. Jens
  5. Frag mal bei Kinograph Mauss nach, vielleicht hat der noch was. 16mm gehörte ja auch zu seinem Repertoire. Jens
  6. Möglich, hab auch oft das Gefühl, das man deutsche Mischungen Sprachlastig und ohne Dynamik mischt. Schmitz Katze ist sehr hell und auch dynamisch, jedoch hat die Explosion am Anfang nur zaghaften LFE. Scheint für alte 2" Treiber gemacht zu sein oder diese unsäglichen X-Curve Korrekturen bei kleinen Sälen. Spectre hab ich noch nicht gehört. Jens
  7. Jensg

    Filmkerne

    Mach mal ein Foto,so alles, was du nebeneinander an unterschiedlichen Kernen hast. Vielleicht hab ich in meinen Kisten noch mehr exotisches. Sofern das nicht zu viel Aufwand ist. Jens
  8. Jensg

    Delrinleisten

    Kabelbinder nehmen, klappt wunderbar. Jens
  9. Komischer Themenwechsel. Bleibt doch mal beim eigentlichen Beiragsthema. Oder macht ein neues auf. Gehört dann wohl allerdings unter Talk Jens
  10. Drehschalter mit neuem Kontakt 60 behandeln, dann laufen die wieder wie neu. Dicke Oxidschichten mit dem alten Kontakt 60 behandeln, dann ads säurehaltige Zeugs wieder abwaschen und mit Kontaktöl nachbehandeln, dann dürfte lange Ruhe sein. Jens
  11. Jensg

    Filmkerne

    Holzkerne sind druckfester als die aus Kunststoff mit dem großen Kernloch. Die alten Umroller hatten für die Holzkerne zwei Mitnehmerstifte, das war dann mit den Kernen mit große, Loch ein Problem. Also dreht man die raus, setzte einen kleinen Kern ein und zog den Film beim Richten dann logischerweise darauf fest. Schrammen waren das Ergebnis. Jens
  12. In der Steuerung sind öfters die Motorumschaltrelais verschlissen, das knackt dann manchmal im Ton beim Umschalten durch der Steuerarm. So gescheite Funkenlöschglieder wurden da nicht über die Kontakte geschaltet. Ansonsten ist das eine simple Konstruktion, war auch Ziel von Willi Burth bei der Entwicklung. Der Steuerarm steuert das Zeitrelais an, bei Überschreiten der eingestellten Zeit (langsamer oder schneller) durch Daueranliegen des Steuerarmes schaltet ein zweites Zeitrelais den Stellmotor des Sparstelltrafos und der wird auf schneller oder langsamer verstellt. Die Einlegetaste setzt den Stelltrafo auf Vollgas, das ist auch die Startgeschwindigkeit beim Spielbetrieb. Soweit die Funktionsweise der Regelung über den Steuerarm, wenn du das nicht schon wußtest. Zum störungsfreien Betrieb mit Polyesterfilm den Teller etwas gegen langsamer kippen, Polyesterfilm ist weicher als Acetatfilm und die Langsamerschlaufe größer und dadurch wirkt weniger Kraft auf den Steuerarm. Ein weing Schwerkraft hilft da und er läuft auch mit den alten Einsteckeinheiten einwandfrei. Kugellager für den Arm gibts bei Conrad in der Modellabteilung. Die Nullstellung des Armes wird durch die Mikroschalter eingestellt, Schmierstoff kommt nur als Silikonöl auf die Wellen der Umlenkrollen, wenn überhaupt. Viel Erfolg. Jens
  13. Hm kaufen, rippen, wandeln und dann sollte jeder normale Beamer das doch können. Jens
  14. Der Film ist von 2011.Also malbald dorthin, das Aussterben solcher Schatztruhen ist lieder üblich. Jens
  15. Stecker etc hab ich noch, auch ein Manual der ST200. Näheres per pn. Jens
  16. Wenigstens etwas, das man nicht mehr für nicht oder nur wenig geliefertes Material zahlen muß. Jens
  17. Die DVD ist Stereo, die 35mm Mono oder A oder A-Mono, Sr wohl kaum. Wer weiß was genaues. Format ist CS, das weiß ich schon. Danke Jens
  18. Ob man mittels Fakeipadresse den NPT Server simulieren könnte? Das würde ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Jens
  19. Zwei R320 glaube ich kaum, in Europa wird m. Wissens nur noch der 515/510er fürs Kino angeboten. Macht auch mehr Sinn, das System ist von der technischen Ausstattung besser. Die 15.000Lumen gelten für 80% Lichtleistung, der R320 hat zwar mit ganz neuer 4kW Lampe mehr, jedoch reudziert sich das, wie bei allen Xenonbrennern, spätestens nach 50h sowieso. Jens
  20. Dann mal auf den Abrechnungen die 8,50€ oder 5€ Werbepauschale streichen und schauen, ob es Mecker gibt. Gibt auch ein erkleckerliches Sümmchen, und irgend etwas muß ja auch die Bildschirme finanzieren. Jens
  21. Hm, ich kann dir nur sagen, das die Optiken mit 1.6 zwar hell, dafür aber flächig oft nicht scharf waren. Und alte zwar scharf, jedoch oft kontrastarm, was ich auf die Vergütung zurückführe. Linienmaäßig ist jede HD Beameroptik auch den letzten Kinooptiken überlegen. Aber das ist eigentlich ein ganz anderes Thema. Jens
  22. Jensg

    Cinetech - Gronau / Westf.

    Nicht böse sein, du hast zu mindestens den mir korrekten Boardplatz gewählt: Talk Jens
  23. Spectre als Logo ist bei PCO auf der Webseite. Wird demnach wohl auch Tüten geben, wären ja blöd, wenn nicht. Jens
  24. Stimmt, lt. Messungen Schwarzem zu silbernem Autodach betrug der Unterschied ca. 10° im Hiochsommer, soweit ich mich erinnern kann. Schwarz wird wärmer, strahlt jedoch auch mehr ab. Jens
  25. Jensg

    Vermisst: René Rossi

    Das mit der Mail etc. hatten wir ja ganz am Anfang schon. Vorbeigefahren ist wohl noch keiner, ich bin nächste Woche in Frankfurt, kann ja mal vorbeifahren, wenn mir jemand die alte Adresse per pn gibt. Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.