
Jensg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
9.275 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
40
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jensg
-
20uF gabs zu Röhrenzeiten, dann aber mit 450V und bei guten Geräten noch mit Drosselsiebung. der wert von ruessel stimmt da schon eher. Es gibt auch vor den einzelnen Op's noch Siebelkos hinter den Vorwiderständen zur Spannungsanpassung. Meist sind die jedoch in Ordnung, da sie kaum Strom liefern müssen. Ich hab hier alte englische Elkos aus den 70er liegen, die haben alle noch ihre korrekten Werte. Jedoch auch die Erfahrung gemacht, das bei den Dolby CAT249 die kleinen 10uF Elkos parallel zu den Zenerdioden der Spannungsregelung bei einigen Karten hops sind und diese deshalb brummen. Der Gleichspannungentkoppelelko mit 470uF im Ausgang der Endstufe ist groß genug für 16mm Ton. Jens
- 10 Antworten
-
- Elmo ST-1200
- Brummen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
KCS Frontsystem mit 2x 30 Basslautsprecher?
Jensg antwortete auf speakerJim's Thema in Allgemeines Board
Doppel 12" mit 1" Treiber oder 1,4";1,5" Treiber ist schon möglich. Könnte auch ein 2" Treiber drin gewesen sein. ich vermute mal, das die KCS-Homepage dafür nicht alt genug ist. solche Doppel 12" Systeme waren vor ca. 20 Jahren im PA-Bereich beliebt. KCS ist ja die Kinosparte von DAS, und da kann ich mir das gut vorstellen. Jens -
Na ja, so schwierig ist das nicht. Eher etwas zeitaufwändig. Hab ich nicht fertig hier liegen, sonst hättest du einen. Leds hab ich noch. Jens
-
Ja, gleichzeitig sinkt aber die Höhenwiedergabe. Deshalb ja der Vorschlag auf 3W LED umbauen. Das ist der nach meinem Ermessen beste Kompromiß. Legt man die Stromregelung der Led mit auf den Halter, dann kannst du problemlos tauschen von LED auf Lampe, wenn es denn mal einen Film gibt, der besser mit der Lampe klingt. Jens
-
Rost und Korrosion durch Feuchtigkeit. Vermutlich kannst du die Optik zerlegen und reinigen. Jens
-
Schick's an die ARD, das Tagesthemenstudio verwendet eine 7 Projektoren Rückprowand. Das passt da wunderbar drauf. Jens
-
Hallo Friedemann, in deinem Film, sehr schön gemacht, sprichst du bei 3min von 'Feuerzeugbenzin, also Propangas'. ist mir aufgefallen. Bevor also jemand Benzin da reinkippt, Feuerzeuggas ist wohl gemeint. Jens
-
Ist schon cool, der Blickwinkel. Erinnert mich an Spartacus im Fernsehen, 1/3 Bild, 2/3 Balken. Jens
-
Hey, aufhören zu streiten, führt zu nichts außer Unmut. Löst dein Problem nicht. Jens
-
Rückversand / Weiterleitung / Anteilige Fracht von DCP`s
Jensg antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Aus Bequemlichkeit. Wozu Disponenten? Aus Marktgründen, eventuell der künstlichen Mangelerzeugung. oder vielleicht doch, weils nett ist. Sobald die Downstreams über Satellit 100% funktionieren, wird das eng beim Personal. Einzugsermächtigung mit Zugriff auf die Zahlen des Kassensystems, automatische Abrechnung jede Woche und Disposition per Mail und Webseite mit Passwortzugang. Mal abwarten, so etwas erwarte ich in der nächsten Zeit. Zu mindestens für die Mainstreamhäuser. Jens -
Eben, magnetischer Tonabnehmer. Leise, wenn man ihn über einen normalen Lineeingang anschließt und laut über Mikroeingang. Manchmal ist der Magnet platt, dann kommt fast nix raus. Die 4 Klanggongs gehen auch in Stereo und damit sogar in Prologic, sie haben 2 Spulen im Gehäuse. Jens
-
Schau, die Kabelbelegung ist die bekannt. Also Adapterkabel auf Cinch löten und ab in irgend einen Verstärker. dann weiß du, ob was kommt. Jens
-
Wird meist über einen Optokoppler angesteuert. Saft drauf=Licht an. Mußt du halt suchen, wo die Anschlüsse liegen. Das mit den 300V ist einfach gleichgerichtete Netzspannung. Wabenkondensor ist üblich bei beamern, damit kann man sich u.a. das Feinjustieren der Lampen schenken. Deshalb hat ja auch der Kollege immer komplette Beamer genommen und geschlachtet für seine Umbauten. Da ist alles drin. Jens
-
Gut, warum ist es dann lt. Kossmo so leise? ist da eine Optik ala MEO4 verbaut, Viel Licht für wenig Ton? Kaum vorstellbar. Selbst der Hinweis, die Lampe glimmt, läßt ja eher auf einen defekt oder Schmorkontakt schkließen. Denn bei 6V5A wirds dann ganz dunkel. Jens
-
Sach mal, hast du schonmal deine zelle mit Spiritus und Wattestäpchen gereinigt? Wenn ich mir da die alten FP zellen vor Auge halte, 30 Jahre Belag, da war der Pegel auch schon recht mau. Putzen wirkte Wunder. Jens
-
War ja auch nur eine Vermutung, weil sei enen senkrechten Wendel hat. Jens
-
Man kann ja auch noch mit Bildfensterlinsen arbeiten. Bei 8mm hätte ich da nir Zweifel in Punkto Ausleuchtung, 16mm geht auch nocht, nur bei 35mm muß man schon mehr aufpassen. Allerdings hat das ja auch schon jemand hier aus dem Forum mit KN 20 gemacht und Sanyo-Lampen. Also, wenn man auf der sicheren Seite in Punkto Betrieb sein will, dann billigen Beamer aus der Bucht, die 1024x768 mit nur 25 B/s (keine BD-Fähigkeit) gibts zuhauf und ausprobieren. Jens
-
FP20/30 Tonlampe dürfte auch passen von der Wendellänge her. 6V1,48A. Jens
-
Klar, nur quer, und die Dinger haben eine Serienstreuung betreffs der Wendellage, das ist gruselig. Dann eher H1 oder H7 nehmen, die sind präzise gefertigt. Jens
-
Ist wahrscheinlich eine Gleichstromlampe, das Teil. Fast alle Beamerlampen sind Gleichstromlampen. Also mal die Unterlagen raussuchen für die Lampe bzw. einen anderen Vergleichstyp, bei dem man Treffer erzeilt beim Suchen. Dann hats du Spannugn und Strom und Anschlußbelegung. Zünden kannst du die mit jedem alter Zündgerät aus den Kinoprojektoren, die Zünspannung läßt sich über die Spaltbreite der Funkenstrecke einstellen. Meist haben die Teile so um die 90-100V Brennspannung, daher sit der Strom nicht hoch und es klappt auch mit einem einfachen Trafo und einer Längsregelung. Die 400W HTI Lampe, die sonst eingesetzt wird, ist eine Wechselstromlampe, und die Oberwellen sind nervig im Ton. Auf einer Webseite fand ich auch, nach Eingabe der EAN Nummer, die Beamer, die diese Lampe drin haben. Jens
-
Hast du schonmal die Kanäle einzel vorgehört, ob da überhaupt was rauskommt? Jens
-
Wenn du eine mit langem Wendel findest. Meist haben die 10W Halogen kurze Querwendel. Bitte, Kossmo, auf die Konstruktion achten. Die Wendellänge wird fast komplett im Spalt abgebildet, wenn die Lampe im korrekten Abstand montiert wird. Einfach eine Lampe rein wird schief gehen. Zwar kommt Ton raus, jedoch komprimiert bei höherer Aussteuerung. Jens
-
Bei Abrechnung unter der Mindestgarantie kein Wunder, hatte ich auch schon. Nur hat niemand je bei mir nachgefordert, wenn ich nicht den geforderten Mindestpresi pro Karte abgerechnet hab. Und die Äußerung, die 99ct Filme laufen erst nach 6-8 Wochen kann ich so nicht bestätigen. Zu mindestens wurdens sie so beworben und den Stadmaganzinen der Hauptstadt um 2004. Also, Disponenten anrufen und direkt klären, was sich da konkret für einen dahinter versteckt. Oder die Buchhaltung, wenn der es nicht weiß. Ich hab da nie negative Erfahrung gemacht. Schließlich wollen beide Seiten zusammenarbeiten. Jens
-
Datenblatt lesen. PCM 44.1,48 und 96khz 16,20,24bit DD (AC3) Dolby E (23,98,24,25,29,97,30fps) Dolby Prologic 2 Dolby Surround Pro Logic. Es wird noch auf die Normen hingewiesen Jens
-
The 2015 European Cinerama Festival Tour ...
Jensg antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Also, die Sony Linsen sind für plane Leinwände berechnet. Gekrümmt wird das Bild in der Mitte zu groß und steht über. Das Problem hab ich selber bei uns im Kino. Dann werden die Untertitel abgeschnitten. Vermutlich wird auch die Schärfentiefe nicht reichen bei Verwendung der Optik. Theoretisch könnte man wohl auch eine 70mm Kinooptik verwenden, nur dann ist nix mehr mit 4k. Ich verwende die Kinooptiken in meinen 2k LCD Präsentationsbeamern, und kann daher sagen, das sie nicht in der Lage sind, das Fliegengitter sauber aufzulösen. Die dafür gemachten Optiken schafen das ohne Probleme. Sicherlich kann dir Schneider eine Optik fertigen, die das kann. Vermutlich dürftest du dann mit 5 stelligen Eurobeträgen rechnen. Jens