Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.275
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    40

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. Jensg

    35mm-Vorführtermine

    Schöner Beitrag über die Pupille. Hab da letztens den Sony eingebaut. Jens
  2. Kappa Pro 15 LFL passt lt. Berechnung da rein. Eventuell das Loch etwas größer raspeln. Preis liegt bei ca. 185€ das Stück. Kann ich auch liefern. Jens
  3. Sicke hin, das ist normal bei der Bauart. Wird der nur als Sub verwendet oder ist er Tieftöner im 2 Weg/3 Weg System? Sorry, ergibt sich aus dem link zur Box. Jens
  4. Im Klartext, ein Cue wird nicht ausgeführt, die anderen schon? Also Licht hell geht, Vorhang zu etc. auch? Wenn ja, hast du schonmal die ganze Show gelöscht und wieder neu geschrieben? Jens
  5. Jensg

    Eingang

    Ha, endlich mal ein Dache über dem Eingangshof. Schön. Ich kenne das ganze Kino noch von vor euch. Jens
  6. Schweißen lassen, aus 50x50mm Vierkantrohr. Das teil darf nicht schwingen. Willst du es aus dünnerem Rohr machen, dann diagonale Streben rein, also Dreiecke bilden. Jens
  7. Versuche mal, den Schutzleiter am Drucker wegzulassen, Probleme treten oft durch Masseschleifen auf, die durch den Schutzleiter entstehen. USB-Kabel gibts auch mit Verstärker. Jens
  8. Jensg

    Dreiflügelblende

    Kannst du dir selber machen, ca. 1,5mm Alublech, die alte als Schablone. Ich hab nur eine für die Meo4. Licht kommt kaum noch raus, 270° Dunkelsektor isgesamt. Alle Flügel müssen gleich groß sein, sonst flimmert es. Jens
  9. Jensg

    DCP gesucht

    Gerne, klappt wunderbar, machen wir im Kino immer dann, wenns Kinderfilme etc. nur auf BD vom Verleih gibtoder, wie letztens mal wieder, eine defekte Platte kam und die BD mitgeschickt wurde. Auf die Skalierung auchten, da BD meist 16:9 und DCP-O-Matic in der BW Voreinstellung immer stretcht. Jens
  10. Jensg

    DCP gesucht

    Wenn du nix findest, makemkv und DCP-o-matic und je 12h Zeit bei gescheitem Rechner. Jens
  11. Selten, kommt ber ab und an vor. Könnte sein, das du das nochmals machen mußt, hatte ich bei einem Kunden. Jens
  12. Sehr skurriler Shop des Anbieters. Jens
  13. Hey Martin, eine brauchbare Lötstation wäre mal eine Investition wert. Und ist das Lötfett da? Grüße Jens
  14. Hm, bei Neuigkeiten gibt einen Hinweis auf die Stockholmer Möbelmesse 3.-7.2.2015. Insolvenz heißt ja nicht Konkurs. Jens
  15. Es ist wahrscheinlich so, das du die Trafowicklungen in Reihe schalten mußt. Der Trafo hat zwei 110V/120V Wicklungen, deshalb müßte er 6 Abgriffe haben. Da es heutzutage ratsam ist, den auf 240V zu schalten, miß einfach den jeweils größten ohmschen Wicklungswert aus. Das ist der 120V Abgriff. Ein Anschluß müßte sowies schon auf dem Kaltgeräteanschluß liegen, das ist dann dein Nullpunkt. Den anderen Nullpunkt kannst du herausbekommen, indem du jeweils die 110V Wicklung suchst und den Widerstand zum 120V Abgriff mißt. Der ist dann gering. Der verbleibende offene Anschluß sollte dann der Nullpunkt/Gemeinsamer der anderen 110/120V Wicklung sein und den mußt du dann mit dem 120V Anschluß der ersten Wicklung verbinden. Dein Phasenanschluß ist dann der verblebende 120V Anschluß. Sicherheitshalber mal eine 230V Glühbirne in Reihe schalten, ist ein guter Vorwiderstand um Defekte durch falsche Anschlüße zu verhindern. Jens
  16. Du hattest wohl noch keine KN20. Chris, keine Altec mehr da, alle weg und mit der FP23, das kläre ich mal. Jens
  17. Jensg

    Klebepresse Braun FK-1

    Alter sorgt für verharztes Fett und Öl, oxidierte Kontakte (schön grün, kommt vom Kupfer) oder schwarz (dann haste Silber) usw. Ist im Grunde normal, trifft alles alte elektrische, das nicht ständig benutzt wurde oder über Quecksilberneigungsschalter (oder reedrelais) als Kontakte verfügt. Und, noch so nebenbei, keinen hohen Strom leiten/schalten muß, denn der brennt meist die Oxidschichten weg. Oder es schmort. Das hilft dann bei der Ursachensuche. Jens
  18. Jensg

    Mal was Lustiges....

    Ja, schon älter, passst aber zum obigen: Jens
  19. Meo 5 frißt viel, nur hat sie mir schonmal beim Perforiß quasi 2x16mm rausgeworfen, sauberer Längsschnitt. Habe 3 abzugeben, leichte Blessuren vom Open Air Kino. Ansonsten Schrotti, nur Abholung. TK35 kann guten Bildstand haben, wenn sie nicht vibriert. Tonoptik und Filmführung sind nicht toll. Bauer B5 usw. unkaputtbar, fliegt bei mir wieder ein Kopf auf den Schrott, nicht sonderlich hell aufgrund der Scheibenblende mit größerem Abstand zur Filmbühne. FP50 bekomme ich noch 2, nur eben nur für Tellerbetrieb. FP30E kommt vielleicht noch im April, dafür hätte der Kunde gerne noch was, ist die FP mit Schrittschaltmotor und müßte die Arristeuerung haben, ist eine der ersten. Mit Teller usw. MEO 4 hab ich auch noch abzugeben, auch so ein Robustgerät, teilweise sehr guter Bildstand, nur eben auch keine so richtig tolle Tonoptik. FP23 weiß ich noch wo eine steht, mit 500W Xenonlampenhaus, nur keine Ahnung, was der Besitzer noch dafür will. Ist 'abgebaut', kein Sockel vorhanden, keine Friktion, da sie mit Turm lief. ACL-Lasertonabtastung. B11 steht auch noch in Heidelberg rum, wird wohl nie weider zum Einsatz kommen. Jens
  20. Das kommt dann doch auf den Decoder der mp4 an, möchte ich mal behaupten. Jens
  21. Hm, die TK hat halt Probleme mit der Filmführung und alten Kopien. Dafür läuft sie, dank Gehäuse, leise. Kossmo ist hier der mit den meisten tragbaren Kisten. Ich hab 2 FP23, das ist eine Schrumpf FP20, also ein normales 35mm Werk in kompaktem Gehäuse. Wenn du etwas im Forum stöberst, wirst du eine Menge Beiträge finden. Also los, nochmals alles zusammenzufassen sprengt irgenwann das Forum. Jens
  22. Jensg

    Filmvorschläge gesucht

    Den skurrilen Film mit Bruce Willis als Schönheitschirurg und den 2 Hexen, die von ihm immer wieder zusammengeflickt werden und am Schluß beim Runterfallen einer Treppe in alle Teile zerbrechen. Schön die Szene mit dem Loch im Bauch nach dem Durchschuß. Den Titel kennt bestimmt jemand hier. Jens
  23. Kannst auch so sehen: Sieht man den Wechsel aufgrund von sehr hellem Licht (3d Maschine mit hoher Lampenleistung in 2D), dann kann es schöner sein, wenn man das Zoomen nicht sieht. Nur, ehrlich, dem Besucher ist das wurscht. Macsht du hingegen den Vorhang zu, Kaschierung fährt dann hinter dem Vorhang auf und dann dabei den Vorhang wieder auf, dan würde ich die Klappe bei den DLP schließen. Das ist dann der 'Lichtspieltheatermodus', ein seltenes Gewächs in der heutigen Zeit. Den Gong dabei nicht vergessen und das Saallicht erst runterdimmen, wenn der Vorhang sich öffnet. Bühnenlicht ebenso. Das war/ist nämlich schön, wenn man dann so im Dunkelwerden vom Scope-Format' überrascht wird. Jens
  24. Isco und eine schweizer Firma, da scheint es sich um Isco zu handeln. Sind dann die silbernen. Jens
  25. Das ist ja das übliche Objektiv, wenn man nicht eine 50mm Festbrennweite hat. Das mit der kürzeren Brennweite ist gesucht, hat so etwa 20-60mm und ist schwarz. Konverter ist da wohl die beste Alternative, die ganz kurzen 10mm oder 15mm passen nur als Rückpro. Es gehen auch noch mit Adapterringen eventuell die kurzen 24mm Schneider 35mm Optiken, da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Bauer hat m.W. 42,5mm Aufnahme. Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.