Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.275
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    40

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. Jensg

    Bauer B11 mit Lenze FU

    Wenns klappert, dann ist die Gummikupplung zwischen Motor und Getriebe hin. Meine Erfahrungen mit Einphasenanschluß sind die, das man den Motr anschmeißen muß oder einen Starthilfskondensator zum Anlaufen dazuschalten muß. Das Thema hatten wir schon mal, FU ist die bessere Lösung, weil der Anlauf runder ist. Jens
  2. Hm, vielleicht findet sich was. Kanaltrennung solcher Umbauten ist eher mau. Jens
  3. Hat nach einigen nassen Stunden dann funktioniert, ist halt etwas ungeschickt, eine Schüssel an die Ostseite des Gebäudes anbringen zu müssen und nach Westen auszurichten. Also steht sie zur Zeit auf dem Flachdach auf einem mobilen Fuß und harrt dem Mast, der an der isolierten Wand befestigt werden muß. Hauptache, es klappt heute nachmittag. Vielen Dank für die Tipps. Jens
  4. Ja, geht. LT und RT, kannst du vor oder nach A/SR abgreifen. Jens
  5. Merci, meine haben eben keine Transponderliste, ich kann zwar einen Satelliten anlegen, aber das wars auch. Der Weg wird sein, einfach ein örtlichen Betrib beauftragen, Schüssel ist dran, meine zeit eh knapp. Danke Grüße Jens
  6. Danke, das ist auch nicht das Problem, das ich auf die schnelle lösen will. Mir fehlt die Kenntnis, ob ein üblicher Receiver sich dann bei Programmsuche seine Transponder selbst sucht oder wie das geht. Ist mir momentan ebbes viel zwischen Renovierung, Installation und Open Air Kino. Jens
  7. Welcher funktioniert denn einwandfrei, ich bin bisher wohl zu dusselig, meinem den Eutelsat 5W beizubringen. Der steht halt nicht in der vorprogrammierten Liste drin und deshalb fand ich auch dn Satelliten nicht, vom beschiß...enen Regen während der Teststunde mal ganz abgesehen. Jens
  8. Kein allzugroßen Kopf machen um die Einstellungen im Open Air. Nach Sicht kopieren und dann anhören. Das taugt sowieso mehr als das Einmessen. Draußen geht sowieso nur Nahfeldmessung. Bei einer gemietene PA sollte mittels mitgelieferter Frequenzweiche der Ton sowieso stimmen, geschmackregelung dann über die Klangregelung. Jens
  9. Jensg

    4K - FILME

    Seltsam, meiner steht längs drin, nur im LKW quer, da ist aber auch genug Platz. Jens
  10. Jensg

    Reinigung Spiegelanlage

    In Mengen gibts auch ein Saal mit Christie 2210, momentan versuche ich, im anderen Saal um die Spiegelei herumzukommen. Im Grunde kein Problem bei Verwendung optisch planer Spiegel, nur manchmal ist der Aufwand für den Kasten etwas höher, gerade wenn es auch noch 90° um die Ecke geht. Jens
  11. Jensg

    Reinigung Spiegelanlage

    Zuerst Glasreiniger zum Abspülen des Staubes und dann reinen Brennspiritus zum Abwaschen des Reingers und Fett. Und dann ausgekochte Frotteehandtücher, also Kochwäsche und nix fettiges an Tüchern rein zum Trockenwischen. Oder halt einen Abzieher, wenn er was taugt. Anhauchen zum Sichten der Schlieren. Jens
  12. 80% wird die Lampe nicht so heiß wie bei 100%. Vermutlich daher höhere thermische Spannungen, weil der eine Sockel kälter als der andere ist usw. Ich vermute das eben, weil fast alle Lampen nicht platzen sondern reißen und keine metallischen Niederschläge haben. Jens
  13. Dreck ist das. Genauer Staubpartikel auf den Farbfiltern oder ölige Tropfen. Meine Meinung dazu. Gleichmäßigkeit geht so, könnte besser sein. Ich würde den jetzt mal putzen, so als Techniker und dann die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung neu justieren. Uniformity und Gammacalibration nennt man das auf Neudeutsch. Dafür gibts vom Hersteller Meßgeräte undSoftware, da sollte dein Integrator darauf zugreifen können. Jens
  14. Ich vermute eher zu schnelles Abkühlen nach dem Ausschalten. daurch treten entsprechende Spannungen im Glas auf. Die 450er haben sehr wahrscheinlich dickeres Glas und sind daher degegen robuster. sie dürften auch höheren Innendruck haben beim Betrieb, was Platzer erklären kann. Jens
  15. Und mit 4k und dem Sonybild hast du auf jeden Fall eine erheblich Verbesserung gegenüber dem 35mm Bild, egal mit welcher Maschine und Optik bisher vorgeführt wurde. Jens
  16. Dafür gibts R 320 in wohl selektierter Ausführung. Dann wird das gehen. Preis mußt du halt mal bei einem der Händler anfragen. Jens
  17. Der Kondensator ist der Motorkondensator. Ist der platt, hat der Motor zu wenig Kraft. genauso wie beim Hauptmotor. Die zwei Relais schalten jeweils die Drehrichtung. Riemenspannung ist ein guter Ansatz.Ist die zu lose, dreht sich der Motor un der Riemen rutscht durch. Steht der Motor und läuft nur, wenn du den Revolver mitdrehst, dann könnte es der Kondensator sein. Jens
  18. Tja, den 510 halte ich für einen richtigen Kinoprojektor, den Nec für einen auf Kino aufgerüstete Präsentationsprojektor. Bildqualität eindeutig Sony, Automatisierung ebenso, Bedienung ist auch einfach. Größe ist der NEc kleiner. Einzig die Baugröße und der etwas geringere pris spricht für den NEC. Unabhängig davon das ich Sony installiere ist für mich durch den hohen Kontrats und damit eben dem Schwarzwert der Sony ein Fortschritt gegenüber dem 35mm Film. Jens
  19. Das ist bei Kt jedoch stark vom Engagement des Technikers bzw. des technischen Büros abhängig. Da die Fahrwege nun länger werden, wird es sich zeigen. Nun, hat mal jemand mittlerweile mit Hrn. Bergbauer telefoniert und kann aktuelles berichten? Jens
  20. Jo, zerschossener Lichttoneingang beim CP65. Funkenstrecke ersetzen und den Abstand sio klein wie nötig machen. Die Kusntsoffbüchsen von Bauch sind wohl alle auf die Zündung von 7kW ausgelegt. Für die kleinen Kolben braucht man das nicht. Also mal die Strecke neu einstellen, und zwar so, das die Einstellschraube wirklich eine Funktion hat und nicht zwischen den zwei Anschlüssen liegt. Dazu Silikon abfummeln, Schraube hersudrehen, seitliche Elektroden sowei hineindrehen bis die Einstellschraube auf den schrägen Flächen aufliegt. Dann durch Herausdrehen nur einen so großen Spalt einstellen, das der kolben saiuber zündet. dann ist das Meiste an Störungen weg. Jens
  21. Jepp, das waren nur die der ersten Serien. Jens
  22. Jensg

    B8 Anlassen

    Dein Kasten ist raus. Jens
  23. Die Lampen reißen meistens, man sieht das am Sprung, wenn man von vorne reinschaut. und immer sind sie klar. Würden sie nach dem Zünden direkt platzen oder in heißem Zustand, dann wären Spiltter drin bzw. der kolben vom Metallniederschlag schwarz. Deshalb meine Meinung, das sie zu stark abgekühlt werden beim Ausschalten und dann reißen. dafür sind jefoch die Lüfter im Gerät zuständig und nicht die Abluftlüfter. Möglich wäre, das in warmer Ungebung die Lampen länger halten, weil die Kühlluft dann etwas vorgewärmt ist. Sind aber nur Vermutungen. Bei Panasonic kenne ich das Problem auch. Jens
  24. Die 330W gehen meines Erachtes beim Abkühlen hops, sind bisher alle ganz klar gewesen, wenn sie defekt waren. 450er platzen meist im Betrieb. Das aber eher selten. Dafür gibts ja auch in der 1.22 Version ein Lampenupdate für die Netzteile. Jens
  25. Jensg

    Aufwickelfriktion B8

    Tj, dann hebe ich mal etwas auf für dich. Irgendwann komme ich da mal wieder vorbei. Grüße Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.