Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.275
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    40

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. Diese Raketenidee hatte man in der 60er Jahren, damals mit Mond als Mülldeponie. Klar fällt nie eine runter oder fliegt beim Start in die Luft. Oder so..... Jens
  2. Garantiefall, mußt mal meckern. Oder hast eine sehr billigen Hersteller erwischt. Jens
  3. Große Schüssel und eine wirklich solide Befestigung sowie sauberes Ausrichten. Dann klappt das auch. Man nimmt fürs fernsehen halt kleinere Schüsseln und akzeptiert dann halt ab und an Störungen oder Ausfall. Jens
  4. Jensg

    Public viewing

    Bei Aufpro siehst du fast gar nichts bei Tageslicht. Die Streuung ist besser, Kontrast ist ahnbar. Das geht gar nicht ohne erheblichen Verdunkelungsaufwand, wie die Ergebnisse zeigen. Jens
  5. Jensg

    Public viewing

    Carsten, Rückpro geht bei Tag besser als Aufpro. Gain ist nach vorne 1,25, nach hinten 0,14. Problem ist nur der enge Blickwinkel und das du von oben nach unten projizieren mußt. Deshalb hab ich ja auch die Bilder eingestellt. Anbei nun das Ergebnis von heute abend. Es hat sich herausgestellt, das die über 20 Jahre alte vergilbte Harkness 180 (vermutlich) das brauchbarste Bild liefert. Tagsüber ist sie fast Teergelb und reflektiert optisch weniger als die mattweiße, die rechts daneben hängt. Jedoch beim Projezieren glänzt sie fast wie eine Schweineschwarte und ist wirklich erheblich heller. Damit werde ich das am Donnerstag in einem mindesten 8m langen Tunnel in ca 8m höhe vom Boden weg versuchen. Jens
  6. Jensg

    Public viewing

    Langer Tunnel und alles schwarz, das muß ich versuchen. Testbilder diverser Versuche gibt heute Nacht. Jens
  7. Gerne, bei mir stehen noch 2 Lorenz-Röhrenverstärker, die warten auf so einen Umbau. Und ich kann dir ein Kino nennen, da stehen (außer Betrieb) noch die original Philips-Hörner samt Schallwand hinter der Leinwand. in 3facher Ausführung. Es gibt also noch Möglichkeiten, ein Originalton der 50er Jahre zu machen. Klangfilmschrank samt kleinem Euronor-System könnte ich auch noch bieten. Jens
  8. Jensg

    Public viewing

    Ja, habs Open Air gemacht. War nett, wie jedes Jahr. Die Preise sind so die, die ich so mitbekommt, allerdings hab ich selber konkret noch keine angefragt. Ist wohl wie üblich eine Sache der guten Bekanntschaft. Morgen mache ich meinen Versuche, hast du ein Bild deiner 'Versuche'? Jens
  9. Jensg

    Public viewing

    Ja, gescheite LED-Wände gibts nicht für 3000€. Da darf man ja nach Grölße noch mal eine Null dranhängen. Leider hat sich heute meine 35mm Spuleinrichtung bei der Prüfung für morgen (Coburg) als defekt erweisen, beide Motoren hatte verklemmte Kohlen und bei einem waren noch die Magnete lose. Ist so ewtas drin (http://www.discmotor.com/produkteframetextgleichstromscheibenlaeufer.htm). Tolle Sache, die Friktion, wir haben sie Monster getauft. Läuft wieder, deshalb erst die Gegenüberstellung am Sonntag. Jens
  10. Jensg

    Public viewing

    Eben, also noch 2 Stück. Und da muß man überlegen, ob man das überhaupt macht oder lieber mit entsprechender Begründung absagt. Verärgerte Besucher kann man sich nicht zweimal leisten. Auch wenn der Eintritt frei ist. Jens
  11. Jensg

    Public viewing

    Ich mache heute abend mal einen Versuch mit Leinwand Gain 1, dann Perllux und die Showfolie nebeneinander als Vergleich, wo und wie man darauf sieht. Jens
  12. Jensg

    Public viewing

    Apropos, hast du ein Bild vom Bild auf der Leinwand? Die Tunnellösung muß ich auch nehmen, nur halt mit Gain 1 Leinwand. Was anderes bleibt kaum übrig. Jens
  13. Jensg

    Public viewing

    Es gibt noch ein 18.00 Uhr Spiel. Eventuell den Boden auch noch schwarz auslegen. Es führt halt kaum etwas an LED Wänden vorbei. Jens
  14. Jensg

    Public viewing

    Meinst du Puddings Leinwand? Bei meiner: Nein, einfach so. Eintunnelung war nicht möglich, Straße dahinter als Rettungsgasse. Tunnelung löst das Problem mit der unmöglichen Seitensicht auch nicht. Jens
  15. Jensg

    Public viewing

    Kannst mit dunkler Leinwand und Rückpro ebenfalls knicken. Hab ich gemacht, war auch nicht zufriedenstellend. Die jetzige Lösung ist ein Bühnendach, seitlich und Hinten mit Mollton schwarz abhängen, Dach muß ebenfalls schwarz sein (Lichtdicht) und Leinwand möglichst weit oben drin hängen. Sind bei mir 8m Höhe des Daches innen und Leinwand ca. 7x4m, Muß mindestens 3m über dem Boden hängen, sondt sind ständig die Köpfe im weg. Also verstellbar bis auf 4m Höhe Unterkante vom Boden weg. Projektor R320 mit 4,2kW und dann Aufprojektion. Problem ist das Tageslicht. Das läßt auch eine fast schwarze Show-Folie grau erscheinen und du hast keinen Kontrast mehr. Aufprogainfaktor der Folie ist 0,14, damit läßt sich kaum etwas anfangen, Durchlicht ist so bei 1,25, damit kann man dann so ab 20m Abstand auf Achse schon ein brauchbares Bild sehen, wenn die Sonne nicht auf die Leinwand von der Seite scheint. Problem ist nur, das man aus der Nähe gar nichts sieht, weil man einfach über die Zuschauer darüber projiziert. Das versteht Mensch nur nicht und ist verärgert. In Talk hab ich vor ca. 3 Wochen dazu einige Bilder eingestellt. kannst ja mal gucken. Die Folie hat 7x4m und ist verfügbar. Ich werde jetzt noch einen Test machen, ob man mit einer Gain 1.4-1.8 Folie aus dem Kino mehr sieht als mit einer mit 1. Das aber eben im dunklem Loch. Jens
  16. Jensg

    Aufwickelfriktion B8

    Das ist eine Korkkupplung, die kann zerstört werden, wenn man da zu brachial rangeht. Wenn sie verklebt is, und das ist bei Dir der Fall, mußt du vorsichtig sein. Zerlegen, einlegen und warten ist da keine schlechte Empfehlung. Dabei kann man das Ganze auch mal komplett reinigen. Jens
  17. Ich war jetzt da, bearbeitung der Anfragen in Kürze. Projektorköpfe und Feuerschutztrommeln etc. war nicht dabei. Einiges an Optiken und teilweise Sachen, die auf den Wunschlisten standen/stehen. Ich hab auch noch einiges zur Ergänzung. Jens
  18. Eine Anspruchssache. Ist halt Original, mit Original Lautsprechern und Monozelle läßt sich damit das Kino der 70er und 80er spielen. Dabei wird einem meist schnell klar, wie bescheiden das war. Im Grunde sind die Teile sehr einfach gestrickt, ein wenig Verständnis für Elektronik und man bekommt schnell heraus, wie etwas anzuschließen ist und was. Jens
  19. Radiomuseum mal angetriggert. Ist das ein Röhren oder ein Halbleitergerät? Und mal ein Bild, dann kann man besser suchen. Jens
  20. Guckste mal 'Über den Dächern von Nizza' und maskierst den mal in 1,66, da schneidest du nach meinem Erachten zu viel ab. Jens
  21. Pause machen, das geht anders. Und Festplatten sind doch heute groß genug. Jens
  22. Hitchcock drehte in 1:1,5, und Youtube teilweise in irgendwas zwischen 1:2.4 bis 1:3,5 oder so. Hauptsache flach und breit. Jedem sein Plaisier. Seit DCI Kino gibt es zu mindestens die Möglichkeit, alles im Originalformat zu zeigen, sofern das DCP so erstellt ist. Der Projektor ist halt immer ein ~ 1: 1,9. Jens
  23. Jensg

    35mm-Vorführtermine

    Danke Sam. Dann nehme ich mal die hohe Leinwand mit und schaue mir das da an. ist eine TC Kopie und sehr wahrscheinlich in einem sehr guten Zustand. Bisher kam aus dieser Quelle nur 1A Material. Jens
  24. Jensg

    35mm-Vorführtermine

    Im Open Air am 20.6. in Coburg "Frühstück bei Tiffany" Filmformat wird bei imdb mit 1,85 angegeben, ich vermute eher 1,66. Weiß da jemand ganz genaues? Ich habe auch eine 7x4,85 Leinwand statt der 7x3,80 BW. http://www.rt151.de/26-0-Open-Air-Kino.html Jens
  25. Folie, hinten grau und relativ dünn, damit sie sich faltenfrei einspannen läßt. Das vermute ich aus den Bildern. So sind sie alle gemacht, die Rahmenleinwände ohne Spanngummis. Bei den Rahmenleinwänden scheint es sich um Wandmontagerahmen zu handeln, ich fand nirgendwo Füße dazu. Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.