
Jensg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
9.313 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
41
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jensg
-
Beim Sony kann man maskieren, jedoch besitzt der, und ich vermute mal, die anderen auch, keine Einrichtung wie Digitalzoom etc. zur digitalen Bildkorrektur. Würde ja auch der Idee der Normierung widersprechen, wennjeder halt einfach das Bild so verwurschteln kann, bis es passt, anstatt dei passenden Optiken dafür zu nehmen oder für einen korrekten Standort zu sorgen. Jens
-
Liegt vielleicht bei euch an der Wertminderung. die analogen Kisten sind zu 100% abgeschrieben, es gibt wahrscheinlich keine Wartung/Reparatur oder Ersatz von Kolben und Verschleißteilen mehr, sprich, man nutzt das alte Material so weit wie möglich ab, bevor man es wegschmeißt. Nur, seit ich letzte Woche bei uns die 515er mit Yamaha RX-A 2020 als Steuergerät installiert habe, will ich nix mehr über die Dolbykisten schieben. Sind zwar noch als 2 Kanal SR Vorverstärker drin, das wars aber. Das ist wie Molltonwände vor den Lautsprechern wegschieben. So etwas oder AP 20, dann rockt der Ton. Jen
-
88250 Weingarten, Kulturzentrum Linse. 2 x 515er. Bild ist genial, wir warten auf das Softwareupdate. Macht Spaß, mit den Teilen Kino zu machen. Jens
-
Komische Projektionsrichtung. Jens
-
Und leider ist das Verzerren der DCI Optiken auf gekrümmter Leinwand wirklich nicht schon. Da habe ich die Leinwand bei uns im Kino vor 12 Jahren schön gekrümmt, keine Verzerrungen bei 35mm gehabt und jetzt, bei Nutzung des Lensshifts beim 515er Sony siehts unten nicht nett aus. Klar geht maskieren, nur ändert das die Verzerrungen nicht. Und wie bei 35mm gibts nix, um die Verzerrungen bei CS zu kompensieren. Das hat die Schärfeeinstellung des Anas erledingt, gibts nicht mehr. Jens
-
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
Jensg antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Bestimmt, ohne Erfahrung stehst du auch etwas wie der Ochs vorm Berg vor den Kisten. Jens -
Vergiß nicht, bei gewölbt darfst du nur senkrechr spannen, waagrecht so gut wie gar nicht. Nur sind mitttlerweile die Optiken für plane Bildwände berechnet, krümmen führt zu Verzerrungen am Rand. Jens
-
Eigentliche eine lange Lebensdauer. Nur bestehen die aus zwei Zeilen a 10 Led's, übereinander, und es fallen mit der Zeit einige Leds aus, das führt dann zu einer höheren Fehlerrate. Dann erhöht man den LED-Strom, und das gibt dann den anderen relativ bald den Rest. Jens
-
Kannst du nehmen, funktioniert auch jeder AV-Receiver oder BD-Player mit 7.1 Ausgang. Jens
-
Geht auch für Elektronikbastler als PLL Schaltung. Jens
-
Nein, wohl kaum. Das ist die einzig mir bekannte Lösung. Nur solltest du mal beim DA20 die Elkos vom Netzteil vorsichtshalber ersetzen. Jens
-
Die einen haben eine 10,8V 42W Lampe, die anderen LED-Zeilen. Letztere sind teurer, aber seltener auszuwechseln. Jens
-
Am besten ohne Spltloss arbeiten mit schmalen Spalt. Splitloss bewirkt eine extreme Anhebung des Klirrfaktors. Jens
-
Popcornmaschine mit oder ohne Antihaftbeschichtung
Jensg antwortete auf was solls's Thema in Allgemeines Board
Besser ist keine, Edelstahltopf, den kann man wenigstens mit Natronlauge blitzeblank kochen, wenn er richtig eingebrannt ist. Die Alutöpfe mit Beschichtung werden vonder Natronlauge weggeäzt. Jens -
Stefan schrieb mal dazu, unlegiertes SAE 20, also Rasenmäheröl oder eben Maschinenöl. Jens
- 19 Antworten
-
- Ernemann 9
- Öl
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Versuch macht kluch, heißt es. ;-) Jens
- 15 Antworten
-
- Videoplayer
- PC
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spock, dann ja. Problem ist halt nur die Synchronisierung. Jens
-
Eigentlich mußt du so etwas mit einer Synchronisierung machen, also im Projektor Impulse abtasten und diese dann zum Synchronisieren verwenden. Andernfalls läuft dir der Ton und das Bild auseinander, da der Projektor nicht den Gleichlauf hat, den man für so etwas braucht. Bei 15min hab ichs mal ausgerechnet, das ein Fehler von 1/1000 bis zu 5 Sekunden Differenz Bild/Ton ausmachen kann. Vor vielen Jahren hat mal ein Filmemacher eine Cd synchron zu seiner 16mm Kopie geregelt, weil er die nur als 2 Band hatte. Völlig fertig und mächtig stolz hat er es geschafft, es fast 100% synchron hinzubekommen mittels Geschwindigkeitsregelung am CD-Player. Jens
-
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
Jensg antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Vermutlich drosseln sie die 2kW Lampe unter 1kW und fahren dann eine andere Kurve für die DLP's, um auf mehr Licht zu kommen. Der Panasonic PT 5500 macht ja auch Kontrast von 2000:1 bei halt nur 2.000 Lumen. Geht schon mit DLP, man dimmt die LAmpen runter und schwenkt Blenden in den Strahlengang. Jens -
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
Jensg antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Die machen aber auch kein Licht bei viel Kontrast. So um die 1000 - 1500 Lumen, da ist das kein Problem. Sofern ich noch auf dem Laufenden bin. Jens -
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
Jensg antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Wird prinzipbedingt wohl ein Problem sein. Die Kanten der Spiegelchen lassen sich nicht beliebig schmal ausführen und Streulich gibt den Rest. Jens -
Bei Bürklin gibts diese Bauform noch von Varta als NiMH Akkus. Jens
-
Reinigung von einem Schneider-Kreuznach Weitwinkelvorsatz Superwide Lens Aspheric III
Jensg antwortete auf schwedenstahl's Thema in Schmalfilm
Das Teil hat vermutlich keine 40€ gekostet und ist zum Optikreinigen groß genug. Jens -
Reinigung von einem Schneider-Kreuznach Weitwinkelvorsatz Superwide Lens Aspheric III
Jensg antwortete auf schwedenstahl's Thema in Schmalfilm
Ultraschallbäder gibts doch ab und an in Sonderangebote diverser Bau- und Supermärkte. Ich habe auch eines hier rumstehen, nur noch nie benutzt. Jens -
Guck mal da: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/15903-welche-kinos-in-d-haben-ein-mayersound-sytem/page__st__20#entry185656 Jens