Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.185
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. HD SDI ist da auch noch eine Lösung, Lange Strecken möglich, geringe Qualitätsverluste können auftreten, je nach Budget bei der Anschaffung. HDMI über Funkt geht ebenso, und das mittlerweile fast latenzfrei. Jens
  2. Andy, stellt sich auch die Frage, was du eigentlich messen willst. Die Raumakustik oder die Wiedergabekurve des Lautsprechers. Für letzteres gibt es ja ARTA als kostenlose Version, mit etwas Bastelaufwand für die Peripherie einsetztbar. Wie Stefan schon schrieb, ist jede kleine Kondensatorkapsel hinreichend linear als Meßmikro, ich habe bilige Versionen, geeichte und teure, zeimlich wurscht. Mit den aufs Meßsystem geeichten werden die Fehler ab etwa 10kHz und unter 60Hz linearisert, schön anzusehen bei den Ergebnissen der Hochtönermessung, nicht wichtig bei Raummessungen, denn der Anstieg des Pegels durch die Bündelung ist sichtbar. Klingt es dumpf, dreht man eh an den Höhen. Im Bassbereich ist sowieso der Raum die besimmende Größe der Meßwertbeeinflussung. Soweit das. Nächstes Thema, Meßeingang XLR 48V Phantomspeisung oder Cinch bis maximal 9V, welcher Analog auf Digitalmeßwandler wird genommen. Mein Uraltmeßsystem für Lautsprechernahfeldmessung ist das DAAS3L, basierend auf einem 486er Rechner. Langsam, jedoch nur brauchbare aussagekräftige Werte. Nichts für Raumakustik. Da ist es es XL2 von Neutrik. Der kostet halt. Jedoch hilft das alles nichts, wenn man, garstig gesagt, keine Klangschulung des Gehörs hatte bzw. macht. Aufwendige Sache, sich zu schulen, darauf zu hören, wie ein Instrument oder die Stimme klingt. Das ist in meinen Augen die Grundvoraussetzung fürs Einstellen von Tonanlagen. Nur so kann man erstens die Konstruktionsbeschränkungen hören und eventuell reduzieren, und zweitens, Klangtreue einstellen. Pegelmessung geht so nicht, dafür reichten aber auch billige Geräte, denn die müssen nur eine gescheite Wiederholgenauigkeit und Linearität haben. Ob du nur 86dB angezeigt bekommst und nur 84dB hast spielt keine Rolle, wenn die Abweichung bei geringerem Pegel für die Surrounds gleich ist. Jens
  3. Für den Stereoton muß nicht unbedingt der Splitter die Ursache sein, es reicht der sich als Stereoendegrät anmeldende Kontrollmonitor. Schwupss, hast du nur Stereo. Für lange Strecken empfehlen sich die Glasfaser HDMI Kabel, gibt es mittlerweile preiswert und stellen auch eine Massetrennung zwischen den Schutzleiterpotentialen der Säle sicher. Für mich spricht auch nichts gegen die Stereotonversion bei Konzerten, dann im Prozessor auf Prologic oder DTS Music oder Cinema aufgepeppt. Vorteil davon ist nämlich, das die relativ 'schlechte' Kanaltrennung immer alle Lautsprecher mit Tonsignalen versorgt, das klngt voller. Bei den Opernübertragungen ist es etwas anderes, da haben sie mittlerweile die 5.1 Tonaufnahme sehr gut im Griff, das klingt dann in 5.1 wesentlich räumlicher als im Prologic Modus. Bei den Splittern hatte ich nir Probleme mit der reihenschaltung mehrerer Splitter, man muß nur beachten, das die Dinger keine Signalaufbereitung betreiben. Daher wird der Pegelimmer schwächer, was dann zu den Aussetzern führt bei längeren Kabelstrecken. Alles erledigt bei Glasfaserkabel. Dabei aber beachten, das es einge Kabel gibt, die nur 60Hz können, ein Problem bei anderern Frequenzen, gibt dann diese Mikroruckler. Jens
  4. Ja, das ist es meist. Stehender Wendel im Spielgel, wie oft bei Projektionslampen incl.Spiegel, oder liegender Wendel im Spiegel. Beide Versionen gabs auch mal in den üblichen 12V Halogenbirnen, und da dann bei den Dolby CAT 699 oder 700 die Probleme mit der Ausleuchtung. Ist beim Projektor die selbe Misere. Heutzutage leichter lösbar mit Beamerlampe, solange es die noch als Gasendladungslampen gibt. Jens
  5. Geduld hat geholfen, wenn jemand wissen will, was es als Lösung war. Digitale Geräte haben halt so ihre Eigenarten. Jens
  6. Sehr schön, danke Dir. Grüße Jens
  7. Merci. Jens
  8. Ok, auch nicht schlecht, Motherboardfehler. Mal alles neu stecken, also alle Karten und das RAM, eventuell auch den Prozessor. Und, muß ich auch unbedingt macht, Wärmeleitpaste des Prozessors tauschen. Jens
  9. Martin, ich halte das erhlich gesagt für Dreck in der Nut, korrodierter Staub. Meine zwei Selektons, wie schon am Telefon gesagt, haben da nur eine lackierte schwarze Nut. Jens
  10. gibts ein paar Infos. Jens
  11. Anderen Weg gehen, Well mit leichtem Untermaß drehen und Stück eines Gummischlauches aufziehen. Ist erstmal der Stabilisator des Gummis weg, dann klebt das sehr schnell. Ist mir mit meinen Keilriemen vom Moe5 Wickelantrieb auch so gegangen. Jens
  12. Ist ja krass. Von Andres und seinem Sohn habe ich erst letztes Jahr einen der Serie 2 Kinoton gekauft, da kamen im Tausch 4 neue Projektoren rein. Einen solch sauberen Projetor mit mehr als 25.000h hatte ich noch nie vorher gesehen. Schade, ein sauberes Center. Ich hoffe, das wird weiterbetrieben. Jens
  13. Jensg

    Formateirrsinn

    Anscheinend lieben französische Filmemache diese Balken im Bild. Sehe ich oft in Dokus auf ARTE, beschnittene Gesichter usw.. Halte ich für technischen Blödsinn, auch gibt das die Dramaturgie des Bildes zu oft nicht her. 16:9 Kameraführung und Bildgestaltung auf Scope und mehr beschnitten. Jens
  14. Hallo Andy, danke für die Infos. Andalusischer Hund gibts beim DFF, wußte @magentacine. Habe ich schon angefragt. Den Aufwand kläre ich mit dem Organisten, der das genz veranstaltet. Grüße Jens
  15. Externe Server sind mir nicht mehr als Neugeräte bekannt, interne sind Standard. Ein Gehäuse läßt sich auch in belüfteter Form um den Projektor bauen, bei den kleinen Geräten mit Laser würde ich sogar überlegen, die Restabwärme komplett mittels Klimagerät wegzuschaffen und das Gehäuse staubdicht auszuführen. Rechnet sich im Laufe der Zeit, der Verschleiß durch Staub an den Teilen ist Null, praktisch keine Putzwartung mehr nötig außer Projektionsscheibe und Klimagerätwärmetauscher außen und Softwareupdates mittels Fernwartung. Jens
  16. Die -0,1 bezeichnen das Untermaß des Federhauses, also entweder Dicke oder Achsbohrung bezogen auf das Nennmaß. Soweit meine Vermutung, basierend auf der vielen Angaben, die ich bei der Revision der Steenbecktiscxhe finde. Jens
  17. Moin zusammen, für ein Orgelkonzert suche ich die Rechte bzw. Info, ob mittlerweile Rechtefrei von: Ein (der) andalusischer Hund Melies Reise zum Mond Buster Keaton: Die Ziege und: Buster Keaton bekämpft die blutige Hand Das Ganze möglichst auf DVD oder Bluray. DCP wird aufwendig. Merci. Grüße Jens
  18. Zwischen Motor und Trafo ist ein Nocken, der da schaltet. Motor ist ja Kombination aus Motor und Getriebe, und an der Welle zwischen Getriebe und Trafo sitzt der Nocken und da drumherum sind die Schalter. Sofern da ein kippschalter ist, der ist es nicht, denn der ist für die Drehrichtungserkennung, ob du gerade heller oder dunkler fährst. Endschalter sind üblicherweise Mikroschalter oder Drucktaster als Öffner. Jens
  19. Max, Endschalter versetzten, die letze Wicklung und vermutlich die Rolle sind beschädigt. Da die Kohlerolle sich einläuft und dann keine runde Oberfläche mehr hat, macht sie einen Kurzschluß zwischen den Wicklungen. Und daber zundert es ein wenig. Jens
  20. Möglich, denn die Wärmeleitpasten trocknen leider aus bei dem Alter. Die vom Prozessor kannst du wechseln, das Dolphinboard dürfte leider tabu sein. Jens
  21. Iist aber nicht so schwiering zu bauen mit ein paar Finderrelais. Mal was von Jovo. Jens 000_VOR_HANG.pdf
  22. Die Kontakte mit Gold 2000 oder einem anderen Kontaktöl behandelt? Gerade bei den transportablen Maschinen leiden die Steckverbindungen. Die Hauchvergoldung reibt sich durch und dann steht das Messing da, mit Abrieb der oxidiert. Mein Christie 2210 meckerte heute auch, PIB Board not connected. Kurz mal dran gewackelt, läuft wieder. Ohne Kontaktöl reseate ich da sehr selten etwas. Jens
  23. Was sagt denn die C-Mosbatterie auf dem Mainboard an Spannung. Die Doremis der Serie booten z.B gar nicht mehr, wenn die C-Mosbatterie leer ist. Jens
  24. Und prüfe das Axialspiel der Tonwelle. DD mag überhaupt keine hin und hertanzenden Spuren. Jens
  25. Falls du den Digitalkartensatz für DD brauchst, davon habe ich etliche abzugeben. Zur Fehlersuche brauchst du ein Oszilloskop, umd ie Spannungen des Videosignals und die Signalform anzusehen. Dazu gibts in der Installationsanweisung die entsprechenden Infos. Sonst wirst du kaum weiterkommen. Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.