
Jensg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
9.275 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
40
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jensg
-
So was hab ich noch unvollständig, aber funktionierend. Kannst du haben. Jens
-
XBO ist Xenongasentladungslampe mit sonnenlichtähnlichem Spektrum, HMI ist eine Metalldampflampe mit wenig Rotanteil, dafür viel Blau. XBO wird mit Gleichstrom betrieben, HMI mit Wechselstrom. XBO wird meist in Kinoprojektoren und Leuchttürmen, vielleicht noch Flughafenleuchtfeuer verwendet, HMI, CDM, HQI, MSD, MSR usw. in der professionellen Lichttechnik. Usw. Googeln hilft! Jens
-
Hallo Martin, CP50 mit alten Karten klingt nicht. So wie es aussieht, hat die Meo einen Vorverstärker im Projektor und Monoabtastung. Eventuell noch eingestellt auf Acetatfilm. Die Spaltoptiken der MEO5 haben gute Schwankungen betreffs Schärfe, die Ausleuchtung ist stark abhängig von der Justage der Lampe. Vernünftigen Ton gibts auch ohne SR oder A, gerade in schwierigen Räumen. Jens
-
Ist ein Hassoblock mit Warmlichtspiegel, so wie es ausschaut. Max. 2kW Jens
-
Bei Warmlichtspiegeln (max. bis 2.000W) gibts aber dafür wunderbare Farben. Bis 1600W ohne Bedenken, bei 2.000W sollte schon ein sehr guter Abluftlüfter drauf sein, mit dem man auch Luft von der Blende her ziehen kann zwecks Blenden und Kopfkühlung. Ob bei Vertikal der richtige Spiegel drin ist, kannst du durch das Fenster an der Seite vor der Blende sehen. Der Lichtfleck sollte nur etwas größer sein als das Bildfenster, bei maximaler Helligkeit. Ist er viel größer, ist ein Spiegel mit zu langer Brennweite drin. Ins originale E10 Kohlelampenhaus passt nur ein Spiegel mit ca. 700mm Brennweite, die üblichen haben 825mm. Der Hilfsspiegel, den es für 900W/1600W und ab 2.500W gibt, macht dir hauptsächlich die Ecken oben heller. Für den Umbau auf Vertikal brauchst du also einen Einbaublock mit ca. 700mm Hauptspiegel. Neu kostet so etwas mit Zündgerät ca. 1500€, dafür bekommt man heutzutage ne komplette FP30 oder minimum zwei Bauermaschinen mit Horizontalblock. Also erstmal bei Gebrauchtteilen schauen, bevor man das macht. Jens
-
Geht immer. Jedoch sollte man bei korrekter Einstellung und dem richtigen Haupt und Hilfsspiegel auch bei Vertikal eine gute Ausleuchtung hinbekommen. Jens
-
Wenn man den Platz hat, hat man mit Kinoton einen Digitalprojektor, der im Prinzip funktioniert wie ein 35mm mit DLP-Vorsatz. Vorteil siehe oben, Nachteil, man muß Lampe justieren. Alle Mitbewerber die ich kenne (Sony, Christie) machen das selber mittels integrierter Meß- und Justageeinrichtung. So sollte das auch sein. Mein größter Kritikpunkt an allen digitalen Kisten ist der, das keiner einen wirklich gescheiten Luftfilter hat. Große Kisten mit genug Platz für einen guten Feinstaubfilter und von dort reine Luft verteilen. Statt dessen viele Löcher, viele Lüfter, über deren Größe und Lärm man nicht streiten muß, es ist teilweise eine Zumutung und keine Möglichkeit, eine vernünftige Luftfilterung daraufzubauen. Viele Heimprojektoren sind da um Lichtjahre voraus. Anscheinend gehen die Hersteller von Reinraumbedingungen im Vorführraum aus. Von der Größe her ist Christie neben Nec das handlichste Modell, sollte man beachten, wenn der Zugang zum Vorführraum nicht gerade üppig bemessen ist. Jens
-
Zwei Säle können aber auch hervorragend laufen, wenn man sich entsprechend darum kümmert. Wer allerdings, wie es bei diesem scheint, nur das Material runterfährt, der hat es nicht anders verdient. Jens
-
Vermutlich Garantie in Anspruch nehmen, sofern du keine Einstellung vorgenommen hast, bei dem die Lautstärke des Centers auf Null gestellt ist. Bei Analog würde ich auf einen Phasenderhe zwischen Links und Rechts tippen, wobei der bei Cinch nur schwer machbar ist, bei Digital Kiste futsch oder im Player der Center nicht angewählt, sofern das Problem bei allen DVD's auftritt. Anderen Zuspieler hast du schonmal versucht. Jens
-
Manchmal kann die Intialisierung des Treibers nicht einwandfrei sein. Dann kommen seltsame Sachen raus. Unter anderem völlig falsche Abtastraten etc, obwohl im Menü alles korrekt angezeigt wird. ISt halt Digital, hilft manchmal nur Komplettreset. Jens
-
Ham wa gern gemacht :P Jens
-
Verleihkontakte für Bollywood / Tamilenfilme gesucht
Jensg antwortete auf Martin's Thema in Allgemeines Board
Na ja, die Filme haben sie immer selbst mitgebracht. Jens -
Hallo Stefan, so was? http://www.spatz-tech.de/spatz/HDMIREPDEC.htm Jens
-
Der Film ist ja schon einige Jahre alt, Kurzfilmakademie Hamburg, meines Wissens. Jens
-
Klappe wird so um die 300€ kosten, vor Jahren mal angefragt, da waren es 670DM. Jens
-
Blendenmechanismus von der Achse abziehen und reinigen. Im Lauf der Zeit rostet die Buchse auf der Achse fest. Die beste Möglichkeit ist die des Zerlegens. Zweitbeste: Klappe mit Sprühöl wieder gangbar machen und dann den Rost mit Sprühöl ausschwemmen und dann mit Bremsenreiniger wieder entfetten. Fett oder Öl verharzt in der Buchse und dann klemmt es. Jens
-
Dann sollte man den in Mono fahren. Jens
-
Wenn du die Klappe meinst, Spannung prüfen. Sie wird mit je einer Spule aufgezogen und mit der anderen wieder zugezogen. Wenn Spannung anliegt, dann ausbauen, reinigen und wieder einbauen. Nicht Ölen oder Fetten. Jens
-
Sammelthread für falsche oder nicht korrekte Filmlieferungen
Jensg antwortete auf Kleinstadtkino's Thema in Allgemeines Board
Wie ist das denn eigentlich mit den Verträgen, die man mit der TB mit dem Verleih abschließt. Gibts da Befreiungsklauseln, wenn der Film halt auf dem Weg verreckt ist, das man da keinen Schadensersatzanspruch hat. Den das ist ja vermeidbar, im Gegensatz zu manchen Projektordefekten. Jens -
Die Welle nach hinten herausschieben. Toll ist, wie showmanship schon schrieb, das man dafür den Arm mit der Bremsrolle abnehmen muß. Da man ja öfters die Andruckrolle schmieren/ölen sollte, ist das eine 'unglückliche' Konstruktion. Ich habe daher die Andruckrolle mit Nadelhülsen ausgestattet, dann muß man nur noch selten das Teil ausbauen. Jens
-
Ja, Polfilter bei Real-D bei 2K ist ein elektronisch gesteuerter (LCD Vorsatz, der eben abwechselnd horizontal/vertikal polarisiert), bei 4k sind zwei Filter und Doppeloptik. Jens
-
Der Verleiher, möcht ich mal sagen. Der bestimmt ja auch die Anzahl der Kopien. Übrigens, ich zeige, wenns nicht anders möglich ist, durchaus DVDs über Beamer. Muß halt ein professionelles Gerät sein. Und während der Schulkinowochen mit ermäßigtem Preis sowieso. Früher gabs in Schulen VHS, Video 2000, Sony Beta Home System, 16mm, nur wahrscheinlich nie 35mm. Jens
-
Jo, Kramer, Geffen usw. Und das sind dann eher die preiswerten. Jens
-
Kam die Frage, ob es 16mm in Stereo gibt. Ich denke ja, da es von Elmo eine 1200er Version mit Stereowiedergabe Lichtton und wohl auch Magnetton gibt. Die umläufigen 16mm Licht- und MAgnetton dürften jedoch Mono sein. Jens
-
Viele solcher kleinen Helferlein findet man auch bei Spatz http://www.spatz-tech.com/, einen guten telefonischen Support ebenso. Jens