Ei weih. Laufen die Motore noch einwandfrei, das Öl und Fett in der Getrieben verharzt gerne. Ich vermute eher schwarze Kontakte auf den Schaltern. Da üblicherweise die Kontakte aus Hartsilber bestehen und die für einen bestimmten Mindeststrom vorgesehen sind (Funkenbildung zum Freibrennen/Abbrennen der Oxidschicht), das aber bei Niederspannung in einer Relaissteuerung nicht vorkommt, bildet sich im Lauf der Zeit eine sehr harte schwarze Silberoxidschicht, die der geringe Strom für die Relaisspulen nicht wegbrennen kann. Früher gabs zum Reinigen spezielle Stäbchen mit Lederbezug oder feinem Schleifpapier, Schätzungsweise so 1600er Körnung. Kleiner Pappestreifen, mit Kontakt 60 getränkt und zwischen den Kontakten ein paar mal reiben tuts auch, dann wieder mit trockenem Streifen nachreiben. Danach sollte es wieder einige Jahre einwandfrei funktionieren. Gleiches gilt auch für die Sockelkontakte der Relais, da würde ich die Kontaktstifte mit Kontakt 60 befeuchten und einige Male ein-ausstecken.
Jens