Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.275
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    40

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. Jensg

    FP 30

    So etwas funktioniert bedingt auch, nur ändert sich die Drehzahl und damit die anzahl der Bilder/s je nach Öltemperatur und Reibungswiderstand des Films. Also keine sonderlich empfehlenswerte technische Lösung. Jens
  2. Jensg

    FP 30

    Geht nur mit Änderung der Riemenscheibe oder Frequenzumrichter. Jens
  3. Jensg

    Modernisierung

    Ich bevorzuge Mitsubishi FRU 500er Serie, einfach zu bedienen. Gibts u.a. bei RS. Jens
  4. Jensg

    Hi Leute!

    Schee, sei gegrüßt. Und benutze gerne die Suche-Funktion. Ich vermute mal, wir haben hier schon ein Lexikon an Beiträgen zusammengeschrieben. Jens
  5. Na ja, die Kassenkraft meinte ich auch nicht. Und bei großen Kinos wird es immer einen Haustechniker im Gebäude geben, der Ansprechpartner für technische Probleme sein kann/wird. Jens
  6. Jensg

    Oelwechsel Bauer B8

    Fabian, meinst du?. Ich glaube nicht, das Selbermischen sich lohnt. Früher oder später wird es nötig sein, wenns niemanden mehr gibt, der damit Geld verdienen kann. Dann gibts auch das Rezept. Jens
  7. Jepp, kann der Einlaß machen. Start drücken und fertig. Einzig einen wirklich zuverlässigen Mitarbeiter für das Aufspielen und Erstellen der Abspiellisten braucht es. Incl. gescheiter Vertretung für den Urlaub oder im Krankheitsfall. Jens
  8. Hallo Martin, wach schon lange :lol: . Mit ist gestern auch nur die lange Latte der 'seltsamen 'Mit-Glieder' aufgefallen. Jens
  9. Jensg

    Oelwechsel Bauer B8

    Wird schwierig werden, wenn du einige 60l Gebinde dafür kaufen mußt. Jens
  10. Jensg

    Gewicht Ernemann 9

    Vermutlich so um die 175kg und der Boden wird knarzen. Rolli weiß es bestimmt genauer. Jens
  11. Jepp, üble Sache das. Gibt es eigentlich Zahlen über die nutzlos vergeudete Energie, die solche Adressen im Netz verbrauchen. Wäre doch auch mal ein Ansatzpunkt in Puncto CO² Emissionen. Jens
  12. Habe gerade mal unten die Benutzer, die Online sind, gelesen. Sehr wunderliche Mitglieder 8) Jens Edit, nu sind se wieder weg. Lauter spanisch klingende Pornoadressen warens.
  13. Jensg

    Filmstau

    Warum denn die pflegen, die regelmäßig ihre Rechnungen zahlen? :evil: Jens
  14. Jensg

    Schleifenprojektion

    Die von Stumpf aufgebaute Projektion mit Schleifenschrank hatte m. W. B5-Köpfe. Das Open-Air Kino von bewegte Bilder waren zwei selektierte E15 lt. Aussage des bedienenden Technikers. Den Vorführraum und die 'Handfernbedienung' der Leinwand hat er mir damals gerne gezeigt. Jens
  15. Es trennt sich ein wenig, irgend etwas setzt sich ab. Nach dem Aufschütteln ist es dann etwas trübe. Jens
  16. Die 60 Hz können für eine höhere Lampenspannung verantwortlich sein. Jens
  17. Sicher nur dann, wenn du die Software zum Entschlüsseln sowie das Gerät incl. aller Schaltpläne und der Bedienungsanleitung mit dazulegst :lol: . Wie war das mit dem Vorschlag, Katzen so zu genmanipulieren, das sie bei Radioaktivität leuchten? Hat nicht jemand so etwas verzapft, im Wissen, das sich schriftliche Informationen nur über einen Zeitraum von ca. 2000 Jahren entschlüsseln lassen. Bilder funktionieren länger, wie schon die Höhlenzeichungen zeigen. Jens
  18. Jensg

    Schleifenprojektion

    Du mußt wahrscheinlich nur den Film bis zum Einlaß in die Kiste in einen schmalen Kanal führen, sodaß er nicht knicken kann. in der Kiste ist es dann wurscht, sobald er einige Schlaufen gebildet hat, kippt er nicht mehr um und schiebt sich zusammen. Jens
  19. Jensg

    Schleifenprojektion

    ES gab auch mal Kisten ohne Rollen, die hatten zwei Scheiben, Abstand bissl mehr als 35mm, in die wurde auf der einen Seite der film einfach reingeschoben und auf der anderen Seite wieder rausgezogen. Leider weiss ich die Bildadresse momentan nicht, auf der ich das Teil gesehen hab. Jens
  20. Diaprojektor, Überblenden mittels 2 Objektiven und Klappe vor den Dias. Hat man früher bei den 6x6cm Dias halt so gemacht. Jens
  21. Hoffentlich stimmts: Senkrechte Brücken, also einzelne Brücken über 2 Kontakte = 230V, Alle Brücken Quer und damit miteinander verbunden = 380V. So ist es zumindestens bei Motoren, wenn ich mich recht erinnere. Jens
  22. Wenn das so ne Spannungsverdopplerschaltung mittels Dioden und Elkos ist, prüf mal den Leckstrom der Elkos und den Rückwärtsstrom(Sperrstrom) der Dioden. Im Zweifelsfall alles raus und Neuteile einlöten. Alte Elkos haben zum Teil erhebliche Leckströme. Bei alten Röhrenverstärkern führt das oft zu Ausfällen, weil der Gleichstromanteil der durch den Elko fließt, komplett die Einstellung der Schaltung zerstört. Nach dem Einbau neuer Elkos oder Folienkondensatoren funktionieren die dann wieder einwandfrei. Es gibt auch Tipps im Netz zur Regeneration alter Elkos, nur lohnt das meist nicht. Jens
  23. Na dann guck mal, ob der Gleichrichter primärseitig auf 220V oder 380V gebrückt ist. Jens
  24. Schaut mal nach, ob ihr auch noch so etwas im Keller habt. Ich hab noch 2 davon. zu dem Preis verkauf ich sie immer :lol: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie...BS:DE:1123 Jens
  25. Meinst du, die Betreiber zahlen das gerne. Oder will IMAX diesmal großzügig sein? Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.