Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.185
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. https://www.ebay.de/itm/265367772334?itmmeta=01J4FK29HRX8M6R3AQRJG5Y4K0&hash=item3dc926dcae:g:c10AAOSwTXBhctpa&itmprp=enc%3AAQAJAAAA0D4BTf9%2BrCwD6AliQl4CQ2eOe5%2Bupb%2B8QPRCNrXmAlqOETkfoMhTt%2FJhPw1f%2B%2FRzflDFl5rzG92ydbPqAh1TQ6WCZKd0GxC3vtvALlqs2DYk7c3WP6a7XjtG0tVC2R7Et%2BZSfQkmoQ1%2B5lc1q%2BVhyCBz%2B8%2BwMLhLNGYmMli%2B%2Bh37kzajA5JBhACV7FYmTO12FrlFT%2BAUxRpW5inTTh7KfMk3%2BjW4SUNqBQyCblwcCB8k8v8blQXIY3ylv3dwiKtsZTctWzhYo5wGzXJNMkwFGZk%3D|tkp%3ABk9SR_yYifOjZA gibts ganz viel altes Material. Jens
  2. Die Filmbahn ist ja üblicherweise mit Passstiften fixiert, da geht im Gund nix. Parallel zum Objektivhalter, fertig. Andere Anpassungen gehen nur für eine Brennweite. Kupplungsbuchse prüfen, geht sie leicht auf die Zahnung zu schieben, ist sie verschlissen. Spiel der Nylonbuchse im Halter genauso wie das Sperrschiebenspiel, gegen Null. Ersatzbuchsen kosten richtig viel Geld, dafür bekommt man komplette Maschinen. Seitenspiel der Transportrollenwelle nur in kaltem Zusatnd einstellen. In warmen Zustand deht sich der Alukörper aus und dann bekommt die Druckschraube logischerweise Luft. Wird dann der Bildstand schlechter, dann ist entweder das Seiten(axial)spiel des Getriebes zu groß, die Nylonbuchse verschlissen oder hat Luft im Halter. Bekommt man nichts, dann muß man halt die Druckschraube während des Filmes nachstellen und nach dem Film in warmem Zustand wieder auf die Kaltstellung zurückstellen. Sonst klemmt das Getriebe in kaltem Zusatnd. Jens
  3. Ja schick. Was ich dazu noch beitragen kann, bei der TK35 gabs die Schärfeprobleme mit Fotoobjektiven und F 1.3. Ursache war da das nicht auf der optischen Achse sitzende Lampenhaus. Deshalb war mit diesem Objektiv immer einen Seite unscharf. Das gleiche kenne ich auch von falsch geschliffenen Spiegeln. Anamorphot davor, und man sieht es. Jens
  4. Da muß eine Molekülschicht Öl dazwischenpassen. Die Methode, fast spielferi einstellen sodaß es trocken noch ganz wenig Luft hat. Dann Öl auftragen, drehen. Läuft es sauber, ist es gut. FP Getriebe haben am Kreuz scharfe Kanten zum Ölabstreifen, die sind unbedingt notwendig bei Getrieben mit im Öl laufenden Kreuzen. Die Schleuderölgetriebe der alten Maschinen können da auch angeschrägte Kanten haben. Bei der Meo5 haben sie das versemmelt. Angeschrägte Kanten und Kreuz läuft im Öl. Das wurde nix. Das Getriebe war wohl eine Kopie der U4, nur hatte die Schleuderölschmierung, wie man an dem tiefliegenden Schauglas sehen kann. Bildstand bei der FP ist stark abhängig vom Spiel der Kupplungsbuchse, und zwar nicht nur das Klemmen auf der verzahnten welle, siondern auch das Spiel der Kupplungsbuchse im Träger. Da gabs öfters schlecht eingestellte mit dem entsprechenden Ergebnis. Jens
  5. Sehr alt, Karel. Ein Durchzugstongerät, stammt aus der Zeit, als es die Patentstreitigkeiten mit der bewegten Tonrolle gab. Ich hatte mal eines von Bauer mit zwei angetriebenen Zahnrollen. Vielleicht weiß Steafn mehr. Jens
  6. Nun ja, es gab/gibt ja noch genug Regisseure, die im Eigenverleih Filme verlehen. Zu 35mm Zeiten gabs dafür eine Grenze, wievielen Kopien man vom Kameranegativ ziehen konnte, ohne eine Zwischenkopie zu erstellen, Da war meist bei 20 Kopien Schluß, das Original leidet sont zu sehr. Also eine Preisfrage. Heute zu digitalen Zeiten gibt es diese Grenze nicht mehr. Daher gibt es heute in meinen Augen keine Grenze mehr, ab wann man das machen will. FSK ist zu beachten, das kostet etwas, sonst dürfte es immer FSK 18 sein. Jens
  7. Falls es das ICP ist, mit dem enigma und ICP Kontrollprogramm von TI mal reinschauen, ob da Fehler angegeben sind. Barco und Kinoton kannst du tauschen. Jens
  8. Reseaten, also Karten ziehen und neu stecken, Rot fehlt ganz, Grün macht ärger, Blau auch, kaum vorstellbar, das es alle drei Formatterboards gleichzeitig putzt. ICP halte ich da eher für verantwortlich. Jens
  9. Led wird sich nicht gescheit fokussieren lassen, dann Beamerlampe oder Laserlichtquelle? Ach nö, nicht für analogen Film. Also Beamerlampe, solange es die noch gibt. Jens
  10. Kannst von mir einen kleinen Stereovorverstärker mit SSM 2017 und einstellbarer Last auf der Zelle haben. Diese Teile hatte ich zu 35mm Zeiten etliche Male verbaut. Iste eine halbe Eurokarte, also 80x100mm, mit Printtrafo. SSM 2017 Ist das rauschärmste, was es auf dem IC Markt zu kaufen gab. Schick mir eine pn, dann mache ich das fertig. Grüße Jens
  11. Und der Hotspot wandert auch mit, gehst du die Stuhlreinen parallel zur Leinwand entlang. Mehr Infos zur Ausleuchtung https://www.harkness-screens.com/clarus-xc zum Beispiel. Jens
  12. Stimmt. Fehlen nur die Maße. Und jemand, der vorbeikommt. Verschicken ist weinger meins. Jens
  13. Stumpf verwendete Hassotürme, soweit mir bekannt. Die Cinemecchanica-Türme funktionierten, wenn sie nicht verschlissen waren und der Zug korrekt incl. des Spulengewichts justiert war, auch korrekt. Die Sarrostürme waren nicht so toll, auch die Ernemann Sidewinder nicht, sowie andere, teilweise skrurrile Konstruktionen. Problem vieler Türme war der zu geringe dynamische Filmzug, auch der Hassoturm hatte da etwas wenig Zug. Auch mußte man die Anlaufgeschwindigkeit der Projektoren möglichst gering halten, sonst hing der Film anfangs durch. Das meiste, das dann in den 2000er Jahren in Betrieb war, hatte mehr oder minder Verscheliß, der die ursprüngliche Funktion zum Teil stark beeinträchtigte. Das war aber kein Fehler der Türme an und für sich. Auch die meist verwendete Kinotontelleranlage litt an Verschleiß, der u.A. die typischen Tellerhaken im Bild als Beschädigung brachten. Jens
  14. KOM Zellen sind auch noch einige da. Ebenso habe ich noch lange schmale Zellen zum Umbau von Makrooptiken. Jens
  15. Einiges an 3W Rotlichtled habe ich noch, für die Fans der Glühlampe auch noch einige UV-IR Sperrfilter, die kann man zwischen Lampe und Tonoptik schieben. Dann wirds aber ohne Spannungsanhebung leise. Da es mittlerweile sehr kleine hervorragende Schaltnetzteilchips gibt, kann man sich auch eine Wechsel'lampe' bauen, Led rein fürs Cyan, Glühlampe für die alten IR Spuren. Die gehen mit der LED auch fast alle problemlos. Laser würde ich mittlerweile vermeiden, Thema hatten wir vor Jahren schon ausführlich, das monochromatische Licht macht bei den kleinesten Verunreinigungen auf der Tonoptik aus den Strich einen Barcode mit entsprechendem Klirrfaktor. Davon hatte ich schon genug defekte in den Händen. Optik war gut, LED statt Laser, Ton wieder gut. Grundsätzlich auf Stereo umrüsten, denn nur so kann man die Lage der Tonoptik 100% richtig einstellen. Alle Klangfilmtongeräte mit der Monozelle hatte leicht verdrehte Spaltlage, weil man die ja nur mittels maximaler Frequenzwiedergabe einstellen kann. Und da macht einem die Spalthöhe dann einen Strich durch die Rechnung, wenn man das mit Mono mißt oder aushört. Jens
  16. Jensg

    Frontlautsprecher

    Passive Trennung ist immer so eine Sache, gescheite Weichen für 3 Wege, die den 15er korrekt abkoppeln, sind teuer also wird da eher dran gespart. Aktiv löst das Problem sehr schön. Wenn du etwas Tiefe hast, dann nimm für den 15er tiefe Gehäuse, die flachen Gehäuse funktionieren meist nicht wirklich gescheit. Dann geht auch alles aus der PA-Fraktion. Wenn du keine Auflagen betreffs Brandschutz hast, dann kannst du auch die Lautsprecherleitung als symmetrische Signalleitung für aktive Systeme nutzen, brauchst nur Strom hinter der Leinwand. Da gibt es dann viel Auswahl im PA-Bereich. Aus dem OA Kino habe ich da einiges geteste, das sehr gut funktioniert. Nur auch festgestellt, das die Langzeitstabilität so eine Sache ist. Die alten 15"2" Systeme mit Trennung bei 500Hz oder 800Hz kannte das Problem kaum, da der 2"er praktisch den kompletten 'Klangbereich' abdeckte. Passiv ein wenig arg plärrig bei höheren Pegeln, aktiv vertretbar, wobei dann der Tausch des JBL 2446 gegen den BMS 4590 Coaxial Welten bedeutet. Aktiv die beste Aufwertung, die man dem 15"2" Systemen geben kann. Dann braucht man da auch nichts auswechseln. Zurück zur Frage, bei der ich mal fragen möchte, welche Perforation hat die Leinwand. Normalperfo aktuell, dann nimm ein etwas spitzeres System im Hochtonbereich, also eher 1,5" bis 2". Denn die Folie macht dir die Obertöne platt, da schadet es nichts, wenn der Hochtöner etwas davon generiert. Bei Mikroperfo kannst du 1" als Hochtöner verwenden, also dann auch das 3 Wegesystem von MAG oder anderen Herstellern. Ich habe dazu mit diversre Perfo und Lautsprechern Versuche gemacht, das Ergebnis: Je mehr Löcher, desto feiner müssen die Lautsprecher klingen, je weniger, desto krawalliger und klirriger müssen sie sein, um durch die Folie zu kommen. Extremfall Alcons Audio mit Bandchenkochtöner, toller Klang bei Mikroperfo, gegen flach und nichtssagend bei Normalperfo. Hört sich so geschrieben krass an, ist aber so. Dolby Audio, oder SLS, die verbauen übrigens in den Großsystemen den 1,4" 4594 BMS als Hochtöner, und sonst 18 Sound und Faital Pro, also eine deutsch-italienische Coproduktion mit chinesischen Gehäusen und Weichen. MAG ist ja Ukraine, solide gebaut, wie die anderen namhaften Hersteller. Unteschiede kenne ich da mehr von den Haltern bei den Surrounds, da gibt es einfach zu montierende System wie bei den QSC, oder etwas Gefummel. Fazit: 15/2er geht passiv mit den 1,5" Hochtönern, trennt dann meist real bei 1200Hz rum, das Bi-Amp Setting von MAG setzt zwar 830Hz an, das werden sie jedoch passiv nicht erreichen, da dürften ihnen die Resonanzfrequenzen vom Horn im Wege sein. Das bündelt dann den Sprachbereich des 15ers ganz gut, wirft also weiter. Jedoch kann es bei hohen Pegeln zu unerwünschter Modulation führen, außerdem wirkt sich die Alterung der Pappe meist negativ auf die Präsenz des Mitteltonbereichs aus. Wiedergabekurven gibts ja keine auf der Webseite, und vor allem fast nie bei unterschiedlichen Winkeln. Also mal in ein Kino gehen, in denen sie installiert sind, anhören, EQ-einstellung betrachten. Das 3 Wegesystem als Biamping betreiben, dann dürfte das sauber funktionieren. Jens
  17. Genau diese. Meist verbiegt man beim Einsetzen einen Pin, dann ist Ruhe und Schicht im Schacht. Bricht einer ab, dann ist ganz blöd. Vom NEC 2000 habe ich noch den kompletten Kabelsatz, der hat auf der Gegenseite einen gemeinsamen dicken Stecker. Den kannst du gerne haben, wenn bei Dir es ein Problem mit den Kabeln gibt. So wie das Bild aussieht, ist der DLP Block identisch mit dem 2000er. Auch die Formatterboards vom 2000er sind noch da, da kann ich dir das für Rot leihweise mal zur Verfügung stellen. Anstecken und Testen, ob es dann geht. Diverse Platinen, ein ICP vom 2000er sind auch noch da. Kann ich alle im 1600er nicht verwenden. Falls dir das hilft. Jens
  18. Hast du schon beide Steckanschlüsse geprüft, auch die am anderen Ende des Sattelite Kabels. Die sind da bei meinem 1600er immer lose, die 'Klemmverbindung' mit dem Goreboardkastendeckel ist nix. Die gleichen Fehler hatte ich nach Tausch des DLP Blocks vom 1600er gegen den des 2000ers, Dann Rücktausch, Fehler blieb bestehen. Deckel auf, neu gesteckt, lief wieder. Wärmeleitpaste tauschen bei den Altgeräten, die ist meist trocken. Und der Temperatursensor vom DMD ist auf dem Kühlkörper. DLP Block vom 2000er passt in den 1600er, wenn man auch die Lightpipe mit tauscht. Seit der Komplettwartung incl. neuer Lüfter für den Kristalleingang und den Umlenkspiegel ist der alte 1600er wieder gut. Zwar immer noch gemütlich beim Formatwechsel, aber hell. Lohnt aber nicht für gewerbliche Kinos, die komplette Zerlegerei und aus Zwei mach einen. Jedoch viel über die Eigenheiten der Serie 1 gelernt. Jens
  19. Normalerweise um die 30°, maximal 40°. Luftfilter gereingt? Der sitzt unter dem Seitendeckel auf dem Lüferr vor dem Kühlkörper, den man herausklappen kann. Außerdem mal die Wärmeleitpaste am DMD wechseln, die ist meist ausgetrocknet nach der Laufzeit. Ich habe das bei zwei CP2210 und meinen NEC 1600 erst gemacht, danach ist der wieder temperaturstabil. Jens
  20. Ja cool, auf der Webseite Schmelzer Lichtspiele. Ein aktuelles Foto, ich war esrt letzten Monat zur Wartung da. Jens
  21. Jensg

    Rot Licht FP20

    Und nun, was sehe ich, das üblich Tongerät. Auflösung ist zu gering, um da brauchbar reinzuzoomen. Jens
  22. Ich stimme das Chris zu, Lüfterunwucht in Resonanz. Der 2308 regelt die Lüftergeschwindigkeit nach Wärme, läuft Vollgas los und fährt dann runter. Den einen, den ich in den Händen hatte, hätte ich aufgrund der Lüfterunwucht erst gar nicht an den Kunden ausgeliefert, ohne das Gebrumme zu beseitigen. War nur nicht meine eigene Baustelle. Also, wenn er brummt und dröhnt, dann ist ein solches Bild normal. Ursache suchen, beseitigen. Verkäufer kontaktieren, damit der bei Christie mal nachhakt, warum die 2308 solche 'Sonderfunktionen' wie ungewollten Pixelshift haben. Jens
  23. Ach ja, die Kodak Farbdamen. Konnte man kurzweilige Kurzfilme mit zusammenstellen. Das war dann mal weg. https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/das-war-dann-mal-weg-112.html Jens
  24. Da hab ich auch was gefunden, danke für die Erstellung der Rubrik. Jens
  25. Lampen habe ich noch, darunter vermutlich auch noch originale von Bauer und die Kinotonnachbauten. Die 6V5A Lampe war so gewählt, das die im Notfall auch mit Wechselstrom betrieben werden konnte. Die 50Hz gab das alte Tonsystem kaum wieder. Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.