
Jensg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
9.303 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
41
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jensg
-
Äußerste Vorsicht bei der Beschriftung von Filmkernen
Jensg antwortete auf filmfool's Thema in Tips und Tricks
Da hat sie völlig recht. Was glaubst du denn, wie der edding durch das Endband diffundiert und Schattenschrift macht. Das hättest du auch wissen müssen. Jens -
Auch gut, die werden bestimmt diese Teile mitnehmen, denn der Rest ist nicht mehr in den 'aktuellen' Tischen verbaut. Ich habe erst vor 2 Wochen eine Doppeltisch dieser Bauart zerlegt zum Verschrotten. Die Oberfläche hatte ich vorher schon geplündert, nur war der in verschlissenem Zustand. Bei dir ist alleine der Spur 1 Tonkopf mehr wert als die 280€, die du aufgerufen hast. Wenn jemand einen sucht, immer vorausgesetzt. Ich bin ja auch mal gespannt, was mit den ganzen Steenbeckteilen nun passiert, die da am 12.12.24 in Holland versteigert wurden. Diese Menge allein zu verwalten ist ein Aufwand, und der Bedarf ist übersichtlich. Jens
-
Bürstenlos heißt Wechselstromasynchronmotor, also muß es dann auch einen Motorkondensator geben. Jens
-
Hallo Andy, da werde ich doch vorbeikommen, falls nichts wichtiges dazwischenkommt. Grüße Jens
-
Im Zweifel beim Motroeninstandsetzer. Ausbauen, Maß nehmen und mit dem Maß nach Motorkohlen Länge mal Breite mal Höhe im Netz suchen. Und ob mit oder ohne Anschlußkabel. Maße kannst du auch einfach auf Schmirgelpapier oder Feile an passen, wenn die Kohlen zu groß wären. Jens
-
scope heutzutage (Frage aus Publikum)
Jensg antwortete auf xenon light Keeper's Thema in Digitale Projektion
Zur Erklärung mit den Bildpunkten in der Breite bei 2k Flat hat 1998x1080 Bildpunkte und Scope 2048x858 Bildpunkte. Macht also bei Scope je 25 Punkte mehr auf der Seite. Jens -
Teile hätte ich gerne, die verpackbar sind und für die ich auch gerne etwas zahle. Das sind die 6 Teller und das ganze Rollenmaterial auf der Tischplatte. Von Aulendorf ist Grevenbroich nur zu weit weg, um mal spontan vorbeizukommen. Können wir geren telfonisch machen oder mit pn. Grüße Jens
-
Bei den aktuelleren Modellen gehen die Füße abzunehmen. Sind Steckverbindungen und M8er Schrauben. Jens
-
Da dürftest du recht haben, nur ist der eben mittlerweile obsolet, und du brauchst einen Netzwerkbefehl dazu. Und ebenso den Reset auf 5.1 oder 7.1, sonst bleibt der da bei 2.0 sitzen. Und da ist der 'Umweg' sicherer. Zum CP 750 und seinen Elkos im Signalweg mache ich in Kürze noch was Informelles auf. Jens
-
Carsten, kann er schon, wenn es auch bescheiden zu sehen ist. Mit der aktuellsten SW Version und Audioprozessorfreischaltung. Ist je nach Freischaltung halt ein CP950, nur eben ohne analogen Nonsynceingang. Ob Stereodcp zu 2:4 Upmix geht, das muß ich noch checken, ich vermute nicht. Kann ja auch deer 950er nicht ohne den Umweg des externen AES Eingangs. Wie eben alle Dolbyaudioprozessoren. Beim IMS 3000 wird man wohl dann ein kurzes RJ45 Käbelchen zusammenbasteln müssen, um Spur 1 auf den externen AES Eingang zu routen. Jens
-
https://www.tumblr.com/projectorbuild?redirect_to=%2Fprojectorbuild&source=blog_view_login_wall mal so ein Selbstbauprojekt. Es gibt eben einiges im Netz, unter anderem auch ale 35mm Handkurbelkisten bei Ebay. Nur für einfach ist das so eine Sache. Jens
-
Klar, gibt es sogar als Holzbausätze aus gelasertem Sperrholz. Mußt mal im Netz stöbern. Jens
-
Ist ein Einphasenasynchronmotor mit 110V, der läßt sich nicht gescheit mit Frequenzumrichter regeln. Jedoch ist die Bauform nichts wildes, als kann man da auch einen normalen Wechselstrombürstenläufer einbauen, den man dann über einen Dimmer regeln kann. Jens
-
Der Akku versorgt halt nicht nur die Uhr und das Datum, sondern auch die Tamper, wenn sie ausgelöst bleiben, also geschlossen sind (irgend ein Deckel offen). Das sorgt für noch schnelleres Entladen. Meine Tests mit den Akkus aus den alten defekten Enigmas läßt nichts gutes erwarten, nach einigen Tagen sind die mittlerweile von alleine endladen. beim Nec 1600 sitzen die Tamper unter den Verkleidungsschrauben und werden von diesen gedrückt, so ab und an rappelt sich da mal eine lose und dann gibt es auch einen Tampererror. Und an die Akkus des Enigma kommt man nicht ran. Bei Christie auf dem PIB Board des CP2210 gibt es jedoch einen Anschluß für die externe Enigmabatterie, den gehe ich jetzt nach und schaue, auf welchem Anschluß des Enigma der anliegt. Und dann kommen große Lithium 3,6V Batterien da als Puffer rein. Jens
-
Ja, geht unter admin, Cinema Audio, audio configuration, Nonsync, bzw HDMI, und da gibt es dann die Configuration. Da ist ein Schieber, im Grau des Grauens. Alles nur bei aktiviertem Audioprozessor. Über die Option User Interface (oder so) High Contrast kann man die Benutzeroberfläche übrigens aus dem Grau in Grau befreien, sodaß sich die ganzen Regler und Knöpfe besser sehen lassen. Das Design ist 'Grau'sig. unter dolby ims3000 user manual bei Tante Google mal das Manual suchen und herunterladen, Version 7 ist wohl die aktuelle, da ist es unter Seite 115 beschrieben. Jens
-
Bauerlaufwerk habe ich noch, also einen Bauerkopf. Oder die Meo, die da angeboten wird. Die hat Zahnriemenantrieb, das läßt sich dafür wohl am Einfachsten modifizieren. Ist nämlich alles im Trockenen, du kannst das auch mechanisch antreiben über Kurbel etc. Das wäre jetzt mein Favorit. Schaue mal unter dem Beitrag Meo5 retten nach. Der komplette Projetor ist auf den von vorne eingesetzten Aluminiumträgerplatten montiert, die kannst du auch ohne Gehäuse betreiben und so alles sichtbar machen. Jens
-
Müßte gehen, da gibt es die diversen Upmixfunktionen im IMS, aber nur, wenn der Audioprozessor auch freigeschaltet ist. Und es darf sich dabei nur um einen 2 Kanalzuspielung handeln. Spielst du 8 Kanäle zu, von denen nur L/R Ton haben, die anderen leer sind, kann die Hardware das nicht erkennen und spielt halt Stereo. Auf jeden Fall geht es, wenn du den AUX-Eingang nutzt und das Signal als AES einspielst. Da hast du nur zwei Kanäle, da macht der dann die Upmix Funktion, Audioprozessor vorausgesetzt. Jens
-
35mm oder 16mm, was suchst du genau. 35mm Drehzahlregelung geht nur über Frequenzumrichter, wenn du nicht einen gaaanz alten Hobel erwischst mit Bürstenläufer und Tachoanzeige. Nur sind die mir bisher nur noch in Museen untergekommen. Jens
-
Suche günstige Möglichkeit Studiokino zu digitalisieren
Jensg antwortete auf Traditionskino's Thema in Technik
Ja, gibt es. ich habe einiges anzubieten. Grüße Jens -
scope heutzutage (Frage aus Publikum)
Jensg antwortete auf xenon light Keeper's Thema in Digitale Projektion
Das mit dem stark vergrößerten Ausschnitt ist etwas zu 'groß' ausgedrückt. So viel ist das nicht, außerdem hast du jeweils 25 Pixelpunkte mehr auf den Seiten bezogen aufs Flatformat. Bei Flatleinwänden zoomt man deshalb sogar etwas kleiner. Gravierender ist manchmal, das Flat skaliert ist, weil es bei diversen Christieprojektoren Probleme mit dem Zoom gibt, dessen Antrieb außen auf die Optik geschraubt wird und öfters streikt. Als Lösung zommt man dann händisch auf Scope und rechnet das Flatbild kleiner. Und ich kenne Installationen, bei denen aus Bequemlichkeit alles skaliert ist. Jens -
Ja, so ist das. Braucht man nur im Grunde nicht bei Kaltlichtspiegeln. Reduzeirt die Wärmestrahlung nur geringfügig. Bei Warmlichtspiegeln ist es sinnvoll ab 2kW. Sofern man nicht das Öl im Kopf wechseln will, das geht bei heißem Projektorkopf einfach besser. Jens
-
Nach meiner Erkenntnis ist das wurscht, wie rum. Das Filter steht schrä und reflektiert schon nach oben in den Spiegel. Ich hatte das nur drin bei 7kw, sonst braucht es das nicht. Jens
-
Isco Cinelux-Xenon Objektive - Datenblätter oder Infos zum optischen Aufbau gesucht
Jensg antwortete auf simple.joy's Thema in Nostalgie
In Lichtstärke 1.6 habe ich eventuell noch eines, nur haben die lichtstarken Objektive oft mehr Probleme als Nutzen gebracht. Die geringere Schärfentiefe war ein Problem. jedoch konnte man die gut nutzen, um das komplette Optische System optimal einzustellen, weil geringe Abweichungen und Dejustagen sofort zu Unschärfen im Bild führten. Jens -
Ja, mancher Satz macht das mit. Ich habe jedoch schon etliche gewechselt. Jens
-
WOODWALKERS nicht mehr spielbar auf Sony
Jensg antwortete auf tomas katz's Thema in Digitale Projektion
Gibt doch ein Update für den 510 auf 1.56.4. Ist seit April 24 bei uns auf dem Share. Jens