
Jensg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
9.312 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
41
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jensg
-
"Was möchtet du aufgedruckt haben? Kein Problem, wir machen das so." So in etwa war die Antwort meines Batterielieferanten auf die Frage, wie den die Chinableiakkus für das Notlich so sind. Jens
-
Die internen Server halte ich so für eine Sache, Einplatinengerät, der IMS2000, bis auf die Raidplatine nicht zu reparieren, also immer Tausch. 5.000 ist billig, wenn es sich um einen IMS2000 handelt, ich mußte letztes Jahr noch mehr zahlen. Auf der anderen Seite eine nette Kiste, USB3, SATA, HDMI, Steuerung über Browser, also aktuelle Hard und Software. Nur nicht zu warm sollte es dafür im BWR sein. Jens
-
Suche nutzen, mir ist da der alte Beitrag in die Finger gekommen. Jens
-
Und externe Server werden m.W. nicht mehr hergestellt, gibt also nur noch interne Server oder gebrauchte externe. Korrigiert mich bitte, wenn das nicht stimmt. Jens
-
Welche der Versionen ist besser für 70mm geeignet? Grüße Jens
-
Über den Touchscreen des Christie die Marriage versuchen, ansonsten, Strom aus, Deckel aufschrauben, mit dem Schlüssel deckel öffnen, die Verriegelung der Platinen entfernen, da ist ein kleiner Hebel zu bewegen, alle Platinen ziehen, wieder einstecken, Marriage versuchen, geht manchmal erst nach einigen Versuchen. PN lesen Jens
-
Die Chriestie verlieren ab un an mal die Marriage, dann leuchtet der Connect Knopf rot. Jens
-
Marriage in Ordnung? Was hast du für einen Server dran, IMS 1000 oder 2000, dann schue mal ob alle LEDS am Server leuchten. Sterbende IMS und PIB Boards machen diese Fehler. Jens
-
Ist da wirklich der Doremi oder der CP750? Der hat auch ein Audiomapping. Jens
- 7 Antworten
-
- audiomapping
- doremi
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
in der Mediathek beim NDR gibts in mare TV einen kurzen Beitrag davon. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/mare_tv/Schottlands-raue-Inseln-Die-Aeusseren-Hebriden,maretv990.html Jens
-
Sehr schön, für mich nur bitte das Horn vorne dran, ich hab da so ein Faible für Wirkungsgraderhöhung. Man macht aus den 1,5% vielleicht 15%, das heißt viel Dynamik und Dampf bei geringsten Verzerrungen. Meine Versuche haben ergeben, das die Schepperei beim Honrhals anfängt, und da wird eben bei den übliochen Systemen aus Platzgründen stark verkürzt. Ist aber ein Thema, das ich leider noch aufschieben muß. Danke für den link, ich schau mir das mal an. Jens
-
Och, zum Drucken von Hörner für die Lautsprecherversuche wäre das schon schön, wenn mir mal die Zeit dafür reicht. Jens
-
Das kennste schon http://www.filmlabs.org/index.php/technical-tips/synchronise/ Jens
-
Eventuell hast du nach dem Einlegen die Freigabe nicht betätigt. Mal hinten am Film ziehen, obs dann klackt. Jens
-
Stimmt, früher konntest du die 50Hz dafür verwenden. Warum nicht auch heute? Jens
-
Hm, weiße Punkte bedeuten doch, das da nix mehr ist an Farbkupplern/Farbe. Oder liege ich da falsch? Jens
-
Ja, Friedemann, so geht einem das mit seinen Erfindungen, wenn man die nach einiger Zeit wieder anschaut. Mir brachte vor vielen Jahren ein Ingenieur bei, wenn die Entwicklung sich nicht mehr weiter vereinfachen läßt, ohne das die Funktion beeinträchtigt wird, dann bist du auf dem guten Weg. Der Gedanke begleitet micht seither auf all meinen Dingen, die ich da verwirkliche. Grüße Jens
-
Wirklich schön gemacht, der Film. Auch wenn er gar kein 'Film' mehr ist. Jens
-
Verschleiß der Stellwertpotis, Schmutz und Schwergängikeit durch desselben im Laufe der Zeit können da auch noch dazukommen. Referenzpunktanfahrung an Taster die Schließerfunktion haben ist auch so eine Sache, das Kontaktmaterial oxidiert und schaltet später, erst auf höheren Druck. Im Grunde kommt man solchen Fehlern nur mit dem Komponententester eines Oszilloskops auf die Schliche. Jens
-
Retro, da gibts bei den teueren Yamaha AV-Receivern ganz brauchbare Upscalingfunktionen von Fbas auf HDMI, das sieht besser aus als das upscaling, das der Panasonic PT6700 macht. Jens
-
Kommt wohl auf die Gegend an und den dort herrschenden Ton. Auch untereinander. Jens
-
Retro, die Röhre zum Vergleich, 240 Zeilen VHS analog gegen Flachbild HD. Mann, letztens mal Aufzeichnungen auf VHS auf dem Panasonic angeschaut, hm, na ja, war damals so. Budenbilder, nun, das ist enfach nix zum herzeigen, mein Durcheinander. Jens
-
Hoch, runterfahren usw. hab ich auch schon als Problemlösung bei der Ordneranlegerei im Sony erlebt. Bin kein Netzwerker und IT'ler, um das immer zu verstehen. Jens
-
Schön gesagt, nun 12/2 Surrounds im kleinen Kino hab ich bis dato nur mal in Oberstdorf gesehen. Hat Stefan2 dort installiert. Rest siehe Beitrag von Sascha, ich nehme gerne 10/2, dann aber je 2 pro Sitzreihe. Jens
-
Front ja, Surrounds nein. Wenn du die nicht, wie bei vielen Installationen, in Reihe schaltest, denn dann hast du sowieso keine wirkliche Basswiedergabe. Bei Parallelschaltung killst du die Hifis ohne Probleme. Denn die meisten JBL Surrounds haben nur Hifichassis verbaut, belastbar mit so 100W, dann ist Ende. Jens