-
Gesamte Inhalte
758 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von moses
-
Jein, das SRD Master wird (meist) während der Mischung erstellt. Der Tonmeister hört dabei den AC3 encodet-->decodeten Ton ab. Gleichzeitig werden unkomprimierte Master mitgefahren (Pro Tools, Magnetband, DTRS-Tapes etc). Diese unkomprimierten Master werden dann zur DTS & SDDS erstellung genutzt. Eine spezielle SRD/DTS/SDDS Mischung findet aber nicht statt. Bei der DVD Erstellung ist dies (teilweise) anders. Hier werden die Töne für DD und DTS durchaus unterschiedlich Nachbearbeitet. Meist geht es dabei aber um Ausgleich von Abhörsituation (X-Curve) und Dynamik (Brüllwürfel).
-
Könnte man aber denken. ;) Naja, beim Einlegen kann man SRD weniger vergessen (bei Kombilaufwerken ala FP30 garnicht) aber das wars doch schon. Und das Pressen von CD's kostet doch (fast) nichts mehr. Habs mal spasshalber online Berechnen lassen, da kamen 500 CD's 655€. Dazu kommen noch die Kosten fürs Mastern. Die dürften aber IMHO auch kaum höher sein als bei SRD/SDDS. Nö, wird nicht 2x (3x) gemischt, SRD/DTS/SDDS Master werden alle gleichzeitig erstellt..
-
Ich meinte auch nur Bandspieler, da wahr ich leicht verwundert das ihr die jeden Tag neu Eingemessen habt. Bei Projektoren ist das ja anders. Wusste garnicht das praktisch und billig auf SRD zutrifft, hätte dabei eher an DTS gedacht.
-
Also das man Phase und Entzerrung für jedes Perfo neu Einstellen muss ist richtig. Das man aber jeden Tag dies bei gleichbleibenden Perfo machen muss kann ich nicht Nachvollziehen. Bei "meinen" Bandspielern bleiben Phase und Entzerrung locker über mehrere Wochen gleich. Vorrausgesetzt man wechselt nicht die Köpfe oder stösst dagegen etc. Bei Projektoren ist dies eventuell etwas anders da ja durchaus mechanisch die Köpfe belastet werden, habe dazu aber keine eigenen Erfahrungswerte.
-
Wenn's keinen Spass macht, sollte man aufhören. :wink:
-
@ Umlenkrolle Nette Idee, nur IMHO kommt DA: "Die heutigen Mischtonmeister können das Thema Digital vs Analogton nicht richtig bewerten, da sie "richtigen" Analogton nie gehört haben", oder so ähnlich.
-
Und wie sieht es mit dem Schnittplätzen, Mischpulten und Effektgeräten aus? Alle digitalen Geräte rausschmeissen und durch analoge ersetzen?
-
@ Expert Grouper LOL! UKW als Beispiel guten Klanges hinzustellen istmit das lächerlichste was ich je gelesen habe zu dem Thema. :lol: :lol: :lol:
-
Vielen dank, E VII b! Konnte mir das damals, warum auch immer, nie so richtig merken.
-
Hab mit einem Lehrkollegen kürzlich über Langenau gesprochen, und wir haben nicht mehr gewusst welches Lehrkino welches wahr. Eins hatte UP700 das andere MEO5/Dresden. Welches wahr nun die 1, und welches die 2?
-
In der aktuellen "Audiovision" steht was darüber. Sind bis zu 14 Kanäle und Auflösungen bis 24Bit und 96kHz geplant. Das ganze nennt sich "Dolby Digital plus". Von DTS es gibts das ganze als "DTS HD". Soll mit "Digital Cinema" eingeführt werden.
-
Das kann ich mir aber kaum vorstellen das der erste Dolby Digital EX Film gleichzeitig auch noch mit SDDS-8 ausgestattet gewesen sein soll. Beim IMHO ersten SDDS-Film "Last Action Hero" würde ich mal davon ausgehen das der SDDS-8 wahr.
-
IMHO wird es keine grossen Einparungen bei den Personalkosten geben. Der IT-Techniker der den "normalen" Vorführer ersetzt wird kaum für 5,50€/Std kommen.
-
Welche Alternativen in Berlin würdest du denn empfehlen? PS: Das "International" hat für mich aber noch "echte" Kinoatmosphäre.
-
Könnest du bitte erklären wie du bei 16bit Systemen auf einen Dynamikumfang von über 132db bei Dolby Digital oder über 120dB bei DTS & SDDS kommst?
-
Digital ist schlecht...frühere Technik ist überlegen
moses antwortete auf Expert Grouper's Thema in Nostalgie
IMHO "putzen" nicht die MPs die anderen Kinos weg, sondern der Zuschauer scheint keinen bedarf mehr danach zu haben. Erinnert mich immer an die "Tante Emma"-Läden, jeder bedauert das es (fast) keine mehr gibt, aber alle fahren lieber zum Discounter auf die grüne Wiese. -
Das sind Tüten von 35mm Magnettonbändern, wie sie beim Mischen etc. verwendet werden.
-
Quelle = http://www.dvd-inside.de Mal sehen was für ein "tolles" Logo die wohl erfinden werden. Den TriStar-Pegasus habe ich ja schon länger nicht mehr gesehen.
-
Digital ist schlecht...frühere Technik ist überlegen
moses antwortete auf Expert Grouper's Thema in Nostalgie
Aber ist die den wirklich in Gefahr, bzw. schon nicht mehr Vorhanden? Alles das gibt es doch, und ständig kommen neue Formen des Kinos zum Vorschein. Ist dies wirklich neu? Schlecht und gute Führungskräfte, Vorführer, Projektoren etc. etc. gab es schon immer. Und Marktführer haben auch früher eine entpersonalisierten & gleichmacherische Firmenpolitik schon versucht durchzudrücken. Das wird nicht klappen, da ich nicht in einem Kino arbeite. zu A): Aber sicher. Für mich gehört dann aber alles von der (vielgeschmähten) Kombi DVD+Beamer bis zum IMAX dazu. zu B): Die Liebe zur technischen und handwerklichen Präzision scheint bei einigen zu fehlen. Zumindest ist es IMHO höchst unprofessionell über auf DV gedrehte Filme grundsätzlich als "Rotz" zu bezeichenen oder funktionierende (!) Technik auszubauen weil sie einem nicht gefällt. -
Digital ist schlecht...frühere Technik ist überlegen
moses antwortete auf Expert Grouper's Thema in Nostalgie
Eben! Das damals auch nicht alles Gold wahr was geglänzt hat wollen/können einige nicht wahr haben. Da stimme ich dir voll zu. IMHO wahr die Qualität und Quantität der technischer Ausrüstung noch nie so gut wie heute. Auch wenn das wider welche nicht Einsehen wollen/können. Auch hier, 100% zustimmung. Nur ob sich der Aufwand finanzell und technisch lohnt ist IMHO mehr als sehr fraglich. Auch das werden welche nicht Einsehen wollen/können. [ -
Hätte noch Magnettontüten abzugeben, wer will kann sich melden. PS: Ja ich weiss auch das der Thred alt ist. ;)
-
Digital ist schlecht...frühere Technik ist überlegen
moses antwortete auf Expert Grouper's Thema in Nostalgie
@ Expert Grouper Wenn man deine Beiträge liest bekommt man das Gefühl das es in den 50er/60er Jahren nur erstklassige Filmpaläste gab, in denen "wahre" Filmkunst zelebriert wurde. Das ganze natürlich ausschliesslich in echtem CS oder 70mm mit perfektem Magnetton. Bedient wurde dies nur durch eine Gruppe Experten. Allerdings bin ich mir ganz sicher das damals auch 90% aller Filme "Schrott" wahren, und 90% aller Kinos "Gruften". Soviel zu (langweiligem) Thema: "Früher wahr alles besser". -
Klar gibt es die Berliner Synchron, im Gegensatz zu andern, noch. @ preston sturges Von wann bis wann existierte die Firma eigentlich?
-
Vielleicht will er das ja?
-
Digital ist schlecht...frühere Technik ist überlegen
moses antwortete auf Expert Grouper's Thema in Nostalgie
Das sollte der Staat auf keinen Fall. Wenn es ein "Over-Dönerständing" schreitet er ja auch nicht ein. Diese Subventionsmentalität führt nur zu einer wettbewerbsverzerrung auf Kosten der Zuschauer, genauso wie diverse Quotenregelungen die desöfteren gefordert werden. Die Probleme liegen IMHO weniger in der Anzahl der Kinos in Berlin, sondern am Gesamtrahmen. 1. die wirtschaftliche Situation hat sich für viele deutlich Verschlechtert, stärker als zB. in München, Frankfurt (gilt für ganz Ostdeutschland), 2. wurden die Kinoneubauten zu dicht aneinander durchgeführt, dh. es gibt Stadtteile mit mehreren Multiplexen (Friedrichshain, Prenzlauer Berg) und ander dafür fast ohne Kino.