Zum Inhalt springen

o+++g

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.071
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von o+++g

  1. Ach ja, by the Way.... Das Thema war "Roll Out Finanzierungsmodell...".
  2. @Oceanic, ich stelle immer wieder fest das du keine Ahnung hast. Du kannst anscheinend nicht mehr als deine Diskussionspartner zu diskreditieren @Oceanic, ich stelle immer wieder fest das du keine Ahnung hast. Du kannst anscheinend nicht mehr als deine Diskussionspartner zu diskreditieren @Oceanic, ich stelle immer wieder fest das du keine Ahnung hast. Du kannst anscheinend nicht mehr als deine Diskussionspartner zu diskreditieren @Oceanic, ich stelle immer wieder fest das du keine Ahnung hast. Du kannst anscheinend nicht mehr als deine Diskussionspartner zu diskreditieren @Oceanic, ich stelle immer wieder fest das du keine Ahnung hast. Du kannst anscheinend nicht mehr als deine Diskussionspartner zu diskreditieren @Oceanic, ich stelle immer wieder fest das du keine Ahnung hast. Du kannst anscheinend nicht mehr als deine Diskussionspartner zu diskreditieren @Oceanic, ich stelle immer wieder fest das du keine Ahnung hast. Du kannst anscheinend nicht mehr als deine Diskussionspartner zu diskreditieren
  3. Hallo, umfassen die VPF Vereinbarungen üblicherweise auch Klauseln die die "Machtübernahme" durch die Verleiher verhindert? Z.B. Abmachungen über den Umfang den die Key´s regeln dürfen? Als Beispiel nenne ich mal den Saaltausch, der ja in Zukunft durch den Key unterbunden werden kann oder sogar schon wird. Hier wäre eine Flächendeckende Vereinbarung wie im Rahmen des alten Modelles ja angedacht sinnvoller. Gruß Guido
  4. Soooo, Herrschaften. Neue Runde - DingDingDing. Beiträge aber nur noch in einer Schärfe, die ihr auch eurer Frau/Freundin/Lebensgefährten antun würdet! Also, es ging hier um Finanzierungsmodelle für den "digitalen Roll Out". Was ist daraus geworden? Das 100ter Modell ist ja nun nach Aussagen der Verbandssprecher HDF und VdFkino mehr oder weniger gestorben und für tot erklärt worden. Der Alleingang der UCI macht ein gemeinsames vorangehen auch nicht einfacher. Was für Flächendeckende alternative Finanzierungsmodelle gibt es noch oder an was wird gerade gebastelt? Das Nähkästchen ist eröffnet ;-)
  5. Das schöne an Katzenberg und Konsorten ist doch, sie alle können in einigen Jahren erklären warum sich 3d nicht in der Masse durchgesetzt hat und alle werden sie wieder zitieren. Leute, was sollen die denn machen? Die wollen 3d Filme herstellen, da werden sie doch die Situation immer gefärbt darstellen. Obs sich dauerhaft durchsetzt oder nicht wird vom Publikum entschieden. Ich sehe das eher zweifelhaft, denn so lange ich eine Brille braucht wird es den Besucher ärgern der des Filmes wegen gekommen ist... Übrigends, UCI hat ja viel investiert, aber Zahlen sind nicht zu bekommen, auch nicht vom Verleih - ein eher schlechtes Ohmen.
  6. Oh super, eine Grundsatzdebatte - endlich mal wieder. Wollte schon die Suchen Funktion bemühen :lol:
  7. o+++g

    Handy-Copy

    Also Ulli, du weißt doch, bei elfjährigen Kindern zählt für dich als Betreiber Kundenbindung. Das sich so manch angestellter Filmvorführer oder so manche Servicekraft gerne als Hilfssheriff aufspielt ist leider nie zu vermeiden. Die einzig korrekte Art zu reagieren wäre gewesen, wenn du deine Kasperlepuppen aus der Kassenschublade genommen hättest, in die Reihe vor den Mädels geschlichen wärest und vor dem Handy eine lehrreiche Kasperledarbietung abgegeben hättest ;-) Interessant beim Urteilsspruch sind immer wieder lange Gesichter bei Zuschauern, die das immer wiederkehrende Wort "verhältnismäßigkeit" nicht im Gesetzestext finden konnten :lol:
  8. Ein kopieren via Festplatte ist erprobt und zuverlässig. Beim Herunterladen gibt es wieder zig Faktoren von denen ein Gelingen abhängt und im Zweifel will man auf der sicheren Seite sein. Vielleicht sind die Dispo Programme irgendwann mit einheitlichen Schnittstellen zum automatischen Anlegen und überspielen von Programmen ausgestattet, die auch eine komplette Vernetzung möglich macht, aber wer will das schon?
  9. Die Gewolltheit lässt sich schon erklären. Die Verleiher klopfen regelmäßig ab, wer alles eine Kopie haben möchte und ermitteln so die Anzahl der zu produzierenden Kopien. Hier wird doch schon eine Vorauswahl getroffen. Im Übrigen muss man sich nicht allein auf den zu Erwartenden Gewinn fixieren. "Politisch" gewollt bedeutet nicht "gewinnorientiert" Entschieden!
  10. Mehr leider nicht.
  11. Genau dieser Fall wurde auf der Veranstaltung besprochen. Dazu die Aussage der Verleiherseite (ich glaube der MA kam von Warner), dass die Anzahl und die Verteilung der Kopien so gewollt sei und sich gerade im ländlichen Bereich so nichts ändern würde. Da einige Betreiber ländlicher Regionen anwesend waren, sorgte diese Info für entsprechendes unwohlsein. Die ein oder andere Quantum Kopie hätte in einem nicht versorgten Gebiet sicherlich mehr Besucher generiert als als Viert oder Fünftkopie in irgendeinem Plexx für zwei Vorstellungen zu versauern.
  12. Ich verstehe die Aufregung nicht. Ist eine DP70 schlechter als einen UP700? Oder geht´s nur um Ideologien?
  13. Wenn das Wörtchen wenn nicht wär..... Darauf baust du keine Investition auf. Das "politisch" gewollt bezieht sich mehr auf das Steuern des Marktes. Stell dir mal vor der neue Bond würde am Startwochenende in allen Sälen Berlins laufen, weil jeder den größten Anteil am Markt haben will. Der wäre nach einer Woche abgefrühstückt und die Werbewirksamkeit in Frage gestellt. Ebenso würden "ältere" Filme so noch schneller beerdigt. Das es kein Interesse seitens der Betreiber gibt den Markt zu steuern ist im übrigen heute schon unser größtes Problem. Anstatt mal zu riskieren, das ein Saal ausverkauft ist und die Besucher auf einen anderen Film umschwenken, ertränkt man sich in Interloc und im Einsatz mehrerer Kopien, die wiederum nur dazu führen, das Aufgrund des Kopienpreises, der im gesamten ja nicht steigen darf, nur noch Schrott abgeliefert wird. Ein Teufelskreis in dem wir uns befinden! Zurück zum digitalen, ich bin mir sicher dass es solche Auswüchse geben wird. Jeder will DER Größter sein. Bei ausreichendem Marktanteil wird die Kopie fix an den Saal (per Schlüssel) gebunden. Welcher Verleih freut sich heute schon darüber, das ein Film der vertraglich die ersten Wochen an den größten Saal gebunden ist ab der zweiten Woche schon im Kleineren läuft? Hier hat er exclusive die Möglichkeit darauf Einfluss zu nehmen und er wird es machen! Dieser Punkt wird auch zu einer gewissen Marktverzerrung führen, den größeren Kunden wird man hier mehr genehmigen als den kleinen.
  14. Also eins ist klar, was die Schärfe angeht, da möchte ich mehr Kopien wie z.B. von Krabat, Bond, Death Race......
  15. Auf dem HDF "Seminar" (Der besseren DCI Werbeveranstaltung) begrub die Verleiherseite jede Hoffnung auf eine bessere verfügbarkeit von Filmkopien durch digital durch die Aussage, dass sich an der Versorgung und der vertraglichen Bindung nichts zur heutigen Situation ändern würde, da diese meist politisch so gewollt ist. Also dürfte absehbar sein, dass du nach der DCI Installatoin immer noch den Kopien oder den Bedingungen hinterherweinen musst.
  16. Ich verstehe das Problem mit den Schnitten nicht. Klar, wer das Grundsätzlich nicht mag... Hier wurde aber wenigstens so gearbeitet, dass man auch in den 5 Bilder Szenen noch deutlich etwas erkennen konnte, so dass man schon beim ersten Betrachten nicht den Überblick verlor.
  17. Wo hast du ihn denn gesehen?
  18. Der Übeltäter hätte auch ne Sprühfolie verwendet, wenn es die geben würde :lol: Wir kleben Folien auf der Klebepresse. Folie ohne das Schutzpapier abzuziehen auf den Film gelegt und eine Lage Filmklebeband drüber. In diesem Fall wird das Filmklebeband nur bis an die Tonspur und nicht drüber gelegt. Da das Klebeband auf der Seite des Films geklebt ist die nicht über die Tonwelle des Reverser Scan läuft, gibt es auch keine Aussetzer im SRD. Zusätzlich lässt sich die Folie ohne Mühe restlos entfernen.
  19. Tja, letztlich schaut der Kunde den Film der ihn interessiert.
  20. Dafür dürfte es das Magna Com gebraucht des öfteren geben. Bei der alten FP30 wurde es auch gerne genommen um bei kürzeren Brennweiten an de Projektorturm vorbeizukommen. Schnippeln wollten viele Techniker nicht, gerade bei Neuinstallationen. Warte bis eins der alten Riechschen Centerkinos schließt, dort wirst du sicher fündig :lol:
  21. Ich schätze es geht weniger um die Materialersparnis Film. Die Ausrüstung wird für nicht anamorphotisches CS leichter (keinen Anamorphoten, mehr Laufzeit pro Kassette), günstiger und einfacher. Wenn man mir das damals richtig erklärt hat, muss der Focus Puller nur noch das Grundobjektiv scharfziehen. Bei anamorphotischem CS muss man den Anamorphoten ebenfalls scharfziehen. Wie gesagt, bin kein Fachmann der Aufnahme aber so erklärte mir das mal ein Bekannter der im deutschen Hollywood arbeitet.
  22. Was ne Impression! 9000W ?!? 8)
  23. Und immer noch aktuell :lol: Man soll ja nichts wegschmeissen. Ich wäre ja dafür das Henri mal eine Angabe über den Speicherverbrauch des Forums installiert...wäre interessant.
  24. http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopi...dts+leiern
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.