-
Gesamte Inhalte
1.175 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von MaxBiela
-
Jaja... jetzt kommen wir wieder in den Bereich Italienische Kinotechnik :wink: ...
-
*grummel*.... wie meinst du das? Hat der 2000er über das LCD Panal die Einstellmöglichkeit für den Subwoofer bis zu 100 Hz, oder was war gemeint? Zum Remote-Fader: Gibts dieses Kästchen noch, wenn ja zu welchem Preis??? Ich hab keinen Bock nur für nen Remote-Fader nohcmal mehrere Hunderte € "hinauszuwerfen" ;-) Danke, Max
-
Wer baut die besten und erschwinglichsten Objektive?
MaxBiela antwortete auf mcJack's Thema in Allgemeines Board
achja, nach meinen Berechnungen ist es nicht möglich ein Objektiv für BW 1.85 und CS 2.39 aus der Serie zu haben weil es keine objektive in den brennweiten gibt.. also entweder oder.. oder hab ich was übersehen? -
Wer baut die besten und erschwinglichsten Objektive?
MaxBiela antwortete auf mcJack's Thema in Allgemeines Board
Jetzt müsstet ihr noch verraten in welchen Sälen ihr welche installiert habt damit ich mal testgucken kommen kann :-) Max -
genau, am besten gleich verbieten... :wink:
-
Hi! Habe noch einige technische Fragen zu SDDS.. Prozessor ist ein DFP-2000. 1. Wie siehts mit einem Remote-Fader aus? Habe mal irgendwo gelesen es ist möglich den DFP mit einem DCP-1000 zu verbinden damit in beiden Geräten gleichzeitig die Lautstärke geändert wird!? Ist es außerdem noch möglich einen Remote-Fader anzuschließen (Poti, oder was?)? 2. Subwoofer EQ. Bin ich nicht schlau genug die Einstellung zu finden oder gibt es keine Subwoofer EQ Einstellung? Danke, Max
-
hey leute, kriegt euch doch nicht immr gleich in die wolle ;-) Angriff der Klonkrieger ist ja schön und gut, aber es gibt (meines Wissens nach) auf keiner deutschen Kopie eine SDDS-Spur... und selbst wenn würde mir die schlechte Bildqualität den Spass am Ton verderben. Wo wir schon bei neuen Threads sind, ich fange auch ncoh ein neues bzgl. technischer SDDS Fragen an damits nciht zu übersichtlich wird :wink: . Nochmal danke für die Zahlreichen Tips, Max
-
ich dachte schon ich wäre mit der software vom DFP nicht mehr aktuell..hehe...
-
Wie soll das denn gehen?? auf 12?? An alle erstmal danke! Weiss vielleicht jemand ob "XXX" in der deutschen Fassung auch 8-Kanal-SDDS hat? Danke! Max
-
Hi! Nach Aufrüstung auf 8-Kanal SDDS bin ich nun auf der Suche nach einem Film mit gutem SDDS Mix (deutsch), natürlich 8 Kanal ;-) Hat jemand Vorschläge? Danke, Max
-
Hi Martin! Hast du die Möglichkeit diese Werbung einzuscannen? Das wäre echt prima!! Hätte interesse an den unterlagen :-) Viele Grüße Max
-
...und die Platine in der Mitte ist so wies aussieht die Abtastplatine aus einer FTT-Kompaktanlagen-Automatik... es gab auch mal eine "professionell" Hergestellte Walzenautomatik von Ernemann ("Ernemat"). Die Walze war jedoch beduetend größer (Durchmesser ca. 20 cm) und robuster. Viele Grüße Max
-
Hi! Bei der 3000er Setup Software (ebenso bei der 2500er) gibts die gleiche Funktion unter "Test" -> "SDDS Status..." ;-) Viele Grüße Max
-
...und was hat sich nach der Vorführung ergeben? Viele Grüße Max
-
Wie alt sind Eure "Behind Screen" Lautsprecher ?
MaxBiela antwortete auf Freelancer's Thema in Technik
Falls es jemanden interessiert: Wir haben JBL und EV installiert. Die EV klingen UM EINIGES besser als die JBL, aber ich denke das eine gute Raumakustik eine viel wichtigere Rolle spielt! Holzfaserplatten hinter der Leinwand lassen alle Boxen "muffelich" klingen.. Guten Rutsch Max -
Hi Mike! Du brauchst nen Laptop mit der DRAS-Software von Dolby (gibt z.B. auf film-tech.com). Einfach über ein Standardkabel am COM Port mit dem Cp500 verbinden und auf "Verbinden" klicken. Falls der Bereich "Jitter" machmal rot wird (oder ständig rot ist) dann liegts am Reader. Dabei kannst du dann auch noch gleich die anderen Einstellungen überprüfen um zu sehen woher die Leseprobleme kommen Viele Grüße Max
-
Hi! Ich tippe trotzdem auf den Reader der Ernemann. Wenn der Film dort nur ein wenig zuviel zittert dann kann es sein das solche Fehler vorkommen. Max
-
Hi Odiug! Dieser Klang wie eine schlechte mp3 könnte ein Rückfall auf die backup Spur sein (schlechtere Qualität). Kannst du ja mal hören, entweder ist die rechte Seite (R, RC, SR, SW) davon betroffen, oder die Linke Seite. Normalerweise passiert so etwas nur kurz im AKtwechsel wegen der Klebestelle (erst kurz rechts, dann kurz links) aber bei einem Fehlerhaften Akt kanns auch schonmal vorkommen das dann die ganze Zeit über die backup spur gelesen wird. Decke mal EINE Spur am Reader mit Papier während des letzten Aktes ab, wenn er beim Abdecken EINER Spur auf Bypass schaltet dann liegts daran (Du musst natürlich beide Spuren testen, aber NACHEINANDER) Viele Grüße Max
-
Hi TJ hi Sewi! ich muss Sewi recht geben, der Beitrag von cinerama ist mehr als überflüssig.. man könnte ihn löschen ohne das es etwas zum Thema beitragen könnte bzw. etwas fehlen würde. Und jetzt geht euch nicht gleich an den hals, es ist Weihnachten :wink: Achja, wenn wir von Tellern sprechen, was sagt ihr denn zu Endlostellern :twisted: ? Viele Grüße Max
-
Außerdem ändert sich nicht die Wirkung des Scope-Bildes, da ja Höhen/Seitenverhältnis das selbe ist. Auch wenn es technisch vielleicht die schlechtere variante ist ein Scopebild zu bekommen, siehts doch in der Praxis anders aus. Man nehme mal den Film Down with Love der, soweit ich informiert bin, auch anamorhotisch aufgenommen wurde. Das Bild ist doch im Vergleich zu HdR 3 grobkörnig und unscharf. Es kommt also nicht nur aufs Aufnahmeformat an. Viele Grüße Max
-
Sorry, aber wir haben keine Probleme!! SRD läuft auf 2-3, Bild ist super scharf, geiler Bildstand - alles toll! Viele Grüße Max
-
"Ester" ist der Polyesterfilm von Kodak, wie alle anderen Polyesterfilme auch auf Polyesterunterlage :wink: die Probleme haben (zumindest bei uns) nichts mit dem Material zu tun (egal ob Agfa, kodak, oder Fuji). Das Wunder von Bernd wickelt bei uns nur mit Tonspur unten (Schicht innen) gut. Viele Grüße max
-
Hi! Versucht mal den Film anders herum aufzuwickeln, d.h. wenn ihr sonst mit der Tonspur nach oben aufwickelt, dann nun mit Tonspur unten! Wirkt meißtens Wunder! Viele Grüße Max
-
...wir spielen dann den Herr der Ringe mit 22 Bilder/sek, dann haben wir ne längere Fassung als alle anderen (directors cut ;-)) Max
-
So, wenns funktioniert gibts hier ein Foto von unserem CNR Teller der grad von mir Grundüberholt wird :-) oberer und unterer Teller wurden bereits überarbeitet, der mittlere noch nicht! Max