Zum Inhalt springen

PeterG

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    186
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von PeterG

  1. PeterG

    Arri Zählwerk

    Hallo, habe ein Arri- Filmzählwerk abzugeben. 35/ 16 mm, alle Funktionen funktionieren (siehe Bilder), für Tischeinbau. Abzugeben gegen Gebot. Grüße Peter
  2. PeterG

    Dolby Karten

    Hallo, habe im Lager noch folgende Karten für Dolby-Prozessore gefunden: 2 Stück Cat. 222 2 Stück Cat. 350 1 Stück Cat. 441 Falls jemand was davon braucht, mach ein Angebot. Grüße und guten Rutsch Peter
  3. PeterG

    Ernemann Laser

    @Ernemann Der Laser hat einen Verpolschutz. Falsches Anschließen macht nix kaputt. Die 8V aber schon. Maximale Spannung ist 6 V. Ich habe bei den Umbauten immer einen 5V- Festspannungsregler genommen. Gab nie Probleme. Die Bemerkungen zur Spaltgüte stimmen. PeterG
  4. ... da wird der Gleichrichter den Geist aufgegeben haben. Ersatz gibts aber noch über den Integrator. Peter
  5. ...falls es interessiert, hier die Anleitung mit Schaltplan. Leider stehen da aber keine Werte drin. Peter Umroller Schwerin.pdf
  6. PeterG

    Dokumente Ernemann 12S

    Hallo Jeff, ich habe noch Unterlagen dazu. Ich suche mal das Passende heraus. Grüße Peter
  7. ...na dann rüberkopieren. Neu eintippen dauert ja sonst ewig.
  8. ...zum "Rüberholen" der Makros und Playlisten: Ich habe das bisher immer gemacht. Die entsprechende XML aus dem Doremi kopiert und in den IMS geschoben. Vorher muß man die XMLs im IMS allerdings geändert haben. Dann klappts auch. Danach muß man allerdings teilweise die Makros korrigieren. Ist aber kein Ding und geht schnell. Ich hatte damit bisher keine Probleme. Besonders bei umfangreichen Makrolisten geht das schneller, als alles neu einzutippen. Die Playlisten einfach exportieren und in den IMS ingesten. Vorsicht ist bei Umlauten geboten. Hatte letzlich den Fall, daß die Weboberfläche nachvollziehbar eingefroren ist. Nach Änderung war alles o.k. Also bei den Bezeichnungen keine Umlaute verwenden, bzw. vorher ändern. Das direkte Abspielen von der Ingestplatte hab ich noch nicht probiert. Würde es im Kinobetrieb auch nicht machen. Peter
  9. Hallo Martin, den IMS 3000 gibts mit internen SSDs (3x 2 TB) und mit einem externen NAS mit 4x 4 TB. Die letzten 3 Fragen sind alle mit ja zu beantworten. Grüße Peter Dolby_IMS3000_Product_Sheet.pdf
  10. ...das Schauglas ist aber oben. Erstmal ca. 200 ml reinfüllen. Etwas ins Malteserkreuz geben und die Maschine laufen lassen. Das Öl sollte blasenfrei ins Kreuz laufen. Evtl. etwas nachkippen. Peter
  11. @ Rosebud Der Drehregler rechts bestimmt das Abbrennverhältnis der Kohlen, der Schieberegler bestimmt die Abbrenngeschwindigkeit. Kann Dir auch nen Scan der Anleitung schicken. Grüße Peter
  12. ...die SSD gibts als Ersatzteil. Kostet auch nicht die Welt.
  13. ...ich habe gestern 2 Doremis mit Dolphin 1.0 upgedated. Das Certifikat läuft jetzt bis 2038. Ging ohne Probleme. Allerdings war die RTC noch in Ordnung. Vermutlich lag es bei Dir daran. PeterG
  14. @dirkl ...ich arbeite immer noch bei einer "Nachfolgefirma" bzw. bin nach der Wende übernommen worden. Näheres per PM Peter
  15. Hallo, die Gertiebe der MEO V hatten alle eine Einflügelblende. Zwei- oder Mehrflügelblenden gabs da nie vom Hersteller. Das große Ritzel auf der Bildstrichwelle ist tatsächlich für die elektrische Bildstrichverstellung. Das konnte man mitbestellen. Der innere Aufbau der Getriebe war aber der gleiche. Grüße Peter
  16. PeterG

    Ernemann Laser

    6V, spannungsgeregelt, ca. 100 mA Filter gegen Spannungsspitzen vorsehen. Laser ist gegen Verpolung geschützt. Grüße Peter
  17. PeterG

    Tk35 Frage

    Wir hatten früher (bei ORWO) 2 solche TKs für die Messe in Leipzig im Einsatz. Es gab aber Umbausätze für die normale Aufprojektion.
  18. PeterG

    Tk35 Frage

    ...das sieht mir nach Rückpro aus. Tonspur ist hinten. Kenne selbst solche Umbauten.
  19. ...Security enclosure installed NO Security enclosure armed NO Das sieht mir nach einem gestorbenen Gore-Board aus. Die anderen Fehler folgen dann daraus. Peter
  20. PeterG

    Meoclub 16

    ...den Einfädelknopf muß Du solange halten, bis der Film hinten aus dem Projektor läuft. Erst dann ist er durch alle Rollen. Peter
  21. ...weil es heute de facto nur noch unkomrimiert PCM gibt. Das gilt für alle heutigen "Tonformate" 5.1, 7.1 und Atmos. Peter
  22. PeterG

    Meoclub 16

    @ Dent-Jo Die Meoclub hat keine Magnetkupplung an der Tonwelle. Das ist es also nicht. Die Schwungmasse ist fest mit der Tonwelle verbunden. @ filma Die Einlegeautomatik ist auch nicht das Wahre. Schaue mal nach der Filmspannung an der Tonschwungbahn/ Tonwelle. Oft liegts da dran. Die beiden Spannrollen an der Tonwelle müssen den Film spannen, sonst wird die Tonwelle nicht richtig mitgenommen. Test: An der großen Zahntrommel über der Pilotlampe die untere Kufe nach unten abklappen und den Film dort um einen Zahn weiterziehen, so daß die Spannrollen etwas Abstand haben. Kufe wieder anklappen. Danach sollte der Ton sauber sein. Kontrolliere mal, ob die Spannrollen im Einlegemodus ca. 1 cm auseinandergehen. Grüße Peter
  23. PeterG

    USL ECI-60 an RS232

    ... das Programm läuft auch unter Win 10. Mit einem USB auf RS 323 Konverter funktioniert auch das Einstellen. Mit Netzwerk geht's aber auch. Das Programm kann beides. Peter
  24. Die Ernemann- Reihe hatte nur auf der Lichtseite Samt. Die Kufe auf der Bildwandseite war Stahl, bei den letzten Serien keramikbeschichtetes Aluminium. Über die (angeblich mangelnde) Filmschonung gab es hier viele Diskussionen. Da will ich mich nicht erneut drüber auslassen. An so einer Maschine werden eben Filmvorführer gebraucht, und keine Filmeinleger... Peter Für Schaltungen ect. PM
  25. ... die Kabel sind für den Wickelmotor auf der Rückseite bei der 5000m Variante. Da ist nichts drauf, wenn die entsprechende Wickelkarte nicht steckt. Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.