
FH77
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
53 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von FH77
-
UFA Stuttgart hat derzeit nur 2 Digitalprojektoren. Kino9 und Kino6.
-
Hallo alle beisammen. Auf der Festplatte von Poly Blue Eyes als Formatangabe 16:9 :?: :!: Was sagt uns das?
-
@Laserhotline Gloria fährt mit Christies Projektoren Lampenleistung Gloria1 4kW Gloria2 und Metropol2 und die genauen Typen (Projetor und Server)finde ich noch heraus. Deine Beschreibung wie es technisch gemacht ist korrekt. Du kannst am Projektor so ziemlich jede Auflösung die derzeit digital existiert einstellen. Allerdings nicht im Usermode.Dort hast du nur 8 "Tasten" zur Auflösungsvorwahl. meines Wissen gibt es derzeit über 20 digitale Filmformate. Der film liegt meinen Informationen Anamorph auf der Festplatte.(wenns anderst ist informiert mich)
-
Ja, dem war so. Der Ufa-Palast hat ja einen Anarmorphoten, vielleicht war es bei denen "CS-Material", aber dann müßte es ja zwei verschiedene Datentypen von Flight Plan gegeben haben. Wer kennt sich damit aus? Ist dieselbe Kopie. Der Projektor "rechnet" das CS aus.
-
optimale ausnutzung der physikalischen größe des DLP chips, ansonsten hätte man auflösung verschenkt ... denke ich mir. Denn wer hat schon die (mit ca. 10.000 euros sehr teuren) anamorphoten 1.25x für die DLP projektoren? Frage an die im forum anwesenden digitalen auswerter ... hat jemand einen solchen anamorphoten und wurde der schon einmal eingesetzt? ansonsten ist das erst der dritte "echte" scope film von Gernt Roll (nach JEDERMANNS FEST, der 1996 bereits im rahmen des "aktionsplan 16:9" förderung erhielt und NIRGENDWO IN AFRIKA) Gernot Roll war auch DoP bei einer 65mm Produktion, deren Titel wir hier eigentlich im Rahmen des beliebten und traditionellen "Sonntagsrätsels" erfragen könnten ... Im UFA Palast in Stuttgart ist ein solcher Anamorphot installiert, im Gloria meines Wissens nicht, kann mich diesbezüglich aber auch noch schlau machen.
-
Von meiner Seite auch nochmal besten Dank für die 3 tollen tage in Karlsruhe. Ein besonderes Lob deinen Vorführern die hier wie in alten Zeiten die Vorstellungen präsentiert haben.( da könnten sich einige kollegen was davon abschneiden, nicht nur in Multiplexen.).
-
Weitere DLP-Installationen in Stuttgart
FH77 antwortete auf LaserHotline's Thema in Digitale Projektion
Neue Digi Projektoren demnächst in UFA kIno 3 und 6. Termin steht noch nicht genau fest , denke aber noch vor Weihnachten. -
Weitere DLP-Installationen in Stuttgart
FH77 antwortete auf LaserHotline's Thema in Digitale Projektion
Um mal wieder zum Thema zurückzukehren. In Stuttgart wird es demnächst weitere 2 Digitalprojektoren geben. -
Der Unterschied ist der Anodenanschluß HS : SFa27-11 HSC .SK27/50 Genaueres findest du im Produktkatalog von OSRAM
-
@Sorahl In der E15 gibts ne Platine auf der ist ein elektronisches Relais drauf (Fabrikat Siemens) das geht gerne kaputt. Ist das Relais für den Motor. Wenn du 2Maschinen nebeneinander hast tausch doch einfach die Steckkarten aus. Gruß udo
-
@ neskino Wie kriegst du die raus aus dem VR Die haben teilweise 30 Jahre "Berufserfahrung" Bei Ernemann kosten die Dinger 5€ und defekte haden wir nur in bestimmten Vorführräumen Gruß Udo
-
Jetzt muß ich auch nochmal was zu den E-15 schreiben. Wir Haben 13 Stück davon in Betrieb, und den letzten Vorstellungsausfall hatten wir durch einen Kolbenplatzer bedingt durch einen Gleichrichterdefekt. (November 2003,Startwoche findet Nemo). Diese Maschinen sind grundsolide aufgebaut und haben wie alle anderen Fabrikate auch ihre Macken. Nur wer sein Equipment kennt und auch damit umzugehen weis, der schafft sich auch keine Probleme damit. Und wenn der technische Suport dann auch noch so toll funktioniert wie mit der in Landshut ansäßigen Firma bzw. den Technikern direkt im Stammhaus , gibt es wirklich keine Probleme mit der E-15. Doofies oder absolut uninteressierte haben meiner Meinung nach an keinem Projektor der Welt etwas zu suchen. (Wobei ich hier niemandem zu nahe treten wil, oder gar Beleidigen) Gruß Udo
-
@Stefan2 Kann Osram eigentlich nur bestätigen, bei uns brennen sogar 4kW ohne Magnetstbilisierung. Die 4kw sogar mehr als die doppelte mittlere Lebensdauer .Kathode und Anode haben ein einwandfreie Brennbild. Nur bei schlechter siebung des Gleichrichters hatte ich schon Probleme (Kolben hielt nicht mal 200 Stunden durch, wobei ich leider nicht weiß seit wann der Defekt vorlag). Ein 7kW Kolben geht tatsächlich nur mit Magnet. Meine Erfahrung zeigt , je besser der Gleichrichter desto haltbarer die Kolben. Und noch was niemals Lampen drehen! Gruß Udo
-
Hallo erneman VII b Du hast dir sicher Polyesterkopien erstanden. Naßkleben lassen die sich nicht. Mit Tape kannst du auch azetat nakleben. Da hilft eigentlich nur eine Profiklbepresse. Bastellösungen und dann noch mit Tesa wird eh nix. Gruß Udo
-
@interlocker Hallo Das Problem mit dem lockern der Objektive tritt eigentlich nur dann auf wenn du mit Schmakes den Schlitten zurückfährst. Auch hier ist Umgang und Pflege alles. Egal wie euer Projektor, heist wenn er nicht gewartet und gepflegt wird,werden früher oder später Probleme aufterten. Hbe auch noch nie erlebt das eine E-15 einen Film losgelassen hätte. @Martin Kann ich nur bestätigen, die versenden Ersatzteile sogar mit IC Express, dann hast du das Teil sogar eventuell am gleichen Tag. Ob andere das auch machen entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Gruß Udo
-
@TK-Chris Bei uns in Stuttgart (denke das ist wohl in D) stehen 13 von dir als "Müll" bezeichneten E-15 die laufen dort seit 8 Jahren ohne größere Probleme. Sicher sie schnurren nicht so leise wie eine FP30 , aber du bekommst sie bei richtigem Kufendruck, richtig eingestellter Riemenspannung relativ leise. Zum Bildstand: Wenn die Glasquader und die Filmbühne richtig justiert sind hast du einen Bildstand der keinen Vergleich scheuen muß. Bei einer Leinwandgröße von 185qm haben wir einen Bildstand da denkst du ein Bild hängt an der Wand :shock: . Es kommt mit Sicherheit immer darauf an wie du mit den "Dingern" umgehst und sie behandelst. Mußte ich jetzt einfach mal loswerden. Liebe grüße Udo
-
"Last Samurai" - Kopierwerksausschuß im Kino
FH77 antwortete auf magentacine's Thema in Allgemeines Board
@ magentacine wo bitte hast du 3 scharfe stellen oder auch nur ansätze gesehen. wir haben 2 Kopien im Haus und beide sind gleich "scharf" :dance1: . Ton ist soweit ok. was DD betrifft.(eimaliges zurückschalten auf SR für ca 5sec. immer an derslben stelle). Ich wollte mir bereits einen Termin beim Augenarzt geben lassen weil ich den Film nicht scharf bekam :lol: :lol: :lol: Ich hoffe immer noch das sich einmal Gäste darüber beschweren und ihr Geld zurückverlangen.Am besten direkt beim Verleih, ich hätte keine Skrupel die Adresse von Warner weiterzugeben. Oder sind die heutigen Kinobesucher schon so anspruchslos geworden? Bekommen wir in Zukunft nur noch solchen Sch.... vorgesetzt. Gruß Udo -
Nur das CS oder die anderen auch? Ist der Revolver schon umgebaut? Gibt von Ernemann ne Nachrüstug. Möglich wäre eventuell auch ein abgenutztes Antriebsrad. Rastet der Bolzen zuverläßig ein? Gruß Udo
-
Hallo Skywalker-Sound! Wir im UFA Palast Stuttgart sind mit SDDS ausgerüstet, bringt aber nur wirklich Vorteile wenn die Abmischung auch wirklich 8 Kanäle hat. Gruß Udo
-
@FH99 Mir gings ähnlich Großes Kino, THX Lizenz, Vorhang und Kasch offen, Bild zu weit links, Bildstrich im Vorpogramm zu hoch, Hauptfilm nach nur 5Tagen Laufzeit bereits Laufstreifen von Anfang bis Ende und dazu noch einen unfreundlichen Vorführer der nicht einmal im Saal erschienen ist. Vom "tollen Sound" wil ich einmal ganz Schweigen. Grüße Udo
-
Hi alle zusammen. Hatte auch das "Vergnügen " diesen Streifen aufzuziehen. Machen wie immer ein Bild dranlassen und in der ersten Vorstellung bei Zweifeln dabeisein. Ist schon interessant ein Zweiteiler am Stück. Grüße Udo
-
@FH99 Klasse sieht aus wie einkopiert. So stelle ich mir sowas vor. Wir brachen allerdings keine , haben ausschlieslich Tellerbetrieb. Grüße Udo
-
@ alle die mit Edding oder ähnlichem zeugs Aktmarkierungen anbringen. Finger weg von dem Sch.... wenn ihrs nicht richtig könnt. Habe am Wochenende Star Trek Der Aufstand aufgezogen.Da hat einer Aktmarkierungen, nach dem Motto der Zuschauer muß es auch sehen, angebracht. Die Aktenden waren teilweise über 10-12 mit dem Zeug verschmiert. War mindestens 1,5 Std Mehrarbeit um die Übergänge wenigstens einigermassen sauber zu haben. Stellt euch mal vor so eine Kopie erhältst du erst eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und du kannst das Ding nicht Aktweise spielen. Bei mir hat sich ein Korrekturband von 3M bewährt, hat genau die richtige breite ,läßt sich einfach anbringen hält hervorragend und läßt sich bei Bedarf ohne größeren Aufwand wieder ablösen. Grüße Udo
-
2KW Kolben nach 4500h gewechselt. Qualität zahlt sich halt aus.7KW nach der doppelten Brenndauer ausgewechselt, hatte erst kurz vor Schluß Zündprobleme.Wurde zur Premiere von HDR II vorsichtshalber ausgetauscht. Mittlere Brenndauer lt. Osram 500h. Haben aber auch schon welche gehabt die nicht solange hielten.;D ;D ;D
-
Hallo eine Abbildung findet ihr auf www.mwa-studio.de