Zum Inhalt springen

Ernemann

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.133
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Ernemann

  1. Ernemann

    Hallo liebe Kinofreunde

    Hallo Alex, eine sehr schöne Maschine! Sie sieht ja auch schon recht fortgeschritten aus. Wenn Du Fragen zur Ernemann VIIB hast, kannst Du Dich auch gerna an mich wenden. Ich habe schon einige restauriert und habe selbst drei davon. Auch mit Teilen kann ich eventuell weiterhelfen. Viele Grüße Pascal
  2. Ein wirklich gelungener Film! Danke für den Link. Grüße Pascal
  3. Ernemann

    EISPAUSE

    Heißt der Nicht "Langnese München '88"?!? Grüße Pascal
  4. Ernemann

    Tellerschrammen?!?

    Na dann ist das mit den Tellerschrammen wohl doch nicht so eindeutig wie ich gemeint hatte:-) Eine schöne Diskussion, die so manchen Denkanstoss gibt. Vielen Dank für die Antworten! Die Selbstkontrolle einer jeden Rolle im Filmweg mit der Hand habe ich mir auch von Anfang an angewöhnt. Ich kann nur bestätigen, dass mir dabei schon mancher Fehler aufgefallen ist... Viele Grüße Pascal
  5. Hallo, mal eine blöde Frage: Was sind Tellerschrammen? Man liest das hier immer wieder, aber ich könnte nicht sagen, dass die Teller, mit denen ich bisher gearbeitet habe, Schrammen verursacht hätten... Bitte klärt mich auf:-) Danke. Viele Grüße Pascal
  6. Hallo an alle, vielen Dank für die rege Diskussion! Ich habe inzwischen auch von einem Bekannten die Info bekommen, dass eie Einsteckeinheiten mit den Mikroschaltern in den neuen Tellern funktionieren. Die hatten das Jahre so im Einsatz. Sogar die Ernemann Einsteckeinheiten passen bei Kinoton Tellern. Aber auch hier Vorsicht mit der Steuerspannung! Grüße Pascal
  7. Danke Jens, das hatte ich vermutet... Grüße Pascal
  8. Hallo, kann mir jemand sagen, ob die neueren Kinotonteller ST200E mit den alten Einsteckeinheiten, mit den Mikroschaltern, funktionieren? Vielen Dank. Grüße Pascal
  9. Hallo, gibt es vielleicht am 25. oder 26. in Berlin irgendwelche sehenswerten Sondervorstellungen (Klassiker etc.)??? Danke:-) Grüße Pascal
  10. :grin: :grin: :grin: :grin: :grin:
  11. Danke für Eure Antworten. Der Raum in dem die Sachen derzeit lagern wird nicht mehr lange zur Verfügung stehen. Schade, bietet er doch recht gute Bedingungen. Im Winter: ca. 15°C und 60% Luftfeuchte, im Sommer: ca. 20°C bei etwas niedrigerer Luftfeuchtigkeit. Zur Verfügung hätte ab sofort und kostenfrei als neues Lager ein trockener und relativ großer Keller gestanden. Trocken deshalb, weil es dort selbst im Winter 25°C hat (Heizungsrohre für die darüberliegenden Räume verlaufen an der Decke). Viele Grüße Pascal
  12. Hallo, was haltet Ihr davon, Filme (Polyester und Acetat) für einen begrenzten Zeitraum, voraussichtlich ein bis zwei Jahre, in einem Raum zu lagern, in dem 25°C herrschen. Denkt Ihr, dass das den Zerfallsprozess stark beschleunigt, oder sollte so ein kurzer Zeitraum unproblematisch sein...??? Danke. Viele Grüße Pascal
  13. Klasse :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
  14. Hallo, kann man beim Philips Makrotongerät die Spaltbreite einstellen? Danke:-) Viele Grüße Pascal
  15. Ernemann

    Zahnriemen FP30

    Danke für den Tip Theo! Ich werde berichten. Viele Grüße pascal
  16. Hallo, handelt es sich beim Zahnriemen der FP30 um ein Standardteil, oder was spezielles von/für Kinoton? Wo kann man solche Riemen beziehen (außer bei Kinoton)? Danke:-) Viele Grüße Pascal
  17. Hallo Chris, das Problem hatte ich auch vor einem halben Jahr zu lösen. Hab mir eine Umschaltplatine mit Relais gebaut, die das dts-Signal zum CP gibt, sobald dts gelesen wird. Ansonsten liegt das Signal vom DA20 am CP. Man hat also ein Fallback von dts > Dolby Digital > SR. Weiteres gibts hier zu lesen: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/9252-dts-am-cp55/page__p__122940__hl__%2Bdts+%2Bcp55__fromsearch__1#entry122940 Grüße Pascal
  18. Wieviele von den Schildern hat der denn? Da ging doch letzte Woche erst eines weg... komisch! Grüße Pascal
  19. Hallo, laut Tümmel wurde die D1 von 1951 bis ca. 1960 gebaut und die D2 von 1951 bis ca. 1961. Immerhin ein Anhaltspunkt... Viele Grüße Pascal
  20. Ja genau der war es! Das nenne ich Kundenservice und bei einer solchen Weltfirma würde man das eigentlich nicht erwarten. Ich war angenehm überrascht. Viele Grüße Pascal
  21. Laut eines Technikers von Dolby in England, von dem ich gerade sehr freundlich Auskunft per Telephon erhalten habe, sind es auch beim CP 65 300mV. Beim CP55 war er sich nicht zu hundert prozent sicher, aber dort sind es zu 99 Prozent auch 300mV. Bei Fragen kann ich einen Anruf dort nur empfehlen: 0044/1793/842100. Viele Grüße Pascal
  22. Danke Martin! Bezüglich CP55 und CP65 werde ich dann weiterforschen. Viele Grüße Pascal
  23. Sieht aus, als hätte jemand einen neueren Verstärker in das Klangfilm Gehäuse gebastelt. Viele Grüße pascal
  24. Meines Wissens sind das Bauer Kühlgebläse. Anleitung dazu gibt's auf www.kinobauer.de Viele Grüße Pascal
  25. Hallo Martin, wenn Du in den Anleitungen was gefunden hast, würde ich mich über eine Nachricht freuen. Danke:-) Viele Grüße Pascal
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.