-
Gesamte Inhalte
1.125 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Ernemann
-
Umbau Filmvorführer.de
Ernemann antwortete auf Henri's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Hallo Moderatoren und Admin, schön, dass alles so reibungslos geklappt hat und offenbar keine größeren Mengen Beiträge verloren gegangen sind. Eine Frage noch: Werden die Bilder aus der Alten Gallery wieder eingestellt? Da waren doch einige Schätze dabei... Wäre klasse. danke!!! Viele Grüße Pascal -
Was ich an dem Umbau für den SRA5 nicht verstehe: Was hat das ganze mit den NON SYNC Quellen zu tun? Warum müssen die auch über den SRA5 angeschlossen werden? Weiß das jemand? Viele Grüße Pascal
-
Kann mir jemand erklären, welche Modifikationen nötig sind, wenn ich im CP55 die Cat. No. 241 gegen die Cat. No. 441 tausche? Ist das sehr aufwändig? Gibt es dazu eine Anleitung? Fragen über Fragen... Danke! Viele Grüße Pascal
-
Danke für die zahlreichen Antworten! Die Installation der Cat 222SR/A ist ja nicht so schwer, wies aussieht. Wasich aber nicht verstehe: Wenn ich dann zwei getrennte Kanäle für die Effekte habe, wie krieg ich die denn aus dem Prozessor raus? Auf dem Backpanel ist ja nur ein Ausgang für Surround zum leistungsverstäörker...
-
Hallo, kann mir jemand sagen, ob ein DA20 und ein CP55 zusammenpassen? Viele Grüße Pascal
-
Denkt mal an ewig nicht geputzte, mit einer Nokotinschicht überzogene, Kabinenfenster :D Da kann man das Bild auf der Scheibe sehen und auf der Leinwand kommt auch noch was an. Dieses dulling Spray scheint ja sowas ähnliches zu sein. Könnte klappen. Ansonsten fleißig rauchen :lol:
-
Danke für das Angebot. Wenn sich rausstellt, dass das Netzteil schuld ist, komme ich gerne darauf zurück :D
-
Ah ja, vielen Dank. Bei uns ist ein winziges Steckernetzteil verbaut, was nicht besonders hochwertig aussieht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das des Übels Wurzel ist. Eingebaut hat das eine Kinotechnikfirma vor meiner Zeit. Dann werde ich mal mit dem Oszilloskop nach den Oberwellen auf der Gleichspannung Ausschau halten und das ganze noch mit einem Anderen Netzteil testen.
-
Kann mir noch jemand erklären, wieso das Klirren eigentlich grade bei den 1kHz auftreten soll? Hängt das mit der Art der Oberwellen solcher Netzteile zusammen?
-
Verstehe ich das eigentlich richtig, dass die Oberwellen sich auf die Gleichspannungsseite des Netzteils ausbreiten, so das Laserlicht beeinflussen und somit auch das Signal aus der Zelle? Oder stehe ich da auf dem Schlauch?
-
Eine Möglichkeit wäre dann doch auch mal ein anderes Netzteil zu verwenden, zum Beispiel ein Labornetzteil bei dem man davon ausgehen kann, das es keine Oberwellen verteilt. Wenn man dann mit dem anderen Netzteil nochmal den Dolbspegel einmisst und die Signale dann gleich sind, wäre der Übeltäter ja erkannt.
-
Hi Martin, hab ich auch nicht als Angriff verstanden, alles in Butter :D Was Du schreibst, wären auch mögliche Fehlerquellen, die kann ich aber ausschließen. Das ist es ja grade, mir geht es wie Dir, ich kann es auch nicht verstehen wieso die Maschinen unterschiedlich laut sind, obwohl bei beiden der Dolbylevel eingemessen wurde. Ich denke, Jens ist auf der richtigen Spur. Mal sehen... Viele Grüße Pascal
-
Danke für die ersten Antworten! Das Mischpult dient als Vorverstärker nur für die Bauer mit der LED-Abtastung, weil sonst der Pegel nicht ausreicht. Beide Maschinen hängen an unterschiedlichen Eingängen am Prozessor, die Ernemann als Projektor 1, die bauer als Projektor 2. Die Verkabelung ist also in Ordnung. Bei beiden maschinen wurde mit der Cat. 69T der Dolbylevel eingemessen und trotzdem sind sie unterschiedlich laut. Vielleicht hat Jens ja Recht und an den Eingangskarten wurde etwas verändert. Gibt es auf der Vorverstärkerkarte denn ein Eingangspoti? Herzlichen Dank! Viele Grüße Pascal
-
Hallo wertes Forum, im Kino habe ich zur Zeit Tonprobleme, die sich folgendermaßen darstellen. Im BWR gibt es eine Ernemann X mit Laserabtastung und Dolbyzelle und eine Bauer B8 mit Klangfilm Europa Tongerät mit LED-Abtastung und ebenfalls Dolby Zelle. Zur Vorverstärkung dient hier ein kleines Mischpult. Prozessor ist ein CP500. Der Dolby Pegel bei der Ernemann ist eingemessen, alles klingt wunderbar, der Fader am Prozessor steht auf 6,8 bei Dolby SR. Um den Dolby Level an der Bauer einmessen zu können musste ich die Vorverstärkung am Mischpult um einiges erhöhen, da der Prozessor sonst meckerte „Input Signal out of range“. Nun klingt auch hier der Ton gut, allerdings muss ich den Fader am CP auf etwa 4 herunterdrehen, sonst ist es viel zu laut. Für mich ist das irgendwie paradox, dass bei der Ernemann das offenbar schwächere Signal reicht um den Dolby Level einzumessen, ich aber bei der Bauer die Vorverstärkung so weit hochdrehen muss, um nachher den Level am Prozessor wieder runterzudrehen. Weiß jemand, wie es dazu kommt? Prinzipiell ist es ja kein Problem, wenn von der Bauer gespielt wird vorher am Prozessor den fader auf 4 zu drehen, aber es könnte auch praktischer sein. Schön wäre, wenn bei beiden Maschinen der Fader immer gleich stehen könnte und man in der vorprogrammierten Lautstärke spielen könnte. Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Danke:-) Viele Grüße Pascal
-
Interessanter Gedanke mit den Plagiaten. Ich dachte zuerst auch "oh, Bauer Maschinen", aber nachdem ich Deinen Beitraggelesen hatte, sind mir einige Details aufgefallen, die an meiner B8A anders sind, zum Beispiel die Kohleverstellung hinten am Lampenhaus und der "Aufsatz" für den Abzug auf dem Lampenhaus, auch der Aufwickelarm an der rechten Maschine sieht anders aus von hinten. Wer weiß... Viele Grüße Pascal
-
Hallo, wäre es möglich, dass Du Bilder von den Sachen hier einstellst, bzw. auf einer Bilderhost-Seite hochlädtst? So könnte man die Sachen besser beurteilen, vorallem den Zustand. Viele Grüße Pascal
-
Hallo an alle interessierten, der fehler am Filmrißschalter ist gefunden. Leider ist tatsächlich das Glühlämpchen im Schalter selbst defekt. Man kann es auch nicht austauschen, weil alles vergossen ist. Jedenfalls hatte ich noch einen Schalter in Reserve und hab erstmal den eingebaut. Ich werde nun versuchen bei dem defekten LEDs einzubauen und dann wieder hier berichten. Viele Grüße Pascal
-
Hallo, TK Chris weiß glaub ich, welchen ich meine. Ich werde aber demnächst noch ein Foto einstellen. Viele Grüße Pascal
-
Welches ist der neueste Langnese Trailer
Ernemann antwortete auf Pudding's Thema in Allgemeines Board
Hallo, falls jemand seine alten Eisfilme loswerden will, ich erkläre mich gerne bereit sie vor der Mülltonne zu retten :D Viele Grüße Pascal P.S. muss auch nicht umsonst sein -
Hallo, kennt jemand von Euch diesen Filmrißschalter, welcher aus einem Aluminiumgusshehäuse besteht, in dessen inneren sich ein kleines Lämpchen befindet und der an den beiden rotierenden Rollen auf denen der Film läuft, innen reflektierende Folie hat die wiederum das Licht auf einen Empfänger reflektiert? Ich habe leider keine Ahnung, wer dieses Ding herstellt / hergestellt hat. Jedenfalls ist dieser bei uns defekt, das Licht im Inneren brennt nicht mehr. Leider ist das Gehäuse vergossen, sodass man wohl nicht an das Lämpchen rankommt. Hat jemand vielleicht Erfahrung mit diesem Fehler und kann mir Tips geben, bevor ich mich an die Fehlersyuche mache? Vielleicht liegt ja der Fehler in der separaten Steuereinheit. Danke! Viele Grüße Pascal
-
Hallo, mit ein bischen Vorsicht kannst Du das Schauglas mit einer Rohrzange öffnen, aber Du solltest unbedingt einen Lappen drumlegen. Dahinter wird sich wohl ein zylindrisches Ölsieb befinden (wenn es so ich, wie bei der VIIB). Das kannst Du rausziehen und in Benzin reinigen. Viele Grüße Pascal P.S. Günstiges Projektorenöl gibt es bei Kinotechnik Welsch in Hennef. Mit speziellen Projektorenöl gehst Du auf Nummer sicher. Auch wenn hier oft anders geschrieben wird, ich verwende nur Projektorenöl. In mein Auto kippe ich ja auch nicht irgend ein Öl;-) Aber das ist halt Ansichtssache.
-
Probier mal, ob es was nutzt, wenn Du in das Ölschauglas ein bischen Öl einfüllst (vielleicht mit einem kleinen Kännchen). Möglicherweise fördert die Pumpe dann. Es kann schon sein, dass Du zu viel Öl eingefüllt hast. Bei der VIIB läuft es jedenfalls auch an der Achse für die untere Friktion raus, wenn man zu viel einfüllt. Viel Erfolg! Viele Grüße Pascal
-
Mein Besuch an IMAX OMNIVERSUM Dome theatre Den Haag.
Ernemann antwortete auf Hans van der Vlist's Thema in Technik
Hallo Hans, vielen Dank für die vielen sehr interessanten Photos und die Komentare. Wirklich sehr interessant! Hoffen wir, dass diese Technik nicht so schnell durch digitale verdrängt wird! Viele Grüße Pascal -
Würdet Ihr einen Kurz-/Kultur-Film als Vorprogramm zeigen?
Ernemann antwortete auf 3dcg's Thema in Allgemeines Board
Wir zeigen immer Kurzfilme und werden auch regelmäßig für unser Kurzfilmprogramm ausgezeichten. Die Filme kommen beim Publikum meist sehr gut an, viele Leute fragen sogar danach, was denn in der nächsten Woche läuft. Viele Grüße Pascal -
Das habe ich von unserem Spediteur auch so gehört. Wenn er Trailer zurück zum Lager bringt, wird er gebeten, die Kisten gleich in große Container auszukippen.... Da interessiert sich absolut keiner dafür, welchen Trailer irgendein Kino zurückgeschickt hat, ganz zu schweigen davon, ob die Trailer noch irgendjemand braucht. Das ist sicher auch der Grund, warum kleine Verleiher einen so großen Wert darauf legen, dass ihre Trailer nicht über die Filmlager zurück gehen. Im übrigen bin ich mir sicher, dass die großen Verleiher das so wünschen, sonst würde es nicht überall so gehandhabt. Es ist jedenfalls für sie sicher billiger die Trailer gleich nach dem Rückversand zu entsorgen und an die Nachspieler neue zu versenden (eben so lange der Vorrat reicht), als den Rücklauf zu sortieren und wieder zu verwenden. Bei kleinen Verleihern sieht das sicher anders aus. Das Fräulein, das dasitzt und anhand der Trailernummern kontrolliert, welches Kino seinen Trailer nicht zurückgeschickt hat und denen, die einen nicht zurück geschickt haben, dann "DM 250,-" in Rechnung stellt (mancher wird sich an die orangefarbenen Zettel erinnern :lol: ), ist sicher auch schon lange Geschichte :wink: Viele Grüße Pascal