Zum Inhalt springen

Ernemann

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.133
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Ernemann

  1. Hallo, was könnt Ihr über das IMAX im Cinecitta Nürnberg berichten? Ist es einen Besuch wert (trotz, oder gerade wegen der Digitalprojektion)? Würde mich über ein paar Meinungen freuen. Danke! Viele Grüße Pascal
  2. Was macht Ihr, wenn eine 35mm Kopie ohne Startbänder kommt? Zeigt Ihr sie dann auch nicht? Oder einen Trailer ohne Bobby, den man dann schwieriger auf die Spule bekommt;-) Das das alles noch ein bischen chaotisch zugeht ist klar, weil viele Details noch nicht geklärt sind. Ich denke, oder hoffe zumindest, das wird sich mit der Zeit einspielen und es wird einen klaren Ablauf geben. Viele Grüße Pascal
  3. Ernemann

    Beamer fürs Heimkino

    @Reptile: Danke für die ausführliche Antwort! Wie siehts denn eigentlich mit den Bildgrößen aus? Wird bei CinemaScope das Bild breiter, oder niedriger? Oder gibts beides? Vielleicht eine blöde Frage, aber ich habe mich bislang noch wenig mit Digitalprojektoren (keine Beamer:-) befasst.
  4. Hallo, nachdem die BluRay Sammlung meines Vaters immer weiter wächst, möchte ich gerne mein Heimkino zusätzlich mit einem vernünftigen Digitalprojektor ausstatten. Das Gerät sollte Bildbreiten bis fünf Meter schaffen. Schön wäre auch eine elektromechanische Lichtklappe, damit man auch vernünftig vorführen kann. Gibt es noch Geräte, die sowas haben? Wie siehts denn aus mit dem Unterschied Zwischen DLP und LCD Geräten? Ich denke, der ist nach wie vor markant? Kann mir jemand aus seiner Erfahrung ein erschwingliches Gerät empfehlen? Ich weiß, dafür gibt es spezielle Foren, aber grade die Sicht von Leuten die "35mm-verwöhnt" sind, interessiert mich zu diesem Thema. Viele Grüße Pascal
  5. Hallo Skipper, vielen Dank für die ausführliche Anleitung! Das klingt wirklich nicht so schwer, da werde ich mich dran wagen. Viele Grüße Pascal
  6. Hallo Henri, leider hab ichs noch nicht verstanden. Sind die alten Privatnachrichten noch irgendwo zu finden, oder sind die nicht mit umgezogen? Danke:-) Pascal
  7. Hallo, hat von Euch schonmal jemand das Malteserkreuzgetriebe einer Ernemann VIIB getauscht? Laut Anleitung kann es ja nicht so schwer sein, oder täusche ich mich da? Was muss ich beachten, was kann schiefgehen? Es wäre schön, wenn jemand aus seiner Erfahrung berichten könnte. Danke! Viele Grüße Pascal
  8. Kann ich irgendwie an den Symbolen neben den Kategorieüberschriften links erkennen, ob es dort neue beiträge seit meinem letzten Besuch gibt? Das war doch im alten Forum so...

    1. Ernemann

      Ernemann

      Problem gelöst, danke:-)

  9. Hallo Moderatoren und Admin, schön, dass alles so reibungslos geklappt hat und offenbar keine größeren Mengen Beiträge verloren gegangen sind. Eine Frage noch: Werden die Bilder aus der Alten Gallery wieder eingestellt? Da waren doch einige Schätze dabei... Wäre klasse. danke!!! Viele Grüße Pascal
  10. Was ich an dem Umbau für den SRA5 nicht verstehe: Was hat das ganze mit den NON SYNC Quellen zu tun? Warum müssen die auch über den SRA5 angeschlossen werden? Weiß das jemand? Viele Grüße Pascal
  11. Kann mir jemand erklären, welche Modifikationen nötig sind, wenn ich im CP55 die Cat. No. 241 gegen die Cat. No. 441 tausche? Ist das sehr aufwändig? Gibt es dazu eine Anleitung? Fragen über Fragen... Danke! Viele Grüße Pascal
  12. Danke für die zahlreichen Antworten! Die Installation der Cat 222SR/A ist ja nicht so schwer, wies aussieht. Wasich aber nicht verstehe: Wenn ich dann zwei getrennte Kanäle für die Effekte habe, wie krieg ich die denn aus dem Prozessor raus? Auf dem Backpanel ist ja nur ein Ausgang für Surround zum leistungsverstäörker...
  13. Hallo, kann mir jemand sagen, ob ein DA20 und ein CP55 zusammenpassen? Viele Grüße Pascal
  14. Denkt mal an ewig nicht geputzte, mit einer Nokotinschicht überzogene, Kabinenfenster :D Da kann man das Bild auf der Scheibe sehen und auf der Leinwand kommt auch noch was an. Dieses dulling Spray scheint ja sowas ähnliches zu sein. Könnte klappen. Ansonsten fleißig rauchen :lol:
  15. Ernemann

    Tonprobleme

    Danke für das Angebot. Wenn sich rausstellt, dass das Netzteil schuld ist, komme ich gerne darauf zurück :D
  16. Ernemann

    Tonprobleme

    Ah ja, vielen Dank. Bei uns ist ein winziges Steckernetzteil verbaut, was nicht besonders hochwertig aussieht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das des Übels Wurzel ist. Eingebaut hat das eine Kinotechnikfirma vor meiner Zeit. Dann werde ich mal mit dem Oszilloskop nach den Oberwellen auf der Gleichspannung Ausschau halten und das ganze noch mit einem Anderen Netzteil testen.
  17. Ernemann

    Tonprobleme

    Kann mir noch jemand erklären, wieso das Klirren eigentlich grade bei den 1kHz auftreten soll? Hängt das mit der Art der Oberwellen solcher Netzteile zusammen?
  18. Ernemann

    Tonprobleme

    Verstehe ich das eigentlich richtig, dass die Oberwellen sich auf die Gleichspannungsseite des Netzteils ausbreiten, so das Laserlicht beeinflussen und somit auch das Signal aus der Zelle? Oder stehe ich da auf dem Schlauch?
  19. Ernemann

    Tonprobleme

    Eine Möglichkeit wäre dann doch auch mal ein anderes Netzteil zu verwenden, zum Beispiel ein Labornetzteil bei dem man davon ausgehen kann, das es keine Oberwellen verteilt. Wenn man dann mit dem anderen Netzteil nochmal den Dolbspegel einmisst und die Signale dann gleich sind, wäre der Übeltäter ja erkannt.
  20. Ernemann

    Tonprobleme

    Hi Martin, hab ich auch nicht als Angriff verstanden, alles in Butter :D Was Du schreibst, wären auch mögliche Fehlerquellen, die kann ich aber ausschließen. Das ist es ja grade, mir geht es wie Dir, ich kann es auch nicht verstehen wieso die Maschinen unterschiedlich laut sind, obwohl bei beiden der Dolbylevel eingemessen wurde. Ich denke, Jens ist auf der richtigen Spur. Mal sehen... Viele Grüße Pascal
  21. Ernemann

    Tonprobleme

    Danke für die ersten Antworten! Das Mischpult dient als Vorverstärker nur für die Bauer mit der LED-Abtastung, weil sonst der Pegel nicht ausreicht. Beide Maschinen hängen an unterschiedlichen Eingängen am Prozessor, die Ernemann als Projektor 1, die bauer als Projektor 2. Die Verkabelung ist also in Ordnung. Bei beiden maschinen wurde mit der Cat. 69T der Dolbylevel eingemessen und trotzdem sind sie unterschiedlich laut. Vielleicht hat Jens ja Recht und an den Eingangskarten wurde etwas verändert. Gibt es auf der Vorverstärkerkarte denn ein Eingangspoti? Herzlichen Dank! Viele Grüße Pascal
  22. Ernemann

    Tonprobleme

    Hallo wertes Forum, im Kino habe ich zur Zeit Tonprobleme, die sich folgendermaßen darstellen. Im BWR gibt es eine Ernemann X mit Laserabtastung und Dolbyzelle und eine Bauer B8 mit Klangfilm Europa Tongerät mit LED-Abtastung und ebenfalls Dolby Zelle. Zur Vorverstärkung dient hier ein kleines Mischpult. Prozessor ist ein CP500. Der Dolby Pegel bei der Ernemann ist eingemessen, alles klingt wunderbar, der Fader am Prozessor steht auf 6,8 bei Dolby SR. Um den Dolby Level an der Bauer einmessen zu können musste ich die Vorverstärkung am Mischpult um einiges erhöhen, da der Prozessor sonst meckerte „Input Signal out of range“. Nun klingt auch hier der Ton gut, allerdings muss ich den Fader am CP auf etwa 4 herunterdrehen, sonst ist es viel zu laut. Für mich ist das irgendwie paradox, dass bei der Ernemann das offenbar schwächere Signal reicht um den Dolby Level einzumessen, ich aber bei der Bauer die Vorverstärkung so weit hochdrehen muss, um nachher den Level am Prozessor wieder runterzudrehen. Weiß jemand, wie es dazu kommt? Prinzipiell ist es ja kein Problem, wenn von der Bauer gespielt wird vorher am Prozessor den fader auf 4 zu drehen, aber es könnte auch praktischer sein. Schön wäre, wenn bei beiden Maschinen der Fader immer gleich stehen könnte und man in der vorprogrammierten Lautstärke spielen könnte. Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Danke:-) Viele Grüße Pascal
  23. Interessanter Gedanke mit den Plagiaten. Ich dachte zuerst auch "oh, Bauer Maschinen", aber nachdem ich Deinen Beitraggelesen hatte, sind mir einige Details aufgefallen, die an meiner B8A anders sind, zum Beispiel die Kohleverstellung hinten am Lampenhaus und der "Aufsatz" für den Abzug auf dem Lampenhaus, auch der Aufwickelarm an der rechten Maschine sieht anders aus von hinten. Wer weiß... Viele Grüße Pascal
  24. Hallo, wäre es möglich, dass Du Bilder von den Sachen hier einstellst, bzw. auf einer Bilderhost-Seite hochlädtst? So könnte man die Sachen besser beurteilen, vorallem den Zustand. Viele Grüße Pascal
  25. Ernemann

    Filmrißschalter

    Hallo an alle interessierten, der fehler am Filmrißschalter ist gefunden. Leider ist tatsächlich das Glühlämpchen im Schalter selbst defekt. Man kann es auch nicht austauschen, weil alles vergossen ist. Jedenfalls hatte ich noch einen Schalter in Reserve und hab erstmal den eingebaut. Ich werde nun versuchen bei dem defekten LEDs einzubauen und dann wieder hier berichten. Viele Grüße Pascal
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.