-
Gesamte Inhalte
1.133 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Ernemann
-
Vielen Dank für Eure Hinweise :D Bei der Popcorn Company sieht es ganz vielversprechend aus. Jetzt muss ich nur noch den Typ der Maschine rausfinden. Der war wohl mal auf der Abdeckung neben den Schaltern aufgedruckt, da ist aber kaum noch was zu lesen... Viele Grüße Ernemann
-
Hallo, kann mir jemand sagen, wo ich einen Thermostat für die Kesselheizung einer Cretors Popcornmaschine bekomme? Octagon gibt es ja meines Wissens nicht mehr... Danke schonmal! Viele Grüße Ernemann
-
Einen Diaprojektor für Bauer hätte ich noch, leider aber keine Objektivhalterung. Viele Grüße Ernemann
-
Hallo Sven, freut mich, dass ich helfen konnte :D Viele Grüße Ernemann
-
Hallo nochmal, meinst Du vielleicht dieses Kino: http://www.kino-castello.de/start_ie.html ??? Viele Grüße Ernemann
-
Hallo, habe auch mal ein Kino gesehen, dass wie eine Burg aussicht. Es war, wenn ich mich recht erinnere, in der Nähe von Berlin. Am Wochenende werde ich mal ein Foto raussuchen und einstellen. Viele Grüße Ernemann
-
Genau diese Problematik ist meines Erachtens auch der Grund dafür, dass sich immer mehr "alte Hasen" aus dem Forum zurückziehen, was es auch immer schwieriger macht, an fachlich hochwertige Informationen zu kommen. In den Anfangszeiten des Forums war das anders. Viele Grüße Ernemann
-
Hallo, weiß jemand, wo ich beim CP55 löten muss? Viele Grüße Ernemann
-
Hallo, ich besitze einen solchen Projektor, aber keine Unterlagen. Wenn Du also Fragen zur Funktion hast, dann raus damit :D Viele Grüße Pascal
-
Kann mir einer sagen, auf welcher Seite in der Ausgabe von heute vor 40 Jahren die Kinoanzeigen sind??? Hab ich sie übersehen? Es muss doch welche geben. Danke! Ernemann
-
Glückwunsch zum gelungenen Umbau! Beste Grüße Ernemann
-
Wie gerne erinnere ich mich an die Zeiten zurück, als in diesem Forum noch ausschließlich sinvolle Diskussionen ohne irgendwelche kindischen Zankereien geführt wurden...
-
Hallo Thomas, mit der Tonlampe hat es funktioniert? Möglicherweise ist die Spannung aus der die LED gespeist wird nicht glatt genug. Hast Du die Möglichkeit, die Spannung auf dem Oszilloskop anzuschauen? Ein Spannungsregler ist immer die bessere Lösung. Ich betreibe auch LEDs nur über einen Widerstand, aber die Spannung, die das Netzteil liefert muss halt glatt genug sein. Beste Grüße Pascal
-
Immer wieder zu empfehlen, wenn es um Berliner Kinos geht: www. kinokompendium.de Hier der Delphi-Filmpalast am Zoo: http://www.kinokompendium.de/delphi.htm und hier der Zoo Palast: http://www.kinokompendium.de/zoopalast.htm Beste Grüße Ernemann
-
Hallo, habe heute bei "Todeszug nach Yuma" zum ersten mal das Sony Pictures Logo auf der Leinwand gesehen. Weiß jemand, ob das gute alte Columbia Logo jetzt langsam aber sicher verschwindet? Beste Grüße Ernemann
-
Dann ist es ja sicher interessant anzusehen, wenn der Werbeblock von besserer Qualität ist als der Hauptfilm (ich denke, es läuft die übliche 35mm Werbung?) :lol:
-
Hallo Thomas, wirklich sehr schöne, wenn auch teils sehr traurige Bilder! Warum wurde dieses wunderschöne Lichtspieltheater denn geschlossen? Ist der Kartenabroller vielleicht zu haben? Beste Grüße Ernemann
-
Am meisten beeindruckt hat mich der Saal der Lichtburg in Essen. Einfach rundum gelungen und wunderschön restauriert! Ebenfalls beeindruckend ist das Metropol in Bonn, dessen Zukunft leider immer noch ungewiss ist:-(( www.rettet-das-metropol.de Beste Grüße Ernemann
-
Hallo, habe hier eine Formel gefunden, mit der ich aus dem Spiegeldurchmesser (s) und der Spiegeltiefe (h) den Spiegelradius ® und die Spiegelbrennweite (f) berechnen kann... r = (s^2 + 4 h^2) / 8h f = 1/2 r Das scheint ja richtig zu sein, jedenfalls kommen vernünftige Zahlen raus. Jetzt wüßte ich noch gerne, wie ich aus der Brennweite und dem Abstand der Lampe (des Lichtbogens) vom tiefsten Spiegelpunkt den erforderlichen Abstand zum Bildfenster berechnen kann. Ist ja eigentlich unabdingbar um den Xenonblock im Lampenhaus richtig einzustellen. Wer kann helfen? Vielen Dank! Beste Grüße Ernemann
-
Danke für die Antwort! Dann ist das "OFR" wohl eine allgemeine Kennzeichnung, unabhängig vom Hersteller?
-
Hallo, habe hier eine Philips Xenonlampe Typ CSX 1600W. Kann mir jemand sagen ob diese Lampe ozonfrei ist? Vielen Dank! Beste Grüße Ernemann
-
Hallo, kann mir jemand sagen, ob in Österreich die Filme synchronisiert gezeigt werden, oder in OV? Werden vielleicht die gleichen Synchronfassungen wie in Deutschland verwendet? ...? Vielen Dank! Ernemann
-
Ich öffne sie immer mit dem Fingernagel. Ganz flach abziehen, dann bleibt auch fast nie Kleber hängen und es reißt nicht ein. Aber immer dran denken: Niemals Dienstags Fingernägel schneiden;-)
-
Hallo Wernie2, solls für ein privates Kellerkino sein (wegen den Ausmaßen)? Ich habe für meinen Vorhang eine ganz normale Vorhangschiene verwendet, wie man sie auch im Wohnzimmer hat. Sie muß natürlich zweiläufig sein, damit der Vorhang in der Mitte etwas überlappen kann. So ein Vorhang ist ja auch nicht größer als der an einem großen Fenster. Der Vorhang ist dann mit gebogenen Drahthaken in den Röllchen eingehängt. Alle paar Jahre muß man zwar mal die Röllchen austauschen, aner das funktioniert sehr gut. Das Seil läuft knapp unter der Schiene und die zwei "Anfänge" des Vorhangs (die, die später im geschlossenen Zustand in der Mitte überlappen) sind mit Seilklemmen am Seil befestigt. Abgesehen von den Umlenkrollen links und rechts hängt das Seil frei. Es ist ja gespannt. Beste Grüße Ernemann
-
Danke für die neuen Antworten! Inzwischen ist nur noch das Problem beim Zünden geblieben. Die Leitungen von der Zelle zum Tonrack sind bereits symmetrisch. Mir stellt sich die Frage, wie das Störgeräusch vom Zündgerät nach außen gelangt. Über den Netzanschluss? Über die Gleichstromleitungen? Würde es vielleicht helfen, die Gleichstromleitungen abzuschirmen und diesen Schirm zu erden? Was ist mit "Nulldurchgangsschalter" gemeint?