-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Ich habe meine ganzen Lesezeichen auf die https Version umgestellt, bis jetzt klappts überall wieder mit Ausnahme des Handys...
-
Interessante Neuigkeiten bei Adox (Gießmaschine, GK-Film)
TK-Chris antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
links von mir wäre noch ein Plätzchen frei :3 -
Und von universalölen halte ich grundsätzlich nichts. Ist wie bei Autos. Der Volvo braucht 0w30, der LT 15w40 und der Ami 10w40. So, da geht vielleicht noch LT und Ami mit einem Öl, aber der Volvo wird mir entweder den Lader himmeln oder die kolben sagen außerhalb der Motorhaube hallo. Kipp ich jetzt das Volvo Öl in den Ami, sind die hydros hin, im lt läuft mir die Nockenwelle ein... Fazit : universal ist nix.
-
Ich hab noch eine uralte Bereitschaftstasche, also das "Kondom" für die Kamera.... sieht dann irgendwie aus wie ein verpackter Mini-Regenschirm
- 35 Antworten
-
- Aufbewahrung
- Filmkamera
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Du hättest doch deinen alten Nick auch umändern können :) Hübsches Foto übrigens
-
so, ich hab den Eingangspost dahingehend modifiziert, dass wir nun Stichwörter in der Auswahlliste haben, außerdem hab ich den Thread emfohlen
-
Keine Ahnung, das hab ich nur gesehen, als ich mal wieder vor Ort war, angeblich scheint da jemand beim Verleih "Mitleid" mit so manchem Wanderkinobetreiber gehabt zu haben, deshalb der "Spezialauftrag" Früher, also in den 80ern gabs auch TV-Kopien mit verringerter Dichte, da die Abtaster das Kontrastverhältnis oft nicht schafften.
-
Jup, ist ne E IV
-
oh Gott....
-
ist erledigt :)
-
Cinematographica 2017 in Deidesheim
TK-Chris antwortete auf filmmuseum_deidesheim's Thema in Schmalfilm
Oh, dann gibt's sicher wieder einen 30 minütigen Lachanfall, das seh ich jetzt schon.... Wein und Weib, das ist eine sehr lustige Mischung -
Boxberg OL hatte noch Sommerkino mit TK. Dahin ging auch eine der Kopien. Es wurden 5 Kopien gezogen, zwei mit "reduzierter dichte für Wanderkino" Verleihbezirk Berlin.
-
Das Wittner-ÖL war ein mittelviskoses Hydrauliköl ähnlich HLP / MG 68, also ähnlich dem, das auch in der Kinoton drin war. Die genauen Ölsorten hab ich noch irgendwo stehen, ich muss sie nur finden...
-
Cinematographica 2017 in Deidesheim
TK-Chris antwortete auf filmmuseum_deidesheim's Thema in Schmalfilm
Nachdem der Freitag jetzt geklärt und reserviert ist, wie siehts denn am Samstag aus? Will das jemand von euch machen oder sollen wir nochmal ran? Vorschläge erbeten, Regina ist ja immer ganz wild aufs Organisieren :) Sonntag in der Früh geht's dann kurz nach Hause, die Katzen bei den Eltern abgeben und dann auf Richtung Ancona, den Friedemann nerven ^^ -
Bei 70mm denke ich, dass da noch irgendwas kommt, was einer "Zweiband Lösung" entspricht. Aber bei 35mm Kopien war das, was ich so gesehen hatte, alles Kopien mit SR*D spuren gewesen, auf deutsch. OV-Kopien waren dann die, die in England/BeNeLux gelaufen sind und dann über Sammlerkreise nach D kamen. Das was in D noch hergestellt wurde (Arri hat ja bis "zum Schluss" noch Filme kopiert, das vorletzte war "Heidi" speziell für die DDR-Wanderkinos mit "reduzierter Dichte" wie auf den Kartons vermerkt wurde - irgendwie grauslich, es war immerhin 2016.
-
Ich hatte noch eine uralte aber versiegelte Flasche "Original Bauer Öl" von Bauer selbst, das Öl da drin sah aus wie Motoröl, schön goldfarben. Im Übrigen war es SAE 30 Einbereichsöl für Motoren.
-
Das stimmt so nicht, es waren immer synchronisierte Kopien im Umlauf, Ton auf Scheiben war ja schon weit vorher eher ein Auslaufmodell und waren im Kinoeinsatz kaum bis gar nicht mehr im Einsatz.
-
SSL auf filmvorführer
TK-Chris antwortete auf Henri's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Firefox auf Apple OS geht auch nicht mehr. Seit heute muss ich bei jedem neuen Thread die Anmeldung erneut ausführen. Wirklich zach... -
Carsten, bei der "preiswerten Multiplexmaschine aus Kiel" ist alles Steuerbar, Bildstrich und Schärfe aber nur im "Digitalmodus" sprich schnelles tippen am Schalter erzeugt eine einigermaßen nachvollziehbare Regelungskurve. Für die angedachte Nutzung empfehle ich ein Bedienpanel, gibts ab und an in der Bucht oder eben gleich elektronisches Heimkino mittels kabelloser Fernbedienung.
-
Sei mir nicht Böse, aber ich erkenne auf dem Bild eine leichte radiale Haftkraft der einzelnen Filmlagen aufeinander, auch sehr gut sichtbar an den "Wolken" auf der Schichtseite, die im Licht so vor sich hin leuchten, und nein, ich gehe davon aus, dass dies keine Fingerabdrücke sind.
-
Ist bei uns WIn 7 Pro, aber ich glaub, es liegt hier eher an der Firewall als am Betriebssystem selbst, wobei der IE ja eh grottig ist....
-
Der Film klebt aber ganz schön an den WIndungen zusammen. "Gut" sieht anders aus
-
Gerade eben 8x! Dann erst war ich eingeloggt. Nun ja, kann auch an der Firewall hier liegen. Windoof-Oberfläche...
-
ich hab genau die gleichen Probleme, allerdings nur am Windowsrechner, mein uralter Fallobst-Kasten mit uralt Safari geht einwandfrei.
-
scheint so ;( ich wollte dem LT einen 924er komplettkopf spendieren, gibt 50NM und 22 PS mehr ab 2000 u/min, ist für Bergstrecken recht praktisch. Der Motor ist recht "simpel" aufgebaut, der Tausch wäre an einem Tag erledigt gewesen, wenn denn alles gekommen wäre. Ich hab dann ja, wie schon mal geschrieben, die Teile aus den USA bestellt, war schneller und billiger :)