-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Komm, die DHL schuldet mir bis heute: 1x Zylinderkopf 924 3x 35mm Kopien 1x Zylinderkopf- und Ventildeckeldichtungen 924/VW LT und als Krönung: 1x Ernemann 8b Projektorkopf Meinste ich habe da bis heute Kohle für erhalten? Mit Ausnahme des Ernemannkopfes weigert sich die DHL stur irgendwas zu tun... die Sache ist mitlerweile beim Anwalt, Rechtsschutz sei Dank, zieht sich aber gewaltig...
-
Auch beim Dieselvolvo qualmts erbärmlich. Liegt weniger am Wagen sondern eher an dem, was wir in D. als "Diesel" angeboten bekommen. Ich kenne Leute, die haben beim Zuheizer die Leitung zum Tank stillgelegt und sich einen Zusatztank für LKW Heizungen einbauen lassen, der dann mit Heizöl gefüllt wird, die Qualmerei war schlagartig vorbei.
-
oh welch herrliche Altbaugarnituren *hach*
-
Ich sehe da eigentlich weniger das Problem der Produktion sondern eher das der Vermarktung. Wenn - wie schon einmal angedeutet und befürchtet - der Vertrieb über die Hamburger Apotheke abgewickelt wird, dann wird der Verkaufspreis der ausschlaggebende Faktor werden, und zwar der, dass man dann doch auf Kodaks Direktvertrieb wartet. Ferrania hätte, ähnlich wie Foma, große Chancen im Direktvertrieb, aber wenn dann ein Händler zwischengeschaltet wird, der gern mal 500% Aufschlag auf den EK nimmt, dann sehe ich hier leider schwarz...
-
SSL auf filmvorführer
TK-Chris antwortete auf Henri's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
so, wir hatten mal wieder ein Update im Büro... jetzt geht nichts mehr, die Anmeldung klappt meist erst beim 4. mal, wenn überhaupt ;( -
wow, eine "Eisblume" :) Bei uns gabs nur Regen, das befürchtete Chaos blieb gottseidank aus. Nur in der Einfahrt drehten alle 4 Räder durch, als ich zum Bahnhof fahren wollte, auf der Straße dann nur Salzlauge (auch nicht toll)
-
Ich kann dich beruhigen, ab und an wird tatsächlich noch auf Film gedreht und, so scheint es zumindest, steigt die Nachfrage nach dem Equipment ganz langsam wieder an.
-
und das ganze hätte man in 2 Sätzen sagen können, die jeder verstanden hätte
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
TK-Chris antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ist hier bitte mal wieder ruhe? Bitte. Manfred: DU bist der Filmer und Chemiker, der sachlich an etwas herangeht, keine Experimente (war doch auch mal ein Wahlspruch einer Partei...) macht, da es bei Dir um die technisch einwandfreie Reprudukton erlebten geht. (Dafür ist Digitalvideo heute eigentlich die bessere Wahl) Andere Experimentieren gern, machen Kurzfilme auf analogem Material, weil dies "so schön ist" - da kann ich zwar persönlich auch wenig mit anfangen, aber hey, so kommt die Filmtechnik vielleicht auch einem Personenkreis zu Gesicht, die normalerweise hinter ihren elektronischen Geräten mit angebissenem Obst drauf sitzen und dort ihre Filme schneiden (Final Cut Pro X ist da ganz toll, Manfred). Manche (so wie Ich schon einmal) kombinieren dann beides: Eine Animation, erstell mit Final Cut..... mit der Arri vom LCD Monitor abgefilmt und dann als Endlosschleife auf die Fassade des Gasteig in München projiziert am "Digital Analog" Festival - 3 Tage ununterbrochen und es gab keine Laufstreifen, die Leute waren hin und weg vor Begeisterung. Und ja, Fotochemie ist nicht unbedingt zum Verzehr geeignet, das war sie noch nie und wird sie, nach dem stand der Technik, auch in Zukunft nicht sein. Im Kopierwerk haben wir die Negative vor dem Scannen oder Kopieren noch mit PER gewaschen - warum? "War schon immer so" Zwar alles unter der Absaugung und Vollautomatisch, aber spätestens an der Nasskopierung hatte man doch die "Nase voll". Und jetzt bitte wieder zum eigentlichen Thema - Filmpreise für derzeit angebotene Ware! -
Hat der Eiki nicht auch so eine grausame stehende Tonabtaststelle? Bei einigen Elmos treten diese Laufstreifen auf, wenn das Weichmetall hier eingeschliffen ist, oder es sich an der Kante! des "Loches" für die Fotozelle Abrieb angesammelt hat. Wie sieht der Magnettonkopf aus? ist er auch abgehoben oder läuft der dauernd am Film? Wenn ja, dann könnte das die Ursache für die Schrammen im Bildbereich liegen. Die Sprungschrammen sind trotzdem unschön, da muss abgeholfen werden. Ist das Führungsplastik hinter der Vorwickelrolle wirklich so nah am Film - sieht arg eng aus. Nochmal zur Politur: Chrom am Bildfenster ist nicht unbedingt mit Autochrom zu vergleichen, die beste Reinigung ist ein Ausbauen und dann mit einer Seifenlösung mit einer weichen Bürste schrubben, hartnäckiges mit einem Weichholzstäbchen entfernen. Wir hatten auch mal jemanden, der hats gut gemeint und die Filmkufen mit Polierrot poliert - Totalschaden ;(
-
Ein 2K Projektor steht da aber wahrlich nicht hinter der Scheibe, von dem her kann ich das "Beamer Kino" unterstreichen. Die Sitzsäcke dürften (hoffentlich) bald Rausfliegen, denn dem Brandschutz entsprechen diese Dinger, egal in welcher Ausführung, nie. Bei den Sesseln hab ich da auch meine Bedenken. Das, was ich bei der FFW so alles gelernt habe, sagt mir jedenfalls, dass dieser Kinosaal eigentlich nie hätte eine Brandschutzabnahme bestanden hat, zumindest in Bayern nicht, aber da haben wir ja mit dem "Neuen Maxim" auch eine wunderbare Steilvorlage, wie es anscheinend (mit Ignorieren der Auflagen) doch geht....
-
Wenn wir gerade dabei Sind: Zylinderkopf bestellt, bezahlt, Versand über DHL (geht vom Gewicht wohl gerade noch so) "Abgabe am gewünschten Abgabeort" - so, ich habe aber keinen gewünschten Abgabeort sondern hole in der Filiale ab, wenn ich nicht zu Hause bin... Nachforschung muss vom Versender gestellt werden, ha, große Autoteilekette wo ich von Servicetussi zu Servicetussi durchverbunden werde und eine dümmer zu sein scheint als die andere, 5 Verschiedene Damen geben 5 verschiedene Antworten. Kopf und Geld sind weg, ich bin stinksauer und habe aus Amiland bestellt, via UPS direkt verzollt innerhalb von 7!! Werktagen vor die Haustür geliefert, inkl. Wunschzustellungstermin. und noch dazu um knapp 1/4 Billiger, weil die Teile für den 2-Liter "924er" Motor in den USA spottbillig sind. Party!
-
Bitte nicht. Das ganze System ist aufeinander abgestimmt. Mit weniger Andruck passt der Bildstand dann nicht mehr. Diese Schrammen sind - leider - systembedingt. Irgendwie muss der Film ja im Bildfenster nach dem Greiferhub wieder abgebremst werden. Übrigens, mit Politur die Bildbahnen aus Metall polieren war eine sehr ungünstige Idee. Die Bahn ist angesintert und hartverchromt, durchs Polieren nimmt die hauchdünne Verchromung schaden und dann ist das ganze Bildfenster hin, da sich der Film auf Dauer in das recht weiche Metall einarbeitet, noch mehr Schrammen bis zum Totalausfall sind dann (gerade bei Schleifenprojektion) die Folge. Eigentlich sollte man so ein Gerät nur nach Anleitung säubern und abschmieren. Zum Einstellen benötigt man sogenannten Stahlfilm, beim EInstellen mit Film passt dann alles nur auf diesen einen Streifen und über Schrumpfungsgrade ect. ist ja nichts bekannt. Alles in Allem waren deine Arbeiten aus technischer Sicht bis jetzt nur Verschlimmbesserungen.
-
Ich muss jetzt zugeben, dass wir auch in diesen Film gehen werden, eben auch wegen der Katze - obwohl die eigentliche Story uns beiden bekannt ist. Naja, ich lasse mich mal überraschen ob ich parallelen zu unseren 6 Stinkern ziehen kann ^^
-
Ich glaube, wir sollten uns bei Torsten über die Entwicklung unterhalten, ich denke, ich kann noch viel von Dir lernen, vor allem das mit den Vorkriegsfilmen finde ich sehr interessant, da habe ich auch noch einige Meter im Keller liegen :)
-
Hast du Erfahrung mit so tiefen Temperaturen bei der Entwicklung? Ich kann da nur von meinen Erfahrungen sprechen, die sind eher industriell. Da haben wir eher mit höheren Temperaturen hantiert, gerade bei schwarzweiß. Ich muss mal die Rezepte suchen, aber die unterscheiden sich teils erheblich von dem, was in der Heimentwicklung machbar ist.
-
FÜNFZEHN Krafträder?
-
Meh, halt Stop, bitte nicht die 35mm Abstände auf 16mm übertragen, das klappt nicht. Die Schleifspuren sind hauptsächlich vom Bildfenster und im Bereich der Perfo und der Tonspur "normal" Wir reden hier ja von Endlosschleifen, die ein paar mal mehr durch die Gerätschaften laufen als normale Kopien. Bitte die Abstände zwischen Zahntrommeln und Führungen nicht verändern, sonst läuft der Film raus, bzw. überspringt bei Zug schnell mal die Perforation. Wenn hier der Abstand nicht stimmt, sind die Schrammen auf der Blankseite, aber dann richtig scharfkantig.
-
"Träume in Technicolor" ... 4. Widescreen-Festival Schauburg-Cinerama, Karlsruhe
TK-Chris antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Oh, das könnte ich schaffen. Ich glaube, den ein oder anderen Trailer in technicolor habe ich noch, die looney toons in tc sind leider weg... -
Möglicherweise sprungschrammen durch inkorrekte Schleifengrößen. Druckstellen gibts übrigens nicht, das sind Schrammen. Die die nur punktuell auftreten, also immer an der gleichen Stelle sitzen nennt man Sprungschrammen.
-
Oh, leerspulen kannst von mir nagelneu bekommen
-
Bei den Filmen weis ich es noch nicht, ob ich welche mitbringe, primär stehen dieses Jahr Gerätschaften auf der Deidesheim-Liste. Was ich mitbringe sind 120m Filme in den bekannten Dosen, da gibts den Film als gratis-Beigabe zur Dose :) Es gibt nur ne Zählliste, aber keine Titelliste, das wäre zu Umfangreich, die Katalogisierung dauert Tage.
-
SSL auf filmvorführer
TK-Chris antwortete auf Henri's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Oh, ich und meine böse Signatur. Ich sollte dem Herren vielleicht mal Urlaub verordnen :) Bei mir funktioniert alles :) -
Zum Bestand gehören auch zwei P8 Selekton, mehrere Elmo 16 cl und jede menge P6, viele davon gebe ich zum Selbstkostenpreis in Deidesheim auch wieder ab.
-
Martin richtig, der Hersteller dieses Tisches war die Firma RTI Ja Klaus, die beiden Tische stehen bei mir herum. Dahinter siehts dann derzeit so aus: und das ist das Ergebnis dieser Aktionen hier: Laut Liste sind es derzeit 3226 Filme, Dubletten jetzt mitgezählt.