Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Manche Bildstellen hatten in der Tat keinen Prüftisch sondern nur nen Handumroller, dementsprechend sahen die Kopien dann auch aus. Zum Prüftisch: da gab es verschiedene Versionen: Als reiner Umspuler mit geregeltem Filmzug, mit Ultraschallprüfung, mit Reinigung und mit Betrachtungsmonitor. Hier ein Bild der "Vollausstattung" mit Ultraschall, Reinigung, Prüfung und Betrachtung, es ist der braune Tisch im Hintergrund:
  2. sieht so nach 16mm Umlenkrollen aus... Der Tisch braucht übrigens einen Zug auf beiden Tellern, damit er losläuft, zumindest die späteren Varianten. Ohne Film macht der sonst nichts.
  3. vielleicht liegt es auch einfach am Standort, dass hier zerstört wird. Schließlich ist ja Kino ein "Ort des Kommerz und der Ausbeutung der Werktätigen"
  4. FWU. -.-
  5. Schießkinoanlage, stillstandprojektion mit automatischer Auslösung, die Steuerung dafür sitzt im Verstärkergehäuse.
  6. Ich weis aber irgendwie immernoch nicht, was an einem öffentlichen Vorführen von 70er Jahre Pornos im Rahmen von Schmalfilmtagen so toll sein soll. Da gab es weit bessere Veröffentlichungen auf Super-8: Spielfilme, Kunst, Dokumentationen, teilweise in besserer Qualität als die Pornos.
  7. Was entweder zwei Gründe haben kann: Entweder ist die digitale Projektionskette bescheiden (ich sehe auf den Bildern leider keinen Projektor, der den Anforderungen der digitalen Kinoprojektion auch nur ansatzweise entspricht) oder: Das Filmmaterial ist eben doch besser als sein "ruf" auf diesen Festivitäten. Aus der Sicht eines Kopierwerkers kann ich nur sagen, dass eine richtig gemachte Filmprojektion vom durchschnittlichen Besucher nicht von einer 2- oder sogar 4-K Projektion unterschieden werden kann. Man drehe auf 25er Material, zieht direkt vom Negativ, und das Ergebnis bläst einem die Schuppen von den Augen, haben wir schonmal gemacht, leider ist der Film irgendwo in der Postproduktion "stecken geblieben" Die Bilder der Veranstaltung werfen bei mir die Fragen auf, ob manche "Teilnehmer" wie es Jürgen schon beschrieben hat, das ganze eher als "Happy-Hippie-Event" sehen und sich nicht wirklich mit dem Medium "Film" befassen. Schleifen, Dreck auf Azetatstreifen mit Perforation, Kratzer oder das "aufgeilen" an alten Pornoschinken (sorry, auch mit "Kommentar" ists nichts anderes, ich gebs wenigstens zu, wenn ich mal wieder ne Herrenabendvorführung mach) hat für mich nichts mit Film als Medium zu tun, das geht auch Digital.
  8. Wäre eine Idee :)
  9. Danke Alex, im Büro geht's mit Screenshots abspeichern leider nicht so einfach :)
  10. Die Umwälzung auf alle Fälle, ist bei großen Maschinen auch Usus. Ohne Abstreifer versaust Du dir halt die Chemie recht schnell, bzw. brauchst enorme Mengen an Wasser. Als hier ein Kopierwerk in der Innenstadt seinen Betrieb eingestellt hat, sind in der betreffenden Straße einige Wasserleitungen geborsten, da plötzlich der Wasserdruck so hoch war. Der Grund war, dass das Kopierwerk die hälfte des Wassers aus dem Viertel verbraucht hat, jetzt gibt es dort Probleme mit der Kanalisation, das "Treibwasser" ist nun weg und die Sch... bleibt liegen. Wird halt jetzt sauberes Trinkwasser eingeleitet, zum einen um den Druckanstieg zu kompensieren, zum anderen, um das Wasser fließen zu lassen. Der Wasserverbrauch betrug übrigens 3m3, pro Minute.
  11. Herzlich Wilkommen Holger! Solltest Du die ein- oder andere Trailerrolle brauchen, ich hab da noch einiges übrig. Ich habe noch irgendwo eine Ernemann-Umrüstlösung, die sollte an den Projektor passen, ist das original Dolbyplättchen. Von W. als Lieferant rate ich ab, Andec und Arri haben auch noch was auf Lager, kostet 1/3 des Preises bei W. DA20-CP65 habe ich noch 3 Kombinationen, sind zwar als Reserve fürs eigene Heimkino gedacht, aber mit 2en geht's auch... mach mir einfach ein Angebot :) Gruß Chris
  12. So, mal eben ein paar Bilder gemacht, wie es im 2 Stockwerk hinter der hochgeklappten Leinwand so aussieht:
  13. Als träger der goldenen Ehrenamtsnadel für die Flüchtlingshilfe muss ich mir von dir nicht unterstellen lassen, ich sei ein Rassist. Mein lieber, das gibt eine Anzeige, die sich gewaschen hat, glaubs mir.
  14. Ich frag mich nur, woher der Kerl meinen Nachnamen kennt, den findet man im Internet eigentlich gar nicht....
  15. Blähmais in Synthetikfett - wohl bekomms! Sprach der Herr im weißen Kittel und - schwupps - machte der User seinem Namen alle Ehre :)
  16. sofern sie denn Verzollt werden. Hab mir schon einige Geräte (und noch mehr Autoteile) aus den US und A bestellt, manches wird Verzollt, manches geht auch so durch. Vor Jahren mal zwei CP500, der eine war beim Zoll, der andere ging direkt durch. Kommt wohl immer darauf an, wie viel zu tun ist.
  17. So, hierfür gibt's jetzt ein eigenes Thema von mir, ich denke, auch wenn wir bei einfachen Beschreibungen bleiben ist das Thema sicher sehr interessant. Bitte erzähl uns mehr davon, ich bin ja nur mit "normalen Entwicklungen" im Kopierwerk groß geworden :) @Martin hat, kurz bevor die Bavaria dicht gemacht hat, noch ein kurzes Handyvideo in der Entwicklung gedreht, da hat er selbst gestaunt, vielleicht hat er es ja noch und würde es hier verlinken, damit man einen Vergleich hat :)
  18. Larry Flint - der hatte SDDS, DTS aber kein SR*D
  19. An die Daten wirst du nicht kommen. Du meinst die Mitgliedsnamen? Oben in der suche den Namen eingeben, fertig.
  20. riesen Aufwand und dann den Film grottenschlecht scannen, ja was für ein "Spaß"
  21. Fabro Tapes India... die stellen das in verschiedenen Größen her. Das grüne kommt von der Firma "Fotoflex"
  22. Blörk, ich hab noch ein paar Rollen davon zu Hause, ich müsste mal nachschauen, wer der Hersteller ist. Ich glaube aber der Kern ist unmarkiert. Es ist jedenfalls auch im Fotolaborbereich in Verwendung, da gibt es das auch in grün.
  23. so ists ganz korrekt, stimmt :) Geplant war, mit dem Mercury nach Deidesheim zu kommen, da passt aber im vergleich zum LT weniger rein, mal sehen, wie wirs machen :)
  24. Dann sei doch so mutig und nenne uns den Hersteller, sodass man den Film auch ohne "Gigabit" Label kaufen und eintesten kann :)
  25. Und der war ein W210 mit schönerem Blechkleid :) Es gibt aktuell (noch) wirklich ein paar schöne Wagen, leider aber keine Kombis. Deshalb hab ich mir vor 2 Jahren den hier übern Teich geholt: so, aber wieder zurück zum Thema :)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.