-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Lieber Cinerama, ich kann es dir aus erster Hand sagen, dass die Polyesterstrumpfhosen Kopien nicht wirklich lange halten, wir haben da mal einen Versuch gemacht, nach 15 Jahren waren die unter suboptimalen Lagerbedingungen hinüber, und zwar löste sich die Schicht vom Träger, das betraf hauptsächlich Agfa Printfilme und vereinzelt Fuji. Bei Kodak dagegen gab es Farbveränderungen, die Schichten "bluteten" aus. (ähnlich dem, was in dem Thread über die "zu heiß" gespielte Kopie geschrieben wurde) Wenn du Polyesterfilme und Acetatfilme nebeneinander in einer vor direkter Feuchtigkeit geschützten Ecke aufhängst, ist der Plastikfilm eher im Eimer als der Azetatfilm, die Schicht geht einfach ab, da der Haftgrund hygroskopisch ist, aufquellt, dann wieder eintrocknet und sich dadurch ablöst, kann man vergleichen mit einem schlecht gespachteltem Auto beim "letzte Preis" Fähnchenhändler.
-
Ich habe noch nie einen Artikel in einer Zeitung gelesen, der so viele Fehler hatte... "Reverenzen" heidernei....
-
zum x-ten mal neu anmelden und gleich andere User anstänkern - geht gar nicht. Und Tschüß! Hach, was war ich blauäugig, als ich dachte, es hört endlich auf!
-
Neuanmeldung zum stänkern? Kommt nicht gut. Im Übrigen konnten auch Kinos mit Lichtton die Wände zum beben bringen, selbst oft genug erlebt.
-
Ich geh jetzt Schneemann frau Katze bauen...
-
Bei mir ists genau anders herum, meine Leinwand ist mit 3,80m Breite eher auf CS angepasst. So habe ich immer die gleiche Höhe, nur die Breite variiert. Vom Sitzverhältnis her habe ich den Bildeindruck ähnlich wie in der Schauburg. Gut, das ist jetzt 35mm Material mit 1kw Xenon, tut schon fast in den Augen weh :)
-
Ach du meinst "Projektor blickt nach Rechts" und die Leinwand steht links, aber es passt trotzdem noch alles? ich glaub, das war 08... Da war doch noch was... Richtig, die sichtlich angepisste "Lieblingsfreundin"
-
Wir haben hier den Traffic, ich kann Dir versichern, dass hier NIEMAND von Kodak oder einer anderen US-Firma hier großartig im Schmalfilmforumsabteil des Filmvorführerforums unterwegs ist. Die Infos etc. laufen über andere Kanäle (Beta-tester, kontakte mit den Entwicklern, etc.) Und jetzt weis ich auch, was Helge gemeint hat
-
So verschieden sind eben die Geschmäcker ;-) Ich persönlich finde, dass Filme in echtem CS oder in UP70 die Krone des Kinos sind ;-)
-
Danke. Das zeigt von Einsicht. Der Punkt ist weg.
-
Es liest sich aber so und du weißt nicht, ob das Gegenüber nicht zum Anwalt rennt. Ich habe im Oktober vor Gericht aussagen müssen wegen einer ähnlichen Äußerung in einem von mir moderiertem Forum für Schmalspureisenbahnen. Das Resultat waren für den Schreiber 500 Euro Strafe plus Gerichtskosten wegen dem Satz "Ich glaube, du wärst im Irrenhaus besser aufgehoben als hier" Auch blöd...
-
Für ca. 85.000 Geld ist es ja knapp ein Schnäppchen, aber dann ist die Kasse leer, also bleibt es wohl nur ein Traum... Vielleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit eine comopt Kamera aus der Wochenschau-ära zu erwerben. Eine Auricon Komplettset für 16mm habe ich schon ergattern können... Mal abwarten
-
Dann setze ihn auf die ignoreliste und schreibe nicht einfach Beleidigungen. Jemandem zu unterstellen, er würde in einer geschlossenen Anstalt sitzen überschreitet einfach eine Grenze, und das wird nicht toleriert. Ich denke mir auch meinen Teil über die Aussage dass KODAK in einem deutschen nieschenforum Verbesserungsvorschläge sucht und diese dann auch sofort umsetzt, jedoch schreibe ich diese Gedanken aus Gründen der Nettiquette hier nicht nieder. Einfach ignorieren und fertig, so hat es Friedemann gemacht und so ist es am vernünftigsten. Wir haben Die meisten Moderationen im Schmalfilmforum, warum muss denn das sein? Unterm Strich sitzen "wir" hier alle im gleichen Boot, sollte man sich nicht einigen und kollektiv nach vorn schauen als sich gegenseitig zu beleidigen? Aber vielleicht ist das ja zu einfach -.-
-
Wie gesagt. Alles ab p6 aufwärts ist vom Aufwand her einfach zu hoch, da viele Teile des Projektors erst zerlegt werden müssen. Einen Selekton kann man einfacher umbauen, da hatte ich vor einiger Zeit einen super16 zweiband angeboten, der ist aber jetzt schon weg. Aber frag mal den ToddAO hier, der handelt unter musealem Vorwand mit dem Zeug, der sollte noch was von der fwu haben, in Zweiband.
-
Sag mal? Geht's noch? Sorry, hier muss ich einschreiten
-
Und für die, dies nicht können: "Die Stromaufnahme ist etwas zu hoch und die Geschwindigkeit ist nicht korrekt, die Optik ist ein wenig locker und der Geschwindigkeitswahlschalter funktioniert nicht richtig. (Der) hat wohl vorher schon nicht richtig funktioniert. Da kommen wohl noch einige Fehler, die alle wieder auf Werkseinstellung justiert werden" Soll heißen die Lager sind schwergängig, deswegen zieht der Motor zu viel Saft und dadurch lässt er sich nicht mehr genau regeln, da die Regelelektronik auf den normalen Stromverbrauch / Drehzahl des Motors einjustiert war. Napf
-
Kinoton digital solutions, eine Rolle runtergerechnet knapp um die 4 Euro. Das wäre der Preis im Handel
-
besser so? Entpinnt wird jetzt nicht mehr so schnell und auch angepinnt nicht. Ehrlich gesagt, sind mir das auch zu viele angepinnte Themen, wobei Film- und Gerätetausch angepinnt bleiben sollten, beim Rest? Naja… Die Deidesheim-threads sind ja nach der Veranstaltung eh weg :)
-
Nein. Du produzierst Laufstreifen im Bildbereich, da die Tonspur links und rechts neben der Amplitude abgestützt wird. Du müsstest die Zahntrommeln, Umlenkrollen, alle filmführenden Teile der Einfädelautomatik, die "Einlegeschutzvorrichtung" etc. umändern, bzw abfräsen, dazu vorher alles Zerlegen. Nimm lieber nen Wiki oder Bell und Howell da kommt man besser ran, oder nen Stummen Siemens 2000
-
Und, wie viele Kopien sinds denn? 10? 20? 100? Deine Fragen sind etwas allgemein gestellt und zeigen, dass Du dich mit der Materie Film noch nicht wirklich auseinandergesetzt hast. "Leidenschaftlicher Sammler" bedeutet aber, dass man sich vorher auch um die Möglichkeiten der Langzeitarchivierung kümmert, bzw auch einlesen sollte. Eine kurze Suche in bekannten Suchmaschinen fördert erstaunliches zu Tage, da gibt es zum Beispiel eine Liste mit den einkopierten Symbolen auf dem Filmrand, anhand man das Herstellungsdatum eines Filmstreifens entschlüsseln kann. Die einfachste Methode ist aber: Filmtitel suchen, dann kommt auch das Produktionsjahr zum Vorschein, schon hat man einen Anhaltswert von wann die Kopie den sein könnte, sofern sie eine EA ist.
-
Cinematographica 2017 in Deidesheim
TK-Chris antwortete auf filmmuseum_deidesheim's Thema in Schmalfilm
Nein, sind sie nicht, es waren beim letzten Mal auch nicht ganz so viele, aber ich baue lieber vor, meistens kommt ja doch noch der ein oder andere, der sich nicht angemeldet hat, ich denke mit 35 Plätzen sollten wir auf der sicheren Seite sein :) -
"Roxy Kino Kitzingen - Interview mit Filmvorführer Peter Hagen"
TK-Chris antwortete auf showmanship's Thema in Links
genial ist auch die Montage des CAT 701 auf der Linksmaschine ;) -
Nachdem Du ja nochmal hier einen Filmclip eingestellt hast, gibt es nun eine offizielle Verwarnung mit dem Hinweis, dass bei Zuwiderhandlung mit einem Ausschluss aus dem Forum zu rechnen ist. Die Verlinkung von Videos mit Inhalten von Spielfilmen ist Urheberrechtlich einfach verboten. Hast Du lust, dass die Polizei bei dir auf der Matte steht und dich mitnimmt wegen angeblicher "illegaler Weitergabe und Verbreitung von Urheberrechtlich geschütztem Material und Hehlerei?" (35mm Filmkopien sind bis zur notariellen Vernichtung Eigentum des Verleihers, das mal nur nebenbei bemerkt) Diese Maßnahmen dienen einerseits zum Schutz des Forums gegen Abmahnkanzleien und zum anderen zum Schutz der User. Wenn Du schon Filmclips einstellst, dann nimm einen Trailer oder ähnliches, hier gibt es einen Unterschied, dass ein Trailer explizit zur Werbung für einen Inhalt produziert wurde und eine "Weitergabe" des Inhaltes der Grund der Erstellung des Trailers ist. Glaub mir, ich hab das alles schon durchexerziert, allerdings von der "anderen Seite" des Schreibtisches aus, also darfst Du mir hier ruhig etwas Ahnung bezüglich der rechtlichen Hintergründe unterstellen. und JA, mir ist bekannt, dass hier auch Kopien angeboten werden, bedenke Aber, dass es den Rechteinhabern mehr um das "online zur Verfügung stellen" von Inhalten geht und nicht so sehr um den Verkauf irgendwelcher Filmrollen. Nur wenn sie schon einmal jemanden im Visier haben, dann wird gleich mit allen Geschützen aufgefahren - am Ende bist Du dann der, den es erwischt - willst Du das wirklich?
-
Cinematographica 2017 in Deidesheim
TK-Chris antwortete auf filmmuseum_deidesheim's Thema in Schmalfilm
So liebe Freunde, in der Deidesheimer Stuben sind am Freitag den 28.April 4 Tische ab 17:30 auf Anner reserviert. Es passen 35 Leute an die Tische :) -
Cinematographica 2017 in Deidesheim
TK-Chris antwortete auf filmmuseum_deidesheim's Thema in Schmalfilm
HI Michael, es geht um die Stube, die wir als erstes besucht haben, also die mit den Rundtischen, da hat Patrick auch die Filmaufnahmen gemacht, also die Deidesheimer Stuben, das passt alles :)