Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Fein, dann übernehmen wir die Reservierung in der "Deidesheimerstube" (das war doch die mit den Rundtischen) ab 17:30, drei Tische. Sollte eigentlich passen, oder? Wir dann, wenn möglich auf "Filmvorführerforum" oder Anner/Ostermaier sein :) Ik Freu mir :) Möchte jemand den Samstag übernehmen?
  2. "Früher" bei uns im Negativlager waren die Filme bei 4 Grad gelagert bei nahezu 0% Luftfeuchte, das hatte aber erheblichen technischen Aufwand zur folge. Nun ja, ist jetzt eben Geschichte, wobei mittlerweile in den alten Räumlichkeiten wieder eingelagert wird, nachdem man gemerkt hat, dass der Mitbewerber der gleichen Stadt nicht mal ansatzweise eine langzeitgerechte Lagerung der Negative gewährleisten kann.
  3. Hi Michael, ja, das hatten wir auch vor, wobei mir die 20 Uhr Museum nicht so recht ins Konzept passen, da waren die 18 Uhr letztes Jahr wesentlich besser, vor allem, da ich wohl schon ab 15 Uhr in Deidesheim sein kann, aber da bin ich noch in Verhandlungen :) Zwecks des Abends im Lokal zum Essen, wer würde denn Interesse daran haben, damit wir uns darum kümmern und schon mal ein paar Tische reservieren können? Liebe Grüße Christian
  4. ja mei, über die Krasno ist ja im Prinzip schon alles gesagt worden: Einfach zu bedienende, mechanisch anspruchslose Kamera mit gutem Bildstand und sehr guter Optik.
  5. Nein, das war schon unter Strauß und Nachfolgern eine Bayerische Eigenheit, dass man dort in der Tat im südbayerischen Raum sehr viele Produkte und Erzeugnisse aus dem "Ostblock" kaufen konnte - vor der "Wende" wohlgemerkt. Das hatte mit Strauß zu tun, der ja mit der DDR recht gute wirtschaftliche Beziehungen unterhielt.
  6. Also ich habe auch auf 16mm mit einer Krasno angefangen, damals als Neuware gekauft (hach, das waren Zeiten) und der Schlaufenformer hat bei mir einwandfei funktioniert, auch der Bildstand war wirklich in Ordnung. das Zoom ist wirklich eine sehr gute Linse, möchte ich nicht missen. Da wir noch eine Zenith Fotoausrüstung (gabs in den 80ern wohl hauptsächlich in Bayern im Fotohandel der Amigos) haben, waren die Möglichkeiten der Objektive wirklich schier unendlich.
  7. vor allem Filme wegen der Boxen sammeln? Ja ne, is klar, warum nicht gleich dann das Filmmaterial um einen Elmo wickeln, ein paar mal mit dem Hammer drauf, und fertig ist das neue "Kunstwerk" Sachen gibts, da ess ich rückwärts.
  8. Vielen vielen vielen vielen Dank :) Endlich wieder normal schreiben und formatieren, hach, das macht Spaß :)
  9. Wow, Friedemann, ich bin begeistert! Vielleicht kann ich so endlich meine Filme vom Skilager vor nunmehr 15 Jahren endlich "richtig" nachvertonen. Mensch, das macht dann wieder spaß :) Ich hefte dieses Thema mal oben an, das hat es verdient :) Fohes Neues Chris
  10. Ich hab immernoch den Absatz beim "Enter" drücken -.-
  11. Öhm eine Bitte bitte: KEINE selbst abgefilmten Filmkopien via Forum verlinken. Wer welche Kopien hat, geht NIEMANDEN etwas an! Ich habe die Links mit den Videos entfernt.
  12. Ich zitiere hier nur indirekt einen Film: Das ist die Stelle in "Inglourius Bastards" als die Kinobesitzerin die Filmrollen anzündet… Ich denke, dieser Satz passt hier wunderbar.
  13. Das waren doch dann die Kopien, die bei Technicolor auf der 35mm Straße gedruckt wurden, bevor es eine eigene 16mm Straße gegeben hat. "Der rote Ballon" ist z.B. eine Kopie mit dieser Herstellungsmethode.
  14. einen, es heißt einen. Bitte, auch an die "Leerer" weitergeben: Achtet auf die Grammatik, es liest sich nicht nur bescheiden, es ist es auch. Danke. Ich habe seinerzeit mit einer Rollei SL85 und ganz Normalem Kodachrome 40 noch brauchbare Ergebnisse vom Feuerwerk hinbekommen, kommt immer darauf an, wie weit man davon entfernt ist.
  15. Zu den Schwachpunkten: Mach Dich mit der Funktionsweise des Revolvers vertraut, da sind logische Raststellungen dran, die sollten auch genutzt werden. Wenn ich das Revolverstück so weit verdrehe, dass die Blende frei liegt, hab ich entweder etwas nicht verstanden oder ich will das Bildfenster von vorn her reinigen. Übrigens, Sandro, kaum eine 16mm Kamera aus dem (Semi-)professionellen Bereich hat einen Belichtungsmesser, der musste immer separat mit.
  16. nein.
  17. Martin, dein Getriebe war nach der "Verwunderung über wenig Öl" auch fest…. Du kannst außerdem die FP3 nicht mit einer FP 20 ff vergleichen, da gibt es einige konstruktive Unterschiede, auch im Getriebe. Die FP 3 braucht wirklich relativ wenig ÖL, die "modernen" FP-Maschinen benötigen fast die doppelte Menge, auch muss der Ölwechsel gelernt sein, wobei die Schlauchversion mit Spritzflasche von Kinoton absoluter Mumpitz ist...
  18. dann schick mir doch bitte deine Kontaktdaten per PM, ich werde dann, wenn der Stress zwischen den Jahren vorüber ist und ich den Projektor grundgereinigt habe, dir das Ding zuschicken :) Derzeit lieg ich leider mit Fieber (das schon seit Heilig Abend) im Bett und lasse mich von den Katzen anstarren -.-
  19. Ja, genau so einen wollt ich ihm gerade schenken, kann auch Magnetton, der einzige Makel ist, dass die Abdeckungshaube vorn nicht mehr aufzufinden ist, ansonsten ist der Projektor voll funktionsfähig.
  20. Ich musste leider Patricks Film aus dem Thread nehmen, da die vimeo Einbettung sich mit der Forensoftware nicht vertragen hat. Der Film hat einen neuen Thread bekommen. Jetzt kann hier wieder weiter geantwortet werden :-)
  21. Sandro, mal ne ganz direkte Frage: hast du denn schon einen 16mm Projektor?
  22. Also wenn Du die Kamera los werden willst, ich denke, wir finden schon etwas zum Tauschen. In Deidesheim habe ich wieder den ganzen LT dabei (mal wieder voll bis oben hin) allerdings diesmal mehr Geräte als Filme :) (ich wollte eigentlich mit dem Ami kommen, aber da passt, oh wunder, nicht alles rein…)
  23. Wie sieht es eigentlich mit dem illustren zusammensitzen bei Wein, Weib und Gesang aus? Hat jemand schon organisiert oder reserviert? Wir kommen am Freitag Mittag in Deidesheim an und werden dann schon mal aufbauen (im Museum)
  24. Sehr lange und auch meist mehrere Kopien eines Titels, bis auf die Disnerkel-Spinner haben alle Majors ihre Kopienbestände zwar minimiert, aber nicht vollständig entsorgt. Ich war selber erstaunt, wie viel es noch gibt und in welch gutem Zustand die Kopien noch sind. Gut, die Zeit der Polyesterschlampen ist vorbei, die die noch 35mm können sind zu 99% mit der Materie vertraut (Ausnahmen bestätigen leider die Regel)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.