Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Na das wird ja ein Reinfall werden... 30 Pleitetaler für ein Handtuch-großes Bild, projeziert mit was? Heimbeamer und DVD, dann sind die 5 Meter gut genug, aber sonst...
  2. Ich glaube, ich hab noch irgendwo ne Kiste voller 15er und 30er Spulen... brauch ich nicht mehr...
  3. Ähm, da ist alles, aber kein Acetatmaterial, das dürfte noch Nitro sein. Wer sich hier nicht zu 100% auskennt: Finger weg! Das kann sehr böse ins Auge gehen, es gibt hier genug Beispiele im Forum. Im Übrigen finde ich es nicht sonderlich gut, wenn hier geschrieben wird, wer welche Filme sein eigen nennt. Die Gründe dürften ebenfalls klar ersichtlich sein, ich mache deshalb hier zu.
  4. ich wusste nie, dass mann so billig an eine 9.5mm Beaulieu kommen könnte - gekauft :) Mann, dieser Monat wird teuer für mich... :)
  5. TK-Chris

    35 mm

    oh sch… auf das Datum habe ich jetzt nicht geschaut, sondern bin dem troll auf den Leim gegangen….
  6. TK-Chris

    35 mm

    Mal ganz kurz angerissen, es sind alle Materialien vor 1948 in Deutschland auf Nitrofilm kopiert worden, da gabs keine Ausnahmen. Deshalb Finger Weg! Wir haben mitlerweile ein Filmlager, das auch Nitrofest ist, in dem wir unser Altmaterial einlagern (hab da noch ganz gute Kontakte) schick mir doch bitte mal Fotos von den Filmen, und dann sehen wir weiter, zur Not würde ich mich der FIlme auch annehmen. @burner... meinst Du nicht, dass die Menschen, die in den Kopierwerken arbeiten, wissen was sie tun? Das ist kein Hiwi-Job, in dem der letzte Depp von der Straße eingestellt wird, sowas mag vielleicht im Multiplex der Fall sein, wenn man jetzt "Digitalvorführer" werden will, aber die Kopierwerke, die noch übrig sind, haben Fachpersonal, dass eine 3-Jährige Ausbildung genoss und zudem auf Jahrelange Fachpraxis zurückblicken kann, die Billigheimer unter den Kopierwerken gibt's schon lange nicht mehr.
  7. Sehr schön geworden! Du hättest übrigens das Kennzeichen nicht zensieren müssen, ich hab nichts zu verbergen, da findet man über Tante Google mehr heraus
  8. TK-Chris

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Da hast Du allerdings auch recht. Ich fang meistens mit dem "hätt ich gern noch" Preis als Startpreis an, die Erfahrung zeigt, dass ich den wohl recht niedrig angesetzt habe, da die Zuschläge weit höher sind, mich freuts :) Aber die Quellen sind hier im Umkreis nun alle versiegt (leider) und auch der Platz ist irgendwann endlich. Ich sammle jetzt lieber wieder Filmkameras und (kleinere) Projektoren, allerdings muss ich (mal wieder) das 2. OG. umbauen, ich brauche mehr Platz ^^
  9. Warum hab ich mehrere Projektoren, nun ganz einfach: 3 Davon sind im Einsatz: Einer im Kinomobil, ein anderer im großen Projektionswagen, wo auch die Digitaltechnik verstaut werden kann, dann noch einen im Heimkino. Beide werden regelmäßig in Betrieb genommen, sei es im Open Air oder zur Kopiensichtung vorab. Dann noch einige Ersatzteile, wobei sich die auf Kinoton reduziert haben, da zwei der Maschinen FP´s sind. Da gibt's n Regal voll davon. Drei B14 und eine B11 gibt's auch noch, stehen im Kino, werden aber nicht, bzw kaum mehr benutzt. Der Rest wurde verschenkt oder Verkauft :)
  10. Ist das Ironie oder kann das weg? So eine harsche Antwort habe ich schon lange nicht mehr gelesen (mal die Schmalen ausgenommen) muss das sein? Ich hab auch einige 35mm Projektoren rumstehen, davon effektiv aber "nur" 3 im Sporadischen Einsatz, wenn mal wieder was gezeigt werden soll... Manche Sammeln Briefmarken, manche Projektoren.... wenn man den Platz hat. Allerdings, da muss ich auch mein Misstrauen äußern, sind hier einige "Was ist so ein Projektor wert" Fragen oft gestellt worden, um für die Bucht die Preise auszuloten... Oder man räumt BWR´s unter einem fadenscheinigen musealen Vorwand leer und verkloppt die Dinger dann auf Ebay und lebt davon, gibt's hier drin auch zu Hauf...
  11. TK-Chris

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Sagen wirs mal so: Ich habe auch schon das ein oder andere weit über Marktpreis verkaufen können. Wenn jemand bereit ist, das zu bezahlen, dann ists gut, wenn nicht, dann nicht. Dass ich diese Preise hier im Forum nicht aufrufe ist auch klar, aber ebay ist halt ein anderer Markt. Aber mit Verkäufen meinerseits wars das, das Lager ist leer, da kommen jetzt Ersatzteile für die alten Karren rein. Deidesheim 17 geht noch was, dann ist Ende, auch, weil ich mit der Spedition nichts mehr verschicken will, nachdem man mir Versandfertige 35mm Spulen (10 Stück) beim Festzurren mit dem Spanngurt ruiniert hat (waren die bekannten Plastikspulen, die dann gebrochen sind)
  12. Ich warte eigentlich immernoch auf einen Rückruf zwecks der Berichterstattung über unsere Open Airs mit 35mm Technik, leider hat sich, trotz Nachfrage, seit einem dreiviertel Jahr niemand mehr gemeldet ;(
  13. Naja, der Artikel ist auch schon wieder 5 Jahre alt. Aber "Revolverkamera" ist wirklich gut…. den kannte ich noch nicht...
  14. Ganz blöde Frage: Ist der Projektor auf Magnetton gestellt? Ist mir mal passiert, da kam der Film auch nie weiter als bis zur Schwungbahn. Was passiert denn, wenn Du den Deckel des Laufwerkes montiert hast? Kommts dann auch zum Filmstau?
  15. Beim Siemens fällt mir gerade ein, dass ich jetzt den kompletten "Gold Rush" in N8 von Chaplin auf einmal ansehen kann, fehlen nur noch die passenden Spulen... gibt's da Anbieter?
  16. Ist der Einfädeltaster auch wirklich gedrückt? Die Rolle nach der Tonschwungbahn muss beim Einfädeln eigentlich aus dem Laufweg des Filmes geklappt sein, sonst läuft der Film nicht zur Nachwickelrolle und außerdem ist dann der Film nicht um die Tonschwungbahn gespannt, wenn man dann hinten am Film anzieht (dieses bauertypische "Klack") beim Zug wird dann die Arretierung der Rolle gelöst und der Film gespannt.
  17. Bei der Kohle, die da hinter der Idee des "Neuen Maxim" steht, finde ich ehrlich gesagt, den Crowdfunding-Antrag eine Frechheit. Da werden Gelder der öffentlichen Hand en Masse "versenkt" die, gerade in München, woanders besser aufgehoben wären. Das Maxim wurde von Daiber totgespielt, das Haus ist mieserabel beieinander und überteuert in den Mietpreisen (selbst für München) und der Standort hat keine Parkplätze und die Anbindung an die öffentlichen ist auch nicht berauschend, dafür hat man den mittleren Ring vor der Haustür, mit Glasfassaden in den Bögen natürlich sehr suboptimal. Kino in diesen Räumlichkeiten ging bis in die 50er Jahre, danach eigentlich nicht mehr...
  18. vor allem keine 30 km weit weg :)
  19. gekauft :)
  20. Bei den alten Siemens Standard Projektoren gibt es auch eine Rückwickelpese, die ist aber immer aufgelegt. Hier wird mittels des Richtungswechselhebels ein richtiges Wendegetriebe eingekuppelt und mittels Umlenkhebel auch die obere Rolle an den Antrieb angekuppelt (Tolle Mechanik) wenn da am Schiebestück etwas verharzt ist, dann wird die obere Rolle, die fürs Rückwickeln zuständig ist, auch immer angetrieben, mit den bekannten Folgen... Also erst mal hier nachsehen, ob nicht irgendwo etwas schwergängig oder verharzt ist :)
  21. Wir erneuern turnusmäßig unsere Hygieneschulungen. Im Verkauf für Popcorn stehen nur die Mädels, die die aktuelle Schulung haben, diese liegt auch zur Einsicht der Kontrollbehörden aus. Wir führen auch ein einsehbares Reinigungsbüchlein, wo drin steht, wer wann wie wo was (mit was) geputzt hat. Da freut sich der Lebensmittelkontrolleur jedes mal wie ein kleines Kind und zieht glücklich von dannen. :) (wobei ich sagen muss, wir machen nur einmal im Jahr ein mehrtägiges Open Air Kino in der Stadt mit diesem Aufwand)
  22. Blöd, der Vorbesitzer konnte das...
  23. Der Kopf wiegt genau 29,6 kg (musste mal welche verschicken) plus 3 KG für den Ana-Halter. Wickelfriktion mit Trommel oben 30 kg, Trommel unten ohne Friktion 20 kg, Lampenhaus 23 kg leer, 38 kg mit Xenonblock. Tongerät 14 kg, Fuß mit Tisch, 56 Kilo.
  24. Da gabs doch mal so ne Kampagne zur Rettung der Maschinen von Herrn Rings? Was ist eigentlich daraus geworden? Der konnte doch auch E-6. Übrigens: Mal beim Fotomann im Ort nachfragen, meistens dümpeln im Lager noch E-6 Komaktentwickler herum, dazu einen Kassettenaufsatz bauen, eine Aufwickelfriktion und schon geht's los. Die Filme werden hier, Formatunabhängig von Zugkarten durch die Maschine gezogen….
  25. Andec baut konsequent auf das normale neg/pos Verfahren für 16 und 35mm Film. Die Maschinen dafür stammen von Arri, dessen Kopierwerk ja seit Jahresbeginn ebenfalls Geschichte ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.