Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Da ich einen ganzen Schrank voller Zweibandfilme geerbt habe, eigentlich nicht. Ich suche deswegen ja noch die Teile ums komplett zu haben :)
  2. Nein Lars, das kannst Du nicht. Die Zweibandversionen sind fast alle noch mit der Photozelle ausgestattet, die brauchen eine Saugspannung, um zu funktionieren. Ich habe noch Verstärker, Mischpult und Mikro für den Zweiband, leider keinen Projektor. Ich kann dir gerne einen funktionierenden, transistorisierten S2000 zum Tausch anbieten, inkl. Lautsprecherbox
  3. Ich hab so ein Modell aus den 00er Jahren, mit Schläger-transport und noch ohne Aufwicklung. Beleuchtet mit Kerze oder Karbidlicht. Aber selbst da ist eine Welle für eine Umlaufblende verbaut. Sicher, dass da nicht irgendwo eine hingehört?
  4. Genial :) Schade, dass Cos/Jasmin/Rebell/wasweisich nun nicht mehr antworten kann :)
  5. Mit Klebepresse kann durchaus eine Nass oder Trockenklebepresse gemeint sein -.- Klar geht das, wenn der Film die gleiche Perfo hat, ists kein Problem. Nur darauf achten, dass die Klebestelle penibel ausgeführt ist und nicht aufgeht, sonst gibts Filmsalat in der Kamera...
  6. entspricht exact dem Technicolor-System, jetzt noch die Polfilter vor die Eintrittslinsen geschraubt und Fertig
  7. Ich verstehe die Frage nicht, der Film kommt vom Projektor und wird sowieso auf dem Weg zum Teller um 90° in der Längsachse gedreht, sonst würde er ja gar nicht in den Teller einlaufen, Da fädelt man eben so ein, dass die Tonspur unten zu liegen kommt. Beim Auslaufen aus der Einsteckeinheit ist es genau so, ob da die Tonspur oben oder unten liegt, ist im Endeffekt egal, da der Film auf dem Weg von der Einsteckeinheit zur ersten Rolle am Teller eh gedreht wird. Auf dem Weg von der Einsteckeinheit zur ersten Umlenkrolle werden in der Regel immer die Bezugskanten "gelegt". Im übrigen ist Tonspur unten nicht die optimale Wicklung, da die Tonspurseite die Bezugskante des Filmes ist und durch den Lauf unten auf dem Teller so schneller abgenutzt wird.
  8. "agäin wat lörnd" ich kenne nur das (dup-) Negativ für die FWU Kopien :)
  9. TK-Chris

    HKS Filmbetrachter

    Wie wärs denn, wenn du die Sachen hier für den Zuschlagpreis anbietest? Es liest sich fast so heraus, als ob du mit den ganzen Sachen nicht so recht was anfangen kannst, weil sie komplexer als gedacht sind (ist ja nicht schlimm) so besteht die Chance, dass die Gerätschaften original erhalten und genutzt werden und du hast nicht mal einen finanziellen Verlust aus der Sache gezogen, bist aber um einige Tips reicher :)
  10. Ist der Film nicht auf 16mm fürs Fernsehen gedreht worden? Mir sind nämlich nur einige 100 16mm Kopien für die FWU bekannt, das Ausgangsmaterial war hier ein A/B geschnittenes 16mm Negativ.
  11. TK-Chris

    35mm 3D

    dann ab nach IT und nett fragen, was von der 35mm Technik noch übrig geblieben ist, vielleicht bekommt man die Optik ja günstig :)
  12. Ritter wäre noch eine alternative gewesen, aber da gab es Sachen, die nicht gepasst haben und Herr Ritter ist eben auch gesundheitlich angeschlagen, ich denke, da wird es wohl kein neues Engagement mehr geben. Allerdings befürchte ich eher, dass die noch verbliebenen E-Teile, für die sich kein Abnehmer findet, den Weg gehen werden, den einige hier schon angedeutet haben: Ab auf den Schrott. Lagerplatz kostet Geld, viel Geld, wenn es im Ballungsraum ist, vom Einlagern wird vieles auch nicht besser, dass ist dann schon "D.O.A" und dann ists eh zu Spät. Hier kann ich Wittner sogar verstehen. Ich hab auch verkleinern müssen, da einfach kein bezahlbarer Platz mehr zu finden ist….
  13. Wenn alles wie geplant läuft, werden Regina und ich auch wieder dabei sein. Im Gepäck diesmal Sowjetische 35mm Farbfilme, ähnlich technicolor. Dazu auch (endlich) die passenden Optiken für die 35mm Maschine im Museum. Braucht noch jemand 4000m Spulen in 35mm? Hab da noch ne ganze Garage voll, da der eigentliche Abnehmer leider verstorben ist. 1800m habe ich leider keine mehr, die letzte Charge hat die Spedition ruiniert…..
  14. TK-Chris

    35mm 3D

    Nein, die gingen alle zurück zu Herrn Kober, was dann damit passierte bleibt im dunkeln, angeblich alles zurück in die USA. Bei uns hat man damals mal nen Test gemacht; Wickie in Technicolor 3D, da waren alle "Großkopferten" anwesend und waren begeistert, aber letztendlich entschied man sich, nur Digital 3D herauszubringen, es war einfach günstiger...was mit der Kopie passierte, ich weis es nicht...
  15. TK-Chris

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Graziano und seine Sammlung sind toll, will da auch hin :)
  16. Oh, wie ich mich freue ;)
  17. Das ist übrigens ein Heimkino, kein Dorfkino
  18. Wenn wir gerade bei Moorbahnen sind, ich habe das Wetter genutzt und meinen Schienenkuli ein wenig ausgeführt, leider ohne Kamera. Dafür habe ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt und mir eine Feldbahnlok gekauft, ich denke, den Transport werde ich Filmen. Das kann sehr interessant werden :-)
  19. Du hast doch schon eine Kopie davon, oder nicht? Bzw. warst Du nicht bei der Nachziehaktion dabei? Ich weis gar nicht mehr, wie die ausgegangen ist, nachdem alles nach Berlin verlagert wurde. Ich hab damals in München bei der Bavaria die Vorarbeiten für die Nachkopierungen in die Wege geleitet, dann war aber Schicht im Schacht, wies in Berlin weiterging entzieht sich meiner Kenntnis.
  20. Die Suchfunktion ist dein Freund. Einfach mal nutzen, da kommen unzählige Threads im Schmalfilmforum zum Vorschein :)
  21. ja, Glückwunsch. Wobei die Bieteigenschaften sehr nach "preis hochtreiben" ausgesehen haben, ich bin irgendwann gegen Ende ausgestiegen.
  22. Tante Edith sagt an: Der Beitrag wurde von Thomas überarbeitet und steht jetzt allen Usern aktualisiert zur Verfügung :)
  23. film16 gibt es seit dem 31.10.15 aber nicht mehr.
  24. Contrast wurde in den 80ern Arri-Contrast. Und da es ja bekannt sein soll, wo ich war, kann ich das oben geschilderte nicht bestätigen. Habe extra nachgefragt bei ehem. Kollegen, die dann wechselten. "Nu Optix" ist niemandem bekannt. 4-Kanal Mischungen mit vorherigem Abhören schon, aber das war ja die normale Praxis. Es gab übrigens tatsächlich die Möglichkeit, von der MOD vor der Matrizierung noch an den Mischern herumzuregeln, allerdings war das nur für den Notfall gedacht, die Mischregler wurden normalerweise mit Pegelschleifen eingeregelt und blieben dann auch so, das "Minimischpult" in der Surroundmitte diente nur dazu, die einzelnen Kanäle abzuhören um Matrizenartefakte ausschließen zu können. So war es bei Arri in München und bei der Bavaria (die beide übrigens schon sehr früh einen Laserrecorder zur Belichtung des Lichttonnegatives hatten).
  25. Ich finde die Foma-Seite super. Vor allem die Preise. Ich werde diesen Sommer wohl die H8 herausholen und ein bisschen S/W D8 Filmen. Nur fürs Entwickeln hab ich keine Gerätschaften (mehr)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.