Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Und ich bezog mich auf das Getriebe, schrieb auch "irgendwann umgestiegen" ich hab hier ne Ersatzteilekiste mit eben dieser eloxierten Welle
  2. Die Buchse ist ein Verschleißteil, das gern mal "ausfotzt" dann wird der Bildstand mieserabel. Das liegt daran, dass Kinton irgendwann von der polierten Schneckenführung auf eine schwarz eloxierte umgestiegen ist. Jede Bewegung des Bildkardrierknopfes lässt ja die Buchse über diese Schnecke gleiten. Die Eloxalschicht ist nicht glatt, sondern rauh, so wird immer ein stück der Nylonführung in der Buchse abgetragen, irgendwann hats Spiel und dann wackelt das Bild.
  3. Und ich die passenden Objektive für den Museumskeller, da hat ja leider gar nichts gepasst :(
  4. Und ein größeres Bildfenster, ergo mehr Auflösungsvermögen pro Filmbild. Übrigens wurde hier doch kürzlich auf einen Shop von Foma verlinkt. Die Preise sind alles andere als Teuer, ich würde sie sogar als Spotbillig bezeichnen. Hätte ich eine Entwicklungsmöglichkeit für Umkehr, dann würde ich gleich losfilmen.
  5. zu 99% werden diese Personen nicht mehr unter uns weilen. Die Gründe sind verschieden.
  6. Naja, da macht Deidesheim als rein analoge Filmbörse mehr sinn als nach dem Ausland zu fahren, wo die Auswahl an deutschsprachigen Filmen in der Regel eher gering ausfällt.
  7. Das ist auch der Grund, warum ich einen DTS6 verbaut habe und die 6D alle abgegeben habe. Hier ist DTS immer vorrangig vor SR*D, sofern man die richtigen Kabel hat und den Stecker umgelötet hat (wie ist im Manual nachzulesen)
  8. Vielleicht muss man auch dazu sagen, dass der Film in einer Zeit entstanden ist, mit der viele Archive nichts mehr zu tun haben wollen. Je weniger aus dieser, wie sie damals genannt wurde, "Umbruchzeit" vorhanden sind, desto glücklicher ist man. Natürlich gibt's da auch Sammler die genau anders herum verfahren, aber die sind recht selten. Bei den Bildstellen ist die Möglichkeit eher gering, diesen einen Film zu finden. Do alte Filme sind irgendwann ausgemustert worden, die wenigsten davon wurden dann archiviert, man warf sie irgendwann in den Müll. Ich habe in Bayern einen regen Kontakt zu diversen Archiven/Bildstellen, da ist nichts dergleichen dabei, tut mir leid.
  9. Ach Manfred, Du weißt, ich schätze dich sehr, aber ich muss auch mal dem Friedemann recht geben: Es nützt nichts, wenn man nur pessimistisch ist und sich mit Schwarzmalerei beschäftigt. Manchmal muss man auch die klitzekleinen positiven Dinge hervorheben und sich an denen erfreuen, unterm Strich kann man doch immernoch sagen, dass der Schmalfilm an sich, im Gegensatz zu seinem Profi-Pendant (in der Projektion) noch nicht ausgestorben ist. Und das ist doch schon mal die halbe Miete - meinst Du nicht?
  10. Na neben uns hast du immer einen Platz frei :-) Ich bin voraussichtlich ab 15 Uhr vor Ort, ich stelle schon mal die Projektoren auf :-) bringe einen p8 Selekton mit
  11. In dem Zustand? Nicht viel, um ehrlich zu sein...
  12. Die letzte Anmeldung war bei Erstellung dieses Threads, da kommt wohl keine Antwort mehr.
  13. Sieht nach der Urversion des Wiesmüllerschen Kompaktverstärkers "HKV" aus. Später dann aus Alu-normteilen gebaut. Aber 100% sicher bin ich mir da nicht. Kommt das Ding aus (Nord-)Bayern oder dem angrenzenden Ausland?
  14. Nimm dir auf jeden Fall jemanden mit, der sich mit Elektrik gut auskennt, die Dinger müssen vom Netz getrennt werden. Ein Kino später umgenutzt als (fragwürdiges) Jugendzentrum, kommt mir bekannt vor, auch die Bestückung. Nun gut: Alles abklemmen lassen, vor der Demontage unbedingt nochmal nachmessen am Gerät und dann der Abbau. Alles, was an der Wand hängt muss auch mit, da sind teilweise die Steuerungen drin und auch die Verstärkeranlage. Wenn Du, wie dein Name schon sagt, ein HiFifreak bist, dann sollte es Dir ja ein leichtes sein, die Anlage wieder betriebsfähig zusammenzubauen, ich wünsch Dir gutes gelingen. Hast Du noch weitere Fragen, schreib einfach :)
  15. Naja, aber eben "nur" eine gebeamte Version einer Abtastung. Schade.
  16. Wenn die Maschinen noch in einem intakten Vorführraum stehen, sollte man dieses Kleinod eigentlich so belassen, wenn das möglich ist. Hier wurde schon zu viel Leichenfledderei betrieben. Ansonsten gilt das, was mein Vorposter geschrieben hat. Die Maschinen sind von zwei Mann in zwei Stunden zerlegt.
  17. TK-Chris

    Ferrania

    Super :) Dann kann ich den ins Vorprogramm nehmen :)
  18. Esso, Shell. was auch immer.... Das Zeug mit der Muschel im gelben Kanister eben.... Wortklauberei.... :P Ich freu mich auf Freitag :)
  19. Die Chancen stehen schlecht. Entweder im deutschen Filminstitut nachfragen oder im Bundesfilmarchiv. Ist er dort nicht, wird er wohl nicht mehr aufzutreiben sein, es sei denn, ein Sammler hätte ihn noch irgendwo.
  20. Sieht gefährlich aus ;-)
  21. Ja, Esso tellus. Stinkt schweinisch und sieht aus wie Urin.
  22. Ne, der wurde mit 3 Leuten gehalten :-) Den Rest des Öls kannst du haben, ist genug da für beide.
  23. Mach ich ;-) Den Vortrag gab's letztes Jahr. Aber du hast mich gerade an etwas erinnert. Ich muss das Öl für die FP mitbringen. Du brauchst doch auch welches, oder?
  24. - Spulen für 35mm (1800 und 4000m) - Klebepressen 35mm (Nass und Trocken) - Super8-Filme und Spulen - 16mm Filme (mehrere Umzugskartons voll - Themen gemischt) - Eine Kiste voller neuwertiger 35mm Projektionsoptiken - DTS und SDDS Reader - DA-20 - 16mm Bauer Geräte - Super 8: Bauer und Eumig Projektoren - jede Menge anderes Zeug, dass ich jetzt gerade vergessen habe, insgesamt ist ne Tonne Material in den LT geladen worden.
  25. Sascha kann das denke ich auch ganz gut. Der Getriebetausch ist meiner Meinung nach sehr simpel. Insgesamt wenige Schrauben und überschaubar, das eigentliche Getriebe bleibt ja unangetastet beim Austausch. Sascha, ich hab noch ein D Getriebe mit Motor dran, kannst du haben, ist nur zwei Jahre gelaufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.