Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Wenn Du auf den Link in meiner Signatur klickst, da steht noch bis nächste Woche der Spielplan, den wir letztes Jahr im Open Air hatten, da kann man sich ein paar Filme herauspicken, das Meiste kam von Central, die sind da sehr rührig. Hier wäre auch eine Möglichkeit, wie man eine 35mm Vorführung bewirbt, bei uns steht das Projektionsmedium immer neben dem Plakat (über die Vereinfachung von "Breitwand" bitte ich hinwegzusehen)
  2. na wenn Ihr schon einen Filmvorführer in euren Reihen habt, dann sprecht doch mal zuerst alles mit dem durch, in der Regel haben die auch Einblicke in den Kinoalltag gehabt und können euch so direkt Infos aus erster Hand geben. Wenn ihr NGW seit, dann könntet ihr bei manchen Verleihern glück haben und Kopien zum Fixpreis (der kann allerdings recht hoch ausfallen) bekommen, das schwankt eben je nach Film und Verleih - einige Verleiher verlangen auch vorab zu hinterlegende Sicherheitsleistungen von mehreren tausend Euro bevor überhaupt mal die Zusage für eine Kopie kommt. Das alles wurde unlängst auch hier in einem Thread beschrieben, in der Suche mal "Kinogründung" oder "Tipps zum Kino" etc. eingeben, hier wurden schon die relevanten Hinweise gegeben.
  3. Kommt drauf an, zwischen 20 und 250 + Euro, je nach Titel und Zustand
  4. Cinerama, dir ist es vielleicht entgangen aber fast alle deine Wörter beinhalten keinen Bezug mehr zu 35mm Kopien. Beta/Taurus WAR Kirch, über die Auflösung dieses Filmlagers habe ich hier mehrfach geschrieben.
  5. Kommen sie nach Deidesheim zur Filmbörse im April und nehmen Sie die Gerätschaften samt Filme komplett mit, da werden Sie wirklich alles los. Preislich muss man halt handeln können, aber es verkauft sich auf der Börse einfach vieles besser als via Internet. Infos zur Börse über mich oder unter http://www.dftm.de
  6. Lieber Friedemann, auch wenn wir machmal kleinere Differenzen haben, unterm Strich sitzen wir alle im selben Boot und wollen gemeinsam ans Ziel, schriftlich mag ich manchmal ein wenig über die Strenge schlagen, das bringt der Alltag so mit sich, aber ich versuche, etwas etabliertes wovon wir alle (und Formatübergreifend) profitieren nicht "absaufen" zu lassen, dazu ist mir die Besatzung unseres Bootes einfach zu wertvoll :)
  7. Eine Liste mit den Verleihern und deren Internetadressen findest Du hier: www.eine-welt-medien.de/Service/verleiher.htm tja, ansonsten ist zu sagen, die neuesten 35mm Kopien sind (offiziell) "Fack ju Goethe" und "Der Medicus" Euer Vorhaben kann man ja nicht mehr unter "Privat" laufen lassen, es gibt aber noch die Möglichkeit euch als Verein zu organisieren und dann so die "Nichtkommerzielle" Schiene zu fahren, einige Verleiher geben auch an "NGW"s 35mm Altbestand heraus, hier kann man mit Fixpreisen gut fahren (machen wir meist so). Besteht denn der ehemalige Kinobetrieb noch oder ist er schon zu lange geschlossen? Wenn Ihr Kino machen wollt, kommen neben den logistischen Problemen auch noch die mit dem Brandschutz, ihr werdet nicht glauben, wie paranoid hier mache "Brandschutztussi" in der Behörde sein kann, da hatten wir bei einem Projekt auch schon zu Kämpfen (der Fluchtweg war der Dame einen Millimeter zu schmal, die Toleranz ihres hölzernen Zollstocks war ihr dabei egal) also vorher am besten die ganze Infrastruktur prüfen (lassen) bevor das böse erwachen dann während der ersten Veranstaltung kommt und euch dann die Bude vor eurer Nase zugesperrt wird.
  8. Phonobox: Ton Kinobox: Stumm Und ja, da wurde mal verschimmbessert,,,
  9. Bisher wars immer so, ich denke, da wird sich nichts groß geändert haben, ich kann das Thema aber gern noch ansprechen und geb dir dann bescheid :)
  10. "ich war mal eine Phonobox von Zeiss-Ikon"
  11. Hi Peter, Die Börse wird stattfinden und die Anmeldungen werden anhand der bisherigen "Infoliste" (Keine Ahnung was das genau ist) verschickt. Die sollten in den nächsten 14 Tagen ca. ankommen. Das Datum wird auch stimmen, die meisten haben ihr Hotel ja schon gebucht. Unter Umständen (je nach dem wies mir zeitlich so ausgeht) werde ich mich auch um die Ausstellerbelange VOR ORT kümmern, dazu werde ich aber in den nächsten Tagen hier noch ausführlich laut geben :)
  12. Spielbereit in wiefern? Weil ein unsachgemäß abgeklemmter 35mm Projektor ohne Spulenarme und sonstiges Zubehör im Pausenhof steht? Bitte, so naiv kann man gar nicht sein. Auf 35mm gibt's alles ab 2013 nicht mehr (eine Handvoll Ausnahmen solls ja noch geben) und dann die Sache mit dem Verleih, die JensG schon angesprochen hat. Wie gesagt, als wir anfingen waren erstmal 15.000 Euro von meinem Konto flöten, weg, einfach so, und dann durfte man sich erstmal die Filme der Verleiher ausleihen und verhandeln bezüglich Mindestgarantie, Fixpreis, %-Abgabe auf die Karte und und und... Nehmen wir an, Projektor und Teller sind dann da.... Was ist mit der Tontechnik? Ich nehme an PA mit Mischpult und ein bisschen Bummbumm. Kein Kinoprozessor oder Lichttonvorverstärker, der einen erträglichen Pegel für ein Mischpult liefert, das muss auch erstmal besorgt werden, gibt's zwar zu Hauf auf Ebay, aber wie siehts denn finanziell aus?
  13. Darf ich den Spielverderber spielen? Lasst es oder mietet Technik inkl. Personal zu, dann seit ihr aber bei Minimum 1500,- pro Spieltag - wie gesagt, DVD und Beamer geht nicht, selbst nichtkommerzielle Vorstellungen via Vimeo-Lizenz für Schulen gehen nicht, da ihr ja Open Air spielt, da brauchts dann die ganzen Rahmenbedingungen, die Thomas Katz schon angesprochen hat. Zum Nachdenken, als wir angefangen haben, das war 2007, war der Gegenwert der Technik bei uns ca. 15.000 Euro, aber selbst damit gings anfangs nur recht beschränkt los, das hat sich dann im Laufe der Jahre zum besseren (und auch professionelleren) entwickelt, wir machen heute noch Open Air Kino, aber wir machen das nicht beruflich sondern aus Spaß an der Freude, Geld bleibt durch die notwendigen Investitionen nämlich kaum hängen, sofern man das nicht die komplette Saison macht und ggf, das Equipment auch verleiht. Fragt doch mal bei örtlichen Kinoveranstaltern/technikfirmen nach, ob sie euch nicht als Sponsor unterstützen würden, das würde mehr Sinn machen. Organisieren heißt ja nicht zwangsläufig selbst durchführen :)
  14. Habt Ihr euch da schon überlegt, wie ihr das Ganze dann technisch durchführen wollt? Mit nem Beamer und ner Leinwand ists da nicht getan, viele Filme bekommt man nicht für eine Open Air Aufführung als DVD oder Blu-Ray, da muss dann die professionelle Kinotechnik herhalten, also im Idealfall ein DCI-Konformer Projektor/Server, bei älteren Sachen u.U. mit 35mm Film, aber da brauchts dann jemanden, der sich damit auskennt und auch das nötige Equipment hat (trifft auf beide Arten der Projektionstechnik zu). Wir fangen im Sommer immer um 22 Uhr an, da blasen wir aber mit 3-4 KW Lampenleistung auf eine 8-meter Leinwand, damit man ein passables Bild hat.
  15. Laser und anderen Firlefanz brauchst du auch bei 16mm Projektoren nicht, da gab es außer mal in den 40ern von Cinecolor, keine Cyantonspuren, eine Umrüstung ist hier nicht nötig.
  16. Nein, dieses Gerät ist definitiv eines der späteren Bauserien mit der Halogenlampe, kein Asbest und keine Widerstände. Aus sammlungstechnischen Gesichtspunkten würde ich mich für das Gerät interessieren, aber wenn hier der Buntmetallwert angesprochen wird: Für einen 90 Kilo Gleichrichter, in seine Bestandtele zerlegt, letzte Woche beim Schrott 9,- Euro bekommen, die Schrottpreise, auch Buntmetall sind im Keller
  17. Aber soweit mir jetzt bekannt keine 35mm Kopien mehr, die meisten wanderten nach der Kirch-Pleite in den Container, waren im Lager 1B gelagert,
  18. Ja, der P6 Studio funktioniert noch soweit ganz gut, das Perfo-teil nutze ich eigentlich nie (so wie den kompletten Projektor) da ich aber 4 Zweibandfilme vom BR in meiner Sammlung habe, wird er für diese Filme ab und an mal angeworfen. Die Schmierung allerdings bei diesem Monster ist nicht unbedingt einfach, hinten hängt ja das gekoppelte Laufwerk dran ;/
  19. Ok, da weißt du mehr über Asbest als ich, man lernt ja gern. Verschrotten würde ich den Projektor nicht, dazu ist er mitlerweile wohl zu selten. Ich hätte im Tausch noch nen Bell und Howell ohne Plastikschnecke. Altes Modell, Automatikeinfädler. Und noch einen P6 Handeinleger, allerdings schon mit Halogenlampe, aber da hängt ein Zweibandlaufwerk dran, den geb ich ungern her....
  20. Huhu Eumel, dann hast Du aber einen P5, der hat den Gebläseturm mit Widerstand. Oder den Ur-p6. Martin, das war eher im übertragenen Sinne gemeint
  21. Aus aktuellem Anlass: Bitte lest doch mal die Beschreibung dieser Rubrik. Das ewige Verschieben der Postings könnte man sich so sparen ;)
  22. Ab P6 ist das Filmlaufwerk nicht verändert worden, es sei denn, Du hast einen P6 als Handeinleger. Und bitte: Diese Asbestgeschichte wird immer wieder regelmäßig hier hochgekocht und dramatisiert. Wenns danach geht, sind wir alle schon dem Tode geweiht, da wir in der Schule noch auf Siemens 2000 Filme angesehen haben. Fasern treten nur auf, wenn die Hülle beschädigt ist und sie durch Reibung zerstört wird, beim normalen Gebrauch alle heiligen drei Zeiten ist hier keine akute Gefahr, die vom Gebrauch ausgeht. Der P6 hat idR. Glimmerpapier verbaut, der P5 war die "Asbestschleuder", vor allem die alten Ausführungen mit den zwei Gebläsen. Wenn dein P6 wirklich noch Asbest verbaut haben sollte, dann hast Du wohl eine der allerersten (Vor-)Serien Geräte erwischt - über Fotos würden wir uns freuen :)
  23. Nein, das ist ja das tolle daran, mittlerweile ist es billiger, einen Spiegel und eine CCD Kamera einzubauen als eine komplette optische Einheit mit teilverspiegeltem Prisma oder ähnlichem. Da hat die Elektronik schon ein wenig Vorteile.
  24. Warum ausbauen? vom nur herumstehen wird die Lampe ja nicht kaputt. Bevor das Ding beim Ausbau hochgeht, einfach drin lassen :)
  25. TK-Chris

    SDDS

    :3
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.