-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Autokino-Kopie: Zurück in die Zukunft - Teil III
TK-Chris kommentierte Jens-D's Galeriebild in Alben von Mitglieder
-
Ja, das war das Magnetbandrauschen, bedingt durch falsche Lagerung und beginnende Zersetzung der Bänder. Oder: Es war die Version des SRF, das war eine FAZ - Bildschnitt auf Video und direktes abfilmen vom Bildschirm, ist aber erkennbar am einfacheren Bühnenbild und der oft angewandten "schräg-vorn" Perspektive
-
habsch beides :)
-
Schaut mal genau hin, der Lichttonabtaster bei den Ernemännern ist ein FTT Produkt für Dolby Stereo, das war bei den Ernemännern im Capitol in Rosenheim (hier nach 10 Jahren Stillstand zu sehen: http://gallery.filmvorfuehrer.de/view_album.php?set_albumName=album369 ) auch verbaut.
-
Ich bin auch nicht glücklich darüber, aber immerhin, Taunusfilm ist neben Andec der einzig verbliebene Dienstleister auf diesem Gebiet in Deutschland.
-
Original auf AMPEX S/W Videorecorder, Umspielungen auf 1"B, später C und dann auf Beta, D1 ect. Das was wir jetzt sehen, ist schon in der Qualität unterirdisch, ein FAZ macht es auch nicht besser. Rechte beim NDR, damals in deren Studios aufgenommen, ist ne deutsche Produktion.
-
Wir hatten mal das Problem, dass es uns die Cat. durch ein schlecht entstörtes Zündgerät geschossen hat. Wie siehst denn mit der Lampe aus? Neu oder gebraucht? Hast Du die richtig eingesetzt? Wenn du zu uns kommst, bring mal den Cat mit, dann schließen wir den mal ei mir an und schauen nochmal drüber.
-
So, die Karten sind gekauft, ende Januar geht's nach Karlsruhe, ich freu mich drauf!
-
Ich werde zu 99% erscheinen, ich arbeite "ums eck" und wäre in 15 Minuten vor Ort. Ich kenne René nicht nur aus dem Forum, sondern auch privat und für mich ist es das mindeste, dass ich zur Beerdigung erscheine.
-
Nein, am 3. Dezember war das Kopierwerk noch nicht geschlossen und hat auch noch Aufträge entgegengenommen. Man besorge sich die Süddeutsche Zeitung und lese den Artikel über Arri durch. Die Schließung kam recht kurzfristig (wohl in der Buchhaltung schon länger beschlossen, bis man sowas aber offiziell macht, dauert es bekanntlich ein wenig). Ich habe vor anderthalb Wochen selbst noch einige Meter S/W dort entwickeln lassen, also war da das Werk noch in Betrieb. Auskunft damals noch: Wir können alles, wie lange weis niemand, aber noch geht's. Deine Aussage, die ich kommentierte lautete "Arri ist geschlossen" und das stimmt (übrigens bis heute) nicht, das Kopierwerk wird zum 31.12. geschlossen, bis dahin ist es noch akiv. Der Lüge habe ich dich übrigens nicht bezichtigt, sondern eben gesagt, dass die Aussage falsch ist (das hat mit Lüge ja nichts zu tun).
-
In Italien gibt es weiterhin Erstauffuehrungen in 35mm
TK-Chris antwortete auf Joerg's Thema in Allgemeines Board
In Italien ist die Digitalisierung auch noch nicht abgeschlossen. So lange dies so ist, wird auf 35mm distribuiert. Schade, dass man die Kapazitäten nicht nutzt, um auch für den deutschen Markt 35mm Kopien herstellt, aber wer braucht die hierzulande noch? Niemand. -
Der hat noch mehr davon. Scheint vom fahrenden Schrottvolk zu kommen, der "Rechtschreibung" nach. Zwei mal Bauer, einmal Viktoria (die würde ich gern haben, schön kompakt) und diese Fp. Leider surreale Preise...
-
Ich wünsch euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und natürlich auch ein gutes "Zwischenjahresgeschäft" sowie einen guten Rutsch nach 2016!
-
Wiederverkäufer aus Norddeutschland, hatten das auch in der Bavaria so gemacht, kam aber nicht viel rum das Equipment ist nachwievor auf Ebay zu finden, es kauft niemand mehr…. Angeblich geht die australische Negativentwicklungsmaschine in die Staaten
-
Oder ihr fragt mal freundlich bei einem gerade schließenden Kopierwerk nach, die haben noch was auf Lager, vielleicht geben die was ab. Ich persönlich klebe nur noch trocken, auch Acetatfilm, da ja nicht dauerhaft so archiviert. Meine alten Wochenschauen hingegen habe ich am Tisch nass geklebt, wird ja so archiviert, hält auch, zugegebenermaßen, länger als Trocken. Aber für den normalen Hausgebrauch (sprich aufbauen, vorführen, abbauen…) ist trocken einfacher :)
-
So, heute da gewesen und nochmal telefoniert: Die Maschinerie wird verkauft, die Entwicklungsmaschinerie wird komplett eingestellt, also auch keine Entwicklung mehr von gelasertem Material (soweit die erste Auskunft, am 7.1. hab ich nen Termin, mal sehen was da bei rauskommt) Mustervorführung etc. bleiben erhalten und werden für die Archivgeschichten noch weiterhin verwendet. Genaueres gibt's dann im neuen Jahr.
-
Den Rolling Stones Trailer in 70mm habe ich auch schon mal sehen können bei einem lieben Mitglied hier im Forum :) Den muss es also gegeben haben, beim anderen Trailer bin ich leider überfragt... Liebe Grüße Christian
-
Wenn ein 1kw kalt auf den Boden klatscht, dann machts ungefähr ein Geräusch wie eine platzende Papiertüte direkt vor dem Gesicht. Platzt das Ding im Betrieb kommt der Pistolenschuss recht nahe, und danach kannste das Lampenhaus erstmal neu ausstatten...
-
jaja, dazu gibt's ne Geschichte…. "ohh, darf ich da mal schauen" "nein" "oh, Mist" danach betretenes schweigen im Raum… hach ja :( und leider nein, sie bieten keine Entwicklung mehr an, der Arrilaser belichtet auf normales negativmaterial aus um Zwischenschritte über intermed/pos zu sparen… wenn kein Pos/Neg mehr entwickelt wird, dann wars das…. grmpf Bin mal gespannt, wann die Maschinen entsorgt werden ;/
-
Umfrage: Was läuft bei Euch dieses Jahr im Schmalfilmweihnachtskino?
TK-Chris antwortete auf -- JS. --'s Thema in Schmalfilm
Supervixens auf 35mm inkl. Herrengedeck. Die Damen wollen zum Chinesen ;-) -
Eben, und hier beißt sich die Katze in den Schwanz. Es gibt in München niemanden mehr, der Entwickelt. Ob man dann ausbelichtetes Material zur Entwicklung quer durch Deutschland (oder EU) schickt, um es dann wieder in München zu Mustern, wage ich zu bezweifeln, da lässt man das ganze dann gleich bei Barandow oder TS machen... Aus der Sicht des BWLers in mir würde ich nicht wegen einer reinen Ausbelichtung ohne "drumrum" die Filme nach München schicken. Schade schade....
-
Irgendwie wars zu erwarten... wieder eine Station im Leben, die man (glücklicherweise) überlebt hat. Was mir nicht so ganz in den Kopf gehen will ist die Tatsache, dass man Ausbelichtet, aber nicht mehr entwickelt, wie soll das denn funktionieren? Oder ist dann in der Ausbelichtung die Entwicklung der einzelnen Rollen inklusiv und man schmeißt deswegen die Maschinen an? Kann ich mir irgendwie auch nicht so ganz vorstellen.... Ich muss mal telefonieren....
-
Hast Du zufällig die Preise? Teuer ist immer Relativ, wenn man auf der anderen Seite wieder was einnehmen kann :)
-
Die Fassung die derzeit im Österreichischen Filmarchiv in Wien liegt und für uns frisch aus Frankreich eingeflogen kam. Sollte also die aktuellste Fassung auf Fotochemischem Material sein :)
-
IMAX 15/70 im National Media Museum, Bradford, UK
TK-Chris antwortete auf LaserHotline's Thema in Nostalgie
Ich rede vom allgemeinen, da sollte bei korrekt gewarteter und funktionierender Klebepresse kein Abstand zwischen den Stümpfen auftreten