Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. JensG hier aus dem Forum, der kann dir helfen, hat 35mm Equipment und kommt aus der Region FN Alternativ hätte ich in Rosenheim einen Schneidetisch stehen.
  2. Nein, Ebay, Europaweit anbieten und mit dem Spedi verschicken, dann gehen sie noch weg. Ansonsten: Ausschlachten und in Teilen verkaufen (Motor, Kreuzgetriebe und die Kupplungsbuchse). In München habe ich auch Maschinen für einen Einsatz in der Türkei umgebaut, teilweise aus mehreren Maschinen eine gemacht, wegen der Ausstattungen. Das was übrig blieb wollte schon damals (2013) niemand mehr - dafür habe ich jetzt ne Menge Kupplungsbuchsen ;)
  3. Macht auch jeder Moderator, das wären: Preston Sturges Manfred UliTD Ich man kann den Thread auch melden und dann den löschungswunsch in das Kommentarfenster schreiben, und schon ist Schluss :)
  4. Hallo Albert, in Europa ist dies das einzige große deutschsprachige Forum. Und leider ist eben die Realität, dass für diese Geräte niemand mehr etwas zahlen möchte und auch die Nachfrage bei null angelangt ist. Für eine E-Maschine fahren manche noch ein paar km, aber eine "einfache" FP30 lockt kaum noch jemanden hinter dem Ofen hervor, da müsste sie schon umsonst sein, ich weis, das klingt hart, spiegelt aber gerade die Preisentwicklung im Süddeutschen wieder. Vielleicht ist das im Norden noch ein wenig anders, ich weis es nicht genau.
  5. Ohne Standortangabe wird's ein bisschen schwierig zu Helfen :)
  6. Magnetband-Salat sozusagen. Bei einem Süddeutschen Kopierwerk gab es vor 10 Jahren mal den Auftrag die Vorabendserie "Anna" für eine DVD Veröffentlichung aufzuarbeiten. Nun... Was macht man mit einem ganzen Zimmer voller 1-Zoll "B" Standard Bänder... Die Negative hat man vernichtet, denn "Video hält lang" nun, die Serie war von 1984, damals waren die Bänder also 21 Jahre alt. Jedes Band musste vor Durchlauf der BTS-Maschine erstmal mit einer umgebauten Filmreinigungsmaschine wieder "gangbar" gemacht werde, der Träger löste sich langsam auf und man konnte von Glück sprechen, wenn man 15 Minuten überspielen konnte, ehe die Köpfe verklebt waren. Die ganze Aktion des Überspielens, die eigentlich in drei Tagen hätte stattfinden können dauerte so drei Monate... Danach waren die Sendebänder Schrott.... Das passiert bei unsachgemäßer Lagerung. Die Ersten Videos der Ärzte (Westerland und co.) überleben bis heute im Archiv - hier sieht man also, wie vorsichtig man mit dem alten Bandsalat sein muss. PS: Wir haben auch noch eine "U-VCR" Maschine (das war die Urform der U-matic) zu Hause, inkl. Bändern aus 197x geht einwandfrei, die V2000 Kassetten dagegen "laufen teilweise aus"
  7. Waldsassen ist tot (vor Jahren war ich mal kurzzeitig mit der Tochter des damaligen Stadtratsvorsitzenden liiert). Dort werden um 18 Uhr die Bürgersteige hochgeklappt, die nächsten Kinostandorte hat skydiver schon beschrieben. TIR ist ein schönes Kino mit weitem Einzugsgebiet, Marktredwitz ist auch kein Loch und wers noch billiger will, geht zum "Fitschi and Tschechngrenz" und kauft dort kopierte Silberscheiben für 3 Euro... Ich sags immer wieder: Struktutrförderung - da brauchts nicht unbedingt Sinn dahinter zu haben...
  8. Ich würde davon profitieren können. Wie B12 schon schrieb: Ein (guter) Film mehrmals, und auch mal einen "nicht so guten" ansehen, unterm strich kosts ja eh nur den Bruchteil einer normalen Karte. Je mehr FIlme man sieht, desto besser für mich als Käufer. Gibt ja auch Plexe mit mehr als 9 Sälen, irgendwas geht immer :)
  9. Ist wirklich sehr hübsch geworden - gefällt mir.
  10. Oh, das da ist Bayerns Zonenrandgebiet, da wird alles was du baust, nochmal kräftig vom Staat bezuschusst, das kann also durchaus hinkommen, dass die Gemeinde 5,1 Mio Hinblättert (da oben kostet alles nix und die Baufirmen kommen aus CZ, sind also günstiger) plus Zuschüsse vom Land Bayern in gleicher Höhe, da kann man schon gut bauen. Strukturförderungsprogramm nennt man das dann...
  11. Perfekt!
  12. TK-Chris

    Bahnhofskinos auf Arte

    Den hab ich auf 35mm, da ist das hochladen schwierig :-)
  13. TK-Chris

    Bahnhofskinos auf Arte

    da hätte ich auch Interesse daran. Zu diesem Thema habe ich noch eine Kopie des Filmes "Videopiraten"
  14. Hi Peter, ich kann eine Arri gern nach Deidesheim mitnehmen, mit Akku, Ladegerät und Standardbrennweiten, im praktischen Koffer :-)
  15. Ist sich lesunk Bäh ;-)
  16. Wie früher mit den Fallklappen. Auslösung Elektromechanisch. Wobei mir Fallklappen lieber sind.
  17. Gern, mich würde das Ergebnis sehr interessieren! Du kannst ja den Film auch mit nach Deidesheim nehmen :) Ich habe ja noch eine komplette Arri 16mm Ausrüstung und eine Bolex H16 RX I (sowie eine non-Reflex H16) sowie eine Krasnogorsk 16mm Kamera für 30m Tageslichtspulen... Wer mal damit Filmen möchte, melde sich bitte. Versicherter Versand oder Selbstabholung vorausgesetzt leihe ich das Equipment gern aus, die Arri hatte heuer erst einen großen Service. (und wer sich 35mm mal antun will, es sind 4 Stück Arri 35 II vorhanden)
  18. Hi Rumo, das wäre wirklch Super, ich würde mich dann dieses Wochenende (12/13.) auf machen und die Maschinen holen kommen. Wird zwar eine wahnsinnige Fahrerei, aber was macht man nicht alles. Habe gottseidank erst gestern den Anhänger "wintertauglich" gemacht und nen neuen Aufbau drangeschraubt.
  19. Nein, das kannst Du nicht, da das Bildformat auf dem Film beschnitten ist, da die Aufnahme nur in 1.33 erfolgt. Scope hat 1.175. Deswegen haste bei Scope auch 1:2.66 auf 16mm mit Faktor 2 Vorsatz, anstatt der 1:2.35 aber das bisschen Bildhöhe ist meiner Meinung nach zu vernachlässigen, Hauptsache die komplette Breite ist drauf.
  20. Vor allem ist ja auch das S8 Printmaterial viel feinkörniger als die Aufnahmematerialien in S8. Wer das Material und die Technik hat, hey, warum nicht, ich finds toll - Auch dass Herr Draser da noch was anbietet, der Markt schrumpft ja immer weiter (siehe Film 16)
  21. Nein. Aber sowohl als auch. War halt schon immer eine Kompromisslösung.
  22. Vielen Dank Herbert! Interessant sind auch die Bilder, auf denen man eine 35mm Arri sieht. Die 70mm "Handkamera" ist auch recht interessant, ist das auch ne Mitchell, weis das jemand?
  23. Hier muss ich Dir leider widersprechen, diese Art der Ultraschall-Entfernungsmesser gibt es und sie werden auch eingesetzt. Frag mal beim Manfred von Arri Rental an, diese Dinger hatten die mal um 2005 sowas beim Jackson bei den Arricams dabei, gekoppelt ans LCS (das "große" Mit dem LCD Monitor) konnte man eine "Art" Autofocus konstruieren.
  24. Aus dem Grunde, da 16mm primär als Notersatz bei schwierigen Spielstellen oder zur temporären Bespielung gedacht war. Um das Maximum bei der Helligkeit herauszuholen, hat man alles ins Normalbild gepackt, wie es nur irgendwie ging. Es gibt aber auch Ausnahmen, da haste dann Balken. CS hat man deshalb nicht genommen, da es Licht schluckt und der richtige Umgang mit Anamorphoten beim Vorführpersonal bei 16mm nicht immer gegeben war. (Ausnahmen bildeten die Vorführer in der DDR und anderen Sozialistischen Ländern, aber da waren Spielfilme in 16mm eher Mangelware, hatte man ja in jedem Dorf ein Kino, Kulturhaus oder den Landfilm, alles auf 35mm.
  25. Hi Rumo, es wäre für mich auch kein Problem, bis zu 4 Maschinen nach D zu transportieren. Zwei ins Auto, zwei auf den Hänger, fertig. Hab ich unlängst mit ner FP30 für nen Kumpel von mir schon so gemacht. Zeitlich wäre halt nur ein Wochenende drin, bzw. Freitag ab Mittag….
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.