Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Ich schließe mich da Jens an. eine "normale" FP ist eigentlich die beste Wahl. Die E15 mag ich nicht, ich hatte mal damit zu tun und fand die schon neu absolut unbrauchbar, anderen hier im Forum ist die Maschine aber ans Herz gewachsen, kommt halt immer auf den Einsatzzweck drauf an, im Heimkino ist die sicherlich akzeptabel, im Multiplex hasste ich diese Mühle. Habt ihr eigentlich die Fp30e schon entsorgt? Ich suche da noch eine als teilespender für die meinige :)
  2. Schön, wenn du hier andere Threads aus dem Zusammenhang reißt. Ich verstehe übrigens auch nicht, was daran "ausfällig" sein soll. Ich schreibe sachlich, dass muss ich von Berufswegen auch schon tun, passt auch nicht jedem, ist aber vorgegeben, wie man das machen muss. Ich bin kein Freund von Lobhudeleien a la Kaffeekränzchen, auch nicht in Foren. Sachlich, kurz und prägnant, bleibt, wie man sieht, am meisten haften. Lies bitte nochmal richtig, dann weißt du, dass ich den W. aus HH. nicht als Lieferanten für die professionelle Kinotechnik einordne, er hat nen anderen Schwerpunkt, das sind jetzt die Schmalfilmer, die das als Hobby betreiben und nicht der professionelle Kinobetrieb (auf den sich dieses Forum hier im übrigen stützt). Ehrlich gesagt, sehe ich hier keine Hetze, wenn ich mir aber deinen Beitrag über mich so durchlese, kann ich (und auch andere Kollegen) da durchaus eine hetzerische Absicht erkennen (der muss weg)… Nun, einen Status hat man nicht einfach geschenkt bekommen, den hat man sich verdienen müssen. Ich denke, das können andere, die hier schon länger dabei sind (Quantität zählt hier nicht) besser beurteilen als Ich oder als ein Neuling, der sich nur in Spartenkanälen aufhält. (So, jetzt habe ich wohl wieder gehetzt, ich wünsche einen schönen Samstag, ich muss jetzt wieder was tun…)
  3. Jep, ist ein Entfernungsmesser. Kann man sogar so mit der Optik koppeln, dass man einen Auto-Focus hat, diese Funktion wird aber eher seltener bis gar nicht eingesetzt.
  4. beim "Atom" ist das durch den TC Prozess geschuldet, dass der Schärfeverlust beim Umkopieren so miserabel ist. S/W auf Farbmaterial war vom Prozessablauf in der Post einfacher. Das Negativ läuft durch die Lichttonnegativ-Entwicklungsmaschine, das Positiv kann einfach in der normalen Masse mitgefahren werden, deshalb hat man hier auf Farbmaterial geprintet. Das rächt sich jetzt leider.
  5. Leute, hier ist Hopfen und Malz verloren... Das Kino ist von der Substanz her reif für den Container, noch dazu ist der Betreiber leider einer der Sorte, der engagierte Menschen für umsonst arbeiten lässt, die Idee mit der Rettung stammt von mir, ist schon ein paar Jahre alt und wurde durch einen (ehem.) Freund von mir vor einiger Zeit wieder aufgegriffen. Das Kino ist nicht digitalisiert und spielt auf Vorkriegstechnik 35mm oder von DVD über XGA-Beamer... Wenn die Situation nicht so bescheiden wäre, ich würde mich freuen, wenn das Kino irgendwie überlebt, aber der bauliche Zustand, die Begleitumstände und die Kosten an sich sprechen da leider deutlich eine andere Sprache. Nachdem der Jäger sich aus unserer Vorstandsschaft mit Daiberschem Gezeter zurückgezogen hat, kann und will ich hier auch nicht helfen, um ehrlich zu sein…. Ich hab das mal nüchtern betrachtet… no way...
  6. und das mit Arri stimmt auch nicht. Da laufen die Maschinen nachwievor, wenn man sie braucht. Der Spielberg ist z.B komplett bei Arri entwickelt und Postproduziert worden, sogar 16mm kann man noch, allerdings nur nach Anfrage
  7. Ich glaube er meint Kameranegativ zum Selbstverdrehen. Alles andere wäre gut gemeint, haut aber nicht hin, wie du schon schriebst :) Ein kommerzieller Super8 Verleih scheitert, wie schon geschrieben an den Rechten. Einen Verleih zu betreiben kostet Geld, viel Geld und braucht Verhandlungsgeschick ohne Ende. Dann lieber so, wie das Medienarchiv Bielefeld - das zwar im engeren Sinne Rechtsbruch im Urheberrecht betreibt (der Ihnhalt und das Material der Filmrollen ist ja nachwievor Eigentum des Verleihs) aber sich als "Privatarchiv" darstellt und die Kopien ohne Rechte verleiht. Der Aufführende muss sich selbst um diese kümmern, es stellt nur das Material zur Verfügung.
  8. TK-Chris

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Und es ist passiert :)
  9. TK-Chris

    Ferrania

    Das stimmt so nicht ganz. Der Dampf wird eher für die Temperierung der einzelnen Arbeitsschritte oder für bestimmte Prozesse benutzt, die Mechanik der Maschinen läuft über E-Motoren. Aber der Trafo sieht schon recht "dicke" aus...
  10. Zu kaufen gabs da nix, das war eine techniker-geschichte. Das war der ominöse Elektrorevolver, scheißding. Die neueren Maschinen haben dann wieder microschalter verbaut.... man wusste schon wieso. Mittels der Platine hat man den E.Prom mit neuen Werten gefüttert, den Toleranzbereich sozusagen erweitert, die potis waren für die Sensorik im allgemeinen. Hab das aber nur einmal am Rande mitbekommen, später wurde auf der betreffenden Maschine ein Revolver mit mircoschaltern und Relais verbaut (FP30e, BJ 2002)
  11. Früher ging das mal auf 16mm durch die örtlichen Bildstellen, Super8 war zum Eigenkauf für die Schulen gedacht. Bildstellen sind mittlerweile auch digital, teils über Netzwerkanbindungen der Schulserver. Heute? Nicht mehr öffentlich, die letzte Landesbildstelle, bei der das ging... das war die in Bayern (München), platt gemacht vor 8 Jahren.
  12. Die Revolver hat man in Abhängigkeit von der Bildmaske direkt am Projektor "Programmieren" können, die Endanschläge waren Mechanisch mittels dem Hubmagneten auf dem Gehäuse, ich wüsste jetzt nicht, wo man den Programmieren kann...
  13. innsbruck, das ist gut :)
  14. Das kommt immer drauf an, sowas geht auch schon bei nur einem einzigen Durchlauf. Wir dürfen nicht vergessen, die meisten Filmkopien, die man so hat, das sind Rückläufer oder Ausschuss für die Vernichtung. Wer einen 35mm Projektor zu Hause hat, nimmt mal einen Schnipsel Schwarzfilm und lässt diesen im Bildfenster stehen, also erzeugt ein künstliches Brandloch, wer jetzt genau hinschaut, erkennt, bevor das Brandloch kommt, die Verfärbungen in der Schicht durch die Hitze, das kann man gut beobachten und dann Analysieren. Auch durch lang einwirkende Hitze im Bereich um die 50 Grad kann es zu Farbverschiebungen kommen, das ist der "Dachbodeneffekt" :)
  15. Wo ist denn die Auktion mit dem Bavaria-Stuhl? Die sollte ich ja aus dem FF kennen. In Frage kommen eigentlich nur noch die aus der "V14" das waren recht verlebte hellrote Sessel, 45 Stück ca.
  16. Schön. In der Kinobar würde ich mir aber eher weniger einen Film ansehen, stehen (bzw hängen) doch beide Projektoren mitten im Raum
  17. Wirklich schade. Ich habe immerhin noch einen Werbefilm der hiesigen Sparkasse aus den 80ern, in dem er als "Sparkassenmann" die Vorzüge eines Kredites für den Autokauf "Und als Barzahler kommt Ihnen ihr Autohaus sicher noch mit dem Preis entgegen" anpreist - gepaart mit tollen Autoaufnahmen...
  18. Ist auch der gleiche User wie bisher, Cosmin, Rebel, wie auch immer. Deshalb hier zum Nachlesen: Noch ein Bilderpost ohne Sinn und Zweck und dann gibt's eine IP Sperre!
  19. Ich glaube, da geht jemandem der Hintern auf Grundeis...
  20. Grmpf

    1. Vorherige Kommentare anzeigen  4weitere
    2. Martin

      Martin

      Hauptsache, man kriegt es wieder hin! Warum gestürzt?

    3. TK-Chris

      TK-Chris

      glitschige Hände beim einräumen in den Lagerplatz, allein ist das Ding fast unmöglich zu heben… und dann hats "glitsch" gemacht… naja, der Schaden ist schon wieder behoben :)

    4. Fabian

      Fabian

      Sei froh, dass dir das Ding nicht auf die Füße gefallen ist.

  21. Gerade bei kleineren mobilen Sachen ist das ne Super Lösung. Derzeit überlege ich noch, ob ich in nen Powermixer gehen soll, vorher über AUD-D2a, oder eben mal die Kriegskasse für so nen Mixer plündern.... Vorschläge sind gern gesehen :)
  22. Schön, dass Draser seinem Engagement treu bleibt und noch von Irgendwo 2xS8 Rollen hat. Mögen diese lang und stabil halten. Manchmal frage ich mich jedoch, warum hier jedes Wort, gerade von mir, auf die Goldwaage gelegt wird, richtig lesen, dann denken, dann nochmal lesen und dann schreiben, ja und ich meine das so, wie ich es schreibe. Friedemann hats wohl als einziger verstanden, dass ich mich auf die professionelle Massenkopierung von Super8 bezog, Wenn wir nach klein und Kleinstbetrieben gehen, dürften es noch ein paar Unternehmen sein, die noch in der Lage sind, Super8 Kopien herzustellen, so wie Herr Draser. @Helge, JS: Das OT ist durch, da muss man nicht nochmal nachtreten, ich denke, der Kollege, der den Verwarnungspunkt ausgesprochen hat, wird dies auch schon erwähnt haben. Bei abgehandelten OT´s nachzutreten ist ein "no-go" auch hier gilt: Lesen, denken, verstehen, ggf. nochmals Lesen und dann posten. So, und nun ende von OT und angeraunze, zurück zum Thema: Vielleicht kann ja jemand eine Liste der aktuell verfügbaren (Kleinst-)Auflagen von Neuerscheinungen posten, damit man zumindest einen groben Überblick über den aktuellen Stand der Veröffentlichungen auf Schmalfilm hat? Bei 16mm kam ja auch ab und an mal was neues raus, leider keine kompletten Spielfilme mehr, aber der ein oder andere Trailer oder Kurzfilm war recht aktuell.
  23. also zwei mal kopieren.... wer hat noch? Und bitte die Adressen per PM :)
  24. Bitte? Das darf doch nicht wahr sein ;(
  25. Durch die Hitze wird die Kuppler-schicht regelrecht aufgebrochen, die Farbkuppler werden zum Diffundieren angeregt, ähnlich wie kochendes Wasser auf der Herdplatte, dadurch verflüchtigen sich die obersten Schichten (blau und grün) da die rote Schicht direkt auf dem Träger gegossen ist, bleibt sie am längsten, nimmt aber auch die meiste Hitze auf, andauernder, aber geringer Wärme und UV Einwirkung bluten die Kuppler nur aus (siehe die ID4 Kopie) bei schlimmeren Stadien haben wir dann sowas wie hier gezeigt. Übrigens, Fuji-material bleicht ins blaugrüne aus, und der Träger löst sich von der Schicht (Versuch über zwei Jahre im Heimischen Garten unter dem Balkon gespanntes Filmstück)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.