Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Wollt ich auch gerade schreiben, wenn mein Magen die Einlasskontrolle macht, wird das gleich konfisziert, könnten ja andere was von abbekommen ^^
  2. Sebastian brachte es auf den Punkt. Die Kopie wurde regelrecht "gebraten" und das auf einem nicht gleichmäßig ausgeleuchteten Projektor. Hier heizten sich die Schichten so stark auf, dass eine chemische Reaktion auf der Emulsionsseite eintrat, daher diese Verfärbungen, die eigentlich Ausblutungen der Farbkuppler sind. Fehler im Guss schließe ich eigentlich aus, sowas tritt nur sehr sehr selten auf und sollte bei der Kontrolle im Kopierwerk eigentlich auf dem Müll landen, aber gut, auszuschließen ist bei der Kontrolle in so machem Großkopierwerk außerhalb D sowas natürlich nicht.
  3. Hätte ich da, kann ich Dir am Wochenende Kopieren, wenn Du willst :)
  4. Immer im Kontext belassen, das ganze, dann versteht man auch, was man meint :) Das Thema mit Umweltauflagen, die bei Kleinbetrieben angewandt werden aber von der Schwerindustrie mittels "Zertifikathandel" umgangen werden können, war mit unter der Todesstoß für die Entwicklung an meherern Standorten und den Aufdampungsprozess von Tonspuren auf Trägermaterial. Was ich jetzt privat von Reglemetierungsorganen aus Brüssel halte oder nicht, steht hier nicht zur Debatte und war auch nicht Gegenstand des obigen Postings.
  5. na mit dem kann man wohl noch alle "Feindsender" weltweit abhören, oder? :)
  6. Doch doch, das erklärt es eben schon, warum ab und an mal was kommt.... Das ist die Resteverwertung. In den USA gibt's ja noch 3 Kopierwerke, bei denen man dann den 4xS8er Printfilm nach ner normalen Charge 35er Material anklammern kann (Dort werden noch 35mm Kopien gezogen). In der EU-Diktatur geht's nun leider nicht mehr, GB könnte u.U. noch, aber da passiert schon länger nichts mehr. Wie geschrieben ist in D seit den 80ern der S8 Zug auf produktionstechnischer Seite Z-Gestellt.
  7. Es ist leider die Wahrheit, auch wenn ich persönlich es gern anders hätte. Zu meiner Zeit in der Chemiebrühe gabs schon nichts mehr im Bereich Super8. Bei der Bavaria hat man die Anlage 1985 abgebaut, dort wurde dann die Videokopierstraße eingerichtet. Ein paar alte Andenken habe ich noch mitnehmen können als der Bagger dann endgültig kam, aber was nützt eine 4-fach Lichttonkamera? Richtig, nichts, die steht jetzt in Deidesheim, da gehört sie hin. Kopiermaterialien auf 4xS8 hat Kodak zwar bis vor 4 Jahren noch im Programm gehabt, aber fragt nicht nach dem Preis... zu bedenken ist dann ja noch das Problem der Bespurung.... wer macht das heute noch? Tja, der Zug ist abgefahren - leider.
  8. Warum kommt nichts mehr? Einfache Antowort: Es geht nicht mehr. Die Kopierwerke, die es sich leisten konnten, noch eine S8 Abteilung zu haben sind alle geschlossen, abgewickelt, ende. In D. waren seit 1989 keine großen Kopierwerke mehr in der Lage, S8 Kopien herzustellen, die meisten kamen dann aus England, doch dort ist seit 4 Jahren der Ofen aus (gelegentliches nachglühen bis letztes Jahr nicht ausgeschlossen). Rudolf hat schon nicht schlecht gerechnet, eine S8 Kopie würde heute bei den Auflagen mehrere 1000 Euro kosten, das zahlt niemand mehr.... 35mm aus der Masse ist billiger, aber auch da ist seit 2013 schluss mit Neuware.
  9. Hallo liebe Freunde des Schmalfilms, ich habe hier zwei Siemens C Kameras, davon ist mir eine zu viel... ich würde diese gerne gegen eine ähnliche eintauschen, wenn jemand Lust hat. Diese Siemens ist die Kamera, die in Hörstel gekauft wurde, dabei ist eine Leerkassette von Siemens, leider aber keine Tasche. Vielleicht hat ja jemand "einen anderen Siemens Buchstaben" die er eintauschen möchte. Eine Siemens B habe ich allerdings schon ;) Liebe Grüße Christian
  10. TK-Chris

    Vermisst: René Rossi

    Auch von mir mein herzliches Beileid an alle Freunde und Angehörigen. Ich kannte René recht gut, wir haben uns das ein oder andere mal getroffen und über die Technik fachgesimpelt. Er war ein wenig wie der verrückte Professor aus Zurück in die Zukunft, das machte ihn aber besonders. Mit Ihm ist ein toller Kollege von uns gegangen. Bitte sagt mir auch bescheid wann die Beisetzung ist. Danke
  11. Unterm strich ist das schon die richtige Art, jedoch würde ich bei den Folien aufpassen, nicht dass es eine Reaktion der Tüten mit dem Film durch austretende Dämpfe gibt. Bei Kirch hat man die Filme auf 4 Grad heruntergekühlt bei absolut trockener Luft, sprich keine große Luftfeuchtigkeit während des einfriervorganges, der aber 4 tage dauerte, um das Material keinem großen Stress auszusetzen.
  12. Nun ja, in Deidesheim stellt er immer wieder neue Rekorde auf für abgelaufenen, sorry, Schrott. Wenn ich 40 Jahre alte, falsch gelagerte Filmmaterialien für den Neupreis in DM als Euro ausgezeichnet sehe (einfach auf die alten DM Schildchen das Pleitetaler Symbol gepinselt) verstehe ich die Relation nicht mehr und wundere mich nicht, wenn hier dann nichts mehr geht und Kritik kommt. Dagegen sind die Wittnerschen Preise (für Neuware wohl gemerkt) ein Schnäppchen. Ich denke auch nicht, dass er mit dem Material etwas verdienen muss, um zu überleben. Er handelt mit Altglas zu obskuren Preisen, die dank Internet aber gezahlt werden - neuer Trend: Kamera mit Objektiven kaufen, Kamerabody teuer verkaufen, die dazu gelieferten Objektive einzeln noch teurer anbieten - yeah. Ich war ein Trottel, als ich in Deidesheim 700 Filme für je 2 Euro verkaufte….
  13. Die FWU hat zu diesem Thema sehr viel und auch didaktisch ausgearbeitetes Material in Ihrem Angebot. Sowas ist für den Einsatz an Schulen besser geeignet.
  14. Die Maschine ist schön leise und kompakt, das macht sie interessant, nun ja, wenn sie Dir gefällt und für Dich alles gut ist, dann wirst Du ja viel Spaß mit der Maschine haben :) Ist die Tonabtastung eigentlich Stereo?
  15. Der ST200E hatte doch die Besonderheit, dass er völlig unabhängig von einem Projektor betrieben werden konnte, noch dazu ohne Steuerpult, nur mit dem Wahlschalter zum auf- und Abbau?
  16. Wenn sich die Bildstrichverstellung auf die Synchronität von Blende und Bildstrich auswirkt, dann ist das eher ein Spielzeug als ein guter Projektor. Sorry, aber sowas darf nicht sein.... Das hat ja nicht mal die Wassmann oder die TK, die eine Umlenkrolle verschwenkt, um den Bildstrich zu verstellen.
  17. Hey Alex, wenn Ich das nächste mal bei Euch bin, nehm ich mir den Messkoffer und Rechner mit, und dann schauen wir uns zu dritt mal die Einstellungen an. Software ist ja vorhanden und ein back-up zu erstellen wird auch mal wieder zeit ;)
  18. TK-Chris

    Technicolor

    Allerdings ist bei falscher Lagerung selbst Agfacolor irgendwann rot. Ich nenne immer gern das Beispiel der Münchhausen-Kopie, die Jahrzehntelang in einem Dachboden eines Kinos gelegen hat, die war nur noch rotbraun....
  19. Bitte... mein schriftliches Englisch ist leider ein wenig eingerostet, aber man sollte schon verstehen, was damit gemeint ist, wenn man englisch gut kann :) Viel Glück!
  20. Dear Sirs, unfortunately my new 35mm projector, purchased (hier Datum einsetzen) has some little problems that i will tell you: - after some minutes of continous running, the shutter adjusts itself, after readjusting it only took some minutes until the shutter is in the same incorrect position as before. - because of the heat of the lamp an the insufficient air flow through the lamp house, the sound reproducer is getting hot and out of its alignment. You can hear the dts track and even the perforations through the speakers. under this circumstances, the projector is not usable for screenings longer than 10 minutes. this is not acceptable for a new built unit like this and has to be improved by the manufacturer, is there a chance to get a repair-set or a free check-up for this machine? oder so ähnlich zumindest
  21. da verformt sich nix. du musst die Blende bei kalter Maschine einstellen und festziehen. Die Schrauben mit Sicherungslack sichern, sonst ist bei dieser, sorry, windigen Konstruktion wieder alles verstell. Leider ist die Maschine nach deinen Berichten genau so, wie ich sie für diesen Preis erwartet habe ;/
  22. Ich habe aus zwei P8 Selecton einen gemacht, mann, das Ding ist ein Elektronik-Grab (und dauernd geht was neues flöten, so ein sch... Teil) wenn er läuft ist er super, mit der Slow-Motion Funktion kann man dann noch gleich Perfixen :) vorletzte Woche ist allerdings der Riemen fürs Zählwerk gerissen "juhu"....
  23. Dann war der P8 nochmal deutlich teurer als P6 und P7... Interessant. Vielleicht sollte ich den OVP P8 verkaufen ;-) Zu den Mängeln ab Werk: ich hätte das Ding unfrei zurück geschickt, mit bitte um Nachbesserung.
  24. Naja… so teuer war ein Bauer auch nie, umgerechnet in Euro war der neu bei 1250,-
  25. Stefan, ich würde viel dafür geben, wenn du den Film neben Herbert spielen würdest. Da weis man wenigstens, dass alles zusammenpasst. :)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.