-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Sei mir nicht böse, aber Schwaigers Filme mit Bond zu vergleichen geht mal gar nicht... Sicher machen die auch ihre Zahlen, aber sonst gibt es da erhebliche Unterschiede. Und Namen müssen nicht zensiert werden, noch.
-
Klebeband für 35mm Klebepresse Wie lange noch?
TK-Chris antwortete auf Thomas007's Thema in Tips und Tricks
Jeder Lieferant ist billiger als die hamburger Apotheke. Ernst zu nehmen sind dessen Preise nie gewesen. Kinoton und Co. liefern ja noch. Zur Not geht für ein paar Vorstellungen auch das "crystal clear" eines Herstellers -
Lila Farbstich im Bild einer 35mm Kopie
TK-Chris antwortete auf CENTURIO's Thema in Allgemeines Board
Moooment…. Du projezierst mit e15? Dann könnte ich mir das schon vorstellen, an was es liegt, nicht genau ausgerichtete optische Achse, CS, und bestimmtes Kopiermaterial, dass in der Dicke etwas außerhalb der Norm ist. Schon kommst du in den Bereich, in dem die Optik nicht mehr zu 100% im Strahlengang liegt, durch die entstehende Parrallaxe kann es durchaus zu Farbverschiebungen auf der Bildwand kommen (das ganze ist jetzt ganz ganz ganz vereinfacht beschrieben) -
Lila Farbstich im Bild einer 35mm Kopie
TK-Chris antwortete auf CENTURIO's Thema in Allgemeines Board
Weil ich 3 (in Worten drei) dieser Kopien habe, und alle sind aus Acetat. -
Lila Farbstich im Bild einer 35mm Kopie
TK-Chris antwortete auf CENTURIO's Thema in Allgemeines Board
Und ID4 war nicht Polyester, sondern noch Azetat. Farbstiche, wie sie hier beschrieben werden, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, da müsste ja ein Auszugsnegativ nicht passgenau angelegt worden sein, aber diese Zeiten sind schon lange vorbei.... Ich vermute eher hier auf das Zusammentreffen von leicht aufgequollener Schicht und nicht exakt ausgerichtetem Strahlengang und/oder einfach schlechter Optik, -
Thorsten, das ist - mit Verlaub - sch***** Auf Ebay gibt's immer wieder irgendwelche Vögel, die - warum auch Immer, ein Archiv oder eine Sammlung "erworben" haben und diese dann planlos in alle Winde verstreuen, weil man den schnellen Euro im Blick hat. Das Vernünftigste ist, wie es Jens geschrieben hat, versuchen die anderen Käufer zu kontaktieren, so kann man sicher auch tauschen und dem Ganzen auch mehr Ordnung verleihen.
-
Mit ner 100 AH Batterie und einem Spannungswandler kann man ca. 2 Stunden Beamerkino durchziehen, inkl. einer 50W Endstufe, dann schaltet der Beamer ab, aber ein (Kurz-) Filmchen geht, habe das schon ausprobiert.
-
Och, das ganze ist doch Temporär. Da steht ein Beamer auf nem Rollwägelchen und eine Leinwand wird aufgebaut. Kabel kann man dicht an den Sitzreihen verlegen. In einer Kirche werden wohl kaum 100 Kinder herumspringen und alles mit Händen und Füßen begutachten, oder? Bei einer sorgfältigen Vorgehensweise beim Aufbau gibt es da auch keine Sicherheitsbedenken. Ich frage mich auch, was der Herr vom Bauamt da soll? Ich glaube, dein Pfarrer übertreibt hier. Biete doch an, wenn die Möglichkeit bestünde, die ganze Veranstaltung in euer Kino zu verlegen, da brauchts auch keine Kabel und den Herrn vom Bauamt.
-
Wenns was internes war, dann bitte hier NICHT posten, hier geht's um die gewerblichen Veranstaltungen im kommerziellen Spielbetrieb.
-
Für was braucht man eine "16:9" Bildmaske für einen Film, dessen Seitenverhältnis 1:1,37 ist? Bei der Projektion bedeutet das, weniger Bildfläche, ergo größeres Aufziehen des Bildes, mehr Korn und wesentlich mehr Lichtverlust, da der Bildkreis auf das Normalformat abgestimmt ist... Mir erschließt sich der Sinn einfach nicht..
-
Ja genau, als Mitglied meine ich
-
Nein, das waren schon immer dreifarbig. Ufacolor war zweifarbig und auf Agfa dipo kopiert, das hat aber mit agfacolor nichts zu tun. Im übrigen muss man beim scannen von alten Agfacolor Materialien den Scanner vorher calibrieren, wie bei kodachrome auch, sonst wird das nix.
-
Sorry, aber ich als Moderator unterstüze die Zensur der Filmdauer überhaupt nicht. Disney macht sich sowieso gerade recht unbeliebt und knebelt hier die Betreiber, da finde ich es nur gerechtfertigt, dass man die Laufzeit auch angibt.
-
Ist eigentlich außer mir sonst noch jemand im deidesheimer Verein aktiv?
-
Der nackte Mann auf dem Sportplatz (DDR 1974)
TK-Chris antwortete auf showmanship's Thema in Nostalgie
Nur Kodak, Agfa ging nicht. -
Der Motor ist ja auf jeden Fall nachsynchronisiert worden. Der Original DeLorean hatte ja den Euro V6 drin, zwar auch mit 90 Grad Zylinderwinkel, klingt ein wenig wie die V Motoren von Mercedes, aber nicht nach V8 :3
-
nur zum Verständnis: meinst du mit "ganz offen" wirklich Blende 16? das wäre dann ganz geschlossen...
-
Ich hab einige 16mm Kopien aus den USA, die meisten sind in 1:1.85, aber leider recht zerfahren, also mit Laufstreifen und Klebestellen ubersäht, schade eigentlich. Wärst du eher auf 16mm umgestiegen, dann hätte ich noch eine LKW-Ladung mit 16mm Filmen gehabt, die ging aber schon vorletztes Jahr in Deidesheim innerhalb von 40! Minuten weg wie warme Semmeln.
-
Kopie von der originalformatigen Vorlage, ohne optische Zwischenschritte in der Kopierung, also Wiedergabeformat = Aufnahmeformat
-
Lieber Cinerama, das Babylon spielt Digital, da gibt es keine Filmbeschädigung.... Und mal nebenbei erwähnt: Ein wenig mehr Sachlichkeit schadet hier auch sicherlich nicht, da haben wir uns alle sehr ins Emotionale verrannt. Fakten sind in dieser Situation, die sicher nicht alltäglich ist, besser als "Propaganda" beider Seiten.
-
Na Ingo, bist Du jetzt auf 16mm umgestiegen? In den USA waren viele 16mm Kopien auch in CS, wenn es die Vorlage war, dort war die 16mm Projektion lange noch weiter verbreitet als in D. Auch in Frankreich gabs mehr Originalformatvorlagen.
-
Was bitte ist für deine Begriffe "genauer"? Die Antworten sind eindeutig und hier sind einige, die bis zur Schließung in den Kopierwerken arbeiteten oder dort eine Ausbildung genossen haben, genauer geht's eigentlich nicht. Der/Das Overlay war eine Überlagerung des Tones in den letzten Sekunden auf Start- und Endband um auch bei Überblendungen, die nicht unbedingt gut abgelaufen sind, kein Loch im Ton zu haben. Es gab in der Tat auch mal Kopien ohne, die waren dann nur im Koppelbetrieb spielbar, hat man aber schnell wieder aufgegeben. Startbänder in englischer Sprache sind nicht selten, warum sollte man ein Startband auf Deutsch vor das zu kopierende Negativ kleben, nur weil der angelegte Ton auf deutsch ist? Kostet nur Geld und Arbeitszeit.
-
Ja, das wäre nett, wenn diesmal ein paar mehr helfende Hände dabei wären, letztes Jahr wart ihr alle so im Fachsimpeln vertieft, dass die wichtiger als alles andere war ^^
-
Ich hab noch den Trailer von Pulp Fiction, da wird auch erwähnt "vom Ressigeur von Reservoir Dogs" ;)
-
65mm CS ist ca. 55 mm für 1:1.35 und 38,5mm für BW (ca. habs nur so ungefähr hingerechnet)