-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
über 20% (1/5) höhere Filmmiete bei Disneykonditionen
TK-Chris antwortete auf RobertS's Thema in Allgemeines Board
Ich halte dieses Thema durchaus für sehr wichtig, wenn nicht sogar Existenzgefährdend, sollte sich diese Art durchsetzen, deshalb, zur besseren Übersicht: Angepinnt. -
Ich bin auch noch am rätseln, ob ich nen eigenen Tisch nehmen soll, wie die vergangenen Jahre oder auf den Forumstisch, sofern vorhanden, zurückgreifen muss… Viel werde ich nicht dabei haben… Ein paar Bauer 16mm Projektoren und optischer Krimskrams, ein paar Super8 Kopien… das Lager lichtet sich :)
-
Freitag Abend bin ich auf jedenfalls vor Ort und werde, wie immer auch mithelfen!
-
Nachdem wir bei uns eher Bier als Wein "Anbauen" bringe ich eine Auswahl an regionalen Bieren mit :-)
-
Möh? Samstag wäre mir jetzt neu. Das Museum hat ja normalen Betrieb, das wäre dann ein wenig kompliziert. Ich denke da höchstens am Samstag Abend?
-
Und warum sollten Filme für die Synchro umgeschnitten werden? Diese Zeiten sind seit den 80ern passé. Wenn, dann wird für die FSK geschnitten, aber das erst NACH der Vertonung.
-
Wir sind auch wieder dabei, aber diesmal mit noch weniger Material, es lichtet sich langsam. Sollte noch jemand Interesse an einem 35mm Umroller, Hand und Elektrisch haben, bitte vorher bescheid geben, dann pack ich den mit ein. Ein oder Zwei 16mm Projektionsoptiken habe ich noch, aber alles länger als 50mm, und noch zwei 35mm Projektionsoptiken. Filme werd ich wohl keine dabei haben. Demnächst schreibe ich mal ne Vorab-Liste hier zusammen, damit ich planen kann. Der LT wird wohl diesmal in der Garage bleiben müssen, ich kann den am Arbeitsplatz nirgends unterstellen, da zu hoch, muss dann mit dem Kombi kommen.
-
Zu dunkle SW-Filme retten :) -- [Freiwillige gesucht]
TK-Chris antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Was Du so immer Zauberst…. Hut ab! -
Trailer waren damals oft Mono, auch die im "Dolby 4 Kanal Tonsystem" beworbenen Features von Beathe Uhse waren Monophon abgemischt. Sogar der Trailer von "Toys" ist Mono.
-
Schade, dass ich durch die Grippe nicht kommen konnte, das regt mich gerade auf...
-
Normalerweise verkaufen die doch Leasingrückläufer und ähnliche, gute Gebrauchte PKW…. bei Projektoren haben die aber gar keine Ahnung… vielleicht sollte man das denen mal schindend beibringen :)
-
Ich glaube eher hatte.
-
Ich hab mir damals die Mühe gemacht, alles zusammenzurechnen, was ich persönlich in das Equipment reingesteckt habe (3 x Vorführfertige Technik in 3 möglichen Anwendungsumgebungen) das waren etwas über 12k Euro...
-
Warum Raten? der Preis ist unschlagbar billig. Und wer das Geld nicht für diese Menge an Filmminuten übrig hat, sollte das Hobby aufgeben…. Und hoffentlich liest Manfred das nicht, denn dann geht die Formatfrage wieder von vorne los.
-
Der Aufwand lohnt nie, das wissen wir alle, aber es ist schön, wenn jemand noch Herzblut in sowas steckt. vor zwei Jahren hab ich unseren neuen Projektionsanhänger entkernt und danach Verkabelt, sprich mit 32A Anschluss und Verteilerkasten sowie Kabelkanälen mit dementsprechendem Inhalt eingebaut, alles schon vorbereitet für Digitalbetrieb, inkl. getrennter Absicherung der einzelnen Phasen und Schaltkreise, dass, wenn eine Phase fliegt, der Server noch läuft… Der harte Kern machte dann noch den Rest, also Fenster und Lüfter rein… und der Rest des Vereins? Wie es immer ist, dummes Blablabla...
-
Bitte…. nochmal: WIR wissen es nicht, da sich hier weder jemand vom Verleih noch von der produzierenden Filmgesellschaft aufhält und fleissig postings schreibt. Wie wärs mit einer direkten Mail an den betreffenden Verleih, vielleicht kommt eine Antwort.
-
komisch, ich hab drauf geboten, dann wurde "beendet" und MIR STINKTS GEWALTIG
-
Toll, einfach toll deine Berichte hier! Das mit den halbtoten Nizos kenne ich leider auch.
-
Chapeau! Wir spielen mit Pause. Bei der Ur-FP sind noch die 1800er Trommeln dran, die Fedi lässt sich nicht umbauen, also bleibts bei uns alles beim alten :)
-
Naja, Korruption glaube ich eher nicht, schließlich war er ja in der DDR auch Mitarbeiter bei der DEFA, also ein "Nichtskönner" ist er sicher nicht, mich würde eher einfach nur der Werdegang interessieren, ohne wertend sein zu wollen. Die Kinobranche ist, wie Matthias es schon schrieb, oft von "self Made Men" durchzogen, das ist interessant. Die Wenigsten Kinomacher haben wohl ne Ausbildung zum Filmtheaterkaufmann gemacht. Mich eingeschlossen, bei mir wars zuerst Chemiepanscherei und Entwicklung, danach ne Ausbildung als Automobilkaufmann, die Kinoaffinität kam, weil ich ähnlich wie bei Cinema Paradiso, in einem BWR ein und ausgegangen bin, und das schon im Kleinkindesalter. Fakt ist aber auch, dass es nur wenige Betreiber gibt, die angemessen Bezahlen. Als ich anfing, das ganze als VZ zu machen, fing ich bei einem damaligen Freund an, den ich aus Kopierwerkszeiten und besuchen in anderen Kinos kannte - wie sich im Nachhinein zeigte, ein Fehler, bei einem Freund anzufangen, denn das geht auf Dauer nicht gut, und wie heißt es so schön "du Arschloch sagt man schneller als Sie Arschloch" auch was die Bezahlung anging, aber das gehört hier eigentlich nicht hier her. Ich finde die Babylonthematik an sich sehr interessant, aber es entwickelt sich mehr und mehr zu einer Farce, und Herr G, den ich eigentlich bisher immer schätzte, hat sich durch seine Selbststigmatisierung nicht unbedingt als glaubwürdig hingestellt. Ich denke, er wird jetzt von den Medien zerrissen werden, auch der Senat wird sich wohl aufgrund dessen genau überlegen, wie weiterhin mit der Spielstätte verfahren werden soll. Selbst wenn ich selbst Jude bin, habe ich noch lange nicht das Recht, antisemitische Parolen oder Symbolik zu verwenden, um auf etwas aufmerksam zu machen, das ginge auch vernünftiger. So schürt er sicher (leider) immer noch latent vorhandene Vorurteile über Juden im allgemeinen, und diese Zeiten sollten wir eigentlich schon längst hinter uns haben!
-
Das werden wohl nur die Verantwortlichen der Produktion wissen, wir aber nicht.
-
Ich meinte damit, dass Herr G bewusst mit den Vorurteilen spielt, um das ganze als eine antisemitische Aktion und nicht wie einen Lohnstreik aussehen zu lassen. Und sowas ist einfach unterste Schublade. Weiß man nicht mehr weiter, schwingt man die Religionskeule in der Hoffnung diese "Kunst" (wie Herr G. Das bezeichnet) wird etwas bringen. Ich kann nur sagen, dass er bei uns in München deshalb aus der Gemeinde geflogen wäre. Mich würde es aber gern interessieren, wie man es von der ABM-Kraft zum Kinobesitzer schafft.
-
Die Frage ist nun, ob es nun Legitim ist, einem ungeliebten Angestellten jetzt öffentlich auf der Webpräsenz des Kinos als Nazi hinzustellen, sowas ist, solange keine Rechtsgrundlage für diese Aussage besteht, unterste Schublade und spricht seinerseits wieder Bände... Übrigens auch, wenn ein jüdischer Besitzer dies macht, gleiches Recht für alle. Leider bedient sich Herr G. aller Vorurteile, die man gegen jüdische Geschäftsleute einst schürte. Sowas kann ganz schnell nach hinten los gehen…. Autsch
-
Die Nachteile? "Vergessen" der Schaltschritte im Betrieb, Explodierende Schaltelektronik, Abbrauchender Servomotor Blende und/oder Schaltrolle, ansonsten noch die Probleme, die jede andere Maschine auch haben kann... Bei den E-Maschinen ist es wie mit Dölby-Zeugs: Vom langen Rumstehen ohne Strom gehen sie kaputt. Deshalb, wie es der Lichtspielfan richtig macht: Immer mal wieder im Betrieb halten.
-
Irgendwo, mit Betonung auf Irgendwo…. habe ich noch ne Rolle unbeschichtetes, aber geprägtes Material. Das hat bei einer Firma in München die Jahrzehnte überdauert, um als "Reinigungsfilm" verwendet zu werden "Schau, da ist Struktur drauf, das holt Dir den Dreck aus den Filmführungen raus, haben wir irgendwo her, ist sogar noch Nitro" war die Aussage damals…. ich glaube, das dürfte dann geprägter Linsenfilm sein… Oh mann, ich muss mal im Keller suchen gehen… Auf 16mm gabs das auch noch irgendwo...