Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. So, der Film ist heute angekommen, bin aber gerade auf Arbeit, ich prüfe heute Abend mal die Wicklung :-) Am Samstag wird er bei einer unserer letzten Open Air Veranstaltungen verdreht. Friedemann, wenn du willst, darfst Du den Inhalt gerne veröffentlichen, wenn er denn was geworden ist ;-)
  2. Wie gesagt, hier hätte er ein schönes Heim und jede Menge Futter, auch mit Ton
  3. Über die Entwicklung der Tonformate gibt es hier einen schönen Artikel, im alten Forum war dieser direkt verlinkt. Da gab's auch noch sowas wie ein Wiki. Speziell die Entwicklung der NR 1 und NR 2 technik, siehe Herstellerwebsite oder Wikipedia. A kam vor SR. SR hatte in Europa einen höheren Durchsetzungsanteil als in den USA, das lag auch an teilweiser Verschlechterung von A im Vergleich zu dem in D entwickelten und genutzten vollfrequenten Lichttonverfahren. Auf der Insel wars anders, aber die waren schon immer die Kopfnicker der USA.
  4. Cool, davon wusste ich ja gar nichts. Es soll ja angeblich dort sowas wie Supermärkte geben, zumindest wird man dort bei besuchen hingeführt, die sind aber wohl eher eine Art Attrappe. In Nordkorea wird ja noch sehr viel auf Film gedreht, aber eben in 35mm, meist auf chinesischem Material. Angeblich ändert sich das jetzt aber auch langsam.
  5. Ich hoffe, wem sollte ich dann alles vermachen können? Und das Projektorenzeug im Lager…. heidernei :)
  6. Bahnhofskino war ja schon damals als Beate Uhse Film aufkam ein eher niedriger Indikator. Die ersten Uhse Kinos waren recht luxuriös ausgestattet, man sieht es den übrig gebliebenen heute noch an, dass sie damals durchaus so manchem EA-Haus Konkurrenz machen konnten. Ich habe einen Trailer, in dem für "Das exklusive Kinoerlebnis mit den besten Filmen dieser Art - Im Dolby 4 Kanal Tonsystem" geworben wird, mittels in Großaufnahme unter weißer Seide wabernder Brüste :)
  7. Naja, das glaube ich ehrlich gesagt, eher weniger, dass die Preise steigen, Vielleicht als Sammlerobjekte, aber alles Moderne a la Kinoton Fp 30 oder Ernemann 12 aufwärts wird in den Hochöfen der Zeit vergehen...
  8. Und Du willst ihn loswerden? Wenn es der im hochkanten Kofferdesign ist, wäre ich daran interessiert :) Viele Grüße Christian
  9. Ach, der DS8 Film aus Deidesheim, ist ja spannend :)
  10. Das war dann auch die für die Beate Uhse Filme.
  11. Gebescope stimmt so auch nicht, das war eher der Handelsname auf der Insel, ursprünglich kam alles, wie gehabt, von Siemens.
  12. Edison war generell nicht der, für den er gern gehalten wird...
  13. Ich glaube nicht, dass cinerama hier fundierte Antworten zu diesem Thema geben kann. Dazu müsste man sich fundierte Kenntnisse in der Postproduktion vor dem Schritt der Kopierung zu eigen gemacht haben. Es spielen mehrere Faktoren eine Rolle, je nach Kopienauflage auch die Lizenzgebühren. Die ersten dolbyfähigen Mischateliers hatte übrigens Vydra von Beate Uhse Film. Erst danach kamen Bavaria in München, Geyer Berlin und Arri, später der Rest. Mono Kopien in D waren auch aus der Zeit, als es schlicht keine Möglichkeit gab, in D selbst in Dolbystereo abzumischen. Hier wurde dann, ausgehend von der externen Mischung eine Monomischung erstellt, diese doubleinventory Geschichten kosteten allerdings viel Geld, wurden aber einer US Mono Mischung in low quality sound nach US-Norm vorgezogen.
  14. Friedemann, klar auch ne 7,5er erfreut mich und die bolex
  15. Hahaha geil
  16. Oh, ich habe da gerade eine tolle h8 von bolex bekommen. Die würde sich freuen, Sie frisst auch 30m ;-)
  17. Im Gegenteil. Das kostete. Später hat man ja darauf verzichtet und es gab die bekannten grünen Dolby Aufkleber
  18. Schwaiger...
  19. Oha, hätte ich jetzt nicht erwartet
  20. Kein wunder bei W. Disnerkel Zeichenfilm GmbH. Meint wirklich jemand, man hätte bei dieser Firma in D je die Chance gehabt, den Film in 70mm zu sehen?
  21. TK-Chris

    Filmecho Kleinanzeige

    ich denke, das weis nur der Anzeigenmann im Filmecho, anhand einer Chiffrenummer kann man nicht viel herausbekommen, außer man sitzt im Verlag :) PS: wir sehen uns am Samstag? Dann bekommst Du auch deine Rosenheimer Erinnerungen ;)
  22. Hi Rudolf, das sollte aussagen, dass es sich bei der angebotenen "Optik" nur um die äußeren Elemente handelt, ohne Glas oder Blende, einfach nur die "Dose" ums Glas herum :)
  23. Der Artikel ist übrigens von 2008
  24. Ich habe den Avi in Deidesheim in der Projektion erlebt, schlecht ist er nicht, er erinnert an 16mm fwu Filme der 70er, wenn sie keinen Farbstich haben. Vor allem die Farben kamen sehr natürlich rüber.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.