Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Schwer zu sagen. Ab in die Bucht damit, Startpreis ein Pleitetaler und der Erlös am Ende der Auktion ist der Marktwert
  2. Nein, ich rede von den Bauern aus dem IWF… Das gab damals noch ein nettes Gespräch mit dem Zuständigen Menschen dort. Leider wurde die IWF zu schnell aufgelöst… Einige Filmkopien, die schon bezahlt wurden, sind irgendwohin verschwunden, verfahren läuft schon seit Jahren, aber niemand wills mehr wissen… Ging damals nicht nur mir so, wir waren eine Bietergemeinschaft... Die Kinotöner hat nun also der Hi-Fi-Vogel, erinnert mich an die Digitalisierungswelle in München vor knapp 5 Jahren, als dann die Im/Export-Türken plötzlich in jedem Kino hausiert haben und die Projektoren kaufen wollten, zugegebenermaßen, ich habe deren Bauernschläue genutzt und mir auch so ein paar gute Schätzchen an Land gezogen und noch ordentlich profit daraus geschlagen, aber der Kino-Ali (nannte sich wirklich so) hatte weniger Glück... Wir hatten vor mittlerweile 10 Jahren hier auch jemanden im Forum, der unter falschen Angaben 35mm Maschinen billig eingekauft und teuer verkauft hatte: Google -> vehit
  3. Naja, über Herrn M. kann man sich nur noch wundern, aber der bekommt sein Fett noch weg, der Depp
  4. ne, gar nix, ist nur die Hülse
  5. Entweder baut sich jetzt der Eulenmann sein Heimkino um oder ein Afrikanischer kinobetreiber freut sich über eine, für seine Verhältnisse, super Maschine.
  6. An der Ausstattung kann man das nicht erkennen sondern an der Ausführung. Und die hier ist eine D. Erkennbar am Handrad auf der Achse der vorwickelrolle. Allerdings eine der ersten D. Die hatten den Drehknopf oben, die späteren D Modelle haben das Handrad dann auf der Nachwickelachse.
  7. Und wieder ein Kino mehr, in das man getrost nicht gehen muss
  8. jep, das stimmt auch wieder. schade, dass der LT keinen Liebhaberkreis hat :) so. und nun zurück zu Lück, äh Ernemann :)
  9. Der Stellplatz wäre nicht das Problem gewesen, Werkstatt ist auch vorhanden, deshalb dieser Vergleich
  10. Ja, die Medizinfirma…. er ersteigert via Vebeg billig chirugische Gerätschaften um sie dann teuer in der Bucht zu veräußern. Hat sich aus einem geförderten "Ich-AG" Projekt entwickelt und ist trotz enormer Preisspannen offiziell nie weg vom sozialen Tropf gekommen. Naja, derzeit ein Verfahren nach Owig und StGB abgängig wegen Soz-Betrug… Aber wurst, andere Baustelle. Zur Ernemann aus dem Alpamare: Die Maschine stand in einem Kabuff überhalb des "Meerwasser Thermalbades" also Salz und Chlor ohne Ende. Sicher, sie läuft noch, aber der Spiegel war blind und die Kontakte allesamt schon stark korrodiert. Von den Endstufen gingen am letzten "Kinoevent" (2011) schon die meisten nicht mehr, hier hat man die Lautsprecher dann in Reihe geschalten. Der Bildstand war einigermaßen akzeptabel, ginge aber auch auf E15 besser. Für 300 Euro hätte ich sie genommen, ein bekannter von mir, hier auch im Forum war persönlich vor Ort und hat 300 Euro geboten, eigentlich auch den Zuschlag erhalten, bis man dann anrief und sagte, dass die Maschine für 300 Euro in die Bucht gehe und an da ja bieten könne. Nun warum nun das Alpamare insolvent gegangen ist…. man möge sich bei solchem Geschäftsgebaren nun seinen Teil denken. Der Hammer ist übrigens der VW T2, der hier noch verkauft wird…. aber leider wird hier auch für den größten Rosthaufen alles ab 10k Euro als "realistisch" veranlagt. Hätten wir unseren t2a Westfalia 1992 nicht für 500 DM nach Rumänien verkauft, wäre ich jetzt wohl reich…. nun ja, Shit happens, in jederlei Beziehung.
  11. Stefan, da hast Du recht Hätten wir eigentlich machen sollen :)
  12. TK-Chris

    Schmalfilmen

    Ich wollte mal mit "meinen" Flüchtlingen nen Super8 Kurs machen, naja, "brauchts nicht, das ist eh veraltet, zeigen Sie denen, wie man das W-Lan nutzt!" kommt dann als Antwort... yay....
  13. Die ganze Maschine ist nahe dem Restmüll, die war schon scheiße, als sie ins Alpamare eingebaut wurde (war ne gebrauchte). Schön ist der 5000m Untersatz, aber das wars dann auch schon wieder.
  14. Klingt sehr nach ermüdetem Feuerwerk und/oder mangelnde Schmierung. Hätteste das mit Salzburg gesagt, ich hab ne C, die hätteste für sbg haben können :-)
  15. Bitte, das fwu Logo ist urheberrechtlich geschützt, auch alle Abwandlungen davon. Nachdem die Fwu nahe der Insolvenz ist, sind deren Anwälte recht findige Leute wenn es darum geht, Geld zu akquirieren
  16. TK-Chris

    Schmalfilmen

    Eine Kamera habe er noch. Genau so wie er auch 35mm Filme hatte, als es darum ging, eine 35mm Standmaschine zu bekommen... Hach ja...
  17. Wobei man die Stilllegung recht einfach rückgängig machen könnte
  18. Ja, die Stützstange ist wohl original, der Halter selbst ist definitiv keiner von Arri, zu der Zeit war dort alles aus (Alu-)Guss, das Ding hier ist aus Plastik, recht schlechtes auch noch. Wie gesagt, Anamorphoten für 16mm gabs von Arri nie. Nur für die 35mm-Alt-Arris mit der Standardfassung. Die Arriscope-Optiken tauchen ab und an mal auf, aber in München gibt es keine mehr, schade, hätte gerne die 50mm Version an einer meiner Arris für die Vitrine...
  19. Das ist aber kein Arri Original sondern ein Eigenbau, in die ein Projektionsanamorphot eingesetzt wurde. Von Arri gabs ein eigenes System, Arriscope, aber nie für 16mm.
  20. Das halte ich für gelogen. 16mm wird im TV-Sektor durchaus noch benutzt und verwendet, daran kanns auch nicht wirklich liegen. Das "Problem" wird sein, dass viele 16mm Produktionen in Kopierwerke gehen, Arri z.B bietet in 16mm alles an und hat ungeahnten Zufluss an Entwicklungsaufträgen in 16mm.
  21. und wo hast Du bitte die technischen Zeichnungen der Siemens-Kameras her? Hier wurden unlängst mal einige gesucht...
  22. Rein aus dem Bauch gesagt hätte ich jetzt auch auf den Mitchell Standard getippt....
  23. Walter Disnerkel drehte nie wirklich selbst Filme, er war eher Produzent. Und ja, "die Wüste lebt" wurde von angestellten Kameramännern mit diesen Kameras auf 16mm Umkehrmaterial gedreht.
  24. Ich bin ja ein DW-Prei Kritiker, das wisst ihr alle ja. Nur, wenn das wirklich stimmt, dass ein Lagervorrat für mehrere Jahre in gerade mal 24 Monaten ausverkauft ist, dann muss nachschub her. Der Lagert bei AGFA. Warum dann AGFA den preis für bereits gegossenes Material angehoben hat, bleibt wohl deren Kaufmännisches Geheimnis (gut, mit ein wenig Logik weis man warum: Quersubventionierung neuerer Güsse, um billiger zu bleiben, vereinfacht gesagt). Nun, dann kauft DW Nachschub ein, der ist teurer, also muss er, wenn er noch was daran verdienen will, ebenfalls die Preise anheben. Nur leider kommuniziert er das nie, im Gegenteil. Das macht viele Sauer, ich denke, dass hier die Unternehmensberatung (gut, das könnte man wohl auch besser und Billiger haben als von einem Unternehmensberater) eingreift und ein Konzept erarbeitet. Bei Klose gings ja warnend in die Hose...
  25. Unternehmensberater.... (DW ist ja kein gelernter Kaufmann, vielleicht braucht er einfach nur hilfe).... vielleicht erarbeitet der ja auch mit DW ein Marketingkonzept, das wäre doch zu begrüßen, oder? ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.