-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
TK-Chris antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Über Ihre Art der Kunst mag man ja streiten, aber sie zeigt deutlich auf, dass Film "nur" Chemie ist, und sich umweltfreundlich entwickeln lässt, also auch für die Zeit nach dem großen Rundumschlag geeignet ist, Informationen wiederzugeben. -
Und ab dem 24. Also Freitag starten wir auch wieder unsere open air Kinoreihe, 6x mit 35mm Film und 3x in 4K
-
Dazu brauchst keine neue Kufe, sondern die Justierung neu auf Azetatmaterial. Die Justage dieser Kufen kann einen in den Wahnsinn treiben, hat man den Trick aber erstmal raus, läuft die Kiste dann so leise wie ein 16mm Bauer.
-
Ich hätte jetzt auch das Spiel der Kufe im Verdacht gehabt. Meist wurden die auf Polyester eingestellt, da Azetat aber dicker ist, wird die Kufe an Schaltrolle und unterem Teil der Filmbahn angehoben und der Bildstand ist dahin. Eine andere Theorie ist eine abgenutzte Zahnrolle. Während Polyester unterhalb der Abnutzungen läuft, liegt die Perforation vom Azetat genau darin, auch hier wirds unruhig und lauter.
-
16mm- Laurel & Hardy Kurzfilme? Frage an die Fans/Sammler der Beiden
TK-Chris antwortete auf CSFan's Thema in Schmalfilm
Ja Fabian, mittlerweile war Standard. Frag mal Stefan, der hat das live mitbekommen. Magnetton war in den USA für Startkopien ja noch weit verbreitet, das ging bis weit in die spät 70er. -
16mm- Laurel & Hardy Kurzfilme? Frage an die Fans/Sammler der Beiden
TK-Chris antwortete auf CSFan's Thema in Schmalfilm
Der Lichtton bei den Peanuts ist das, was sich die Amerikaner als Normiert vorstellen. Auch bei 35mm in der vor-dolby-zeit klang genau so. Deshalb verstand man dolby A als eine starke Verbesserung, es war aber ggü dem vollfrequenten klangfilmverfahren immernoch unterlegen. Erst dolby SR war dann akzeptabel -
16mm- Laurel & Hardy Kurzfilme? Frage an die Fans/Sammler der Beiden
TK-Chris antwortete auf CSFan's Thema in Schmalfilm
Der Super8 Lichtton ist nicht schlecht, besser als gedacht. Auf 16mm kann der lichtton richtig gut klingen, wenn der Projektor penibel eingestellt wird -
Liste der 4k Installationen in D-A-CH
TK-Chris antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Oh, hat Florian jetzt das zweite Kino? -
Forumstreffen in Berlin - Freitag/Samstag, 25./26. September 2015
TK-Chris antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Als Vorprogramm... Nicht als Hauptfilm -
Vielleicht stammt das verwendete Material ja aus einer anderen Charge, die mit einer leicht verbesserten Rezeptur hergestellt wurde. Ich kenne sowas von Printfilmen, wenn eine Charge ausläuft, aber es noch eine Weile dauert, bis die neue Rezeptur anläuft, hat man meist Zwischenproduktionen gefahren, die dann als "advanced" oder ähnliches vertrieben wurden.
-
Es ist immer alles relativ, der Ami zum Beispiel kostete weniger als ein Monatsgehalt, wer sich hier an "Bilanzwerten" aufgeilen möchte, der ist leicht zu befriedigen :) Und stell Dir vor, ich besitze eine Drehbank und kann sogar damit umgehen, außerdem steht hier noch ne Deckel FP2 herum, mit der ich auch umgehen kann. Ich habs zwar nicht gelernt aber zum Teile fertigen reichts dann gerade noch so aus. Wenn man sich selber helfen kann, spart man ganz schön an Geld, es ist halt das Hobby, genau so wie mein Open Air Kino und die Schmalspurlokomotiven. Nach 8 Stunden Büroalltag (mehr ists ja heute nicht mehr) braucht der Mensch ein wenig Zerstreuung.
-
Wenn wir schon bei Autos sind: Die Großmutter meiner Freundin fährt ebenfalls einen der ersten 2er Gölfe, mittlerweile mit 293.000 km auf dem Blech, aber auch mit H-Kennzeichen. Wenn man neben dem Auto steht, meint man die "2" auf dem Tacho ist ein Witz. Die Antwort auf den Zustand: "Mai, gfahrn bin ich den halt, und putzt hob i nan ah" (Gefahren bin ich ihn halt, und gepflegt halt auch) Es kommt immer darauf an, wie man mit seinen Autos, oder generell Gegenständen umgeht. (Wobei bei neueren Fahrzeugen deutlich mehr defekte auftreten als bei älteren, bestes Beispiel ist der W210 von Mercedes… ich hatte 4 Jahre einen und da mehr Geld reingesteckt als in mittlerweile 10 Jahren US-Fahrzeughobby)
-
Für die 16 St gibt es bei Arri selbst noch einen begrenzten Teilevorrat und es kann auch gewartet werden, allerdings müsste man sich beeilen, der Mitarbeiter steht kurz vor der Rente.
-
Laut Dispogesprächen ist man gerade dabei, ein deutsches DCP zu erstellen, ansonsten wird man auf Silberscheiben vertröstet, die 35mm Kopien sind ja alle schon totgespielt...
-
Danke!
-
WTF... Gleicher Schaltrollendurchmesser bei einer 4 perf Bildhöhe? Nun, ich schicke Dir gerne eine rolle 3-Perf material auf Positiv kopiert, die legst du bitte in einen Handelsüblichen Projektor, dann Maschine ab und Licht an. Nun schau auf die Leinwand und beschreibe bitte dann, was Du siehst. Das Ergebnis ist identisch mit dem, was einem bei 4 Perf Schritten auf einer normalen 40mm Maschine erwartet... Wieso wird jetzt plötzlich die Mechanik außen vor gelassen? Kleiner Tip: FP75E, zwei Stück in Nürnberg außer betrieb und wartend auf den Container… Mittels Softwarelösung auf alle erdenklichen Schaltschritte umzuprogrammieren….
-
Und ich weis, wo noch zwei komplette Ausrüstungen im Koffer OVP stehen, es hat sich bisher leider niemand ihrer angenommen, und wird es wohl auch nicht… schade...
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
TK-Chris antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wieso verwirrt, nach Aufklebern auf den Kassetten belichten. Wird wohl aus zwei verschiedenen Chargen kommen, daher die verschiedenen Belichtungshinweise auf den Kassetten. Im Zweifelsfalle kannst Du ja Belichtungsreihen machen und Testentwickeln, sofern du die Kassette wieder zusammenbauen willst nachdem ein Schnipsel entfernt wurde. -
ob es dann, wie vom Regisseur gewünscht, auch 70mm (und 35mm) Auswertungen in Deutschland gibt, bleibt derzeit leider noch offen...
-
16mm Filmloop als Möbiusband - Hilfe für Abschlussarbeit
TK-Chris antwortete auf Loopiist's Thema in Schmalfilm
Um zum Thema zu kommen, die Projektion als "Möbiusschleife" wurde hier nun beschrieben, die Lösung des Problems bei der Schärfeverlagerung auch. Am Besten ginge es dann noch mit einem Siemens 2000, der hat die Andruckplatte auf der vom Objektiv abgewandten Seite, somit ist der Abstand Filmvorderkante - Objektiv immer gleich und wirkt so auch der Schärfeverlagerung entgegen. Wenn kein Siemens 200o (stumm geht auch) zur Hand ist, ich würd ihn für lau für dieses Kunstprojekt herleihen (um hier mal dem eigentlichem Schubladendenken einen Riegel vorzuschieben). Edit: wenn der Threadersteller nun den Projektor benötigt, bitte kurze Nachricht, ich mach den dann Versandfertig... -
Nenn mir doch mal den Filmtitel, dann kann ich mal in die "Ausschussliste" schauen, ob das, wie zu vermuten, eine Kopie ist, bei der der Tonschleim nicht mehr frisch war und u.U. nicht mehr richtig "deckt"
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
TK-Chris antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Mist… Ich muss noch Kassetten kaufen…. grmpf... -
16mm Filmloop als Möbiusband - Hilfe für Abschlussarbeit
TK-Chris antwortete auf Loopiist's Thema in Schmalfilm
Nun ja, zum Problem: Er meinte kein Möbiusband sondern einfach eine Endlosschleife, wie schon beschrieben, nen Schleifenschrank bauen, Umlenkrollen oben und unten und dann einfädeln, zusammenkleben, fertig. -
Bei uns lief der damals auch in DTS, mir ist kein fehlerhafter Timecode bekannt, bei uns liefs jedenfalls problemlos.
-
da musste man bei den Relais der Stelltrafos widerstände einlöten, hier schlummert irgendwo noch ein alter Thread darüber... Falls Du noch eine Ersatz IR-Nachrüsteinheit der letzten Bauserien benötigst (die mit der Metallrolle) gib bescheid, liegt hier rum, der Teller dazu ist leider vor drei Jahren schon im Schrott gelandet...