-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Kein Problem, andere Meinungen akzeptiere ich :) Bei leichten Farbstichen funktionierst ja auch, leider nur bis zu einem gewissen Grad, die versprochene Farbauffrischung bei total rosafarbenen Kopien hingegen kriegt der Wittner-Filter (leider) nicht hin :) Kannst Du mir deine Filtertypen verraten, dann versuch Ichs mal mit ner leicht gefadeten Hindu-Kopie (bzw deren tollen Tanzszenen daraus) :)
-
Der Spoteffekt ist eher durch das Abfotografieren entstanden, hier ist ja nur ein 50 x 50 cm Ausschnitt der kompletten Leinwand zu sehen. Der Wittner-Filter taugt nichts, generell taugen Filter in der Projektion nicht, um einen roten Film wieder aufzuhübschen, das Ergebnis ist ein dunkleres Bild, dass eher in Sepia geht, anstatt die Farbbalance wiederherzustellen. Die TK´s hatten einen Blaufilter im Strahlengang der Lampe, eher als Hitzeschutz gedacht, hat aber mit dem Halogenumbau ein relativ weißes Licht gemacht, war ganz nett. Im Kopierwerk haben wir vor der eigentlichen Lichtbestimmung am Schneidetisch auch verschiedene Schaltfilterfolien vor den Film gehalten, um einen "in etwa" Eindruck zu erhalten, wie das Ergebnis danach so aussieht, mit dem rotstichtigen Film konnte man schön herumexperimentieren, der Stich blieb aber bestehen, da brauchts andere Mittel...
-
Wie vermutet, die stammen aus einer Kulturinstallation oder ähnlichem, kaum gelaufen, dann mal vor dem Verkauf ausprobiert, zack, haste ein beschädigtes Kreuz, dass sich dann trotz Ölbad festfährt…. Und die Überblendverkabelung wurde auch nur durchtrennt...
-
Ich bin ja kein Freund von Streitereien, aber in diesem Falle Ingo, poche auf Rückabwicklung oder Schadenersatz (in Form von Übernahme der Reparaturkosten für den Einbau eines (neuen) Getriebes)
-
Falsches Forum lieber Threadersteller, wir sind ein Technikerforum und KEIN Bewertungsportal und haben erst recht nichts damit zu tun, wir sind im Kino, im Kopierwerk oder in anderen, technischen Abteilungen der Filmbranche beschäftigt, nicht jedoch bei potentiellen Verleihern und eines sind wir schon gar nicht: Ein Forum für Kinogänger. Danke für Ihre Aufmerksamkeit, sänke for attänschn!
-
Alle Teile einer FP20/30 passen und sind austauschbar, du musst nur wegen der Riemenscheibe schauen, aber das ist ein Getriebe mit Riemenscheibe, wie ich Dir schon schrieb, ich muss nachsehen, bin aber gerade bis nächsten Do im Urlaub, Getriebe hab ich noch ne Menge liegen, irgendeins passt sicher. Die Maschinchen sind eigentlich sehr zuverlässig, aber erfordern penibles einstellen, das kann man aber alles erlernen. Die Maschine könnte aus einem Pärchenverbund stammen, dann sind die Maschinen über Kreuz geschalten und die Eine läuft ohne die Andere nicht, da die Selbsthaltung der Relais über die Bedientester der jeweils anderen Maschine geschalten ist. Man muss hier aber nur 4 Anschlüsse brücken, damit die Maschine im Solobetrieb läuft. Klemmenbezeichnung muss ich nachsehen, hab noch ein Manual...
-
Sowas kann nicht funktionieren, ein Filter kann keine Farben hinzufügen, sondern nur durch die Filterwirkung entfernen. Im Übrigen kostet dieser "Tiffen" Filter 35 Euro. "Vergleichsbilder" auf einer Homepege würde ich außerdem auch nicht für bare Münze nehmen...
-
Die Transportrollen und einige Anordnungen im Laufwerk
-
Jean-Pierre, jetzt mal langsam, die Nu-Optix Geschichte hat hier damit nichts zu tun und sollte auch endlich mal beantwortet werden, oder du gibst zu, dass Du es einfach nicht weißt. Manchmal muss man auch über seinen Schatten springen und einfach sagen, wie es ist, bzw. wie es war. Sollte auch für Dich nicht so schwer sein. Ich schätze dich wirklich sehr, aber langsam geht mir diese Ausweicherei auf Fragen auf den Keks. Und du solltest es eigentlich wissen, dass in den Kopierwerken in D, keine Nu-Optix Anlagen installiert waren sondern ab Einführung von Dolby Digital Laserrecorder von MWA und Co. Davor waren es auch keine Westrex sondern deutsche Lichttonkameras, das war bei Geyer, Arri, Atlantik und der Bavaria so.
-
Eine Mischung zwischen E VIIB und DP75, sowas schaffen auch nur die Japonesen :)
-
na Super…. wieder ein Qualitäts IMAX weniger, Hello LieMAX...
-
Schreibt der, der es wagte, mich Anzeigen zu wollen, weil ein Thread entschärft wurde? Bitte….
-
Schmieren anstatt einstellen. Das sind Werkseinstellungen, die sich auch nach langer Laufzeit nicht von selbst verstellen, da ja mit Schrauben gesichert... Bevor man also rumbastelt und was kaputt macht, lieber erstmal lassen.
-
Und was soll das bringen? Ich glaube, es liegt nich am Gerät selbst, sondern am Fahrer/Bediener. Wenn Du mit einem KFZ nicht umgehen kannst, dann lass es stehen. Kannst Du dagegen SICHER mit 250 km/h fahren, dann tu das, aber gefährde deshalb nicht andere. Ich fahre normalerweise nie schneller als 120, kann aber sehr wohl auch sicher mit 250 km/h (lt. Tacho) auf der Bahn fahren, nur da muss man das KFZ und auch sich selbst sehr gut kennen können.
-
Rabust, das würde ich auch.
-
Doch noch 35mm Kopien für ausgewählte Kinos ?
TK-Chris antwortete auf perfomaniac's Thema in Allgemeines Board
Das Thema ist schon ausgiebig besprochen worden, man bemühe die Suche. 35mm ist in DE, AT, CH, F und BeNeLux tot. In Süd- und Osteuropa ist die Umstellung noch im Gange, es kann dort durchaus noch 35mm Kopien geben, jedoch gibt es in D bis auf Arri kein funktionierendes Kopierwerk mehr, dass auch Printfilm entwickelt… Bavaria ist eine Baugrube, Geyer Berlin nur noch Negativ, Atlantik ebenfalls Baugrube... -
Dann haben sie sich selbst verraten! Von einem Filmmuseum sollte man schon erwarten, dass dort die Technik betriebsbereit vorgehalten wird, um diese auch präsentieren zu können - so wie sie einst gedacht war. LieMax ist ein Grund, nicht mehr nach Bradford (solange es noch so heißt) zu fahren, da hat die 4K Glotze daheim mehr Detailauflösung… Schade...
-
Naja, PP ist hier eigentlich nicht der Verantwortliche, da spielen diesmal wirklich mehrere Faktoren eine Rolle. Ich kenne das Kino und die örtlichen Gegebenheiten seit dem Kauf des Herrn Dr. Saur sehr gut, war auch bei der Wiederinbetriebnahme nach Kauf dabei, gut liefs leider nie wirklich.
-
Vor allem, der Mann kommt aus der Filmtechnikbranche und weis idR was er da so tut und macht. Sein "Laden" ist auch eine Schau, mehr ein Museum. Wäre schade, wenn er aufgehört hätte.
-
für sowas hab ich einen nitratfesten Schneidetisch aus dem Kopierwerk. Nur bei stark geschrumpften Material muss man aufpassen, der Zahnkranz ist nur bedingt nachstellbar.
-
gab mal auch hier einen, der hat nen tv in Zeitlupe zertrümmert ;) nun ja, wir haben vor 6 Jahren mal ein Auto fliegen lassen und die "Landung" mit 200 B/s gefilmt… die Karre hats zerrissen sag ich euch, aber das Ergebnis war toll ^^
-
gibt's auch woanders als in der Hamburger Apotheke, Google hilft hier gern :)
-
Nun ja, das sehe ich genau anders herum: Breitwand, und zwar jegliche Forum von unter "Cinemascope" ist fürs TV oder ähnliche Auswertungsformen, Kino ist Breitbild a lá "Cinemascope" Leider ist die digitale Kinolandschaft auf Heimauswertungstechnik aufgebaut, deshalb auch so beschissene Panelabmessungen.
-
Sodala, der TE hat sich nicht mehr gemeldet, ich habe jetzt die "Bedienungsanleitung" des KEX durchgelesen, leider, wie bei KT so üblich, sind die Schaltungen nicht näher bezeichnet, außer auf den Anschlussplatinen im Projektor. Der KEX an sich ist nur als Blockschaltbild mit gekennzeichneten Anschlüssen abgebildet, ich glaube, das hilft niemandem so recht weiter, oder?
-
Hallo Jörg, es könnte sein, dass durch die Hitze ein Kondensator auf der Platine ausgetrocknet ist und somit seine Sollwerte nicht mehr erreicht, das führt zu Fehlfunktionen, ein Relais könnte so nicht mehr gehalten werden, es fällt ab und die Maschine bleibt stehen. Wenn die Endmarkierungen nicht mehr gelesen werden könnte dies darauf hindeuten, dass mit den nun nicht mehr passenden Werten auf der Steuerplatine zusammenhängt.