Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Nachspieler
  2. Das digitale IMAX ist, wie schon öfter geschrieben, nur noch eine Marketinglüge (LieMAX) und beschiss am Kunden. Mit dem eigentlichen IMAX hat es nichts mehr gemein. Das Bild ist in 99% der LieMAX Kinos nicht mal viel größer als in normalen Kinos, die Auflösung ist dank preiswerter 4K Systeme für das "normale" Kino indiskutabel. Deshalb einen Film für ein (schlechtes) Nischenprodukt zu Kardrieren, weil man sich dank zu teurer Karten einen Verleih-Gewinnvorteil erhofft ist nicht nur unverschämt, sondern auch schwachsinnig. (vergleiche bunte Zebrastreifen in SPD Hochburgen)
  3. Es gab auch mal Kameras mit einfachem Schleppgreifer (die allerersten 35er Arris) oder Bogendreieckgreifer, die eine bildstabilisierende Wirkung haben (die etwas neueren Arris) Sperrgreifer kamen bei Arri mit den 16er Modellen bzw der 35III / BL auf, vorher war da nichts. Deshalb wurde "Pumuckl" auch mit Mitchell-Kameras gedreht, da hier eine exakte, gleichbleibende Positionierung vor der Belichtung gewünscht war. Pumuckl war seinerzeit aufwendiger zu Produzieren als so mancher Kinofilm heute :) @Friedemann: Die Perfo bei S8 ist ja derzeit grauslich ;(
  4. http://www.filmtechnik-online.de/filmtechnik/schaltw.gif
  5. Bei der Arri taucht der Sperrgreifer von hinten in den Film, der Transportgreifer von vorn, die Andruckplatte wird hierbei nicht abgehoben oder verändert.
  6. Seit mir nicht böse, aber von euch kamen immer die 35mm Kopien, die man danach in den Shredder werfen konnte... TK35, ausgenudelt bis zum geht nicht mehr und falsch bedient. Die kleine Leinwand dann auch nicht mal richtig ausgeleuchtet und formatfüllend bespielt. Aber nun gut, jeder fängt mal so an... Wir könnten Dir mobiles Kino mit (noch) 35mm Technik (sieht man dann auch) anbieten, Bildgröße 8 x 3,50 bei BW, alles platziert in einem alten Feuerwehrmobil... bei Interesse oder Info, kurze PN an mich :)
  7. Als Super8 Eingeführt wurde, war keine Normierung für Kopierung etc. vorgesehen, von daher kann eigentlich nicht von "Korrektheit" der Greiferposition gesprochen werden. Ich müsste jetzt zuerst nachsehen, wo da jetzt der Sperrgreifer sitzt...
  8. Es war keine Witzigkeit sondern nur ein Seitenhieb auf unangebrachte und unnötige Anglizismen
  9. Ja, die DS-8 Arri, ein paar haben es nach "draußen" geschafft :)
  10. Der Preis ist happig, entspricht aber, das muss man sagen, Kaufkraftbereinigt den Preisen der großen Beaulieus ihrer Zeit. Wollen wir hoffen, dass es einen Direktvertrieb gibt und man nicht wieder 100% "Hamburgzuschlag" drauflegen muss.
  11. TK-Chris

    HInweise auf Ebay-Artikel

    jeden tag steht ein dummer auf…. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/top-erhaltene-pyrcon-up-700-filmprojektor-fuer-70mm-35mm-film/230280779-234-3929?ref=search
  12. Früher (und so alt bin ich wirklich nicht) habe ich noch häufiger bemerkt, dass man beeinträchtigten Mitmenschen geholfen hat. Als ich neulich am Zebrastreifen eine sichtbar hilflose sehbehinderte Person herüberführte (und deswegen mein Auto mit Warnblinklicht vor dem Zebrastreifen anhielt) wurde ich vom netten Kollegen hinter mir wüst beschimpft, was mir einfalle, die "alte Schachtel" sicher hinüberzubegleiten. Ich glaube, auch deshalb wird heute viel mehr gewarnt, hingewiesen und und und, da sich unsere Gesellschaft immer mehr in die des Mittelalters zurückverwandelt (hierbei ist auch anzumerken, dass durch die überproportionale Einfuhr von "Mültikülti" diese Rückentwicklung vervielfacht) Zum Thema Nahles gibt es nur zu sagen, dass diese Quotenische und Ihr Mitarbeiterstab ungeeignet ist. Da will man die Langzeitarbeitslosigkeit abbauen und streicht gleichzeitig jede 4. Stelle in den Jobcentern und stelt obendrein nur befristet ein, für 2 Jahre. Diese 2 Jahre braucht der durchschnittliche Sachbearbeiter aber schon, um sich durch das hochkomplexe Dauerprovisorium "SGB II" zu arbeiten... Und dann wundert man sich über miese Presse...
  13. nun, in IMAX dreht Nolan auf 15/70 aber nicht digital. die IMDB wird zunehmend von Leuten gepflegt, die leider nun mal "kein Ahnung" mehr haben, welches Aufnahmeformat zu welchem Namen gehört. Außer die Digitalen Effekte ist in diesem Film nichts digitales von Aufnahmeseite her verwurstelt worden :)
  14. mensch, jetzt seit doch froh, dass aus irgendwelchen dunklen Kanälen noch 35mm Kopien auftauchen, die werden immer rarer….
  15. Also Rudolf, wenn Du deine Kameras nicht mehr möchtest…. *smile* Ich hoffe, Du bleibst den anderen technischen Hobbys noch treu :)
  16. @doppelacht: Interstellar hat keine digitalen Elemente! Da wurde auf 35, 65 oder Imax gedreht, aber sicher nicht digital!
  17. erstaunlich… ein umgelabeltes westrex sound recording System, basierend aus einem Apparat aus den 30ern. in München und in Berlin nutzte man seit den frühen 90ern Laser-Lichttonkameras
  18. Oh, 300 Euro für alles :)
  19. Genderscheiße und Minderheitendiktatur, mehr fällt mir hierzu gerade nicht ein...
  20. TK-Chris

    Kex 170 G

    Dieses Thema hatten wir doch gerade erst? Ich glaube auch, dass ich schrieb, dass ich die Unterlagen einscannen werde. Hier sitze ich gerade dran...
  21. Spock, das ist reine Idiotie, mehr nicht….
  22. Ich bilde mir ein, dass ich eine komplette BDA inkl. der Schaltpläne zu Hause habe, am Montag kann ich nachsehen und einscannen, wenn Ihr mir ne Mailadresse gebt, schick ich euch die Pläne dann zu. Grüße Chris
  23. Mal alle Phasen gecheckt? Eigentlich brummen die Kexe nur, wenn ihnen der Saft fehlt… Vielleicht ist auch im Inneren eine Phase "abgeraucht" Schaltpläne hast Du?
  24. Oh, jetzt wird dieses Thema auch schon verwurstelt zur heroischen US-Propagandaschau ;( Ich dachte sowas kennt man nur von der ehem. UDSSR
  25. Sieht aus wie die Super8 Prüftische, die seinerzeit in den Bildstellen verbreitet waren.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.