-
Gesamte Inhalte
8.206 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Durch die Abkaschung an der rechten Seite gibt's aber bei der Abtastung Störungen, ein clipping sozusagen. Wenn müsste man mit einem Bauer Roxy abtasten, bei dem kann man den Spalt in Breite und Zentrierung einstellen.
-
Ich würde auch auf Schrumpfung tendieren, plus ungenügende Vorbereitung beim Kopieren "es muss schnell und Billig sein" man sieht direkt in wie weit die Vorlage geschrumpft ist, die Perforationen sind deutlich sichtbar und ragen auch in den Tonspurbereich hinein, das könnte auf nicht exakt justierten Anlagen unschöne Ergebnisse verursacht haben. Warscheinlich wurde hier schnell im Kontaktkopierer kopiert (siehe oben) anstatt über die optische Bank zu gehen, die bei einer derartigen Schrumpfung eigentlich notwendig gewesen wäre.
-
hach, was für ein Witzbold... @filmfool Georg (Berlin) meinte letztens, die können - aber ob als Fremdvergabe oder in House hab ich ehrlich gesagt nicht nachgefragt.
-
Hallo Jan, na klar dass die Aussahen wie Fernsehen in den 90ern, denn da war - mit ausnahme der EB und den Seifenopern Film noch die Regel - mal von dem unrühmlichen Versuch der Berliner abgesehen, den Tatort auf EB zu drehen - diese Folgen werden aus "Qualitätsgründen" auch nicht mehr gesendet.
-
Diese Annahme ist schlichtweg falsch.
-
der war aber nur Mono 😄
-
Siemens 2000 ebenso, oder Beaulieu
-
Cinepostproduction in Unterföhring sollte es können, auch die Archivabteilung von "Pharos" oder wie sie auch immer inzwischen heißen mögen (ehemals Arri) im alten Kopierwerksgebäude der Bavaria (Hs. Nr. 7). Sonst fällt mir ad hoc keiner in D ein.
-
Welche Kopiennummer hast Du denn, wenn ich fragen darf? Ich habe die #20 und die ist leider nur Mono
-
Ganz alte Kamelle vs. Dauerbrenner: Das Stabibad
TK-Chris antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Im Kopierwerk sind die Filme zwischen den Bädern immer durch äh, wir haben die anders genannt, "Vakuumsauglippen" aus einer Speziellen Gummimischung gelaufen, so ähnlich wie ein mini Nass-Trocken-Sauger sozusagen, auch vor dem Einlauf in die Trocknung. Ab und an kam es dann vor, dass das Netzmittel nicht schnell genug aufgelöst wurde, dann war der ganze Akt Ausschuss. -
Ganz alte Kamelle vs. Dauerbrenner: Das Stabibad
TK-Chris antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ich moniere die nicht, ich find das toll. Erinnerungen an die Kindheit, wenn ich bei Omas Nachbarn war und da TRT gelaufen ist :3 -
und weiter oben hab ich das in aller Ausführlichkeit erklärt, dass es nicht der Arbeitstitel ist/war.
-
Natürlich waren das professionelle Maschinen. 35mm auf 4x 8mm: Danach wurde gesplittet und Konfektioniert. Um diese Dinger zu bedienen brauchte es aber mindestens zwei Mann., dann wäre das sicher aufgefallen, wenn da jemand Schwarzkopien gezogen hätte. In der Bavaria hatten die eine eigene S8 Kopierstraße im 2. Stock eingerichtet, später wurde das dann die Video-transfer Abteilung (nicht weniger Abenteuerlich damals) Habe leider damals kaum Fotos gemacht, war ja eh alles bekannt. Ich muss mal schauen, die Bilder sind alle auf einem alten Rechner - hoffentlich @Martin war ganz am Ende mit mir mal da drin unterwegs, der kann sicher auch noch was dazu erzählen.
-
wurden, genommen wurden. das war in der Vergangenheut und auch nicht Disney 😉
-
Nein Simon, das klingt zwar logisch aber in dem Fall war es einfach nur ein "Code" den der Verleih dem Film vorab gegeben hat und unter dem Namen der im Kopierwerk produziert wurde, das war zur Paranioa-zeit deren Versuch, die Raubkopiererei einzudämmen, da dachte man tatsächlich, dass die Raubkopierer im Kopierwerk sitzen. Hat sich nicht bewahrheitet, da verschwand das auch ganz schnell wieder.
-
Ja nicht schlecht - das weckt die Neugierde. Willst Du nur alte Sachen scannen oder ist auch neueres dabei? Bei den neueren Cyan-Tonspuren kommt man mit der herkömmlichen Glühlampenabtastung leider nicht sehr weit, der Ton wirkt dann dumpf und der Rauschabstand ist bescheiden. Auch kannst Du derzeit den Ton nur in Mono abtasten. Da wäre es eine Überlegung, nach einem bereits auf rotlicht und Stereo umgerüsteten Tonteil ausschau zu halten, diese tauchen nämlich immer mal wieder auf - ich habe derzeit leider keines mehr im Lager, aber vielleicht hat @Jensg noch was passendes für Dich. VG Christian
-
Man darf sich aber sehr wohl an den Kopf fassen, wie die Entscheider und leider auch Gerichte in NRW generell so urteilen, nicht nur im Autokino fall. Eine "Baugenehmigung" für einen Trödelmarkt... Sprich Händler mit Verkaufsständen, da braucht es eigentlich keine, zumindest in Bayern nicht. Bin ja gespannt, was dann die Pseudo Gestütstiftung mit dem Gelände macht, Salamizucht vielleicht - ach ne, auch keine Baugenehmigung....
-
und für was braucht man nur den Ton und nicht das Bild?
-
Die Kollegen aus Schrobenhausen hats leider auch total erwischt, da stand das Wasser im Saal. Mein Beileid!
-
Hobby? Der Eingangspost liest sich aber komplett anders: Sorry, das ist mMn keine Hobbyveranstaltung. Das Tongerät ist das Standard Philips mit der FTT Laser-Nachrüstung. Sprich Optik raus, Laser rein, dann verschraubt und mit Lack gesichert. Da verstellt sich so schnell nichts.
-
Ich bin ein Gegner von Archiven an Universitäten. Unis waren und sind immer ein Spielball diverser politischer Strömungen und im Zweifel NIE neutral (siehe derzeitige Diskussionen über für- und wider pro-palästina "demos") Schnell wird da unliebsames "verbannt" bzw archivalien Vernichtet, das war leider schon öfter in diesem Lande der Fall und passiert gerade an vereinzelten Orten leider wieder. Deshalb bitte ein unabhängiges Archiv abseits irgendwecher universitären Verbandlungen aufbauen, solche Projekte gibt es bereits einige in Deutschland und diese haben teils professionelle Lagerstätten in Betrieb. Im übrigen exestieren von jedem Porno der in D synchronisiert wurde, eine Archivkopie die derzeit bei 6Grad gelagert wird, das ist ein ganzer Hangar voll.
-
ELMO SP-Hi-Deluxe | Defekter Kondensator …Welcher Ersatzteil-Typ ist erforderlich ?
TK-Chris antwortete auf 007's Thema in Schmalfilm
Warum Hinweise? der andere Projektor hat doch den Kondensator drin. Werte aufschreiben und zum Elektrobauteileladen in der Stadt gehen. Alternativ die Werte in einer Suchmaschine deiner Wahl eingeben und schwupps! -
Andere Kamera. Eine K3 gibt es zu erschwinglichen Preisen. Diese K2 Umbauten waren schon zu Sovjet-Zeiten absolute Notbehelfe und wurden gemieden wie der Teufel das Weihwasser.
-
Was wir hier sehen ist die "Klatsche" einer Kopie der Kopie. Noch dazu eine nicht sehr professionell hergestellte Kopie, vermutlich in den 50ern um diverse bedürfnisse in Prüdistan (US of A) zu stillen. Hergestellt mit "Hausmitteln" sprich Projektor, Macro-linse und Kamera. Beim Umkopieren dann die Bildsprungfehler und das durchlaufende Bild sowie die Schlieren, was darauf hindeutet, dass die untere Schleife weggelaufen ist. Dieses "Verschieben" des Filmbildes kommt gerne mal auf sehr alten Bell und Howell Projektoren vor, wenn die Perforation eingerissen ist und beim Durchlauf final kaputt geht - kann man, wenn man entsprechende Geräte hat, gern selbst Testen (so nen alten FWU schinken, bei dems Wurst ist, hat sicher jeder daheim) So, soviel dazu mit meinem bescheidenen technischen Wissen und der Erfahrung. Das versetzte Bild dürfte übrigens schon in der (vermutlich)35mm Vorlage bestand gehabt haben (siehe einige Posts weiter vorn in diesem Thread)
-
ELMO SP-Hi-Deluxe | Defekter Kondensator …Welcher Ersatzteil-Typ ist erforderlich ?
TK-Chris antwortete auf 007's Thema in Schmalfilm
Das Thema hatte ich mal im profibereich, da hat der defekte Entstörer tatsächlich die Steuerimpulse durcheinandergebracht. Allein schon wegen der persönlichen Sicherheit würde ich dieses Kabelgebastel wieder durch einen passenden Entstörkondensator ersetzen, dann dürften auch die Probleme mit der Steuerung beseitigt sein, gerade moderneres "Zeug" am Synchroeingang reagiert da sehr empfindlich.