Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Klaus, da hast Du recht. Der "Filter" ist nur ein grauer Polfilter, mal abgesehen davon ist die Qualität dieser "Standbildananeinanderreihung" nicht wirklich aussagekräftig
  2. gibs in Bauer-Freundlichen Dosen (achtung Wortspiel) auch hier: http://www.ebay.de/itm/like/271848473360?lpid=106&chn=ps
  3. Martin... NIE NIE NIE NIE NIE Startbandschleifen zum einstellen von Readern nutzen, sondern die Dolby-Testfilme. Startbandschleifen können u.U. ganz schreckliche Fehlerraten haben, da dort bei der DD Auflichtung meist der Lichttonrecorder noch am hochlaufen ist/war….
  4. Ja, den hab ich vorerst einmal "ruhig gestellt" ich vermute auch unseren alten Bekannten hinter diesem Nick. Mir kam er schon spanisch vor, als er Fotos von Multiplexen, bzw deren Eingangsbereichen und unsinnigen Schildern in die Galerie gestellt hat...
  5. Neu haben die kein fühlbares Spiel, nach ein paar Betriebsstunden fangen die jedoch durch Materialabtrag bei rabiatem Wechsel an, zu "nackeln" hab ich auch schon öfter erlebt.
  6. Mir wäre auch nur der Schacherl eingefallen, früher hat Rinser (Kinotechnik) noch selbst repariert, das macht er aber meines Wissens auch nicht (mehr). Ich schraub immer selbst an den Kameras, letztens einen Mitchell-Nachbau aus der UDSSR wieder gangbar gemacht, die war fest wegen Feuchtigkeit, aber ich würde mich nie an fremde Kameras herantrauen :)
  7. ich habe in meiner Sammlung von der 88er Serie jedes Modell, bei keinem konnte ich bisher eine Erlahmung der Feder feststellen, alle laufen ohne Probleme. Wer oder wie die Kameras zuvor eingesetzt wurden, entzieht sich meiner Kenntnis. Schön ist auch bei einer Kamera der perlmutfarbene Lack ;)
  8. 4008er gibt's in gutem Pflegezustand wesentlich günstiger in den Bekannten "Buchten" im Netz. Ich weis nicht,ob man sich das wirklich antun sollte, eine umlackierte Kamera, deren Innereien meist nicht angetastet wurden, zu diesem Preis zu kaufen....
  9. TK-Chris

    Hamburg Savoy TODD AO

    Hätten wir schon. Bitte bei solchen Posts vorher die Suche nunutzen. Danke :-)
  10. Immerhin kann man jetzt durch das auspackerln dem Menschen in der Versandabteilung klar machen, was besser gemacht werden muss :-) Nur unboxing in Verbindung mit Fallobst - no comment ;-) Viel Spaß mit den Kameras und freut euch auf die Bildqualität! In Deidesheim sah es wie 16mm aus!
  11. ist zwar OT, aber ich hab das schon öfter gesehen, warum filmen sich Menschen beim öffnen einer Verpackung? Hab ich nen Trend verschlafen oder ist Unboxing was ganz was anderes?
  12. Nur mal als Einwurf: wir sind durchaus auch ein Betreiberforum. Nur eines sind wir nicht: ein Tummelplatz für Amateurfilmer....
  13. Teilweise. In der Projektion wird ja über Kreuz projeziert, die Kameras nehmen dementsprechend auch über Kreuz auf. Eine Abtastung der Negative "nebeneinander" erzeugt da teilweise seltsame Verzerrungen. Auch in der Originalkonfiguration gab's kleinere Schwachstellen
  14. sehr schön! Als kleiner Happen oder Auflockerer zwischendurch wirklich sehr toll :)
  15. Ich ziehe Technik vor ;-) liegt wohl daran, dass ich in einem Kino groß wurde...
  16. dass Berlin "von überall" gut zu Erreichen ist, halte ich aber für ein Gerücht.
  17. hach, schade, dass meine Heimatstadt zu klein ist, da gibt's auch ne Menge übers Kino zu erzählen :)
  18. Saal 1: 2x 35/70mm Kombiprojektoren DP70, 1x 4K DLP 1x 16mm Bauer Selecton II O
  19. Ich werd den Vorschlag mal weitergeben, vielleicht findet sich ja irgendwo einer :)
  20. TK-Chris

    PICT9948

    Sieht sehr nach dem Nachbau der Ominösen Österreichischen Maschine aus. So eine Österreicherin wechselte in Deidesheim für 120 Euro den Besitzer, leider kam ich zu spät. Ich bin mir sicher, dass die Österreichische Wanderkinomaschine der Vorläufer der Russenkiste war und sich die TK 35 parrallel hierzu aus der Österreichischen Maschine entwickelt hat.
  21. Super! gern mehr davon!
  22. liest sich wie eine Zusammenfassung dieses Threads hier
  23. Ich hab mal nachgesehen, bei uns läufts ja nur Saisonal, bisher gingen die Filme und Festplatten immer an den Versandabsender zurück (bei Wikner hol und bring ich persönlich, ist ums Eck). Außer einer Doppelsendung aus Berlin, von der dann nur ein Paket angekommen ist, gabs noch keine Probleme, aber gut, das Open Air machen wir erst seit 2010.
  24. TK-Chris

    Tonlampentyp gesucht

    Weil ich den LED umbausatz nicht hergestellt habe, sondern den nur eingesetzt und andere Dinge an dem Projektor? Wenn ich keinen LED Satz habe, sondern ca. 25 Laser-Umrüstzsätze. Deshalb ;) Und meines Wissens nach (auch die Mädels aus Hörstel) wurde der Projektor als Marin identifiziert, aber ich will nicht streiten. Ich klinke mich hier nun offiziell aus, und werde auch in Zukunft nicht mehr bei technischen Fragen antworten.
  25. Immer schön alles an die Kopierwerke abwälzen, auch fein. Für was braucht man in Zeiten von DCP´s eigentlich überhaupt noch Filmlager?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.